Profilbild von Girdin

Girdin

Lesejury Star
offline

Girdin ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Girdin über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.01.2023

Hulda Gold wagt einen neuen Anfang - wie immer realistisch und dramatisch

Fräulein Gold: Die Rote Insel
0

Der fünfte Band der „Hebamme von Berlin“-Serie von Anne Stern führte mich als Leserin auf die sogenannte Rote Insel in der Hauptstadt Deutschlands, die für den vorliegenden Teil der Reihe titelgebend ist. ...

Der fünfte Band der „Hebamme von Berlin“-Serie von Anne Stern führte mich als Leserin auf die sogenannte Rote Insel in der Hauptstadt Deutschlands, die für den vorliegenden Teil der Reihe titelgebend ist. Die Gegend wird nicht etwa als Insel benannt, weil Wasser sie umgibt, sondern weil sie von Bahnlinien eingegrenzt wird. Auf der Karte, die sich hinter der vorderen Klappe verbirgt, ist dieser Umstand sehr schön illustriert. Die Protagonistin Hulda Gold hat hier eine neue Unterkunft und Arbeit gefunden. Die Farbe Rot in der Bezeichnung nimmt Bezug darauf, dass dort früher die linke Arbeiterbewegung verbreitet war, die auch im vorliegenden Roman eine Rolle spielt.
Im Juni 1926 ist Hulda von ihrem verstorbenen Verlobten hochschwanger. Ihre Arbeit an der Klinik durfte sie nicht weiter ausüben und als zukünftig alleinerziehende Mutter musste sie auch ihre Wohnung aufgeben. Ihre Freundin Grete, Ärztin auf der Roten Insel, beschäftigt sie als Arzthelferin und hat dafür gesorgt, dass sie im Souterrain des Hauses, in dem die Praxis liegt, ein Zimmer beziehen kann. Grete hilft Frauen in schwierigen Situationen, Hulda steht ihr dabei zur Seite. Mit Bedenken sieht Hulda die Entwicklung, dass die links Gesinnten, zu denen auch ihre Freundin gehört, zunehmend in Zwist geraten mit den Anhängern der erstarkenden nationalsozialistischen Bewegung. Als ein Kohlenhändler aus dem Viertel erschlagen aufgefunden wird, trifft Hulda auf ihren früheren Geliebten Karl, der für seinen Vater die Umstände des Mords aufklären soll.
Anders als bisher wirft der Prolog kein Rätsel auf, wie er in die kommende Geschichte einzuordnen ist, sondern beschreibt eine Situation vor acht Jahren im Leben von Grete, die zeigt, wie sich deren Meinung zu bestimmten Themen entwickelt hat. Im Mittelpunkt des fünften Bands stehen diesmal nicht nur die Gefühle von Hulda, die durch die nahe Geburt beeinflusst sind und sie nun auf der anderen Seite erfahren lassen, was sie schon viele Male als Hebamme erlebt hat. Außerdem gelingt es Anne Stern, mir als Leserin die Hintergründe des Konflikts zwischen rechter und linker politischer Gesinnung verständlich zu machen. Sie ließ das Tagesgeschehen von Hulda mit weiteren Informationen zu gerade angesagten Themen lebendig werden.
Hulda kann sich nicht der Tatsache entziehen, dass ihr Kind von einem Vater aus einer höheren Gesellschaftsschicht stammt. Der Besuch in seinem Elternhaus verdeutlicht ihr den Kontrast zur deutlich ärmeren Bevölkerungsschicht, die in ihrer neuen Heimat wohnt und zu denen auch Frauen gehören, die Gretes Praxis aufsuchen. Sie versucht zu verstehen, warum Grete an ihren Ansichten festhält, wodurch es immer wieder zu Auseinandersetzungen zwischen den beiden Frauen kommt, ohne dass ihre Freundschaft dadurch beeinträchtigt wird.
Im fünften Band der Romanreihe über ihr „Fräulein Gold“ beschreibt Anne Stern erneut mit viel Feinsinn, vorstellbar und mit vielen Erklärungen und Details, wie ihre Protagonistin Hulda, die hochschwanger ist, einen neuen Anfang gewagt hat. Aber dennoch blickt sie in eine unsichere Zukunft und muss sich in Anbetracht dessen und in Erwartung des baldigen Mutterglücks mit ihren Gefühlen auseinandersetzen, während sie in ihrem Umfeld Ausschreitungen politischer Denkart erlebt. Glücklicherweise stellt Hulda fest, dass ihre früheren Freunde und Freundinnen sie nicht vergessen haben. Daraus schöpft sie Mut und Zuversicht. Das Ende gestaltet sich dramatisch und spannend. Ich freue mich auf den nächsten Band, zu dem es bereits eine Leseprobe im Buch gibt. Sehr gerne empfehle ich das Buch an Lesende historischer Romane weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.01.2023

