Profilbild von Frau_Lentge

Frau_Lentge

Lesejury-Mitglied
offline

Frau_Lentge ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Frau_Lentge über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.04.2025

💡 Only Margo – Ein Buch, das unterhält, aber auch was zu sagen hat.

Only Margo
0

Margo ist jung, pleite und plötzlich alleinerziehend, weil ihr Professor (ja, ihr Professor!) sich aus dem Staub macht. Also landet sie auf OnlyFans. Ist das die Lösung oder nur ein neuer Abgrund?
Ich ...

Margo ist jung, pleite und plötzlich alleinerziehend, weil ihr Professor (ja, ihr Professor!) sich aus dem Staub macht. Also landet sie auf OnlyFans. Ist das die Lösung oder nur ein neuer Abgrund?
Ich hab dieses Buch verschlungen. Der Schreibstil? So locker, dass man vergisst, wie ernst das alles eigentlich ist. Die Figuren? Wild. Ihr Vater Jinx? Weird, aber irgendwie liebenswert. Ihre Mutter? Katastrophe. Und dann Mark … ach, lassen wir das.
Ja, die Story ist überspitzt, aber genau das macht sie so gut. Sie bringt ein Thema auf den Punkt, das viele lieber ignorieren: Frauen in der (legalen!) Sexarbeit sind nicht weniger wert. Punkt.
📖 Fazit: Clever, witzig, tough. Absolute Empfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.03.2025

„Ich kann dir nicht vergeben. Doch ich werde dich immer lieben.“ – Worte, die wie ein dunkler Schatten über dieser Geschichte liegen.

HEN NA E - Seltsame Bilder
1

Uketsu revolutionierte den japanischen Buchmarkt – und HEN NA E zeigt eindrucksvoll, warum. Schon das Buch selbst ist kein klassischer Roman, sondern eine faszinierende Mischung aus Text und Illustration. ...

Uketsu revolutionierte den japanischen Buchmarkt – und HEN NA E zeigt eindrucksvoll, warum. Schon das Buch selbst ist kein klassischer Roman, sondern eine faszinierende Mischung aus Text und Illustration. Bilder sind hier nicht nur Beiwerk, sondern essenzieller Teil der Geschichte. Sie fordern zur Interpretation auf, werfen Fragen auf und verknüpfen die drei Teile des Buches miteinander.
Ich habe HEN NA E in einem Tag verschlungen – und am Ende einfach nur gedacht: Was habe ich da gerade gelesen? Düster, verstörend und absolut einzigartig.

TW: Tod, Komplikationen in der Schwangerschaft

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.03.2025

Keine Einstiegslektüre

Die Furien – Frauen, Rache und Gerechtigkeit
0

Warum werden Frauen gewalttätig? Elizabeth Flock stellt diese Frage – und gibt keine einfachen Antworten. Sie erzählt die Geschichten von Brittany, die ihren Vergewaltiger tötet. Angoori, die mit einer ...

Warum werden Frauen gewalttätig? Elizabeth Flock stellt diese Frage – und gibt keine einfachen Antworten. Sie erzählt die Geschichten von Brittany, die ihren Vergewaltiger tötet. Angoori, die mit einer Gruppe Frauen häusliche Gewalt rächt. Cicek, die gegen den IS kämpft. Drei extreme Schicksale, die nicht ins übliche Narrativ der wütenden Frau passen – und gerade deshalb so eindringlich sind.
Flocks Stil ist sachlich, aber nahbar. Das Buch ist keine Einstiegslektüre, sondern setzt feministisches Grundwissen voraus. Es zeigt nicht die Furie, sondern Frauen, die Gewalt als letzten Ausweg sehen, weil die Systeme, die sie schützen sollten, versagen.
Ein aufrüttelndes Buch, das nachhallt – aber auch zwiespältige Gefühle hinterlässt. Keine leichte Lektüre, aber eine, die bleibt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.03.2025

Zum Wachrütteln

Die Postkarte
0

Alles beginnt mit einer rätselhaften Postkarte, auf der nur vier Namen stehen – die Namen von Verwandten der Autorin, die in Auschwitz ermordet wurden. Anne Berest macht sich auf die Suche nach der Geschichte ...

Alles beginnt mit einer rätselhaften Postkarte, auf der nur vier Namen stehen – die Namen von Verwandten der Autorin, die in Auschwitz ermordet wurden. Anne Berest macht sich auf die Suche nach der Geschichte ihrer Familie und stößt dabei nicht nur auf das erschütternde Schicksal der Rabinovitchs, sondern auch auf das fortwährende Schweigen über die eigene Vergangenheit.
Der erste Teil des Buches zeichnet den Weg der Familie nach – und zeigt dabei eindrücklich, wie schleichend Ausgrenzung beginnt. Besonders bedrückend ist, wie aktuell vieles davon wirkt. Es reicht nicht, sich mit Antisemitismus in der Vergangenheit auseinanderzusetzen, wenn Fremdenhass in jeder Form wieder aufkommt. Der zweite Teil ist persönlicher: Es geht um das Schweigen zwischen den Generationen, um das späte Entdecken der eigenen Wurzeln und um die Frage, wie sich Geschichte weiterträgt.
Am Ende schließt sich der Kreis – mit einer Auflösung, die tief berührt. Die Postkarte ist kein Buch, das man einfach zuklappt und vergisst. Es hält Erinnern und Verantwortung zusammen und macht deutlich, dass Geschichte nie nur Vergangenheit ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.03.2025

SO UNDERRATED!

Spiegelstadt. Tränen aus Gold und Silber
0

Wow! Warum habe ich bislang niemanden über dieses Buch reden hören? Spiegelstadt kombiniert die Faszination der 1920er mit magischen Intrigen und einer queeren Liebesgeschichte – und das, ohne sich in ...

Wow! Warum habe ich bislang niemanden über dieses Buch reden hören? Spiegelstadt kombiniert die Faszination der 1920er mit magischen Intrigen und einer queeren Liebesgeschichte – und das, ohne sich in überladener Fantasy zu verlieren. Während viele gehypte Bücher auf BookTok oft zu viel wollen, bleibt dieser Auftakt angenehm fokussiert und genau deshalb so gelungen.
Die Idee eines magischen Berlins, das in den goldenen Zwanzigern eingefroren ist, ist einfach chef’s kiss 💫 Die Feenwelt mit ihren strengen Regeln, goldenen Tränen als Portalwährung und einem brodelnden Machtkampf bietet das perfekte Setting für eine Geschichte, die spannend, aber nicht überfrachtet ist. Und mal ehrlich – wer kann zu einem Babylon Berlin meets Fantasy-Vibe schon nein sagen?
Max und Lenyo als zentrale Figuren funktionieren super – ihre Chemie wirkt authentisch, ohne dass die Lovestory den gesamten Plot frisst. Es ist eine dieser seltenen Erzählungen, in denen sich Romantik und Spannung perfekt ausbalancieren 💛 Der Schreibstil? Eher schlicht, aber genau das macht das Buch so leicht zugänglich. Keine ausufernden Beschreibungen, kein überambitioniertes Worldbuilding – stattdessen eine Story, die einfach funktioniert.
Teil 2 ist bereits bestellt – und wenn er mich genauso abholt, wird das hier definitiv eine meiner liebsten Fantasy-Dilogien! 📖✨

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere