Profilbild von JessyLynx

JessyLynx

aktives Lesejury-Mitglied
offline

JessyLynx ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit JessyLynx über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.04.2025

Zwischen Bürostuhl und Selbstfindung – ein ehrlicher Blick aufs Arbeitsleben

Geht so
2

Dieses Buch hat mich überrascht. Mit seinem ehrlichen Ton, seinem trockenen Humor und einer Hauptfigur, die man einfach nicht so leicht vergisst. Der Schreibstil ist direkt, selbstironisch und gleichzeitig ...

Dieses Buch hat mich überrascht. Mit seinem ehrlichen Ton, seinem trockenen Humor und einer Hauptfigur, die man einfach nicht so leicht vergisst. Der Schreibstil ist direkt, selbstironisch und gleichzeitig voller kluger Beobachtungen über das Leben (und Überleben) im Arbeitsalltag.

Ich habe mehrmals geschmunzelt, manches sehr gut nachvollziehen können und war zwischendurch auch wirklich erstaunt, in welche Richtungen sich die Geschichte entwickelt. Besonders die E-Mail-Passagen waren ein echtes Highlight. So nah am echten Leben, dass ich innerlich mehrfach genickt (und vielleicht ein bisschen gelacht) habe.

Auch wenn nicht alles perfekt ist und ich mir an einer Stelle etwas mehr Tiefe gewünscht hätte, war ich insgesamt sehr gut unterhalten. Wer auf ehrliche Bücher mit Witz, Ecken und Kanten steht… Reinschauen lohnt sich!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Themen
Veröffentlicht am 26.03.2025

Schwarzer Humor, Rache und Spannung – eine weibliche Dexter-Story mit Suchtfaktor!

How To Kill a Guy in Ten Ways
0

Ich hatte mich schon sehr auf dieses Buch gefreut und es hat mich nicht enttäuscht! Schon das auffällige Cover mit dem knalligen Grün und der pinken Schrift hat mich sofort gecatcht, und der Titel klang ...

Ich hatte mich schon sehr auf dieses Buch gefreut und es hat mich nicht enttäuscht! Schon das auffällige Cover mit dem knalligen Grün und der pinken Schrift hat mich sofort gecatcht, und der Titel klang einfach vielversprechend. Als ich dann noch den Klappentext gelesen habe, war mir klar: Das muss ich lesen!

Die Story ist durchgehend spannend, und ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Immer wieder gab es Momente, in denen ich dachte: Oh nein, das kann doch jetzt nicht wahr sein! Die Protagonistin ist eine vielschichtige Figur, deren Beweggründe und Vergangenheit nachvollziehbar dargestellt werden. Ihre Handlungen sind extrem, aber die Geschichte zeigt eindrucksvoll, wie Trauma und Wut Menschen verändern können.

Besonders spannend fand ich den Service, den sie anbietet. Junge Frauen in der Nacht sicher nach Hause zu bringen, wenn sie bedrängt oder belästigt werden. So ein Angebot wäre in der Realität unglaublich wertvoll, denn fast jede Frau hat schon mindestens einmal eine beängstigende Situation erlebt, in der sie sich hilflos fühlte.

Das Buch erinnert mich stark an eine weibliche Version von Dexter, da es immer wieder moralische Fragen aufwirft: Wie weit darf Rache gehen? Kann Selbstjustiz jemals gerecht sein? Mord ist natürlich falsch, aber trotzdem kommen diese Gedanken. Es gibt einige krasse Wendungen, überraschende Enthüllungen und Momente, in denen man einfach nur fassungslos dasitzt. Gleichzeitig lockert schwarzer Humor das Ganze immer wieder auf.

Für mich war dieses Buch eine absolute Achterbahnfahrt der Gefühle… Spannung, Wut, Mitfiebern und immer wieder die unterschwellige Frage: Wie hätte ich reagiert? Trotz der ernsten Thematik bleibt die Geschichte unterhaltsam, fesselnd und liefert genug Diskussionsstoff. Definitiv eine Empfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.03.2025

Düstere Atmosphäre mit sprunghaften Momenten – eine Fantasyreise mit Höhen und Tiefen

The Stars are Dying
0

The Stars Are Dying entführt in eine dunkle, mysteriöse Welt voller Geheimnisse und ungeklärter Fragen. Wer es liebt, sich Stück für Stück in eine Geschichte hineinzufinden und nicht sofort alle Antworten ...

The Stars Are Dying entführt in eine dunkle, mysteriöse Welt voller Geheimnisse und ungeklärter Fragen. Wer es liebt, sich Stück für Stück in eine Geschichte hineinzufinden und nicht sofort alle Antworten zu bekommen, wird hier auf seine Kosten kommen. Die Handlung ist von einer bedrückenden Atmosphäre durchzogen, die eine besondere Spannung aufbaut. Gleichzeitig gibt es actionreiche Szenen und intensive Momente, die für Dynamik sorgen.

Trotzdem hat mich das Buch nicht vollständig gefesselt.

Ein Punkt, der mir das Lesen erschwert hat, war, dass die Übergänge zwischen den Szenen manchmal sehr abrupt wirkten. Ich hatte gelegentlich das Gefühl, dass stark gesprungen wurde, wodurch ich nicht immer nachvollziehen konnte, wie und wo die Protagonistin sich gerade befindet und wie sie dort hingekommen ist. An manchen Stellen hätte ich mir gewünscht, etwas mehr an die Hand genommen zu werden, um den Verlauf klarer nachzuvollziehen.

Eines kann ich jedoch ohne Zweifel sagen: Das Cover ist absolut atemberaubend! Ein echtes Kunstwerk, das sofort ins Auge sticht und die düstere Stimmung des Buches perfekt einfängt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.03.2025

Schwarzer Humor, Rache und Spannung – eine weibliche Dexter-Story mit Suchtfaktor!

How To Kill a Guy in Ten Ways
0

Ich hatte mich schon sehr auf dieses Buch gefreut und es hat mich nicht enttäuscht! Schon das auffällige Cover mit dem knalligen Grün und der pinken Schrift hat mich sofort gecatcht, und der Titel klang ...

Ich hatte mich schon sehr auf dieses Buch gefreut und es hat mich nicht enttäuscht! Schon das auffällige Cover mit dem knalligen Grün und der pinken Schrift hat mich sofort gecatcht, und der Titel klang einfach vielversprechend. Als ich dann noch den Klappentext gelesen habe, war mir klar: Das muss ich lesen!

Die Story ist durchgehend spannend, und ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Immer wieder gab es Momente, in denen ich dachte: Oh nein, das kann doch jetzt nicht wahr sein! Die Protagonistin ist eine vielschichtige Figur, deren Beweggründe und Vergangenheit nachvollziehbar dargestellt werden. Ihre Handlungen sind extrem, aber die Geschichte zeigt eindrucksvoll, wie Trauma und Wut Menschen verändern können.

Besonders spannend fand ich den Service, den sie anbietet. Junge Frauen in der Nacht sicher nach Hause zu bringen, wenn sie bedrängt oder belästigt werden. So ein Angebot wäre in der Realität unglaublich wertvoll, denn fast jede Frau hat schon mindestens einmal eine beängstigende Situation erlebt, in der sie sich hilflos fühlte.

Das Buch erinnert mich stark an eine weibliche Version von Dexter, da es immer wieder moralische Fragen aufwirft: Wie weit darf Rache gehen? Kann Selbstjustiz jemals gerecht sein? Mord ist natürlich falsch, aber trotzdem kommen diese Gedanken. Es gibt einige krasse Wendungen, überraschende Enthüllungen und Momente, in denen man einfach nur fassungslos dasitzt. Gleichzeitig lockert schwarzer Humor das Ganze immer wieder auf.

Für mich war dieses Buch eine absolute Achterbahnfahrt der Gefühle… Spannung, Wut, Mitfiebern und immer wieder die unterschwellige Frage: Wie hätte ich reagiert? Trotz der ernsten Thematik bleibt die Geschichte unterhaltsam, fesselnd und liefert genug Diskussionsstoff. Definitiv eine Empfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.03.2025

Ein Roman wie eine gute Freundin: ehrlich, chaotisch und herzerwärmend

No Hard Feelings
0

No Hard Feelings hat mich von Anfang an abgeholt. Penny ist eine Hauptfigur, die nicht nur sympathisch, sondern auch authentisch wirkt. Ihre Gedanken, Zweifel und Erlebnisse haben mich oft an meine eigenen ...

No Hard Feelings hat mich von Anfang an abgeholt. Penny ist eine Hauptfigur, die nicht nur sympathisch, sondern auch authentisch wirkt. Ihre Gedanken, Zweifel und Erlebnisse haben mich oft an meine eigenen 20er erinnert, ohne dass sie jemals nervig wirkte… Etwas, das mir in ähnlichen Geschichten selten begegnet ist.

Besonders beeindruckt hat mich, wie realistisch die Höhen und Tiefen ihres Alltags beschrieben werden. Der Roman schafft es, ernste Themen wie Selbstzweifel und berufliche Unsicherheit mit einer Prise Humor und Leichtigkeit zu verbinden. Die Dynamik zwischen den Freundinnen ist wunderbar gelungen. Jede ist auf ihre Weise einzigartig, und wahrscheinlich kann sich jede Leserin in einer der Figuren wiederfinden oder hat eine ähnliche Freundin im eigenen Leben.

Auch die emotionale Achterbahnfahrt, die Penny in Sachen Liebe und Beruf erlebt, hat mich mitfühlen lassen. Es war, als würde ich eine gute Freundin durch eine turbulente Phase begleiten und genau das hat das Buch für mich so besonders gemacht.

No Hard Feelings ist ein herzerwärmender Roman, der zeigt, wie wichtig es ist, sich selbst treu zu bleiben, für sich einzustehen und Selbstmitgefühl zu leben, auch wenn das Leben manchmal chaotisch ist. Ein Buch, das mich zum Lachen, Nachdenken und Mitfühlen gebracht hat und das ich gerne weiterempfehle.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere