Profilbild von Gavroche

Gavroche

Lesejury Star
offline

Gavroche ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Gavroche über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.04.2017

Spannende Kurzgeschichte

Blood on Snow. Der Auftrag
0

Dies war mein erstes Buch von Nesbø und somit waren meine Erwartungen sicherlich Andere.
Die Geschichte wird aus Sicht von Auftragsmörder Olav erzählt, der in Oslo lebt. Er bezeichnet sich selbst als nicht ...

Dies war mein erstes Buch von Nesbø und somit waren meine Erwartungen sicherlich Andere.
Die Geschichte wird aus Sicht von Auftragsmörder Olav erzählt, der in Oslo lebt. Er bezeichnet sich selbst als nicht sehr intelligent, könne keinen anderen Job machen, so eignet er sich zum Beispiel gar nicht als Fahrer eines Fluchtwagens, er leidet an Dyslexie, liebt aber wohl Bücher, unter Anderem Tierbücher und Les Misérables. Er erledigt seine Jobs für Hoffmann, für den er zu Beginn des Buches gerade einen Mord getätigt hat, wobei er lange über die Blutspuren im Schnee (Blood on snow, wie der Titel) und die unterschiedlichen Arten von Schnee schreibt. Sein Chef hat direkt den nächsten Job für ihn, ablehnen unmöglich. Olav soll die Frau seines Chefs umbringen. Er beobachtet sie erst von einem gegenüberliegenden Hotel, um ihren Tagesablauf kennen zu lernen. Und dann nimmt die Geschichte ihren Lauf.

Zu Beginn des Buches dachte ich, dass mir der Schreibstil und auch die Geschichte selbst zu simpel und vorhersehbar sind. Nach Beendigung der Lektüre erkenne ich jedoch, dass diese "Vorarbeiten" für das mehrfach überraschende Ende eine Bedingung waren. Wenn man das Ganze als Kurzgeschichte nimmt, so ist diese dem Autor gut gelungen.
Nesbø und auch der Übersetzter beherrschen den Umgang mit der Sprache meisterhaft.
Allerdings bin ich doch eher ein Fan von klassischen Thrillern als von Kurzgeschichten.
Die geplante Verfilmung kann ich mir gut vorstellen und werde danach Ausschau halten.

Veröffentlicht am 21.04.2017

Zauberer

Der Trick
0

Mosche Goldenhirsch kommt kurz nach dem Ende des Ersten Weltkrieges in Prag zur Welt, sein Vater ist ein Rabbi (oder ein Schlosser?), wenige Jahre später stirbt seine geliebte Mutter und die beiden kommen ...

Mosche Goldenhirsch kommt kurz nach dem Ende des Ersten Weltkrieges in Prag zur Welt, sein Vater ist ein Rabbi (oder ein Schlosser?), wenige Jahre später stirbt seine geliebte Mutter und die beiden kommen eher schlecht miteinander aus. Als Mosche 15 Jahre alt ist, besucht er eine Vorstellung der Zauber-Zirkus und ist fasziniert von dieser fremden Welt und vor allem von der persischen Prinzessin. Er reißt von Zuhause aus und macht sich auf die Suche nach dem Zirkus und wird bald ein Mitglied dieses Zirkus.
Der zweite Erzählstrang spielt in der Gegenwart. Der 10jährige Max hat es befürchtet, seine Eltern wollen sich scheiden lassen - und er ist Schuld daran! Das muss er rückgängig machen und durch Zufall findet er eine alte Schallplatte seines Vaters vom Großen Zabbatini, einem Zauberer, der einen Liebeszauber verspricht - leider hat die Platte an der entscheidenden Stelle einen Kratzer. So macht Max sich auf die Suche nach Zabbatini alias Mosche Goldenhirsch, um die Ehe seiner Eltern zu retten. Doch der Zauberer hat ganz andere Probleme - obwohl, vielleicht ist der kleine Junge ja doch auszunutzen?

Emanuel Bergmann hat mich mit seinem Buch verzaubert und eintauchen lassen in seine Geschichte. Die kapitelweisen Wechsel der Zeit und Perspektive enthüllen nach und nach mehr vom Leben des Zabbatini, der viele Probleme zu meistern hat, vor allem in der Zeit des Nationalsozialismus, dem aber auch viel Schönes wiederfährt. Das Bild des alten Zabbatini ist ein ganz anderes, nun ist er alt, desillusioniert, unsympathisch und lüstern. Max hingegen voller Hingabe und Überzeugung, dass dieser Mann die Ehe seiner Eltern wieder retten wird.
Das Ende ist eine große Überraschung, allerdings keine kitschige Heile-Welt-Version.

Veröffentlicht am 21.04.2017

Margo und Helene

Ab heute heiße ich Margo
0

Stendal in den 1930er Jahren. Margo möchte unbedingt arbeiten und schafft es, ihren Vater zu überzeugen, dass sie, wenn sie von der Schule abgeht und eine Lehre beginnt, zum Haushaltsgeld beitragen kann. ...

Stendal in den 1930er Jahren. Margo möchte unbedingt arbeiten und schafft es, ihren Vater zu überzeugen, dass sie, wenn sie von der Schule abgeht und eine Lehre beginnt, zum Haushaltsgeld beitragen kann. So beginnt sie eine Lehre bei Foto Werner und ist bald für die gesamte Buchhaltung und Organisation zuständig. Die zweite Protagonistin ist Helene, eine Fotografin, die in den Schrecken des spanischen Bürgerkriegs war und bald nach Margo bei Foto Werner beginnt.

Die beiden Frauen verbindet bis an ihr Lebensende etwas, auch wenn sie sich lange Jahre nicht sehen. Vorrangig aus der Sicht von Margo, die nach dem Krieg in der Nähe von Osnabrück lebt, aber auch aus der Sicht von Helene, die in Ostberlin lebt, erfährt der Leser viel über deutsch-deutsche Geschichte, über Aufarbeitung, Geheimdienste und immer wieder Schrecken des Nationalsozialismus.

Leider wird im Klappentext schon zu viel zusammengefasst und verraten. Ich rate also davon ab, diesen nicht vorher zu lesen, sondern sich auf den Text auf dem Buchrücken zu beschränken.

Die Sprache des Romans ist recht einfach, er liest sich flott und so manch ein Protagonist wird eingeführt und verschwindet dann leider schnell wieder ohne noch einmal erwähnt zu werden. Die Geschichte sowie die Verweise auf die Geschichte sind für denjenigen, der sich in der neueren deutschen Geschichte nicht auskennt, eine interessante Reise durch dieses geschichtsträchtige Jahrhundert. Für den Leser mit Vorkenntnissen, gibt es nicht viel Neues zu lesen.

Veröffentlicht am 21.04.2017

Kurzweilig

Die Reise der Amy Snow
0

Amy Snow ist ein Findelkind; sie wurde kurz nach ihrer Geburt von der 8jährigen Aurelia gefunden und von ihr quasi adoptiert, gegen den Willen der Eltern, vor allem der Mutter. Aurelia setzt sich aber ...

Amy Snow ist ein Findelkind; sie wurde kurz nach ihrer Geburt von der 8jährigen Aurelia gefunden und von ihr quasi adoptiert, gegen den Willen der Eltern, vor allem der Mutter. Aurelia setzt sich aber durch und Amy wird so etwas wie ihre Schwester. Mittlerweile ist Amy 17 Jahre alt und Aurelia ist gestorben und Amy ist ganz allein auf sich gestellt. Sie verlässt Hatville mit einem Brief von Aurelia, der einen ersten verschlüsselten Hinweis enthält und begibt sich auf eine Schatzsuche, die sie zuerst nach London führt. Amy fährt zum ersten Mal mit der Eisenbahn und verlässt auch Hatville zum ersten Mal.

Dieses Buch ist der erste Roman der Autorin, die vorher schon Sachbücher verfasst hat. Die Geschichte ist interessant geschrieben und gibt ein Bild der Gesellschaft in der Mitte des 19. Jahrhunderts wieder, vorrangig der Mittelschicht, manchmal auch Oberschicht und Einblicke in untere Schichten. Gestört haben mich lediglich die Zuneigungsbekundungen, die auf keinen Fall damals so öffentlich gezeigt wurden und Händchen halten war damals nicht „en vogue“. Aber darüber kann ich hinwegsehen, da die Liebesgeschichte zum Glück nicht im Mittelpunkt steht. Besonders gefallen hat mir der Charakter der schrulligen, exzentrischen und provozierenden Mrs. Riverthorpe. Ein Buch, in dem man versinken kann und das einige kurzweilige Lesestunden verspricht.

Veröffentlicht am 21.04.2017

Spioninnen

Bühlerhöhe
0

Ein ungewöhnliches, aber spannendes Setting, zwei Frauen in der Nachkriegszeit, Spioninnen.Eine Jüdin, die aus dem Kibbuz zurück nach Deutschland kommt, ein Hausmädchen im Hotel. Im Hotel Bühlerhöhe plant ...

Ein ungewöhnliches, aber spannendes Setting, zwei Frauen in der Nachkriegszeit, Spioninnen.Eine Jüdin, die aus dem Kibbuz zurück nach Deutschland kommt, ein Hausmädchen im Hotel. Im Hotel Bühlerhöhe plant Adenauer seinen Sommerurlaub und dort soll er Opfer eines Anschlages werden. Eine spannende Geschichte, vor allem die Perspektive einer Jüdin so kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges.
Ein ansprechender, flüssiger Schreibstil und eine Geschichte, die schon auf den ersten Seiten den Spannungsbogen aufbaut. Logisch konstruiert, gut fundiert (ein besonderes Plus erhält von mir das Glossar, so dass man immer nachschlagen kann) und es kommt keine Langeweile auf. Außerdem ist die Idee hinter der Geschichte mal etwas anders, und ich wünsche mir mehr solche Bücher über die Adenauer-Zeit.