Profilbild von Fanti2412

Fanti2412

Lesejury Star
offline

Fanti2412 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Fanti2412 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.12.2018

Fesselnder, undurchsichtiger und überraschender Thriller

Stachel im Herzen
0

Jordie Bennet trifft an einem Abend in einer Bar auf Shaw Kinnard, der in Begleitung eines weiteren Mannes ist. Vor ihren Augen erschießt Shaw seinen Begleiter und entführt Jordie. Schon bald erfährt sie, ...

Jordie Bennet trifft an einem Abend in einer Bar auf Shaw Kinnard, der in Begleitung eines weiteren Mannes ist. Vor ihren Augen erschießt Shaw seinen Begleiter und entführt Jordie. Schon bald erfährt sie, dass es um ihren Bruder Josh geht, der als Kronzeuge gegen seinen Chef Panella aussagen soll. Deshalb wurde er in Schutzhaft genommen, aus der er geflohen ist. Die 30 Millionen Dollar, die Panella mit Hilfe von Josh erbeutet hat, interessieren offenbar nicht nur das FBI, denn man glaubt, dass Josh weiß wo das Geld ist. Jordie hat wenig Hoffnung, dass Shaw sie am Leben lässt aber trotz seiner düsteren Ausstrahlung fühlt sie sich von ihm angezogen. Dennoch sucht sie nach Fluchtmöglichkeiten, um ihr Leben zu retten.

Sandra Browns neuer Thriller ist ein großes Verwirrspiel, bei dem man kaum weiß, wem man trauen kann.
Die erste Hälfte erzählt überwiegend von Jordies Entführung und der Zeit, die sie mit Shaw in seinem Versteck in einer alten Hütte in den Sümpfen verbringt.
Die beiden lernen sich näher kennen und als Leser erfährt man häppchenweise etwas zur Vorgeschichte von Panella und Josh.
Auch wenn Jordie ständig damit rechnen muss, dass Shaw ihr etwas antun wird, fühlt sie sich zu ihm hingezogen. Das „Prickeln“ war gut zu spüren, von beiden Seiten. Daher habe ich nicht damit gerechnet, dass Shaw Jordie töten wird aber sein Charakter ist sehr undurchsichtig dargestellt, so dass ich mir nicht sicher war, was er tatsächlich beabsichtigt.
Auch gut fühlen konnte ich Jordies Zerrissenheit zwischen Shaw und seinen Zielen sowie ihrer Loyalität zu ihrem Bruder, auch wenn er sich strafbar gemacht hat.
Etwa in der Mitte des Buchs gibt es eine große Überraschung und damit auch eine Wendung, die alles verändert.
Die Geschichte nimmt dann sehr an Fahrt auf und wird rasant und der Spannungsbogen steigert sich noch mal deutlich.
Jordie hat mir als Protagonistin gut gefallen, da sie loyal gegenüber ihrer Familie ist und sehr menschlich „normal“ dargestellt wird.
Auch sie traut nicht jedem über den Weg und ist auch gegenüber der Polizei misstrauisch, was in ihrer Situation verständlich ist. Denn die Polizei und das FBI haben nur ein Ziel, Panella zu schnappen.

Die Story ist sehr gut aufgebaut und konstruiert und war dadurch durchgängig fesselnd für mich. Das Setting rund um New Orleans mit den Sümpfen und einsamen Gegenden hat einiges zur Atmosphäre beigetragen, die ich oft als geheimnisvoll empfunden habe.
Viele Überraschungen und Wendungen führen zu einem unerwarteten Ende, das schlüssig ist und die Geschichte rund macht.
Sandra Brown hat mich nicht enttäuscht und mir mit ihrem neuen Thriller fesselnde Lesestunden geboten!


Fazit: 5 von 5 Sternen



© fanti2412.blogspot.com

Veröffentlicht am 20.12.2018

Gut konstruierter psychologischer Spannungsroman!

Heute wirst du sterben
0

Hannah ist nach einem tragischen Ereignis als Patientin in einer privaten, psychiatrischen Klinik, die ihr Ehemann und ihre Mutter für sie ausgesucht haben.
Hannah weiß, dass sie eine Behandlung braucht, ...

Hannah ist nach einem tragischen Ereignis als Patientin in einer privaten, psychiatrischen Klinik, die ihr Ehemann und ihre Mutter für sie ausgesucht haben.
Hannah weiß, dass sie eine Behandlung braucht, fühlt sich aber mit all den Medikamenten nicht immer wohl. Dennoch beginnt sie sich zu stabilisieren und Fortschritte zu machen. Sie schließt sogar Freundschaften zu Mitpatientinnen. In kurzen Abständen sterben aber zwei ihrer Freundinnen. Die Ärzte sprechen von Selbstmord, doch Hannah glaubt nicht daran, da sie der Überzeugung ist, ihre Freundinnen besser zu kennen. Als sie ihre Vermutung äußert, wird sie vom Klinikpersonal entsprechend behandelt und niemand glaubt ihr. Doch in Hannah steigt die Angst, dass es sich um Morde handelt und sie auch in Gefahr sein könnte.

Die Story wird überwiegend aus Hannahs Sicht erzählt. Aber wir erleben auch ihre Mutter Corinne, die sich um ihre Tochter sorgt und deren Ängste ernst nimmt. In einigen Kapiteln kommt auch die Therapeutin Laura zu Wort.
Nur sehr langsam lernen wir Hannah kennen und ihre Geschichte bzw. das was passiert ist und zur Einlieferung in die Klinik geführt hat, enthüllt sich nur Stückchen für Stückchen.
Hannahs Gefühle, ihre emotionale Ausnahmesituation und auch ihre Sorgen und Ängste sind gut bei mir angekommen. Allerdings hat die ganze Atmosphäre der Klinik auf mich sehr bedrückend gewirkt und mir kam es so vor, als wären die Patienten dort, trotz einiger Freiheiten und freiwilligem Aufenthalt, regelrecht eingesperrt.
Aber genau das macht die Geschichte auch so fesselnd, da ich ständig damit gerechnet habe, dass etwas passiert. Und ich konnte die ganze Zeit nicht einschätzen, was Realität war und was sich Hannah vielleicht nur eingebildet hat.
Einige Schilderungen der therapeutischen Behandlungen waren mir allerdings etwas zu detailliert und wirkten dadurch etwas langatmig.
Sehr fesselnd und spannend waren auch die Kapitel um Hannahs Mutter. Auch wenn sie der Überzeugung ist, dass ihre Tochter in dieser Klinik gut aufgehoben ist und die Behandlung ihr gut tut, nimmt sie die Ängste ihrer Tochter ernst und beginnt zu recherchieren.
Und es wird auch klar, wie sehr die Ereignisse Hannahs Familie berühren und verändern. Nichts ist mehr so, wie es vorher war.

Tammy Cohen ist es gut gelungen, den Leser sehr lange im Unklaren zu lassen, was wirklich vor sich geht. Es gab etliche Wendungen und Überraschungen, die der Situation immer wieder eine neue Richtung geben. Ich habe immer geschwankt zwischen Realität und Einbildung und sah mehrere Möglichkeiten, die Ereignisse zu erklären. Das hat für viel Spannung gesorgt und nur ganz langsam war eine bestimmte Möglichkeit der Erklärung erkennbar.
Das Ende und damit die Auflösung war überraschend aber auch schlüssig.

Für mich war das Buch weniger ein Psychothriller sondern mehr ein psychologischer Spannungsroman, bei dem die Autorin sehr gut psychische Störungen und Erkrankungen darstellt und sich deren Folgen für die Patienten und ihre Angehörigen zeigen.
Die beklemmende Atmosphäre der psychiatrischen Klinik und die Hilflosigkeit der Patienten tragen zu einem fesselnden Leseerlebnis bei!


Fazit: 4 von 5 Sternen


© fanti2412.blogspot.com

Veröffentlicht am 18.12.2018

Spannender 2. Fall für den Tatort-Kommissar!

Kroatisches Roulette
0

Mit „Kroatisches Roulette“ legt der bekannte Schauspieler und Tatort-Kommissar Miroslav Nemec seinen zweiten Fall vor.
Erneut ist er selbst der Protagonist, der in diesem Fall so einiges erlebt und durchstehen ...

Mit „Kroatisches Roulette“ legt der bekannte Schauspieler und Tatort-Kommissar Miroslav Nemec seinen zweiten Fall vor.
Erneut ist er selbst der Protagonist, der in diesem Fall so einiges erlebt und durchstehen muss.
Als Nemec sich in Kroatien aufhält, um mit einem Produzenten ein Filmangebot zu besprechen, wird er in seinem Hotel von einem Zimmermädchen in eine kompromittierende Situation gebracht, die fotografisch festgehalten wird.
Nemec ist sehr misstrauisch und hat den Verdacht, dass er entweder erpresst werden soll oder man ihn in der Öffentlichkeit an den Pranger stellen will.
Aber wer steckt dahinter und was ist das Motiv?
Da Nemec aus nachvollziehbaren Gründen möglichst vermeiden möchte, dass etwas an die Öffentlichkeit dringt, beginnt er selbst zu ermitteln.
Nach einigen Recherchen in München reist er erneut nach Kroatien, um den vermeintlichen Drahtziehern auf die Spur zu kommen.

Miroslav Nemec ist erneut ein spannender und fesselnder Krimi mit sich selbst in der Hauptrolle gelungen.
Sein abenteuerlicher und sehr ereignisreicher Trip in Kroatien, auf der Suche nach dem vermeintlichen Zimmermädchen und den Drahtziehern der Erpressung, gestaltet sich chaotischer und gefährlicher, als er vermutet hat.
Und so habe ich Nemec fast atemlos auf seiner Reise begleitet und mit ihm jede Menge Überraschungen erlebt, bis die Angelegenheit fast ausweglos erscheint.
Die Story ist gut konstruiert und weiß mit einigen falschen Fährten und Wendungen zu fesseln. Einiges war mir allerdings etwas zu überzogen, auch wenn man lange nicht erkennen konnte, worauf das Ganze hinauslaufen würde.

Sehr gut gefallen hat mir die Verknüpfung der fiktiven Story mit realen Hintergründen. Nemec lässt das Land seiner Kindheit, die folgenden Umbrüche und den Krieg mit der Nachkriegszeit in die Handlung einfließen bzw. lässt sie teilweise auch einen Hintergrund bilden.
Das war alles sehr authentisch und oft habe ich mich gefragt, wie viel Autobiographisches darin steckt. Ich kann nur hoffen, dass Nemec das nicht alles selbst erleben musste.

Überzeugt hat mich, wie schon beim ersten Fall, der lockere und angenehme Schreibstil. Nemec erzählt uns sein Abenteuer natürlich selbst und wählt dabei eine Ausdrucksweise, als säße er mit Freunden zusammen und erzählte ihnen sein Erlebnis. Das hat für einen guten Lesefluss gesorgt.

Insgesamt hat mir der zweite Fall von Miroslav Nemec gut gefallen und ein paar spannende, fesselnde und kurzweilige Lesestunden geboten!


Fazit: 4 von 5 Sternen


© fanti2412.blogspot.com

Veröffentlicht am 06.12.2018

Zwei starke Frauen und ein Geheimnis

Das Haus der Malerin
0

Rose Martineau lebt mit ihrem Mann und zwei Töchtern in den 1970er Jahren in Surrey. Die Familie führt ein beschauliches, zufriedenes Leben. Als Edith, die Großmutter von Rose, stirbt, erbt Rose von ihr ...

Rose Martineau lebt mit ihrem Mann und zwei Töchtern in den 1970er Jahren in Surrey. Die Familie führt ein beschauliches, zufriedenes Leben. Als Edith, die Großmutter von Rose, stirbt, erbt Rose von ihr deren Wohnung sowie ein Haus in den Wäldern von Sussex. In einem Brief erklärt ihr Edith, dass das Haus von ihrem Vater, einem Architekten, erbaut wurde und nach dessen Tod in den Besitz von Sadie, Ediths Schwester, gegangen ist. Diese hat es dann später Edith vermacht und ist selbst 1934 spurlos verschwunden.
Rose hat noch nie davon gehört, dass sie eine Großtante hatte.
Noch während sie die Neuigkeiten zu verarbeiten versucht, wird ihr Mann Robert in einen Skandal verwickelt, der ihr bisheriges Leben völlig verändert und auch die Ehe zerstört.
Rose zieht mit den Kindern in Ediths Wohnung und begibt sich auf Spurensuche nach ihrer unbekannten Großtante Sadie.
In Ediths Nachlass und auch in dem Haus in den Wäldern sucht sie nach Hinweisen auf Sadie und versucht andere Menschen zu finden, die Sadie gekannt haben.

In einem zweiten Handlungsstrang erleben wir Sadie in den Jahren 1930 bis 1934. Sadie war Künstlerin und zog nach einer großen Enttäuschung in der Liebe in das Haus „The Egg“ im Wald. Das zweite Haus, das ihr Vater seinerzeit entworfen und gebaut hatte, in unmittelbarer Nachbarschaft, hat sie an einen Dichter und dessen Ehefrau verkauft.
Wir begleiten Sadie durch ein paar Jahre ihres Lebens und erleben, wie sie sich als Künstlerin weiter entwickelt und ansonsten ein ziemlich zurückgezogenes Leben führt.

Die Autorin erzählt ihre Geschichte abwechselnd in den beiden Zeit- und Handlungssträngen.
Der Teil um Rose hat mich deutlich mehr gefesselt als der Teil um Sadie in der Vergangenheit. So wie Rose immer wieder kleine Fortschritte bei ihrer Suche nach Informationen über Sadie macht, so erfährt der Leser in dem anderen Handlungsstrang, wie Sadies Leben verlaufen ist, in dem es in dem geschilderten Zeitraum nur zwei einschneidende Ereignisse gab.
Durch die Wechsel entsteht zwar eine gewisse Spannung, aber nach einer Weile konnte ich bereits ahnen, warum Sadie im Jahr 1934 so plötzlich verschwunden ist.
Rose zu begleiten war für mich deutlich interessanter. Die Nachforschungen nach ihrer Großtante gestalten sich relativ schwierig, denn Rose hat nur wenige Anhaltspunkte. Daneben muss sie sich ihr Leben nach der Trennung von ihrem Mann völlig neu einrichten. Obwohl sie studierte Physikerin ist, hat sie bisher keine Karriere verfolgt sondern sich um ihre Familie und ihr Zuhause gekümmert.
Nun steht sie vor grundlegenden Veränderungen, die ihr einiges abverlangen.

Sehr gut gefallen hat mir die Zeichnung der Charaktere dieser beiden Frauen, die mehr gemeinsam haben, als man erwarten könnte.
Die Atmosphäre der gesamten Geschichte ist ziemlich dicht, manchmal auch düster und oft sehr geheimnisvoll.
Wunderbar sind die Schilderungen rund um das Haus „The Egg“ und die dortige Landschaft mit dem dichten Wald. Die herrliche Ruhe aber auch die Einsamkeit an diesem Ort sind gut bei mir angekommen und in meinem Kopfkino entstanden schöne Bilder.
Die Verknüpfung der beiden Handlungsstränge und die Darstellung der Lebensweise, besonders für Frauen, in den jeweiligen Jahrzehnten sind der Autorin gut und authentisch gelungen. Der wirklich schöne Schreibstil macht das Lesen angenehm und unterhaltsam.

Dieser Roman über zwei starke Frauen, die in ihrer jeweiligen Zeit sicher etwas Besonderes waren, ist eine interessante und unterhaltsame Geschichte mit einer gut durchdachten und aufgebauten Handlung, den ich gerne gelesen habe!



Fazit: 4 von 5 Sternen


© fanti2412.blogspot.com

Veröffentlicht am 04.12.2018

Fesselnder Psychothriller für spannende Lesestunden

A Stranger in the House
0

Karen erhält einen Anruf, der sie offenbar sehr verstört. Danach verlässt sie völlig panisch das Haus und fährt zu einem leerstehenden Restaurant. Dieses verlässt sie nach kurzer Zeit ebenso panisch und ...

Karen erhält einen Anruf, der sie offenbar sehr verstört. Danach verlässt sie völlig panisch das Haus und fährt zu einem leerstehenden Restaurant. Dieses verlässt sie nach kurzer Zeit ebenso panisch und rast mit ihrem Auto davon, bis sie die Kontrolle über das Auto verliert und gegen einen Strommast prallt. Als sie im Krankenhaus erwacht, kann sie sich weder an den Anruf noch an den Unfall erinnern.
Als in dem alten Restaurant eine Leiche gefunden wird, ist Karen die Hauptverdächtige und wird verhaftet.
Karens Mann Tom ist fassungslos über diesen Verdacht und auch Karens beste Freundin, die Nachbarin Brigid, kann nicht glauben, was die Polizei da vermutet.
Die Ermittlungen führen Detective Rasbach und Officer Fleming.
Was ist an dem Abend des Unfalls geschehen?

Die Autorin erzählt diese Geschichte aus verschiedenen Perspektiven. Wir erleben immer wechselnd die Sicht von Karen, Tom, Brigid und auch der Polizei. Das sorgt von Anfang an für Spannung.
Und so mühsam wie die ermittelnden Polizisten sich kleine Details zusammensetzen müssen, erfährt auch der Leser nur häppchenweise die Fakten.
Nach einer Weile hatte ich mehrere Verdachtsmomente und habe mich z. B. gefragt, ob Karen sich wirklich nicht erinnern kann oder ob sie etwas zu verbergen hat.
Dann geschehen merkwürdige Dinge in Karens Umfeld, die sie völlig in Panik versetzen. Dadurch entsteht dann wieder ein ganz anderer Verdacht.
Das trägt aber auch dazu bei, dass ich Karen während der gesamten Handlung nicht richtig einschätzen konnte. Mal tat sie mir sehr leid und dann wiederum habe ich ihr nicht mehr getraut.
Genauso zwiespältig habe ich den Ehemann Tom gesehen. Einerseits der liebevolle Ehemann andererseits machte aber auch er den Eindruck, als habe er etwas zu verbergen.
Brigid mochte ich als Protagonistin gar nicht, denn sie drängte sich als Nachbarin und beste Freundin regelrecht auf. Mir wäre sie auf die Nerven gegangen.

Die Autorin spielt hier sehr oft mit ihren Lesern und legt viele Fährten, die zu Verdächtigungen führen und dann ist alles plötzlich wieder ganz anders. Es ist ein einziges großes Verwirrspiel, das mich sehr gefesselt hat. Und erst ganz am Ende klären sich alle Details und bringen Überraschendes hervor.
Aber damit ist es noch nicht genug. Im letzten Kapitel setzt die Autorin noch einen Paukenschlag oben drauf und offenbart völlig unerwartete Dinge, die dann auch noch Raum geben, für eine mögliche Fortsetzung.

Dieser Thriller ist für mich mehr ein Psychothriller, der mit viel Spannung und gut gezeichneten Charakteren punkten kann.
Die Handlung wirkte an ein paar Stellen ein bisschen zu konstruiert, konnte mich aber durchweg fesseln.
Gut gefallen hat mir auch, dass Detective Rasbach, der schon im Vorgängerbuch der Autorin ein Rolle spielte, hier wieder aktiv wird.

Insgesamt hat mir die Story spannende, unterhaltsame Lesestunden geboten!


Fazit: 4 von 5 Sternen


© fanti2412.blogspot.com