Profilbild von Havers

Havers

Lesejury Star
offline

Havers ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Havers über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.11.2019

Zähes Durcheinander

Opfer 2117
0

Joan, ein mäßig erfolgreicher Journalist in Barcelona. Alexander, ein junger Gamer aus Dänemark auf der Jagd nach dem Highscore. Ghaalib, ein irakischer Scherge Saddams. Assad, der Mann mit Vergangenheit, ...

Joan, ein mäßig erfolgreicher Journalist in Barcelona. Alexander, ein junger Gamer aus Dänemark auf der Jagd nach dem Highscore. Ghaalib, ein irakischer Scherge Saddams. Assad, der Mann mit Vergangenheit, und natürlich seine Kollegen vom Sonderdezernat Q. Sie alle verbindet das „Opfer 2117“ auf der „Tafel der Schande“ in Barcelona. Angespült an einem zypriotischen Strand. Nicht auf der Flucht übers Meer ertrunken. Aber nicht, wie so viele, bei der Flucht übers Meer ertrunken, sondern ermordet. Wer hatte ein Interesse am Tod einer alten Frau? Und warum musste sie sterben?

Hört sich spannend an? Hätte es werden können, ist es aber leider nur in Grundzügen, da sich die Geschichte in zahlreichen Nebenhandlungen an unzähligen Handlungsorten mit dem unterschiedlichsten Personal verheddert, womit ich üblicherweise kein Problem habe. Vom Nahen Osten über Spanien, Zypern, Deutschland bis nach Dänemark. Ein chaotisches Wirrwarr, dessen Plot der rote Faden fehlt. Zig Erzählstränge aus unterschiedlichen Perspektiven, die am Ende zwecks Auflösung eher zusammengeschustert als elegant verknüpft werden.

Wenn „Opfer 2117“ ein Thriller sein sollte, verstehe ich nicht, welche Kriterien Jussi Adler-Olsen an dieses Genre anlegt, denn von Spannung ist hier weit und breit nichts zu sehen/lesen. So aktuell das Thema ist, so hölzern und uninspiriert wird es in diesem achten Fall des Sonderdezernats Q abgehandelt. Ein einziges zähes Durcheinander, das die Geduld des Lesers auf eine harte Probe stellt.

Und dennoch gibt es auch etwas Positives in diesem Thriller, das mir einen zusätzlichen Stern in der Beurteilung wert ist. Mein Dank gilt dem Autor, weil er die „Tafel der Schande“ erwähnt, von der wahrscheinlich die wenigsten wissen, dass sie seit 2016 tatsächlich am Strand von Barcelona existiert. Angesichts der Tatsache, dass in dem Zeitraum von 2014 – 09/2019 im Mittelmeer 18.912 Flüchtlinge ertrunken sind (Quelle: Statista Research Department), ist es immens wichtig, sich diese Zahl immer wieder vor Augen zu halten.

Veröffentlicht am 11.11.2019

Wunderbar unspektakulär

Von Oma mit Liebe
0

„Kuchentratsch“ ist ein nachahmenswertes Senioren-Projekt, ins Leben gerufen von Katharina Mayer. Hier können Omas und Opas ihre im Lauf des Lebens gesammelten Backkenntnisse einbringen, Gleichgesinnte ...

„Kuchentratsch“ ist ein nachahmenswertes Senioren-Projekt, ins Leben gerufen von Katharina Mayer. Hier können Omas und Opas ihre im Lauf des Lebens gesammelten Backkenntnisse einbringen, Gleichgesinnte treffen und sich mit ihnen austauschen. Nach einem Leben voller Arbeit nicht zur Untätigkeit verdammt und isoliert, sondern eine Aufgabe haben, produktiv sein, etwas schaffen und Anerkennung erhalten. Und aus diesem Projekt ist „Von Oma mit Liebe“ entstanden, ein Backbuch, das weniger Wert auf schnelllebige Kuchenkreationen legt, sondern sich dem Erhalt und der Weitergabe traditioneller, langjährig erprobter Rezepte verschreibt, die die Jahre überdauert haben und auch zukünftig noch gerne gegessen werden.

In vier Rubriken – Kleine Leckerbissen, Lieblingskuchen für jeden Tag, Torten für jeden Anlass, Trendig und aus aller Welt - bietet es einen Querschnitt durch Altbekanntes, wie natürlich den Marmorkuchen oder die Linzer Torte, aber auch raffinierte Kleinigkeiten wie schokolierte Baumkuchenspitzen oder Cantuccini. Ergänzt werden die ausführlich beschriebenen Rezepte durch Tipps und Tricks der erfahrenen Kuchenbäcker/innen sowie ansprechende und appetitanregende Fotos der „Endprodukte“.

Alles in allem ein wunderbar unspektakuläres Backbuch ohne Chi-Chi, das nicht jedem Trend hinterher läuft, sondern sich auf bewährte Rezepte konzentriert und genau deshalb für jede/n Hobbybäcker/in geeignet ist, die/der nicht nur seine Enkel mit Selbstgebackenem verwöhnen möchte.

Veröffentlicht am 06.11.2019

Muss das sein?

Blood Orange - Was sie nicht wissen
0



Havers vor ein paar Sekunden


In den Thrillern/Krimis, die in erster Linie und offensichtlich für Leserinnen geschrieben werden, weist man Frauen immer die Opferrolle zu. Und da macht "Blood Orange" ...



Havers vor ein paar Sekunden


In den Thrillern/Krimis, die in erster Linie und offensichtlich für Leserinnen geschrieben werden, weist man Frauen immer die Opferrolle zu. Und da macht "Blood Orange" keine Ausnahme. Natürlich ist Gewalt gegen Frauen ein gesamtgesellschaftliches Problem, das spätestens nach der "MeToo" Debatte verstärkt in den Fokus gerückt ist.

Aber bedarf es dazu wirklich einer solch holzschnittartigen Protagonistin, wie sie uns die Autorin mit ihrer Protagonistin präsentiert? Eine Anwältin mit einem gravierenden Alkoholproblem, die ihr Leben nicht im Griff hat? Alkohol, Sex, psychische und physische Gewalt - und das ganze noch sehr direkt beschrieben. Ja, der ganze Kanon ist vorhanden, der der Hauptfigur die klassische Opferrolle zuweist. Da hilft es auch nicht wirklich weiter, dass man der Leserin eine beruflich erfolgreiche Anwältin als Hauptfigur präsentiert, die in ihrem ersten Mordfall eine Klientin vertritt, die ihren übergriffigen Mann erstochen haben soll. Das wirkt alles nur noch unglaubwürdig und soll den Voyeurismus der weiblichen Leserschaft befriedigen.

Ich kann und will diese weibliche Opferthematik so nicht mehr lesen, denn es gibt genügend Autor/innen, die bereits zahlreiche Schritte weiter sind und in ihren Büchern toughe Frauen in den Mittelpunkt stellen. Und dabei meine ich nicht nur Ermittlerinnen sondern auch richtig böse Täterinnen.

Veröffentlicht am 06.11.2019

Zwiespältiges Leseerlebnis

Verborgen im Gletscher
1

„Verborgen im Gletscher“ ist der Auftakt einer neuen Reihe des hierzulande durch seine Kriminalromane mit Kommissar Erlendur bekannt gewordenen Isländers Arnaldur Indriðason. Im Zentrum steht Konráð, Kommissar ...

„Verborgen im Gletscher“ ist der Auftakt einer neuen Reihe des hierzulande durch seine Kriminalromane mit Kommissar Erlendur bekannt gewordenen Isländers Arnaldur Indriðason. Im Zentrum steht Konráð, Kommissar im Ruhestand, der mit einem Fall aus der Vergangenheit konfrontiert wird.

Eine Touristengruppe stößt bei einer Gletscherwanderung auf die Leiche eines langjährig Vermissten, dessen Verschwinden nie zweifelsfrei aufgeklärt werden konnte. Zwar gab es einen Verdächtigen, der schlussendlich dafür auch verurteilt wurde, aber Kommissar Konráð, einer der Ermittler in diesem Fall, war nie von dessen Schuld überzeugt.
Inzwischen ist er pensioniert, aber man hat nicht den Eindruck, dass er den Ruhestand genießt und mit seiner Freizeit etwas anzufangen wüsste. Und so ist es nicht weiter verwunderlich, auch weil ihn dieser „Cold Case“ noch immer umtreibt, dass er die Gelegenheit ergreift und auf eigene Faust und ohne Autorisierung ermittelt. Könnte eventuell ein tödlicher Verkehrsunfall mit Fahrerflucht, der auf den ersten Blick nichts mit dem Toten im Gletscher zu tun hat, Licht ins Dunkel bringen?

Aber - jetzt wird es unglaublich zäh. Konráð geht Hinweisen nach, führt Gespräche mit allen möglichen Leuten, die sich an diese zurückliegenden Ereignisse erinnern oder eventuell etwas wissen könnten. Zeitliche Sprünge, Personen über Personen, Spuren, die ins Leere führen, mehr dazu gedacht, den Leser zu verwirren als Licht ins Dunkel zu bringen. Alles in allem langatmige Tempokiller, die den Lesefluss hemmen. Dazu dann völlig unmotivierte Bemerkungen, keine Erklärungen, über die isländische Finanzkrise und das Schmelzen der Gletscher, die weder etwas zum Fortgang der Handlung beitragen noch in irgendeiner Weise Atmosphäre schaffen. Interessanter waren da schon die Ausflüge in die Vergangenheit des Protagonisten, die das Interesse des Lesers zumindest im Ansatz wecken. Erst im letzten Drittel kommt so etwas wie Konzentration auf das Wesentliche auf, ziehen sowohl Tempo als damit auch Spannung an und führen letzten Endes zu einem halbwegs befriedigenden Abschluss des Falls.

Alles in allem für mich ein eher zwiespältiges Leseerlebnis: langatmig, behäbig, unspektakulär, mit verhaltener Spannung und ohne die typischen Kennzeichen der nordischen Kriminalromane. Löst seine Versprechen leider nur in Ansätzen ein.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Spannung
  • Geschichte
  • Stimmung
  • Figuren
Veröffentlicht am 05.11.2019

Schwächster Band der Reihe

Hotel Cartagena
0

Eine Geburtstagsfeier im Kollegenkreis endet in einem Fiasko. Und diesmal ist ausnahmsweise nicht Chasity Riley dafür verantwortlich. Eine Gruppe von Bewaffneten dringt in die Location ein und nimmt die ...

Eine Geburtstagsfeier im Kollegenkreis endet in einem Fiasko. Und diesmal ist ausnahmsweise nicht Chasity Riley dafür verantwortlich. Eine Gruppe von Bewaffneten dringt in die Location ein und nimmt die Gäste als Geiseln. Wer, warum und wieso erschließt sich erst allmählich im Handlungsverlauf. Ein junger Mann, ein neues Leben in Kolumbien, Drogen, die falschen Freunde – die Katastrophe scheint unausweichlich. Und nun soll in der Nobelbar eine alte Rechnung beglichen werden.

Was soll ich sagen? Ich habe sämtliche Bände der Reihe mit der toughen Staatsanwältin mit dem losen Mundwerk gerne gelesen, neun mittlerweile, aber „Hotel Cartagena“ konnte mich nicht überzeugen. Mag damit zusammenhängen, dass diesmal für mein Empfinden zu viel Drumherum und zu wenig Chasity zu lesen war. Mit Ausnahme ihres Schwafelns im Delirium infolge einer Blutvergiftung. Aber: diese Verletzung am Daumen und die nachfolgende Bewusstseinstrübung hätte man nicht so ausufernd beschreiben müssen, denn das überstrapaziert die Geduld des Lesers immens.

Fazit: „Hotel Cartagena“ ist für mich definitiv der schwächste Band der Reihe.