Profilbild von Goldie-hafi

Goldie-hafi

Lesejury Star
offline

Goldie-hafi ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Goldie-hafi über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.05.2019

Ein gutes Sachbuch

Paul und der Krieg
0

Mit ‚Paul und der Krieg‘ ist Dorothee Haentjes-Holländer zwar hauptsächlich ein Buch für Jugendliche, über den Zweiten Weltkrieg, geschrieben. Doch auch als erwachsener Mensch bietet es mit den Texten, ...

Mit ‚Paul und der Krieg‘ ist Dorothee Haentjes-Holländer zwar hauptsächlich ein Buch für Jugendliche, über den Zweiten Weltkrieg, geschrieben. Doch auch als erwachsener Mensch bietet es mit den Texten, die durch Fotos, Erklärungskästen und Dokumenten viele neue Einblicke in die Zeit von damals und auch in die Gefühlswelt eines damals 15 Jährigen. Durch die Briefe, die Paul seiner Familie schreibt, erhält der Leser ungeschönt Einblicke in den Alltag an der Front und auch dann in Gefangenschaft. Ein Buch, welches eigentlich in jeden Geschichtsunterricht gehören sollte.

Ein klare Kauf- und leseempfehlung nicht nur für Jugendliche.

Veröffentlicht am 20.12.2017

Eine bewegende Familiengeschichte

Sie kam aus Mariupol
0

Abseits von jedweder historischen Aufgeregtheit schafft es Natascha Wodin die Spurensuche zu dem Wurzeln ihrer Familie spannend zu verpacken. Die Reise in die Vergangenheit ihrer eigenen Lebensgeschichte ...

Abseits von jedweder historischen Aufgeregtheit schafft es Natascha Wodin die Spurensuche zu dem Wurzeln ihrer Familie spannend zu verpacken. Die Reise in die Vergangenheit ihrer eigenen Lebensgeschichte enthüllt Schicht um Schicht auch die Geschichte des deutschen und des russischen Volkes in den Wirren der Revolution und des folgenden Krieges. Meistens nüchtern geschrieben, kann man doch an vielen Stellen die dahinterliegenden Gefühle erahnen und das Buch zieht einen immer mehr in einen Sog, so dass man es nicht mehr aus der Hand legen mag.

Veröffentlicht am 13.06.2024

Interessante Idee des Jenseits

Wolke Sieben ganz nah
0

Wie ist es mit einem Leben nach dem Tod? Geht das? Und wenn ja, wie? Delphie, die Protagonistin stirbt beim Essen eines Burgers und ihr bisheriges Leben - einsam und eher traurig zieht an ihr vorbei. Eigentlich ...

Wie ist es mit einem Leben nach dem Tod? Geht das? Und wenn ja, wie? Delphie, die Protagonistin stirbt beim Essen eines Burgers und ihr bisheriges Leben - einsam und eher traurig zieht an ihr vorbei. Eigentlich mag ich ja solche Geschichten eher nicht, doch hier war die Geschichte schon wieder so abgedreht, dass sie mir gefallen hat, auch wenn da viele Klischees abgearbeitet wurden. Es war spaßig, ich musste trotz des ernsten Themas oft herzhaft lachen. Der Schreibstil war witzig und die Prota absolut schräg. Auch die anderen Charaktere der Geschichte sind gut gezeichnet, wobei, nun ja das Jenseits mir manchmal etwas zu 'spaßig' dargestellt wurde. Alles in Allem aber ein Buch, dass gut zu unterhalten weiß. Für Liebhaber von Liebesgeschichten wohl eine Empfehlung und wer nicht unbedingt den absoluten Tiefgang erwartet, wird hier gut unterhalten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.06.2024

Interessant aber kein historischer Roman

Wir waren nur Mädchen
0

Ein sehr interessanter 'halbbiographischer' Roman, bei dem man nicht vergessen sollte, dass es eben keine reine Biographie ist. Nichts desto trotz sind die Ereignisse sehr lebendig und lebensnah beschrieben, ...

Ein sehr interessanter 'halbbiographischer' Roman, bei dem man nicht vergessen sollte, dass es eben keine reine Biographie ist. Nichts desto trotz sind die Ereignisse sehr lebendig und lebensnah beschrieben, fast so, als hätten sie so stattgefunden. Es zeigt die Entwicklung der Jurastudentin Hannie Schaft zur Widerstandskämpferin, die ihren jüdischen Freundinnen helfen möchte. Doch ist der Roman, wenn auch auf einer wirklichen Begebenheit beruhend, ein wenig zu 'nett' dargestellt, da der Widerstand nicht gegen die Nationalsozialisten nicht einfach oder nett war. Ein bisschen mehr Hintergrund hätte ich mir da erwartet und etwas mehr Tiefe bei den Figuren hätte der Geschichte gut getan, auch wenn die Idee eine wirklich gute ist. Ich würde das Buch auch so weiterempfehlen, allerdings als Roman und nicht als historische Tatsache.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.06.2024

Toller Auftakt der Reihe

Morden ohne Sorgen - Die schöne Tote von Sanssouci
0

Der erste Teil der neuen Cosy-Crime-Reihe - Morden ohne Sorgen - Die schöne Tote von Sanssouci - von Andreas K. Buchholz, ist interessant, lustig, etwas verwirrend mit skurrilen Protagonisten - wobei ich ...

Der erste Teil der neuen Cosy-Crime-Reihe - Morden ohne Sorgen - Die schöne Tote von Sanssouci - von Andreas K. Buchholz, ist interessant, lustig, etwas verwirrend mit skurrilen Protagonisten - wobei ich Wilhelm durchaus als den, fast besten, Protagonisten zähle. Ganz im Ernst, man merkt dem Autor an, dass er weiß wovon er schreibt. Der Hintergrund, wie eine Zeitungsredaktion funktioniert, ist der Geschichte anzumerken. Die Schauplätze sind gut dargestellt und auch die ganzen Verwicklungen mit den Bezügen in die Vergangenheit des Protas Frederik Loebell haben mir gut gefallen. Ich hatte zwar manchmal das Gefühl, nicht jede Nuance seiner Animositäten gleich zu verstehen, doch im Laufe der Geschichte klärte es sich auf. Was zu Anfang ein bisschen chaotisch war, löste sich dann zum Ende hin gut auf. Ein Dorf ist ein Dorf ist ein Dorf und alles holt einen immer wieder ein. Die Geschichte endet mit einem Cliffhanger, der passend ist - wie wird es mit Frederik und seiner alten Liebe Fleur weitergehen? Ich bin gespannt!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere