Profilbild von Jennifer_Bloss

Jennifer_Bloss

Lesejury-Mitglied
offline

Jennifer_Bloss ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Jennifer_Bloss über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.03.2025

Ein modernes Buch mit Höhen und Tiefen.

Purple Clouds - Honeymoon
3

Hier ist meine Rezension (Achtung, Spoiler Gefahr für diejenigen, die es noch nicht gelesen haben,)

Das Buch ließ sich für mich sehr flüssig lesen, und ich habe es schnell durchgelesen. Der Schreibstil ...

Hier ist meine Rezension (Achtung, Spoiler Gefahr für diejenigen, die es noch nicht gelesen haben,)

Das Buch ließ sich für mich sehr flüssig lesen, und ich habe es schnell durchgelesen. Der Schreibstil war leicht verständlich und modern, sodass ich ohne Probleme in die Geschichte eintauchen konnte. Allerdings war es mir persönlich zu modern – und das ist ein Punkt, der mich wirklich gestört hat. Es werden viele aktuelle Themen und Trends aufgegriffen, darunter auch Dinge wie TikTok. Ich persönlich mag es nicht, wenn Bücher zu stark in der heutigen Zeit spielen und Social Media-Plattformen so präsent sind. Wenn ich lese, möchte ich eine Geschichte erleben, ohne dabei ständig an die reale Welt erinnert zu werden. Vielleicht geht es anderen Leserinnen da ähnlich, aber für mich persönlich hat das den Lesegenuss etwas geschmälert.

Zu viele Themen, die nur oberflächlich behandelt wurden

Ein Punkt, der sich für mich durch das ganze Buch gezogen hat, ist die Vielzahl an Themen, die angeschnitten, aber nicht wirklich tiefgehend behandelt wurden. ADHS, Feminismus, Sexualisierung im Film, Mobbing, familiäre Beziehungen, Homosexualität, Verhütung, Hormone, Glutenintoleranz – all das sind unglaublich wichtige Themen, aber hier wurden einfach zu viele auf einmal behandelt. Statt sich intensiver mit ein bis zwei großen Themen auseinanderzusetzen, wurden viele Aspekte eher oberflächlich angesprochen. Das hat dazu geführt, dass manche Themen nicht die Tiefe bekommen haben, die sie verdient hätten.

Gerade ADHS hätte man viel intensiver beleuchten können, statt nur an der Oberfläche zu kratzen. Auch Themen wie Feminismus und Mobbing wurden erwähnt, aber nicht wirklich weiter ausgeführt. Ich hätte mir gewünscht, dass man sich auf wenige Kernthemen konzentriert, anstatt so viele verschiedene Aspekte einfließen zu lassen. Dadurch hätte das Buch emotional noch mehr Wirkung entfalten können.

Charaktere & Entwicklung – zu schnell, zu sprunghaft

Die Charaktere fand ich grundsätzlich interessant, und sie hatten definitiv Potenzial. Allerdings gab es einfach zu viele verschiedene Persönlichkeiten, auf die irgendwann gar nicht mehr genauer eingegangen wurde. Anfangs fand ich die Vielfalt spannend, aber irgendwann hatte ich das Gefühl, dass manche Figuren nur kurz eine Rolle spielen und dann wieder in den Hintergrund rücken, ohne dass ihre Entwicklung richtig ausgearbeitet wird.

Ein großes Problem für mich war auch die schnelle und teilweise unnachvollziehbare Charakterentwicklung. Einige Entwicklungen passierten von einer Seite auf die nächste, ohne dass sie sich wirklich natürlich angefühlt haben. Ein gutes Beispiel ist Kayla: Ihre Veränderung geschieht praktisch von einem Moment auf den anderen, ohne dass ihr innerer Konflikt oder die Gründe für ihren Wandel ausführlich beschrieben werden. Ähnlich ging es mir mit Emory – plötzlich platzt ihm der Kragen und er spricht aus, was er lange zurückgehalten hat, aber danach wird das Thema einfach nicht mehr weiter behandelt. Auch die Konfrontation mit der Mutter von Deb war für mich zu abrupt – es wird ein Konflikt aufgebaut, aber danach nicht weiter vertieft.

Hier hätte ich mir definitiv mehr Raum für die Charakterentwicklung gewünscht. Lieber hätte ich gesehen, dass sich ihre Veränderungen schrittweise entfalten, anstatt dass sie einfach passieren und dann nicht mehr weiter thematisiert werden.

Beziehungen & Emotionen

Die Liebesgeschichte an sich war schön geschrieben, und ich mochte es, dass die beiden Protagonisten rücksichtsvoll miteinander umgehen. Die intimen Szenen waren angenehm beschrieben und wirkten nicht unangenehm oder erzwungen.

Trotzdem hätte ich mir an manchen Stellen mehr emotionale Tiefe gewünscht. Die Beziehung zwischen den Protagonisten entwickelt sich zwar, aber manchmal fehlte mir das „Dazwischen“. Einige Momente gingen zu schnell vorüber, und ich hätte mir gewünscht, dass bestimmte Emotionen länger nachwirken, bevor die Handlung direkt weitergeht.

Ein Punkt, der mich überrascht hat, war, dass Kayla so lange nichts über die „Fake-Beziehung“ erzählt hat. Ich hätte erwartet, dass dieses Geheimnis früher ans Licht kommt. Die Auflösung fand ich allerdings gut gelungen, vor allem weil die Reaktion ihrer Chefin sehr positiv war. Hier zeigt sich, dass Ehrlichkeit oft der beste Weg ist und wir uns manchmal unnötig Sorgen über Konsequenzen machen.

Besondere Szenen & Momente

Ein Highlight für mich war die Szene auf der Jubiläumsfeier. Dieses Gefühl, sich unwohl zu fühlen, aber dennoch das Gefühl zu haben, dass man es einfach durchziehen muss, ist etwas, das viele sicher nachvollziehen können. Besonders mochte ich, dass Emory irgendwann seine Meinung gesagt hat – manchmal muss man einfach aussprechen, was man lange zurückgehalten hat.

Auch dass wir den Artikel von Deb noch einmal gesehen haben, fand ich eine tolle Ergänzung. Das hat der Geschichte mehr Tiefe gegeben und noch einmal einen schönen Abschluss geboten.

Fazit

Insgesamt war das Buch für mich flüssig und angenehm zu lesen, und ich habe es wirklich schnell durchgelesen. Allerdings war es mir persönlich zu modern, und gerade die Einbindung von Social Media wie TikTok hat mich gestört. Das ist einfach nicht meine Welt, und ich hoffe, dass andere Leser
innen verstehen können, warum mich das beim Lesen rausgerissen hat.

Mein größter Kritikpunkt bleibt aber, dass zu viele Themen auf einmal behandelt wurden, anstatt sich auf ein bis zwei große Schwerpunkte zu konzentrieren. Dadurch blieb vieles oberflächlich, und einige Themen hätten deutlich mehr Tiefe verdient. Auch die Charakterentwicklung war mir oft zu schnell und nicht immer nachvollziehbar, was dazu geführt hat, dass einige emotionale Momente nicht ganz so stark gewirkt haben, wie sie hätten sein können.

Trotzdem war das Buch sehr flüssig zu lesen, und ich konnte es in kurzer Zeit durchlesen. Wer gerne moderne Geschichten liest und viele aktuelle Themen in einem Buch vereint haben möchte, könnte hieran gefallen finden. Für mich persönlich war es jedoch nicht ganz das Richtige, weil es mir an Tiefe in der Handlung und den Charakteren gefehlt hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl