Profilbild von Galladan

Galladan

Lesejury Star
offline

Galladan ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Galladan über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.04.2025

Leander Lost wird gefordert

Lautlose Feinde
0

Lautlose Feinde: Lost in Fuseta (Buch 7: Leander Lost ermittelt) von Gil Ribeiro, erschienen im KiWi-Paperback am 10. April 2025.

Der Zollbeamte André Bento wird in seinem Haus getötet und seine Enkelin, ...

Lautlose Feinde: Lost in Fuseta (Buch 7: Leander Lost ermittelt) von Gil Ribeiro, erschienen im KiWi-Paperback am 10. April 2025.

Der Zollbeamte André Bento wird in seinem Haus getötet und seine Enkelin, die die Bestellung für das Lebensmittelgeschäft ihrer Eltern abgeben soll, ist verschwunden. Schnell stellt sich raus, dass das Kind entführt wurde und die PJ ermittelt. Das Kind wird befreit, der Entführer ist aber nicht gefasst worden. Schnell stellt Lost fest, dass das Zeitfenster für die Entführung sehr knapp ist und andere Ungereimtheiten kommen ans Tageslicht.

Diesmal geht es um Geheimdienste und ein Netz aus Schläfern, die ein Oberst des russischen Auslandsgeheimdienstes an der Agave aufgebaut hat.

Der Plot wechselt zwischen den Ermittlungen der Polizei, wobei Graciana vom Innenministerium die Leitung der Ermittlungen entzogen werden und ausgerechnet Miguel Duarte wird für den Augenblick der Leiter der Untersuchung, dem Oberst Michael Learner, der einen Koffer nach Faro zu einer Tagung begleiten soll und einer Gruppe unter Victor Fjodorow, die an den Inhalt des Koffers kommen muss, hin und her. Wir erfahren gerade am Anfang auch viel in Rückschauen, wie es zu der aktuellen Situation gekommen ist.

Zum Glück ist vorne ein Glossar mit den Namen der hier im Buch vorkommenden neuen Personen, die z.T. auch mit zusätzlichen Lebensläufen auftreten und Spitznamen haben. Das erscheint am Beginn komplizierter als es in Wirklichkeit ist.

Der Fall ist spannend und die Eheschließung von Soraia und Leander Lost ist emotional sehr gut beschrieben, ohne ins Rührselige abzugleiten.

Die Personen wirken glaubwürdig, der Plot nicht immer, was sich aber am Ende alles aufklärt. Klare Kaufempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.04.2025

Herrliches spannendes und lustiges Spuren finden

Die Spurenfinder und das Drachenzepter
0

Die Spurenfinder und das Drachenzepter (Spurenfinder - Folge 2) von Marc-Uwe Kling, Johanna Kling, Luise Kling, Elisabeth Kling, gelesen von Marc-Uwe Kling. Erschienen im Hörbuch Hamburg Verlag als ungekürztes ...

Die Spurenfinder und das Drachenzepter (Spurenfinder - Folge 2) von Marc-Uwe Kling, Johanna Kling, Luise Kling, Elisabeth Kling, gelesen von Marc-Uwe Kling. Erschienen im Hörbuch Hamburg Verlag als ungekürztes Hörbuch am 13.03.2025.

Es ist Ruhe eingekehrt, nachdem der Spurenfinder Elos von Bergen den Mord in Friedhofen aufgeklärt hat. Naru versucht die ersten Küsse auszutauschen, während seine Schwester sich als Spurensucher zu schulen und kleine Aufträge der Dorfbewohner annimmt. Eines Tages werden sie vom König gerufen da das legendäre Drachenzepter verschwunden ist. Elos nimmt seine Kinder als Lehrlinge mit und trifft in der Stadt auf so ziemlich jeden Spurensucher, den das Reich hat. Das Zepter muss schnell her, weil es für eine Zeremonie, die bald stattfinden soll, gebraucht wird. Elos von Bergen begibt sich aufs Spurenfinden.

