Profilbild von Jille

Jille

aktives Lesejury-Mitglied
offline

Jille ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Jille über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.04.2025

Intelligenter, atmosphärischer Krimi, der klassische Ermittlungsarbeit mit sozialkritischen Untertönen verbindet.

Ein Mord im November - Ein Fall für DI Wilkins
0

Ein Mord im November ist der Auftakt zur neuen Krimireihe um DI Ryan Wilkins und seinen Kollegen DI Ray Wilkins.
Simon Mason entführt die Leser in die traditionsreiche, aber auch düstere Welt der Universität ...

Ein Mord im November ist der Auftakt zur neuen Krimireihe um DI Ryan Wilkins und seinen Kollegen DI Ray Wilkins.
Simon Mason entführt die Leser in die traditionsreiche, aber auch düstere Welt der Universität Oxford. Im Zentrum steht der Mord an einer jungen Frau, deren Leiche im Arbeitszimmer eines angesehenen Prorektors gefunden wird. Die Ermittlungen führen das ungleiche Ermittlerduo – der aus einfachen Verhältnissen stammende Ryan und der privilegierte Oxford-Absolvent Ray – in die elitären Kreise der Universität, die ihnen beide auf unterschiedliche Weise fremd sind.
Besonders reizvoll ist die Dynamik zwischen den beiden Ermittlern: Während Ryan Wilkins als brillanter, aber wenig diplomatischer Beobachter agiert, bringt Ray Wilkins das nötige Fingerspitzengefühl und gesellschaftliche Know-how mit. Diese Gegensätze sorgen nicht nur für Spannung im Team, sondern spiegeln auch die sozialen Unterschiede wider, die im Roman eine zentrale Rolle spielen.
Simon Mason gelingt es, die Atmosphäre Oxfords mit all ihren Widersprüchen lebendig einzufangen. Die Handlung ist vielschichtig und entwickelt sich mit einigen überraschenden Wendungen, wobei auch eine alte Schuld aus der Vergangenheit immer wieder durchscheint. Der Roman überzeugt durch einen klugen Plot, glaubwürdige Figuren und einen feinen Sinn für gesellschaftliche Beobachtungen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.04.2025

Empfehlenswert für Leser:innen, die düstere und psychologisch tiefgehende Geschichten schätzen.

Narbensommer #Thriller
4

Chris Dominiks "Narbensommer" ist der zweite Band der Thriller-Reihe um die Ermittler Marc Davids und Zoé Martin.

Der Roman führt die Leser:innen erneut in die düstere Welt der Sonderermittlungsgruppe ...

Chris Dominiks "Narbensommer" ist der zweite Band der Thriller-Reihe um die Ermittler Marc Davids und Zoé Martin.

Der Roman führt die Leser:innen erneut in die düstere Welt der Sonderermittlungsgruppe AS9, die mit brutalen Verbrechen und psychologischen Abgründen konfrontiert wird.

Der Schreibstil des Autors ist packend und atmosphärisch, wobei er gekonnt Spannung erzeugt und die Handlung durch unerwartete Wendungen vorantreibt. Besonders gelungen ist auch die Einbindung moderner Elemente wie Social Media, die der Geschichte eine zeitgemäße und beklemmende Note verleihen.

Die Charaktere der Ermittler sind glaubwürdig gestaltet, wobei Marc Davids durch seine persönlichen Dämonen und Panikattacken eine besondere Tiefe erhält. Zoé Martin ergänzt ihn als ehrgeizige Partnerin perfekt, wodurch ein dynamisches Ermittlerduo entsteht. Leider ist es aber bei den anderen Figuren teils so, dass sie etwas blass bleiben und es nicht immer leicht ist eine emotionale Bindung aufzubauen.

Allgemein ist die Handlung eher nichts für schwache Nerven: Brutale Morde und ein perfides Katz-und-Maus-Spiel dominieren die Geschichte.

Dennoch überzeugt "Narbensommer" als spannender Thriller mit einem überraschenden Ende, das Lust auf weitere Fälle macht


  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 09.04.2025

Toller Auftakt einer fesselnden Reihe

Narbenwald #Thriller
0

Chris Dominiks Thriller Narbenwald ist der fesselnde Auftakt der Reihe um die Ermittler Marc Davids und Zoé Martin.
Der Roman entführt die Leser:innen in die Abgründe der menschlichen Psyche und kombiniert ...

Chris Dominiks Thriller Narbenwald ist der fesselnde Auftakt der Reihe um die Ermittler Marc Davids und Zoé Martin.
Der Roman entführt die Leser:innen in die Abgründe der menschlichen Psyche und kombiniert brutale Verbrechen mit psychologischer Tiefe. Die Handlung beginnt mit einem grausamen Fund: In einem verlassenen Hotel werden Augäpfel entdeckt, begleitet von einer blutigen Botschaft. Schon bald folgen weitere grausame Taten, die durch Videos auf YouTube publik gemacht werden und die Ermittler vor ein verstörendes Rätsel stellen.

Der Autor brilliert durch eine düstere Atmosphäre und multiperspektivisches Erzählen, das zwischen den Ermittlern und den verstörenden Taten des Täters wechselt.
Besonders interessant ist für mich auch die moderne Einbindung von Social Media, die der Geschichte eine beklemmende Aktualität verleiht. Die Charaktere sind vielschichtig: Marc Davids kämpft mit seinen eigenen Dämonen, während Zoé Martin als ehrgeizige und starke Partnerin überzeugt.

Mit einer eindringlichen Sprache und einem philosophischen Prolog über Schmerz setzt Dominik den Ton für einen intensiven Thriller.
Ein beeindruckender Pageturner, der Lust auf weitere Fälle des Ermittlerduos macht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.04.2025

Auch ihr neustes Buch überzeugt

Die Bucht
0

Liz Webbs neuer Roman "Die Bucht" entführt die Leser auf eine kleine, raue Insel vor der Westküste Schottlands und bietet eine fesselnde Mischung aus psychologischem Thriller und Familiendrama.
Die Protagonistin ...

Liz Webbs neuer Roman "Die Bucht" entführt die Leser auf eine kleine, raue Insel vor der Westküste Schottlands und bietet eine fesselnde Mischung aus psychologischem Thriller und Familiendrama.
Die Protagonistin Nancy zieht mit ihrem Mann Calder auf die abgelegene Insel, um einen Neuanfang zu wagen. Doch das scheinbare Idyll wird schnell von düsteren Ereignissen überschattet: Calders Boot kentert, er überlebt nur knapp, verändert sich jedoch grundlegend. Als eine Leiche am Strand auftaucht, wird klar, dass die Vergangenheit nicht so leicht hinter sich gelassen werden kann.

Webb schafft es, die beklemmende Atmosphäre der isolierten Insel und Nancys wachsende Angst meisterhaft einzufangen. Die karge Landschaft und die verschlossenen Bewohner verstärken das Gefühl der Bedrohung. Der Spannungsbogen wird durch die geheimnisvolle Verwandlung Calders und die ungelösten Fragen um seine Vergangenheit konsequent aufrechterhalten.

Mit "Die Bucht" gelingt Liz Webb ein intensiver Thriller, der nicht nur durch seine packende Handlung überzeugt, sondern auch durch die psychologische Tiefe seiner Figuren. Fans von atmosphärischen Spannungsromanen werden begeistert sein.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.04.2025

Bewegendes Debüt

Cinema Love
0

Ich hatte das Glück diesen Roman bereits vor dem Erscheinungstermin lesen zu dürfen.
"Cinema Love" von Jiaming Tang ist ein bewegendes Debüt, das die Komplexität von Liebe, Verlust und Migration auf herzergreifende ...

Ich hatte das Glück diesen Roman bereits vor dem Erscheinungstermin lesen zu dürfen.
"Cinema Love" von Jiaming Tang ist ein bewegendes Debüt, das die Komplexität von Liebe, Verlust und Migration auf herzergreifende Weise erforscht. Die Geschichte spielt in einem heruntergekommenen Kino in der chinesischen Provinz, wo sich homosexuelle Männer trafen, um Intimität und Verbindung zu finden. Die Hauptfiguren, darunter Old Second und seine Frau Bao Mei, emigrieren nach New York City, wo sie mit den Herausforderungen der Integration und den Schatten ihrer Vergangenheit konfrontiert werden.Tangs Schreibstil ist lyrisch und evokativ, erzeugt eine klare, unsentimentale Atmosphäre und navigiert geschickt durch die vielschichtigen Emotionen und Perspektiven der Charaktere. Die Erzählung deckt über drei Jahrzehnte ab und beleuchtet die Spannungen zwischen kultureller Identität und persönlicher Freiheit. Besonders bemerkenswert ist die Darstellung der Frauen, die mit den geheimen Leben ihrer Ehemänner konfrontiert sind, was eine nuancierte und authentische Sicht auf die Erfahrungen von Migranten bietet.Dagegen lässt sich leider bemängeln, dass die nicht-weiblichen Figuren nicht immer genug Tiefe erhalten, insbesondere die männlichen Charaktere, deren Geschichten schnell in den Hintergrund treten. Dennoch ist "Cinema Love" ein eindrucksvolles Werk, das die Vielschichtigkeit der menschlichen Emotionen und die Kraft der Liebe in den Vordergrund stellt.Fazit: Ein bewegender und tiefgründiger Roman, der sich mit den Themen Liebe, Identität und Resilienz auseinandersetzt und eine faszinierende, selten erzählte Geschichte präsentiert. Empfehlenswert für Leser:innen, die sich für literarische Debüts und die Erforschung komplexer menschlicher Beziehungen interessieren

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere