" Die Gerechte " von Peter Swanson , unterscheidet sich schon etwas von anderen Thrillern dadurch, dass man die Mörderin schon früh kennen lernt. Trotzdem tut dies der Spannung keinen Abbruch, im Gegenteil.Die ...
" Die Gerechte " von Peter Swanson , unterscheidet sich schon etwas von anderen Thrillern dadurch, dass man die Mörderin schon früh kennen lernt. Trotzdem tut dies der Spannung keinen Abbruch, im Gegenteil.Die vielen Wendungen im Geschehen halten die Spannung bis zum Schluss aufrecht und man fiebert mit, wie das ganze zusammenhängt. Zwischendurch weiß man nicht mehr genau, mit wem man nun Sympathien entwickeln soll, denn alle wollen sich ihrer Partner entledigen, weil sie alle einen Grund haben.
Die Personen sind gut beschrieben , die Handlung grundsätzlich gut nachvollziehbar und der Spannungsbogen bleibt die ganze Zeit auf hohem Niveau.
"Im Lautlosen " von Melanie Metzenhtin ist ein Buch das ich verschlungen habe.Von der ersten Seite an zieht es den Leser in seinen Bann und lässt ihn die Grauen der Nazizeit und des 2. Weltkrieges spüren. ...
"Im Lautlosen " von Melanie Metzenhtin ist ein Buch das ich verschlungen habe.Von der ersten Seite an zieht es den Leser in seinen Bann und lässt ihn die Grauen der Nazizeit und des 2. Weltkrieges spüren. Hauptthema ist die Euthanasie, denn die Protagonisten sind Ärzte und haben selbst ein taubstummes Kind. Dies wird nicht effekthaschend erzählt, sondern sachlich und somit in seiner vollen Wucht und lässt einen Gänsehaut bekommen ob der Grausamkeit , die während dieser Zeit vorherrscht.
Die Autorin erklärt in ihrem Nachwort, dass sie in diesem Buch Fiktion mit geschichtlicher Realität verbunden hat. So sind einige Personen geschichtlich verbürgt und andere ihrer Fantasie entsprungen.
Herausgekommen ist ein Buch, das in seiner Realität nicht überzeugender sein kann und den Leser in eine Welt eintauchen lassen lässt, die wir nie wieder erleben möchten.
Dieses Buch sollten sich vielleicht mögliche Wähler der AFD zu Gemüte führen.
Die Personen dieses Romans sind sehr überzeugend und realistisch dargestellt. Hauptdreh,- und Angelpunkt ist Hamburg, das 1943 schon unter starken Bombardierungen zu leiden hatte. Da die Autorin selbst auch Psychiaterin ist , sind auch einige Ärzte, die hier agieren , aus dieser Fachrichtung zu finden.
Mich hat dieses Buch sehr stark berührt und ich habe es in einem Rutsch durchgelesen, weil ich mich nicht von dieser Geschichte
trennen wollte. Alle Geschichtsinteressierten , aber auch Menschen, die ihre Menschlichkeit noch nicht verloren haben, sei dieses Buch ans Herz gelegt.
Verifizierter Kauf
Ich habe schon einige Bücher von Katzenbach gelesen, doch dieses ist für mich das Beste. Eine superspannende Geschichte, die aber mit wenig Blutvergießen auskommt und ihren Spannungsbogen ...
Verifizierter Kauf
Ich habe schon einige Bücher von Katzenbach gelesen, doch dieses ist für mich das Beste. Eine superspannende Geschichte, die aber mit wenig Blutvergießen auskommt und ihren Spannungsbogen von Anfang bis zum Ende hält.
Die Geschichte : Ein junges Mädchen, das auf dem Nachhauseweg von einer Freundin verschwindet. Zwei ermittelnde Kommissare, die beide eine Vergangenheit mit sich herumtragen. Der eine alkoholabhängig, die andere hat eine Kollegen aus Versehen erschossen. Beide werden auf alte Fälle angesetzt, bei denen sie so glaubt man wenig falsch machen können. Doch weit gefehlt, sie graben einen alten Fall aus , der viele Ungereimtheiten aufweist und sie beißen sich fest. Auch wenn sie merken , dass sie dabei vielen Leuten auf die Füße treten und aus dem abgehalfterten Ermittlerpaar werden " heiße Hunde " , die sich festbeißen und ihre Beute nicht mehr loslassen.
Mich hat dieses Buch von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt. Die Protagonisten sind interessant , der Plot spannend und die ganze Geschichte lange nicht durchschaubar, was die Spannung hochhält. Das Ende verläuft nicht im Sande, wie bei manch anderen Thrillern, sondern hält noch mal eine Überraschung bereit, was für mich das Bild eines guten Buches abrundet. Alles richtig gemacht !!!
Wenn Katzenbach weiterhin so spannende Bücher schreibt, werde ich sein Fan.
Wer das Buch " All die Jahre " von Cathy LaGrow liest, sollte sich im Klaren darüber sein, dass es sich bei dem Verlag, der dieses Buch herausgegeben hat , um einen christlich geprägten Verlag handelt. ...
Wer das Buch " All die Jahre " von Cathy LaGrow liest, sollte sich im Klaren darüber sein, dass es sich bei dem Verlag, der dieses Buch herausgegeben hat , um einen christlich geprägten Verlag handelt. Dementsprechend wird auch viel über den Glauben und alles was damit zusammenhängt, in diesem Buch berichtet. Die Geschichte , die hier erzählt wird, ist aber eine Geschichte, die es zu lesen lohnt.
Minka, die Protagonistin dieses Buches , ist die Tochter holländischer Einwanderer, die Anfang des letzten Jahrhunderts in Amerika leben. Ihr Vater stirbt früh bei einem Unfall und ihre Mutter heiratet später einen Milchbauern , der von Minka und seinen Geschwistern viel Arbeitseinsatz auf dem Hof fordert. Schulbildung für Mädchen ist zu dieser Zeit noch kein Thema.Nach einigen Jahren Schule werden die Kinder auf dem Hof als Arbeitskraft gebraucht.
Minka wird mit 16 Jahren , als unaufgeklärtes Mädchen von einem Mann vergewaltigt und verlässt dann das Elternhaus , bevor man ihr ihre Schwangerschaft ansieht. Nach der Geburt bleibt sie noch einige Wochen in einem Mutter,- Kindheim , bevor sie ihr Kind zur Adoption frei gibt.Entscheiden tun die Eltern, Minka hat wenig Mitspracherecht. Doch Minka vergisst ihre Tochter nie und hält noch lange den Kontakt zur Leiterin des Hauses und hofft auf weitere Informationen über ihr Kind, die ihr aber nicht erteilt werden, da dies rechtlich nicht möglich ist. Der Leser erfährt nun viel über ihr weiteres Leben, das von einem christlichen Konsenz geprägt ist.
Dieses Buch liest sich wie ein spannender Roman. Ich konnte mich nicht von den Seiten dieses Buches lösen, weil ich einfach wissen wollte, wie Minkas Leben weitergeht, ob sie ihre Tochter noch einmal wiedersieht oder nicht. Es lohnt sich wirklich dieses Buch zu lesen , da es sehr überzeugend und empathisch geschrieben wurde. Die Geschichte berührt und hat mich mehr als einmal zum Weinen gebracht, zumal es sich ja auch nicht um einen Roman, sondern um eine reale Geschichte handelt.
Elisabeth Herrmann ist für mich ein Garant für intelligente Krimis und dies beweist sie auch mit ihrem neusten Buch " Stimme der Toten ".
Der zweite Band , der sich um die Tatortcleanerin Judith Keppler ...
Elisabeth Herrmann ist für mich ein Garant für intelligente Krimis und dies beweist sie auch mit ihrem neusten Buch " Stimme der Toten ".
Der zweite Band , der sich um die Tatortcleanerin Judith Keppler dreht ,überzeugt wieder mit einer interessanten Geschichte, die politischen Hintergrund hat und mich sehr überzeugt hat.
Inspirieren lassen hat sich die Schriftstellerin vielleicht vom US Wahlkampf, der ja immer wieder mit der Manipulation des Wahlkampfes von Seiten der Sowjetunion in Zusammenhang gebracht wurde. Dies spielt hier schon eine Rolle, aber auch Rechtsradikalismus in der reinsten Form.
Die Themen verpackt die Autorin in eine spannende Geschichte, in deren Mittelpunkt Judith Keppler rückt, die auch hier wieder mit ihrer Vergangenheit konfrontiert wird.
Die Figuren sind sehr lebendig beschrieben, sodass man ihnen beim Lesen schon sehr nahe kommt. Gerade Judith ist eine Protagonistin , die durch ihre Vergangenheit großes Interesse beim Leser hervorruft.
Trotzdem dieser Band der zweite einer hoffentlich noch langen währende Reihe ist, kann man ihn auch unabhängig vom ersten Band lesen, obwohl sich das Lesen des ersten Bandes auf jeden Fall lohnt und man ihn nicht verpassen sollte. Aber alles wissenswerte wird dem Leser auch in diesem Band präsentiert, sodass man nicht eine Minute das Gefühl hat , irgendwas nicht zu verstehen.