Schon die Szene, wo der Bote vom König mit Elos von Bergen sprechen will, ist sowas von genial, ich habe sie mir gleich zweimal angehört. Marc-Uwe Kling hat so einen Wortwitz, der auch leicht zu verstehen ist, dass man nicht anders kann, als seinen Stihl zu bewundern. Man weiß nicht, wie viel die Töchter dazu beigetragen haben, laut Interview im Deutschlandfunk ist es wirklich ein gemeinsamer Plot gewesen und auch die Ausarbeitung wurde zu viert gemacht. Auf jeden Fall ist dieses Hörbuch ist ein Meisterwerk für Teenager und alle Erwachsenen, die sich von einem guten Buch gerne unterhalten lassen.

Die Figuren, egal ob Protagonisten oder Nebenfiguren sind alle mit viel Liebe beschrieben und werden regelrecht lebendig beim Vortrag vom Autor.

Bei der Geschichtet handelt es sich um eine Fantasy-Krimi-Komödie von der ich mir noch einige weitere Bücher erhoffe. Klare Hörbuchempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.04.2025

Familiengeheimnisse im Matriarchat

Die Garnett Girls
0

Die Garnett Girls von Georgina Moore, erschienen im Kiepenheuer & Witsch Verlag am 10.04.2025 und als Hörbuch, gelesen von Yara Blümel, erschienen im Aragon Verlag am 1. April 2025.

Imogen ist mit ihrem ...

Die Garnett Girls von Georgina Moore, erschienen im Kiepenheuer & Witsch Verlag am 10.04.2025 und als Hörbuch, gelesen von Yara Blümel, erschienen im Aragon Verlag am 1. April 2025.

Imogen ist mit ihrem Freund William nach Venedig zu fahren, um die Hochzeitsreise ihrer Eltern nachzustellen und ihr ist völlig klar, dass William ihr einen Antrag stellen wird, der von ihren Schwestern und der Mutter sehnlichst erhofft wird. Obwohl sie den Antrag weder annimmt noch ablehnt feiert man kurze Zeit später auf der Isle of Wight eine Verlobungsparty in deren Verlauf einige Familiengeheimnisse zutage treten und die Abhängigkeiten der Mädchen zu ihrer Mutter und deren Zustimmung deutlich hervortreten. Eines der Geheimnisse, die die Familie hüten betreffen den Vater, der Alkoholiker war und sich aus dem Leben seiner Frau und Töchter gestohlen hat. Margo hat diese Ablehnung nie überwunden und so spielen sich viele Dramen auf der Insel ab da die Töchter versucht haben ihre Lebensentwürfe den Wünschen der Mutter zumindest teilweise unterzuordnen.

Wer Drama möchte, der bekommt hier Drama und Margo ist die Queen. Sie ist manipulativ, rücksichtslos und gierig darauf bewundert zu werden und das Leben zu feiern.

Jeder der Garnett Girls wird ausführlich beschrieben, die Beziehungen untereinander, den Partnern und die Beziehung zur Mutter. Vier Frauen, die, obwohl sie eine Familie sind, unterschiedlicher nicht sein könnten. Der Weggang des Vaters ist der Rote Faden, der sich durch das Buch zieht und viele Fragen aufwirft.
In diesem Buch fließt so viel Alkohol, man glaubt er wäre Limonade. Dementsprechend ist es auch schwierig sich mit den Charakteren anzufreunden bzw. ihre alkoholisierten Handlungen nachzuvollziehen.

Ich hatte Buch und Hörbuch, was mit den vielen Personen und den Andeutungen, die über den Vater gemacht wurden, sehr hilfreich war. Yara Blümel hat der Geschichte in angenehmer Weise ihre Stimme geliehen.
Insgesamt ein Drama, in das ich nicht eintauchen wollte, was einen auch etwas mit dem Gefühl zurücklässt, dass man froh ist kein Garnett Girl zu sein.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.04.2025

Ich hatte mir mehr erhofft

Der Einfluss der Fasane
0

Der Einfluss der Fasane von Antje Ravik Strubel, erschienen im Aragon Verlag am. 12.03.2025. Gelesen wurde das Hörbuch von der Autorin.

Hella Karl, Feuilletonchefin einer Berliner Zeitung, erhält an ...

Der Einfluss der Fasane von Antje Ravik Strubel, erschienen im Aragon Verlag am. 12.03.2025. Gelesen wurde das Hörbuch von der Autorin.

Hella Karl, Feuilletonchefin einer Berliner Zeitung, erhält an ihrem freien Tag eine Nachricht: Ex-Intendant Kai Hochwerth hat sich in der Sydney Opera das Leben genommen. Zuvor hatte Hella einen reißerischen Artikel über ihn veröffentlicht, was seine Karriere ruinierte. Nach Hochwerths Selbstmord erntet sie einen Shitstorm und gibt ein misslungenes Interview. Infolgedessen wird sie suspendiert und muss ihre Unschuld beweisen.

Es geht um Macht und wo Machtmissbrauch anfängt. Obwohl ernste Themen vorherrschen, zur Frage ob Hochwerth oder Hella jeweils ihre Macht missbraucht haben und so ziemlich alles, was in den letzten Jahren Übles über den Kulturbetrieb eingeflossen ist, wurde verarbeitet, ist die Grundstimmung heiter, Hella ziemlich auf sich selbst fixiert und im Hintergrund laufen ihre Gedanken zu ihrem Lebensgefährten, dessen Halbwertszeit längst überschritten ist.

Hella hat viel Zeit Schlussstriche und unbequeme Selbsterkenntnis zu tätigen. Am Ende ist mir zu viel Gegenwart abgearbeitet worden, die dann auch in und um Potsdam stattfindet und mir als Leser, der damit nichts zu tun hat, eher als überfrachtendes Beiwerk daherkommt. Außerdem musste ich feststellen, dass mich die Wortsuchspielchen der Autorin eher genervt haben, zum Glück aber nicht ausschweifend waren.

Am Beginn des Buchs fand ich die Autorenlesung etwas holprig und nicht so professionell, wie man das sonst von Sprechern gewohnt ist. Im Laufe der Zeit haben Frau Strubel und ich aber doch noch zueinander gefunden, und ich würde den Vortrag als ganz gut einstufen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.03.2025

Reise nach Amrum

Das Schweigen der Kegelrobben
0

Das Schweigen der Kegelrobben (Thies Detlefsen & Nicole Stappenbek, Band 13) von Krischan Koch, erschienen im dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG am 13. März 2025.

Nach fast 27 Jahren trifft sich Nicole ...

Das Schweigen der Kegelrobben (Thies Detlefsen & Nicole Stappenbek, Band 13) von Krischan Koch, erschienen im dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG am 13. März 2025.

Nach fast 27 Jahren trifft sich Nicole wieder mit ihrer Allergiker Gruppe von damals auf Amrum. Obwohl alle älter sind, sind sie nicht sympathischer geworden. Oliver fehlt und die Männer haben nichts Gutes über ihn zu sagen. Am nächsten Tag wird ein Koffer in einer Kneipe gefunden. Thies, begleitet von einer Praktikantin vom BKA, setzt über mit der Fähre, um sich dem möglichen Fund einer Kofferbombe zu stellen.

Auch wenn der Krimi nicht in Fredenbüll spielt, das Team der Hidden Kist ist mit auf Amrum. Wir bekommen die geballte Ladung an mehr oder weniger unangenehmen Urlaubsbekanntschaften geliefert, die herrlich klischeehaft gezeichnet sind. Wir reisen in einem Zeitstrang immer wieder zurück in die Jugend von Nicole und der Gruppe wie sie damals war. Dazu kommen noch die einheimischen Originale, Thies mit Kuhblick und ein schöner Rundblick von Amrum. Man möchte gleich die Koffer packen und Urlaub machen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere