Profilbild von Havers

Havers

Lesejury Star
offline

Havers ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Havers über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.02.2021

Ein Frauenleben

Kim Jiyoung, geboren 1982
0

„Kim Jiyoung, geboren 1982“ der Autorin Nam-Joo Cho ist zwar vom Umfang her ein schmales Büchlein, aber inhaltlich ein Werk von enormer Brisanz. Die 200 Seiten kommen zwar als Roman daher, sind aber vielmehr ...

„Kim Jiyoung, geboren 1982“ der Autorin Nam-Joo Cho ist zwar vom Umfang her ein schmales Büchlein, aber inhaltlich ein Werk von enormer Brisanz. Die 200 Seiten kommen zwar als Roman daher, sind aber vielmehr als das. Sie sind eine Bestandsaufnahme eines Frauenlebens nicht nur in asiatischen Gesellschaften, aber in diesem speziellen Fall geht es um Südkorea. Verstärkt wird dieser Eindruck durch die in den Roman integrierten kommentierenden Passagen, die anhand offizieller Publikationen die Aussagen der Autorin untermauern. Zusätzlich sind zahlreiche Fußnoten mit Bezug zu den Inhalten zu finden.

Das Leben von Kim Jiyoung - der Name ist dem vergleichbar, den wir als Jane Doe aus dem englischen Sprachraum kennen - steht stellvertretend für das aller koreanischen Frauen, unterscheidet sich nicht von dem anderer Mädchen, Töchter, Ehefrauen und Mütter des ostasiatischen Landes. Ein Leben im Korsett der tradierten Moralvorstellungen, der männlichen Erwartungshaltungen, der gesellschaftlichen Vorgaben, die allesamt durch strukturellen Sexismus geprägt sind und sich über die Jahrzehnte kaum verändert haben.

Jiyoung, 33 Jahre alt, verheiratet, seit einem Jahr Mutter, fällt bei einem Familienfest buchstäblich aus der Rolle, nimmt die Persönlichkeit ihrer Mutter an, spricht mit deren Intonation. Sie kann es nicht steuern, und es ist keine, wie ihr späterer Psychiater feststellen wird, dissoziative Persönlichkeitsstörung. Es ist eine psychische Erkrankung, geschieht unbewusst und gibt den Druck und die Diskriminierungen, denen sie ihr gesamtes bisheriges Leben lang ausgesetzt war, auf diese Weise nach außen ab. Ganz gleich, ob in der Familie, der Schule, der Universität oder im Berufsleben, es gibt immer einen Verhaltenskodex, an den sich Frauen aus Sicht der Männer zu halten haben. Und Bildung macht dabei absolut keinen Unterschied. Was bedeutet nun diese Krankheit für Jiyoun? Sie ist „verrückt“, und dies ermöglicht ihr erstmals den Ausstieg aus der Rolle, die ihr die Gesellschaft zugewiesen hat, auch wenn das auf den ersten Blick keine gravierende Veränderung ihrer Lebensumstände bewirkt. Aber die Hoffnung bleibt, dass sich für die nachfolgende Generation das Leben verändern wird.

Auch wenn dieser Roman in Südkorea verortet ist, zeigt er doch ebenfalls mit dem Finger auf westliche Gesellschaften. Lohndumping, keine Frauen in Führungspositionen, die Verantwortung für Haushalt und Kindererziehung, all das findet sich auch bei uns. Zwar gibt es erste positive Ansätze zur Veränderung, aber noch immer ist viel zu tun. Ein wichtiges Buch, das jede Menge Zündstoff bietet und die Sinne für die Alltagsmisogynie und den systemischen Sexismus sensibilisiert. Lesen!

Veröffentlicht am 10.02.2021

Eine empfehlenswerte Nachhilfestunde in deutscher Nachkriegsgeschichte

Die Experten
0

Im Nahen Osten brodelt es. Präsident Nasser möchte Ägypten die Vormachtstellung sichern, betreibt in den sechziger Jahren im großen Stil die Aufrüstung gegen Israel. Um die Raketen- und Flugzeugproduktion ...

