Platzhalter für Profilbild

JOKO

Lesejury Star
offline

JOKO ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit JOKO über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.03.2025

etwas schwächer als der Vorgänger

Die Schlafwandlerin
0

Nach " Die Herzchiruugin" ist" Die Schlafwandlern" der zweite Thriller, den ich von dieser Autorin lese. Wieder geht es in diesem Buch um eine moralische Entscheidung, die zum Nachdenken anregt.

Neve ...

Nach " Die Herzchiruugin" ist" Die Schlafwandlern" der zweite Thriller, den ich von dieser Autorin lese. Wieder geht es in diesem Buch um eine moralische Entscheidung, die zum Nachdenken anregt.

Neve Harper ist eine bekannte und eine der besten Strafverteidigerinnen Englands. Sie wird in diesem Thriller mit einem Fall konfrontiert, der sie an ihre Grenzen bringt.
Sie soll einen Mann verteidigen, der beschuldigt wird seine Familie ermordet zu haben. An sich eine Herausforderung, die sie liebt und der sie sich gerne stellt. Sie versucht zusammen mit einem Kollegen in der Vorbereitung zu diesem Fall alle Argumente und Beweise zu sammeln, die ihren Mandanten entlasten könnten.
Dann wird sie eines Tages von einem Mann angesprochen und bedroht. Er fordert von ihr den Prozess zu verlieren, anderfalls würde ein Geheimnis ans Tageslicht kommen das ihr gesammtes Leben zerstören würde. Wie entscheidet sie sich?Sieg ihrGerechtigkeitssinn oder bringt sie sich selbst in Gefahr?

Schon im ersten Buch dieses Autors " Die Herzchirurgin" , wird die Protagonistin vor eine Gewissensfrage gestellt, was sich in diesem Buch wiederholt. Dadurch wird von Anfang an Spannung aufgebaut und der Leser fragt sich " Wie entscheidet sie sich?

Der Inhalt des Buches dreht sich nun genau um diese Frage, wie löst sie das Problem?
Sowohl die private Situation , als auch das Prozessgeschehen werden hier spanned erzählt und man verfolgt das Geschehen atemlos, vor allem, weil es auch immer wieder zu spannenden Szenen kommt. Der Kampf vor Gericht wird sehr interessant geschildert, sodass man als Leser einen guten Einblick in die Vorgänge hat. Auch ihr Bemühen ihr Geheimnis nicht ans Tageslicht kommen zu lassen ist spannend.

Der Schreibstil ist flüssig, die Protagonistin nicht immer sympathisch, sodass man auch als Leser ambivalente Gefühle hegt.

Alles in allem ein spannender Thriller, der allerdings nicht an das Debüt heranreicht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.03.2025

schöne Geschichte mit sehr bildhaftem Schreibstil

Wenn die Tage länger werden
0

" Wenn die Tage länger werden" war das erste Buch das ich von dieser Autorin gelesen habe und es hat mir sehr gut gefallen.

Lisa , die Protagonistin dieses Romans ist alleinerziehende Mutter . Das erste ...

" Wenn die Tage länger werden" war das erste Buch das ich von dieser Autorin gelesen habe und es hat mir sehr gut gefallen.

Lisa , die Protagonistin dieses Romans ist alleinerziehende Mutter . Das erste Mal seit der Geburt ihres Sohnes ist sie ohne ihn. Paul verbringt die Sommerferien mit seinem Vater und den Großeltern in Polen am Meer und Lisa fühlt sich etwas verloren ohne ihren Sohn. Noch nie war sie so lange ohne ihn und vor allem hatte sie seit der Geburt von Paul soviel Zeit für sich. Sie fragt sich, wie sie diese Leere füllen soll.

Da fällt ihr ihre alte Geige ein und ihre Liebe zur Musik. Die Geige hat sie von ihrer Mutter geschenkt bekommen, die Lisa gerne als Violinistin in einem Orchester gesehen hätte, als als Musiklehrerin, was sie ihr auch immer wieder vorwirft. Sowieso ist das Verhältnis zu ihrer Mutter sehr schwierig. Nichts kann Lisa ihr Recht machen und alle FRagen zu ihrem Großvater, der bei der Waffen SS war und dem die Geige gehörte, verlaufen ins Leere.

Doch Lisa nimmt sich vor wieder mit dem Geigenspiel anzufangen und so bringt sie ihre Geige zu einem Geigenbauern, der sie restaurieren soll. Dort lernt sie nicht nur Ute kennen, sondern erfährt , dass ihre Geige früher einem jüdischer Händler gehörte.
Se setzt alles daran die Herkunft der Geige zu klären.

Ich muss sagen, dass ich dieses Buch sehr gerne gelesen habe, auch weil es einen wunderschönen , bildhaften Schreibstil hat, der das Lesen zu einem Vergnügen werden ließ. Auch die Geschichte als solches war interessant, allerdings fand ich, dass doch etwas zu viel in diese Geschichte hineingepackt wurde zu Lasten einzelner Themen. Die Freundschaft zwischen Ute und Lisa kam mir etwas zu kurz und auch die Geschichte der Geige hätte etwas mehr ausformuliert werden können. Das Thema ist einfach zu wichtig.

Die Thema des Mutterseins und Lisas Zweifeln damit, war zwar interessant, aber wurde genauso wie alles andere nur oberflächlich berührt.

Alles in allem ist es aber ein Buch das ich gerne empfehle, weil es lohnt gelesen zu werden.



  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.03.2025

perfide Spannung

Don't Let Her Stay
0

" Don´t let her stay" von Nicola Sanders spielt in England in der Nähe von London.
Joanne ist mit dem etwa zwanzig Jahre älteren Richard verheiratet, lebt in luxeriöses Verhältnissen und hat eine kleine ...

" Don´t let her stay" von Nicola Sanders spielt in England in der Nähe von London.
Joanne ist mit dem etwa zwanzig Jahre älteren Richard verheiratet, lebt in luxeriöses Verhältnissen und hat eine kleine Tochter , Evi.
Aös ihr Mann eines Tages einen Brief bekommt, in dem seine Tochter Chloe aus erster Ehe ihren Besuch ankündigt, ist Joanne voller Vorfreude Richards Tochter kennen zu lernen. Sie möchte ihr eine gute Stiefmutter sein, vielleicht sogar eine Freundin werden?
Doch das Aufeinandertreffen der beiden Frauen gestaltet sich ganz anders als erhofft. Chloe ist Joanne gegenüber abweisend, sogar feindlich eingestellt. Ihrer kleinen Schwester gegenüber verhält sie sich sehr unsicher , aber auch gleichgültig, außer ihr Vater ist zugegen, dann wandelt sich ihr Verhalten . Sie ist zuckersüß ihrer Schwester gegenüber und freundlich distanziert Joanne gegenüber, weisst ihren Vater aber immer wieder auf Defizite seiner Frau hin, z.B. Vergesslichkeit, abweisendes Verhalten ihr gegenüber usw.
Die Situation im Haus wird immer angespannter, vor allem weil Joanne das Gefühl hat, Chloe ist nicht nur ihr gegenüber feindlich eingestellt.

Das Buch baut von Anfang an eine perfide Spannung auf. Man spürt die ganze Zeit die gegenseitige Feindseligleit der beiden Frauen und wartet nur darauf, dass es eskaliert und es zu einem schrecklichen Ereignis kommt.
Eine Stärke des Buches ist die Psychologie. Joanne hadert mit ihrem Verhalten, sowohl was das Verhältnis zu ihrer Stieftochter und ihrem Mann angeht, als auch an ihrem eigenen Verhalten. Ist wie wirklich ungerecht, sieht sie das Ganze Verhalten ihrer Stieftochter zu eng, ist sie wirklich so vergesslich, wie ihre Stieftochter sagt und vergisst Termine oder Verabredungen?
Was für ein Spiel wird hier gespielt ?
Das Ende ist dann sehr überraschend, allerdings in meinen Augen etwas konstruiert, was mich einen Punkt abziehen ließ.
Spannende Unterhaltung ist es aber allemal und ich kann das Buch Freunden subtiler Spannung gerne empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.03.2025

konnte mich nur teilweise überzeugen

Ginsterburg
0

"Ginsterburg" ist ein fiktiver Ort, der stellvertretend steht für andere Städte in Deutschland. Der Roman handelt auf drei Zeitebenen. 1935,1940 und 1945.
Der Nationalsozialismus greift immer mehr u sich ...

"Ginsterburg" ist ein fiktiver Ort, der stellvertretend steht für andere Städte in Deutschland. Der Roman handelt auf drei Zeitebenen. 1935,1940 und 1945.
Der Nationalsozialismus greift immer mehr u sich und die Menschen reagieren sehr unterschiedlich darauf. Man kann sehr gut nachvollziehen, wie die Stimmung kippt, Menschen und auch Kinder und Jugendliche sich begeitern lassen, bis hin zum Krieg, der die Begeisterung zum Ende zusammenfallen ließ.

Was mich am meisten an diesem Buch gestört hat, war die schiere Anzahl an Charakteren , die hier agierten und die teilweise nur Nebenschauplätze einnahmen. Man verliert häufig den Überblick und fragt sich, was dieser Charakter hier eigentlich bedeuten sollte. Auch die sehr detailverliebte Art, in der das Geschehen oder manche Soituationen beschrieben wurde, ließ mich manchmal ermüden und ich erwischte mich dabei quer zu lesen.

Was gut eingefangen wurde, war die Stimmung und ihr Kippen. Wie die Propaganda funktionierte, die Leute und sogar die Kinder und Jugendlichen begeisterte.
Die allgemeine Ahnungslosigkeit zu Anfang fand ich allerdings etwas unrealistisch, denn das Eigentum der jüdischen Bevölkerung wurde ja von Dorfbewohner übernoimmen, dann den Holocaus zu legnen, ist wenig überzeugend.

Ein Buch, das den Leser fordert, nicht unbedingt durch den Inhalt, das sicher auch, aber dieses Thema ist schon oft behandelt worden,sondern durch eine gewisse Zähigkeit, die sich durch das ganze Buch zog .

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.03.2025

ansprechender Genremix

Middletide
0

„Middletide“ist das Debüt der Schriftstellerin und ich finde, es ist ihr gut gelungen.

Der Roman ist auf verschiedenen Zeitebenen geschrieben , die zu Anfang schon manchmal verwirrend sind. Der Roman ...

„Middletide“ist das Debüt der Schriftstellerin und ich finde, es ist ihr gut gelungen.

Der Roman ist auf verschiedenen Zeitebenen geschrieben , die zu Anfang schon manchmal verwirrend sind. Der Roman hat viele Rückblenden, die nicht immer klar bezeichnet sind.

„Middeltide“ ist der Roman von Elijah auf den er große Hoffnung gesetzt hat. Dafür hat er seine Heimat und seine Jugendliebe Nakita verlassen.Doch nach dem Tod seines Vaters kehrter zurück und führt ein einfaches naturverbundenes Leben am See.

Dort wurde in den Neunzigerjahren Jahren die ortsansässige Ärztin erhängt vorgefunden. Der zu Anfang angenommene Selbstmord entpuppt sich nach und nach als Mord. Verdächtigt wird Elijah.

Der Genremix Krimi und Liebesgeschichte hat mir gut gefallen. Auch wenn es eher ein ruhiges Buch ist, kommt im Laufe der Zeit Spannung auf.

Der Vergleich mit dem Buch „Der Gesang der Flusskrebse“war meiner Meinung nach nicht ganz zutreffend. Das Buch war schon besser, trotzdem hat mir auch dieses Buch gutgefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung