Die Schattenseiten der Idolkultur
Idol in FlammenRin Usamis "Idol in Flammen" entführt europäische Leser:innen in eine Welt, die wir so nicht kennen, die japanische Idolkultur. Wir haben zwar Boybands und beliebte Stars, in Japan jedoch werden diese ...
Rin Usamis "Idol in Flammen" entführt europäische Leser:innen in eine Welt, die wir so nicht kennen, die japanische Idolkultur. Wir haben zwar Boybands und beliebte Stars, in Japan jedoch werden diese Idole auch als solche bezeichnet und viel stärker medialisiert als hier in Europa. Akari ist Fan eines solchen Idols, sie arbeitet neben der Schule, um sich CDs in dreifacher Ausführung zu kaufen und auf alle Konzerte zu gehen. Sie nimmt alle öffentlichen Fernsehauftritte Masakis auf, schreibt Transkripte und führt einen Blog über das Mitglied der Band. Ihr Verhältnis zu ihrem Idol ist obsessiv und als herauskommt, dass er einen Fan geschlagen haben soll, bekommt ihre, für sie perfekte Welt, Risse. Ihr Idol ist plötzlich statt auf dem ersten auf dem letzten Platz beim jährlichen Beliebtheitsranking und muss in seinem allabendlichen Livestream Hasskommentare über sich ergehen lassen.
Usami zeichnet den fragilen Charakter Akaris sehr eindrucksvoll und nachvollziehbar. Die Sprache ist poetisch, jedoch nicht anstrengend zu lesen. Es finden sich schöne Metaphern und tiefgehende Beschreibungen, die Sätze müssen jedoch nicht in Kleinstarbeit analysiert werden, um überhaupt erst mal zu verstehen, was im Roman passiert. Die Obsession, ausgelöst durch psychische Probleme Akaris, die dazu führt, dass sie ihr eigenes Leben vernachlässigt, wird verständlich geschildert und als Leser:in befürchtet man, durch die drückende Gesamtstimmung des Romans, ein schlimmes Ende.
Der Roman zeigt auf, was die Obsession mit einer fremden Person im Leben einer Jugendlichen anrichten kann. Mir fehlte jedoch etwas der Fokus auf eben diesen Skandal des Promis, er scheint nach den ersten zwanzig Seiten beinahe vergessen und taucht nur manchmal als kleines Spotlight wieder auf.