Im Nahen Osten brodelt es. Präsident Nasser möchte Ägypten die Vormachtstellung sichern, betreibt in den sechziger Jahren im großen Stil die Aufrüstung gegen Israel. Um die Raketen- und Flugzeugproduktion anzukurbeln, ist er allerdings auf das Know how westlicher Experten angewiesen, die er im großen Stil dafür anwirbt. Auch die Familie des Flugzeugingenieurs Hellberg folgt dem Ruf und übersiedelt nach Ägypten, wobei deren Tochter Rita allerdings erst später nachkommt. Sie ist fasziniert von den Möglichkeiten, die dieses Land im Umbruch bietet und stürzt sich voller Elan in dieses Leben, das so anders als gewohnt ist. Sie arbeitet als Sekretärin für einen Kollegen ihres Vaters und dringt so allmählich in den inneren Zirkel der Experten vor. Erst als sie nach und nach Einzelheiten über deren Vergangenheit, über deren Verflechtungen mit dem NS-Regime erfährt, wird sie hellhörig, sensibilisiert für das, was um sie herum passiert. Zumal sowohl BND als auch Mossad plötzlich Interesse an ihr zeigen. Erkennt, dass die Täter von gestern im Begriff sind, die Täter von heute zu werden, und sie erkennt, dass auch sie eine Entscheidung darüber treffen muss, auf welcher Seite sie stehen will.

Merle Krögers neuer Roman „Die Experten“, auf dem Cover fälschlicherweise als Thriller bezeichnet, verbindet eine Familiengeschichte mit historischen Ereignissen, garniert mit Spannungselementen. In dem ausführlichen Nachwort nennt sie es selbst einen dokumentarischen Roman zwischen historischer Untersuchung und politischem Thriller. Und dass die Autorin unglaublich akribisch recherchiert hat, lässt sich an dem umfangreichen Quellenverzeichnis am Ende des Buches nachvollziehen. Sie stellt die Frage nach dem „cui bono“ historischer Wahrheiten, deren Entstehung, Akzeptanz und Verschwinden. Dabei stützt sie sich auf Dokumente aus der Familiengeschichte von Stefanie Schulte Strathaus, Enkelin eine Flugzeugingenieurs, und verarbeitet diese höchst interessant in einem weitgehend vergessenen Kapitel der deutschen Nachkriegsgeschichte. Lesen!

Veröffentlicht am 08.02.2021

Eine poetische Wohlfühl-Geschichte

Agata und ihr fabelhaftes Dorf
0

Mitte der neunziger Jahre, ein sizilianisches Dorf in den Hügeln hoch über dem Meer, in einer ursprünglichen Landschaft inmitten von Orangen- und Zitronenbäumen gelegen. Das Leben geht seinen gemächlichen ...

Mitte der neunziger Jahre, ein sizilianisches Dorf in den Hügeln hoch über dem Meer, in einer ursprünglichen Landschaft inmitten von Orangen- und Zitronenbäumen gelegen. Das Leben geht seinen gemächlichen Gang, man fühlt sich wohl hier. Ein kleines Stück vom Paradies, wären da nicht der Bürgermeister Don Saverio Pallante und seine Handlanger, denen nur daran gelegen ist, sich die Taschen zu füllen. Nicht genug, dass eine vor vielen Jahren gebaute Ölraffinerie die Gegend verschandelt, der neueste Plan des Bürgermeisters ist die Errichtung einer Mülldeponie, ausgerechnet auf der Saracina, einem üppig bepflanzten Stück Land, das seit Generationen im Besitz von Costanzos Familie ist. Dieser betreibt gemeinsam mit seiner Frau Agata die Tabaccheria, gleichsam die Seele des Dorfes. Bisher hat er sich beharrlich geweigert, sein Land zu verkaufen, doch dann stirbt er unverhofft. Für den Bürgermeister ein Glücksfall, glaubt er sich jetzt endlich am Ziel seiner Wünsche, denn es ist nicht nur das Grundstück, das er begehrt. Aber er hat die Rechnung ohne Agata gemacht, die eine Vielzahl Verbündeter um sich versammelt, mit denen sie der mächtigen Clique des Bürgermeisters die Stirn bietet. Denen, die dulden und schweigen erwarten, weil es das ungeschriebene Gesetz ist.

Macht und Machtlosigkeit, David gegen Goliath, ein Motiv, das nicht zum ersten Mal Thema eines Romans ist. Vor allem dann, wenn einfache Leute, die sich scheinbar nicht wehren können, über den Tisch gezogen werden sollen. Auf den ersten Blick nicht sonderlich originell, aber Tea Ranno macht aus dieser Ausgangssituation eine Geschichte, die von Anfang bis Ende nicht nur bestens unterhält, sondern auch das Interesse des Lesers/der Leserin fesselt. Geschuldet ist das in erster Linie den liebevoll gezeichneten, aber dennoch glaubhaften Menschen, die sich um Agata scharen. Allesamt Paradiesvögel, wie beispielsweise Lisabetta, die mit ihren Kräutern heilende Gerichte für Leib und Seele zubereitet, der Professor, der heimlich Liebesgedichte schreibt oder Lucietta, die ungeahnte Fähigkeiten hat.

Ein Märchen, in dem die Guten gut und die Bösen böse sind. Eine poetische Wohlfühl-Geschichte über Solidarität, über die magische und mächtige Kraft der Freundschaft, die selbst in ausweglos scheinenden Situationen Mut machen und Veränderungen bewirken kann. Und letztlich zum Sieg führt.

Veröffentlicht am 02.02.2021

Für Anfänger und erfahrene Hobbybäcker gleichermaßen geeignet

Dein bestes Brot
0

Brötchen aus Teiglingen und Brot mit einer Unzahl von dubiosen Zusatzstoffen sind mittlerweile in vielen Bäckereien gang und gäbe. Da die Anzahl der Bäcker, die noch mit Herz und Hand backen ständig abnimmt ...

Brötchen aus Teiglingen und Brot mit einer Unzahl von dubiosen Zusatzstoffen sind mittlerweile in vielen Bäckereien gang und gäbe. Da die Anzahl der Bäcker, die noch mit Herz und Hand backen ständig abnimmt und Biobäcker eher in Großstädten und weniger in ländlichen Gegenden zu finden sind, gibt es für all diejenigen, die den Geschmack von gutem Brot und Brötchen schätzen, dennoch eine praktikable Alternative: Selber backen. Aber bitte nicht mit den Backmischungen aus dem Supermarktregal.

Für Anfänger (aber auch für erfahrene Hobbybäcker) bietet „Dein bestes Brot“ von Judith Erdin hier nicht nur den idealen Einstieg, sondern enthält auch wertvolle Tipps, die das Brotbacken zu einem Kinderspiel machen. Die Autorin ist ausgebildete Bäckerin-Konditorin und weiß, dass zum einen zuhause üblicherweise nicht das Profi-Equipment der professionellen Bäckereien, wie beispielsweise Hochleistungsöfen, zur Verfügung steht, zum anderen es üblicherweise gerade anfangs an dem entsprechenden Know how fehlt. Deshalb widmet sie letzterem Punkt in einem ausführlichen Theorieteil besondere Aufmerksamkeit. Sie beschreibt das benötige Backwerkzeug, die Zutaten sowie die Zubereitung samt der unterschiedlichen Prozesse wie Kneten, Teiggare, Formen, Backen und Aufbewahrung.

Der Rezeptteil lässt keine Wünsche offen. Vom klassischen Misch-, Weiß-, Dinkel- und Vollkornbrot bis hin zu Foccacia, Wurzelbrot, Hefezopf und dem diversen Kleingebäck wie verschiedene Brötchensorten oder Laugenbrezeln ist für jeden etwas dabei.

Dabei gibt es aber eine Besonderheit, die dieses Backbuch von anderen Publikationen unterscheidet. Erdin stellt 14 Grundrezepte vor, die sie variiert und so aus jedem Ausgangsteig mit einem besonderen Kniff 3 komplett unterschiedliche Ergebnisse erzielt. Die Zubereitung ist im Detail mit jedem Schritt beschrieben, ruft nochmals ins Gedächtnis, was es zu beachten gilt und sorgt so im Endergebnis für Resultate, die Profiqualität haben.

Zu Beginn des Buches gibt es eine bebilderte, zweiseitige Rezeptübersicht, die die Grundteige samt Variationen auflistet. Ich hätte mir zusätzlich ein alphabetisches Gesamtverzeichnis am Ende des Buches gewünscht, damit man nicht erst die Bilder durchgehen muss um auf die Schnelle ein Rezept wiederzufinden.

Veröffentlicht am 30.01.2021

Temporeicher Auftakt einer neuen Reihe

Der Solist
0

„Der Solist“ ist der Auftakt einer neuen Reihe des Autors Jan Seghers, dessen Kriminalromane mit Kommissar Marthaler und Team nicht nur in gedruckter Form vorliegen, sondern auch verfilmt wurden.

Nun ...

„Der Solist“ ist der Auftakt einer neuen Reihe des Autors Jan Seghers, dessen Kriminalromane mit Kommissar Marthaler und Team nicht nur in gedruckter Form vorliegen, sondern auch verfilmt wurden.

Nun schickt er mit Neuhaus - ohne Vornamen - einen neuen Protagonisten ins Rennen. Der neue Einsatzort des Top-Ermittlers vom BKA Wiesbaden ist Berlin. Der Stadt steckt noch immer der islamistische Anschlag von Anis Amri auf den Weihnachtsmarkt in den Knochen, und es wäre fatal, wenn sich so etwas zum jetzigen Zeitpunkt wiederholen würde, stehen doch die Bundestagswahlen unmittelbar bevor. Deshalb soll Neuhaus der Sondereinheit zur Terrorabwehr SETA unter die Arme greifen. Aber das ist nicht seine einzige Aufgabe, wie sich im Verlauf der Story herausstellen wird.

Und es geht gleich richtig los, denn unmittelbar nach seiner Ankunft wird er zu einem Tatort gerufen. Nahe einer Synagoge wurde der jüdische Aktivist David Schuster erschossen aufgefunden, bei der Leiche liegt ein Bekennerschreiben. Ein „Kommando Ansi Amri“ übernimmt die Verantwortung für diese Hinrichtung. Die Ermordung Schusters kommt zu einem Zeitpunkt, der nicht ungünstiger sein könnte, zumal das nächste Mordopfer, eine muslimische Anwältin, nicht lange auf sich warten lässt. Das ist natürlich Wasser auf die Mühlen der „Aufrechten“, einer Partei, die am äußersten rechten Rand angesiedelt ist. Und obwohl der Verantwortliche für die beiden Mordfälle schnell identifiziert ist, stellt sich die Frage nach dessen Auftraggeber.

Neuhaus ist kein Teamplayer, er ist ein Einzelgänger, der nach seinen eigenen Regeln spielt, seine Entscheidungen selbst trifft und außer dem BKA-Präsidenten niemandem Rechenschaft schuldet. Aber selbst der beste Ermittler benötigt dann und wann Unterstützung, und so wird ihm die junge türkischstämmige Suna-Marie, genannt „Grabowski“, zur Seite gestellt. Die Dynamik, die sich aus der Zusammenarbeit dieser beiden doch sehr verschiedenen Typen entwickelt, verleiht diesem Roman eine besondere Note, zumal die junge Kollegin, ein typisches Kreuz-Kölln Gewächs, den Solisten auf ihre unnachahmliche sarkastische Art nicht nur mit den Besonderheiten seines neuen Einsatzortes vertraut macht, sondern auch seiner harten Schale den einen oder anderen Riss zufügt.

Ein sympathisches Team, eine spannende Story mit Bezug zum aktuellen Zeitgeschehen, eine versierte Sprache, die ohne Umwege auf den Punkt kommt, von Beginn an durchgängig hohes Erzähltempo mit gut platzierten Cliffhangern…was will man mehr?

Dennoch gibt es zwei Punkte, die den guten Eindruck trüben. Zum einen hört Neuhaus im Auto das Lied von Tom Waits‘ "In a cold cold ground". Das ist der Originaltitel des ersten Buchs aus Adrian McKintys Sean-Duffy-Reihe "Der katholische Bulle". Hmm.

Und dann ist da noch der Hintergrund von Neuhaus' Mutter, die eh nur am Rande vorkommt. Ehemalige RAF-Sympathisantin? Das haben wir doch schon einmal gelesen. Richtig, bei Horst Eckert. Die Mutter seines Protagonisten Vincent Veih kommt auch aus dieser Ecke. Wenn das Verneigungen vor diesen Autoren sind, ist es für mich ok, aber hätte man kenntlich machen sollen.