Ein ergreifendes Lesevergnügen bis zum Schluss

Die Frauen vom Lindenhof - Ein Neuanfang für uns
0

Thema der Trilogie „Die Frauen vom Lindenhof“ ist das Streben nach Selbstbestimmung der jeweiligen Protagonistin in den 1950er, 1980er und 2000er Jahren. Sie leben auf einem Hof, der etwas außerhalb eines ...

Thema der Trilogie „Die Frauen vom Lindenhof“ ist das Streben nach Selbstbestimmung der jeweiligen Protagonistin in den 1950er, 1980er und 2000er Jahren. Sie leben auf einem Hof, der etwas außerhalb eines Dorfs im Hohenloher Land in Baden-Württemberg liegt. Andrea Bottlinger und Claudia Hornung schreiben die Reihe gemeinsam unter dem offenen Pseudonym Katharina Oswald. Im ersten Band mit dem Untertitel „Ein Neuanfang für uns“ kämpft Marianne Wagner 1953 und den folgenden Jahren darum, eigenständig die Schreinerei ihres verstorbenen Vaters mit einer frischen Geschäftsidee weiterführen zu können.

Mariannes Mutter Barbara verdient mit Näharbeiten das Geld für den Haushalt der Familie zu der sie selbst, ihre drei Kindern und ihr Schwiegervater gehören. Nach dem Verlassen der Volksschule hat Marianne sie im Haushalt auf dem Lindenhof unterstützt und Botengänge erledigt. Doch sie möchte gerne mit einer Arbeit, an der sie Freude hat, Einkommen erzielen. Die Schnitzarbeiten ihres Opas wecken ihr Interesse und andernorts sieht sie schöne Dinge aus Holz, die sie zu der Überlegung bringen, die Werkstatt wieder aufzubauen. Mit Ausnahme ihres engsten Umfelds glaubt niemand an die Verwirklichung ihrer Vorstellungen und sie muss viele Steine beiseite räumen, die ihr in den Weg gelegt werden.

In einem angenehmen Schreibstil schildern die beiden Autorinnen die Mühen der Protagonistin um ein selbstbestimmtes Leben. Mit dem Freund der jüngeren Schwester bringen sie einen Antagonisten ins Spiel, der Marianne das Leben schwer macht. Aber nicht alle seine Einwände sind von der Hand zu weisen, wenn man sie in den zeitlichen Kontext einordnet. Er verhält sich zuvorkommend gegenüber seiner Freundin. Die Autorinnen verstehen es, seine wahren Absichten lange verbergen.

Glücklicherweise findet die Hauptfigur Unterstützung bei Personen, auf die sie sich verlassen kann, denn ohne sie ist die Erfüllung ihres Traums kaum möglich. Mehr als einmal überlegt Marianne aufzugeben. Einer, der ihr Mut macht und seine Arbeitskraft eifrig einsetzt ist Alexandre, dessen familiäre Herkunft lange geheim bleibt. Von Beginn an, weiß die Protagonistin, dass der Lindenhof nur eine Zwischenstation für ihn ist, weil er seine eigenen Träume verwirklichen möchte. Es entsteht eine hintergründige Spannung dadurch, ob Marianne sich ohne ihn zurechtfinden wird, sowohl in beruflicher Sicht als auch in Sachen Liebe. Gerne hätte ich mehr über ihre Kindheit und Jugend erfahren sowie ihr Alter.

Auch acht Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs ist die Erinnerung daran immer noch lebendig und hat seelische Wunden hinterlassen. Obwohl Frauen sich zur Kriegszeit nicht nur im Haushalt , sondern oft im Beruf engagieren mussten, um das Überleben der Familie und beziehungsweise oder den Bestand des Unternehmens zu sichern, werden sie in den 1950er wieder in die früheren Rollenverhältnisse zurückgedrängt. In Katharina Oswalds Geschichte ist der Esprit der Zeit deutlich zu spüren. Neben dem Charme der ländlichen Gegend vermittelten die Autorinnen mir auch einen Eindruck vom Stadtleben in Schwäbisch Hall.

Mit dem Roman „Ein Neuanfang für uns“ ist Katharina Oswald der Auftakt der Serie über die Frauen vom Lindenhof gelungen. Auf ihrem Weg zu einem selbstbestimmten Leben muss sich die Protagonistin Marianne gegen die in den 1950er Jahren allgemein geltende Überlegenheit der Männer in Sachen Entscheidungen durchsetzen. Sie kämpft mit unvorhersehbaren Schicksalsschlägen und verliebt sich in einen Mann, der mit seinem Talent beruflich in Paris erfolgreich werden möchte. Von Beginn an hofft man, dass die sympathische Hauptfigur ihre Ziele erreichen wird. Mancher Rückschlag sorgt dabei für ein ergreifendes Lesevergnügen bis zum Schluss. Gerne empfehle ich das Buch weiter und freue mich auf den zweiten Band, der in den 1980er Jahren spielen wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.01.2023

Einfühlsam erzählte Geschichten über Heranwachsende, die nachhallen

Mann im Mond
0

Im Buch „Mann im Mond“ von Lana Bastašić vereinen sich zwölf Erzählungen, die einzig durch ihr Eigentümlichkeit und dem kindlichen Alter ihrer ProtagonistInnen verbunden sind. Es sind Geschichten rund ...

Im Buch „Mann im Mond“ von Lana Bastašić vereinen sich zwölf Erzählungen, die einzig durch ihr Eigentümlichkeit und dem kindlichen Alter ihrer ProtagonistInnen verbunden sind. Es sind Geschichten rund um Furcht und Angst in ihrer vielfältigen Form und zeigen die Reaktionen des betroffenen Kinds, manche männlich, aber meist weiblich. Die Handlungen siedelt die Autorin zu verschiedenen Zeiten an ohne eine genaue Einordnung vorzunehmen. Beispielsweise spielt die titelgebende „Mann im Mond“-Erzählung zur Zeit der ersten Mondlandung Ender der 1960er und „Papa kommt heim“ vermutlich im Dezember 1995 als der Bosnienkrieg beendet war. Social Media oder auch nur ein Handy sind keine Themen im Buch.

Mich erinnerten die Geschichten an meine eigene Kindheit und die Unsicherheiten, die ich damals empfunden habe. Jedoch treibt Lana Bastašić die Situation immer wieder auf die Spitze, übertreibt und lässt sie abstrus enden. Aber vorher erleben die Kinder Sorge und Beklemmung. Sie leben mit einem Vater, der gewalttätig wird, an sich selbst Hand anlegt oder provoziert. Andere erfahren eine alkoholisierte Mutter oder eine bei der das Kind für andere zurückstehen muss. Die Kinder stellen sich solche Fragen wie zum Beispiel, was die Folge sein wird, wenn das oder jenes passiert oder wenn es selbst das oder jenes tut. Wird darüber jemand böse sein und es bestrafen? Ob solches, was es selbst beobachtet, alltäglich ist oder einmalig? Ihre Fragen stellen sie niemandem, sie bleiben unbeantwortet, denn das Kind kann nicht ermessen, ob die Frage selbst Ärger auslösen wird.

Aus den Geschichten liest sich heraus, dass es besser zu sein scheint, sich so zu verhalten wie allgemein angemessen. Aber wie kann ein Kind wissen, was angebracht ist? Die Unsicherheit, das Nichtwissen verbunden mit Unerfahrenheit sammelt sich zu einer Mischung, die einige Male explodiert und zu Reaktionen führt, die beängstigen und dem Lesenden nicht nur die Absurdität vor Augen führen, sondern auch zu rufen scheinen: nehmt uns Kinder wahr, erklärt uns die Welt und sorgt für unser geistiges und körperliches Wohl.

Die Erzählungen im Band „Mann im Mond“ von Lana Bastašić bestechen durch die ungewöhnlichen Handlungen, die die kindlichen Hauptfiguren als Reaktion auf ihr Umfeld zeigen. Sie brachten mich zum Nachdenken über soziale Gerechtigkeit, Erziehungsstile und unsere Verantwortung gegenüber Schwächeren. Es sind Geschichten, die nachhallen und daher empfehle ich sie gerne weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.01.2023

Erneut ein mitreißender Mix aus Liebe, feinsinnigem Humor, Spannung und Mystik

Zimt − Zwischen den Welten geküsst
0

Auch im zweiten Band der zweiten Staffel der Zimt-Reihe von Dagmar Bach durfte ich die Protagonistin Vicky King und ihren Freund Konstantin bei ihren Sprüngen in eine der unzähligen Parallel-Welten begleiten. ...

Auch im zweiten Band der zweiten Staffel der Zimt-Reihe von Dagmar Bach durfte ich die Protagonistin Vicky King und ihren Freund Konstantin bei ihren Sprüngen in eine der unzähligen Parallel-Welten begleiten. Der Prolog lässt erahnen, dass die Probleme aus dem vorigen Teil, die ein Klassenkameraden von Vicky in einem parallelen Universum ausgelöst hat, immer noch nicht ganz beseitigt sind.

Zum ersten Mal findet Vicky bei ihren Sprüngen in ihrer Anderen-Welt-Familie eine Schwester vor. Schnell merkt sie, wie unerfahren sie im Umgang mit ihr ist. Turbulent wird es, als die Eifersucht sie packt und sie eine spontane Idee sofort in die Tat umsetzt, denn ihre Zeit in der anderen Welt ist jeweils begrenzt und nie weiß sie, ob und wann sie zurückkehren wird. Doch diesmal löst ihr Handeln eine Folge von Ereignissen aus, die das Leben ihres anderen Ichs auf den Kopf stellt. Die Schuldgefühle nimmt Vicky mit in die Realität, in der sie sich damit auseinandersetzen muss, dass ihre Mutter sich eventuell zu einer Bürgermeisterkandidatur entschließen muss.

Der Alltag der 15-jährigen Vicky wird wieder mehrfach unterbrochen vom Zimtduft, der die Sprünge auslöst. Ihre Angst davor, dabei wieder in der Welt zu landen, die im letzten Serienteil im Fokus stand, ist immer noch begründet und jetzt kommt noch eine gewisse Furcht vor einer anstehenden örtlichen Veränderung in der neuen Parallelwelt hinzu. Ihre Beziehung zu Konstantin entwickelt sich aufgrund der gemeinsamen Erfahrung ihrer Abenteuer weiter und stellt diese auf eine neue Ebene.

Es ist immer wieder schön zu erleben, wie umsichtig Vicky ist und wie viele Gedanken sie sich über die Personen macht, die ihr am Herzen liegen. Das, was ihr wichtig ist, verteidigt sie mit all ihren Möglichkeiten und versucht gerecht und fair zu bleiben, auch wenn ihr das nicht immer gelingt. Ihre Handlungen reflektiert sie und versucht aus ihren Fehlern zu lernen. Das eigenwillige Tun der Großeltern von Vicky sorgt auch diesmal für Aufheiterung.

Der Autorin gelingt es immer wieder mit neuen Wendungen, die Spannung bis zum Schluss zu steigern. Am Ende eines Kapitels im letzten Drittel deutet die Autorin an, dass das weitere Geschehen sich nicht im Sinne von Vicky entwickelt. Spätestens zu diesem Zeitpunkt setzte bei mir unweigerlich ein Lesesog ein.

Erneut konnte mich Dagmar Bach mit dem Geschehen in ihrem Roman „Zimt- Zwischen den Welten geküsst“ mit einer Mischung aus Liebe, feinsinnigem Humor, Spannung und dem mystischen Element des Weltensprungs fesseln. Ungeduldig warte ich nun auf den abschließenden dritten Band der zweiten Zimt-Staffel. Auch vom optischen her ist das Buch wieder mit den Illustrationen von Inka Vigh innen wie außen toll gestaltet. Sehr gerne empfehle ich das Buch an Jugendliche und ältere Leser weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.01.2023

Einfühlsamer Roman über eine fiktive Protagonistin mit besonderer Eigenschaft

Alle Farben meines Lebens
0

Im Roman „Alle Farben meines Lebens“ von Cecelia Ahern entdeckt die achtjährige Alice, dass sie die besondere Eigenschaft besitzt, die eine Person umgebende Aura wahrzunehmen. Die Auren haben unterschiedliche ...

Im Roman „Alle Farben meines Lebens“ von Cecelia Ahern entdeckt die achtjährige Alice, dass sie die besondere Eigenschaft besitzt, die eine Person umgebende Aura wahrzunehmen. Die Auren haben unterschiedliche Farben, an denen sie erkennt, in welcher Stimmung der entsprechende Mensch, ob er ehrlich ist, beziehungsweise in welchem gesundheitlichen Zustand er sich befindet. Die besondere Fähigkeit ihrer Protagonistin wird von der Autorin nicht genau bezeichnet, aber im Bereich der Synästhesie angesiedelt. Insoweit verbleibt ein mystisches Element, welches sich durch die Geschichte bis zum Ende zieht.

Die Mutter von Alice ist alleinerziehend und hat noch zwei Söhne. Weil ihre eigenwillige Begabung als Kind nicht richtig aufgefasst wird, stellt man bei Alice Förderbedarf fest und schickt sie in ein Internat für verhaltensauffällige Schüler und Schülerinnen. Cecelia Ahern begleitet ihre Protagonistin bis zum Ende ihres Lebens. Eine zeitliche Einordnung unterbleibt, so dass ich vermute, dass der Beginn der Geschichte etwa in den 1980er liegt, der Schluss also in der Zukunft spielt. Für den Roman spielen aktuelle Entwicklungen in der Politik oder den Medien keine Rolle.

Immer wieder blickt die Autorin zurück auf die prägenden Jahre von Alice im Internat. Nach ihrer Schulzeit ist Alice Mutter pflegebedürftig und Alices Alltag besteht in deren Pflege und Versorgung. Es kommt immer wieder zu Auseinandersetzungen zwischen den beiden. Erst mit und mit findet Alice heraus, was ihr guttut, was sie sich selbst für ihr weiteres Leben wünscht und in welchem Rahmen sie es verbringen kann und möchte. Einen entscheidenden Aspekt bilden dabei die Farben der sie umgebenden Menschen. Sie können auch auf andere abfärben und darum versucht sie ihnen ständig auszuweichen versucht, denn sie hat Angst, dass negative Gefühle sich ihrer bemächtigen könnten.

Die Autorin beschreibt die Wahrnehmung von Alice meist sehr detailliert. So konnte ich mir gut die beschriebenen Probleme vorstellen, die dabei für sie entstehen. Oft fühlt Alice sich unverstanden, manchmal möchte sie die Öffentlichkeit meiden, später will sie ihr Leben unter Leuten genießen. Für sie ist es zuweilen eine Gratwanderung zwischen Erschöpfung und Tatendrang. Doch eines Tages begegnet sie einem Mann, dessen Aura sie nicht sehen kann, und von dem sie sich magisch angezogen fühlt. Die Beziehung entwickelt sich für die beiden zu einer bezaubernden Liebesgeschichte.

Von der Idee her ist der Roman „Alle Farben meines Lebens“ einzigartig. Cecelia Ahern beschreibt einfühlsam und ausführlich die Gefühle ihrer Protagonistin Alice beim Betrachten der Auren anderer Menschen, was schonmal zu kleinen Längen führen kann. Ihrem bisherigen Schreibstil entsprechend, der in der Regel Höhen und Tiefen des Lebens verdeutlicht, lässt sie die Hauptfigur in einem Umfeld agieren, das einige Schicksale bietet, aber auch schöne Seiten zeigt. Gerne empfehle ich das Buch weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere