Platzhalter für Profilbild

Firieth

Lesejury Profi
offline

Firieth ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Firieth über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.04.2025

Macht und Geld

Ein geschwind listig Wib
0

Das Cover ist recht typisch für einen historischen Roman und ansicht ganz gut. Ob es zum Buch passt, bin ich mir etwas unschlüssig.

Der Schreibstil gefällt mir soweit recht gut, auch, wenn ich am Anfang ...

Das Cover ist recht typisch für einen historischen Roman und ansicht ganz gut. Ob es zum Buch passt, bin ich mir etwas unschlüssig.

Der Schreibstil gefällt mir soweit recht gut, auch, wenn ich am Anfang entwas Schwierigkeiten hatte, in das Buch hineinzufinden. Danach war es allerdings vor allem im ersten und zweiten Teil sehr angenehm zu lesen. Agnes ist eine starke Frau, die oft unterschätzt aber von vielen auch geschätzt wurde.

Man erfährt in dem Buch sehr viel zum historischen Hintergrund von Agnes von Ungarn. Ich habe mir auch den Artikel auf Wikipedia zu ihr durchgelesen und es ist nich umfangreich, was zu ihr bekannt ist. Leider werden die Lücken und das unbekannte nur recht wenig durch Fiktion aufgefüllt, das hätte durchaus ein wenig mehr sein können. Dadurch hätte es sich vielleicht auch nicht so stark gezogen und man hätte noch mehr Zugang zu ihr und vor allem auch anderen Personen gefunden. Der Fokus liegt eindeutig auf Agnes.

Fazit: Ein netter historischer Roman, der ein bisschen mehr Füllstoff gebrauchen könnte, aber für historische Hintergrundinformationen sehr interessant zu lesen ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.04.2025

Blackouts

Die Hauptverdächtige
0

Erst einmal zum Cover, es passt zum Buch und ist auch irgendwie recht typisch für einen Thriller.

Am Anfang habe ich mir mit dem Schreibstil etwas schwer getan und auch zwischendurch hatte ich Probleme ...

Erst einmal zum Cover, es passt zum Buch und ist auch irgendwie recht typisch für einen Thriller.

Am Anfang habe ich mir mit dem Schreibstil etwas schwer getan und auch zwischendurch hatte ich Probleme damit. Und zwar aus dem Grund, dass es mir teilweise etwas abgehackt vorkam. Ein kurzer Satz reiht sich teilweise an den anderen, wie ein Stakkato in der Musik. Das hat den Lesefluss etwas gestört. Ab dem zweiten Drittel wurde es dann etwas besser.

Vor allem das Letzte Drittel war zum Großteil wirklich sehr spannend, das war wirklich gut geschrieben, dass sich die Spannund durch das Buch hindurch immer weiter aufbaut. Wobei gerade im ersten Teil manches etwas verwirrend war, und das nicht im positiven Sinne. Auch das ist im Laufe des Buchs besser geworden. Leider war die Wendung am Schluss, zugegeben, sie war überraschend, irgendwie unpassend und kam etwas plötzlich und zu schnell.

Fazit: Ein netter Thriller für zwischendurch, allerdings noch etwas Potential nach oben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.02.2025

Unbekannter Feind

The Trap. Wie weit würdest du gehen, um deine Schwester zu retten?
0

Das Cover ist sehr schön gestaltet, ich mag diesen Stil und vor allem auch dunkle Cover bei Thrillern.
Der Prolog hat mich sofort in das Buch hineingezogen. Die Ersten Kapitel hingegen fand ich nicht so ...

Das Cover ist sehr schön gestaltet, ich mag diesen Stil und vor allem auch dunkle Cover bei Thrillern.
Der Prolog hat mich sofort in das Buch hineingezogen. Die Ersten Kapitel hingegen fand ich nicht so überzeugend, da hat die Spannung schnell etwas nachgelassen. Im 2. Drittel hat das Buch dann wieder richtig Fahrt aufgenommen und wahr richtig spannend. Man wusste nicht mehr, wer ist Freund, wer ist Feind, wer ist der Täter und was passiert jetzt als nächstes. Der letzte Teil war dann zwar zu Beginn ebenfalls spannend und voller unerwarteter Wendungen, war dann aber hauptsächlich verwirrend. Vor allem warn die zeitlichen Bezüge und Ablauf nicht mehr erkennbar. Wodurch die ganze Handlung schwammig und zum Teil nicht mehr nachvollziehbar waren. Was das Buch zum Schluss leider etwas enttäuschend gemacht hat. Es war wieder das Gefühl, dass es einfach nur schnell schnell zum Abschluss gebracht werden musste. Etwas, das leider oft bei Thrillern und Krimis in letzter Zeit vorkommt und ich sehr schade finde.
Fazit: Spannend aber am Ende etwas enttäuschend aus meiner Sicht.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Spannung
  • Cover
Veröffentlicht am 29.01.2025

Stürmisch

Dem Sturm entgegen
0

Cecelia Ahern ist eine Autorin, von der ich bereits mehrere Bücher gelesen habe und mir bisher sehr gut gefallen. Bei diesem Buch hatte ich bereits die Leseprobe gelesen, die mich leider nicht überzeugen ...

Cecelia Ahern ist eine Autorin, von der ich bereits mehrere Bücher gelesen habe und mir bisher sehr gut gefallen. Bei diesem Buch hatte ich bereits die Leseprobe gelesen, die mich leider nicht überzeugen konnte. Ich habe mich trotzdem entschlossen, das Hörbuch zu hören.
Die Sprecherin des Buchs gefällt mir wirklich sehr gut, sie hat es sehr gut vorgetragen und erheblich dazu beigetragen, dass das Hörbuch doch überzeugen konnte.
Die Hauptfigur, Enya, fand ich teilweise etwas übertrieben und nicht nachvollziehbar, manchmal sogar etwas nervig. Ich wusste bis zum Schluss nicht, ob ich sie mag oder nicht, das hat das Erlebnis etwas getrübt. Ansonsten fand ich die Geschichte überraschend spannend, mit vielen unerwarteten Wendungen und einem etwas überraschenden Schluss. Am liebsten mochte ich die Figur von Margret, ohne sie wäre die Geschichte nicht so gut gewesen.
Fazit: Eine nette Geschichte für zwischendurch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.01.2025

War Bride

Im Warten sind wir wundervoll
0

Das Coverdesign ist mittlerweile recht üblich für historische Romane, es gefällt mir jetzt nicht herausragend gut, ist aber okay.
Die Sprecherin des Hörbuchs fand ich recht angenehm zum Hören und sie hat ...

Das Coverdesign ist mittlerweile recht üblich für historische Romane, es gefällt mir jetzt nicht herausragend gut, ist aber okay.
Die Sprecherin des Hörbuchs fand ich recht angenehm zum Hören und sie hat sehr schön gelesen.
Ich hatte ja vorab die Leseprobe gelesen, die mir recht gut gefallen hatte und mich daher auch, nachdem die Sprecherin überzeugt hatte, für das Hörbuch entschieden. Ich war dann von dem zweiten Zeitstrahl in der Gegenwart etwas überrascht, wobei es ja eigentlich sogar drei waren. Leider mochte ich Elfie und Steven in der Gegenwart irgendwie überhaupt nicht und hat das Vergnügen etwas getrübt. Im Nachhinein finde ich, wäre es für mich schöner gewesen, bei beiden Zeitsträngen von Luise zu bleiben und diese auszubauen, da wäre durchaus noch Platz für mehr gewesen. Den Verlauf von Luises Geschichte fand ich sehr spannend und bewegend. Elfie und Steven fühlen sich für mich irgendwie nicht realistisch an, weder als Person, noch der Verlauf ihrer Geschichte.
Fazit: Eine nette Geschichte, die für mich noch Potential nach oben hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere