Platzhalter für Profilbild

Jones79

aktives Lesejury-Mitglied
offline

Jones79 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Jones79 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.03.2023

Solides Debüt mit kleinen Schwächen

Das Sanatorium
0

Ein abgeschiedener, unheimlicher Ort hoch oben in den Schweizer Bergen. Le Sommet, einst ein Sanatorium für Tuberkulosepatienten, wurde nach Jahren des Verfalls in ein Luxushotel umgebaut.
Detective Inspector ...

Ein abgeschiedener, unheimlicher Ort hoch oben in den Schweizer Bergen. Le Sommet, einst ein Sanatorium für Tuberkulosepatienten, wurde nach Jahren des Verfalls in ein Luxushotel umgebaut.
Detective Inspector Elin Warner reist zur Verlobungsfeier ihres Bruders Isaac an. Schon kurz nach der Ankunft beginnt der Alptraum. Issacs Verlobte verschwindet und kurz darauf taucht die erste Leiche auf.
Als schließlich ein gewaltiger Schneesturm das Hotel von der Außenwelt abschneidet ist Elin mehr oder weniger auf sich allein gestellt. Es geschehen weitere Morde, bei denen die Opfer auf erschreckende Weise zur Schau gestellt werden.

Als erstes wurde ich auf das Cover aufmerksam. So schön düster lässt es auf spannende Stunden hoffen. Sarah Pears Schreibstil ist angenehm flüssig und der Thriller hat mich von der ersten Seite an gepackt. Es gibt keine Längen, ständig passiert irgendwas. Dazwischen seltsame, gruselige Vorkommnisse und eine unglaublich düstere Atmosphäre. Genau mein Geschmack. Das Ende ist eigentlich gar kein Ende und ziemlich überraschend.

Allerdings gibt es auch einen kleinen Wermutstropfen, und zwar wurde ich mit Elin überhaupt nicht warm. Ihre persönlichen Probleme gingen mir nach und nach immer mehr auf die Nerven. Alles in allem ist „Das Sanatorium“ aber ein solides Debüt der Autorin. Ich hoffe auf eine positive Persönlichkeitsentwicklung der Protagonistin und freue mich schon auf den 2. Band.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.03.2023

So knuffig und mutig...

Die kleine Rittereule
0

… das waren die Worte meines Sohnes, als er das Buch zum ersten Mal anschaute.

„Die kleine Rittereule“ von Christopher Denise erzählt die Geschichte einer kleinen Eule, deren großer Traum es ist, einmal ...

… das waren die Worte meines Sohnes, als er das Buch zum ersten Mal anschaute.

„Die kleine Rittereule“ von Christopher Denise erzählt die Geschichte einer kleinen Eule, deren großer Traum es ist, einmal ein echter Ritter zu werden. Eines Tages packt er die Gelegenheit beim Schopfe und bewirbt sich bei der Ritterschule. Eule muss sich verschiedenen Schwierigkeiten stellen, doch mit Fleiß, Mut und Intelligenz beendet er die Ausbildung schließlich mit Auszeichnung. Von jetzt an wird er in der Nachtwache eingesetzt. Als er eines Nachts ein gruseliges Geräusch hört, wartet seine erste große Herausforderung auf ihn…..


Ich war auf den ersten Blick in das wunderschöne Cover verliebt. Die kleine runde Eule in ihrer Ritterrüstung mit den großen Kulleraugen, ist einfach so niedlich, dass ich das Buch unbedingt haben musste. Ich wurde nicht enttäuscht. Auch der Innenteil ist so liebevoll und zauberhaft illustriert, dass man es immer wieder anschauen möchte. Die Farben sind kräftig und eher dunkel gehalten, so wie es sich für eine Geschichte gehört, die hauptsächlich nachts spielt. Auf jeder Seite gibt es etwas zu entdecken und die vielen Details laden zum langen Betrachten der Bilder ein. Dafür ist der Text recht kurz aber völlig ausreichend und verständlich für kleine Kinder ab 4 Jahren.

Ein besondere Held und eine inspirierende Geschichte darüber, wie man mit Mut, Fleiß und Selbstvertrauen alles erreichen kann, was man sich wünscht. Ich möchte dieses unglaublich tolle Bilderbuch nicht mehr hergeben und kann es von ganzem Herzen weiterempfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.02.2023

Großartiges Buch

Jede*r kann die Welt verändern! - Ich bin Martin Luther King Jr.
0

Die Kinderbuchreihe „Jede*r kann die Welt verändern“ erzählt kindgerecht die beeindruckenden Lebensgeschichten großer Persönlichkeiten. Hier geht es um Martin Luther King Jr.

Martin wächst zur Zeit ...

Die Kinderbuchreihe „Jede*r kann die Welt verändern“ erzählt kindgerecht die beeindruckenden Lebensgeschichten großer Persönlichkeiten. Hier geht es um Martin Luther King Jr.

Martin wächst zur Zeit der Rassentrennung in den USA auf. Schon als Kind spürt er die Ungerechtigkeit der Welt um sich herum. Von da an nimmt er sich fest vor, etwas gegen die Unterdrückung der schwarzen Bevölkerung zu unternehmen. Er erkennt die Macht großer Worte und sein Traum ist fortan gewaltfrei für mehr Gleichberechtigung aller Menschen zu kämpfen.
Das Buch kommt mit kurzen Texten aus. Dafür sind die Seiten komplett im Comic-Stil teilweise mit Sprechblasen illustriert, was meinem Sohn besonders gut gefallen hat. Erst wollte er die Geschichte nicht hören, als er dann aber verstand, dass Martin wirklich gelebt hat, konnte er gar nicht genug davon erfahren. Besonders die Originalbilder am Ende des Buches haben ihn fasziniert.
Die wichtigsten Stationen aus Martin Luther Kings Leben werden hier zusammengefasst. Wobei ich es auch gut finde, dass seine Ermordung nicht mit aufgenommen wurde, sondern lediglich auf dem Zeitstrahl am Ende angezeigt wird.
Für mich eine gelungene Biographie über eine der herausragendsten Persönlichkeiten im gewaltlosen Kampf gegen Unterdrückung und Ungerechtigkeit, die nicht nur Kinder zum Nachdenken anregt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.12.2022

Mehr als nur ein Kochbuch

Gesund essen durchs Jahr
0

Der Titel wird – wie ich finde - dem Buch nicht gerecht. Ich hatte tatsächlich ein reines Kochbuch erwartet. Der Schwerpunkt liegt hier auch auf der Komponente „Ernährung“ allerdings geht es im Großen ...

Der Titel wird – wie ich finde - dem Buch nicht gerecht. Ich hatte tatsächlich ein reines Kochbuch erwartet. Der Schwerpunkt liegt hier auch auf der Komponente „Ernährung“ allerdings geht es im Großen und Ganzen um ganzheitliche Gesundheit. Ich bin wirklich positiv überrascht.

Das Buch ist sehr gut strukturiert. Die einzelnen Monate unterscheiden sich farblich voneinander und können über das Registers am Rand direkt aufgeschlagen werden. Was mich persönlich besonders interessiert ist eine regionale / saisonale Ernährung. Darauf geht die Autorin auch ein. In jedem Monat werden eine handvoll saisonaler Lebensmittel vorgestellt und es gibt dazu passende Rezepte. Diese sind sehr ansprechend bebildert und leicht umzusetzen. Entsprechend der Jahreszeit, habe ich mal die Schwarzwurzelsuppe gekocht, und sie kam sogar bei den Kindern gut an. Ich werde im Laufe des Jahres definitiv noch einige Gerichte aus dem Buch ausprobieren.

Neben dem Ernährungsaspekt gibt es auch noch zahlreiche praktische Tipps rund um das Thema Gesundheit. Auch hier, immer passend zum jeweiligen Monat und gut in den Alltag integrierbar. Dabei ist die Bandbreite sehr umfangreich: Von Fastenkuren über Hausmittel zur Stärkung des Immunsystems bis Kneipp-Kur ist für jeden etwas dabei. Auch zeitgemäße Themen wie zum Beispiel Umweltbewusstsein werden angesprochen.

Als Leser erhält man hier wirklich gute Grundlagenkenntnisse über Ernährung, körperliche und mentale Gesundheit rund ums Jahr.

Für mich ein rundum gelungener Ratgeber, den ich gerne weiter empfehle.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 29.11.2022

Klassiker trifft Klassik

Das Gespenst von Canterville (Weltliteratur und Musik mit CD und zum Streamen, Bd.)
0

Zu der Handlung brauche ich nicht viel zu sagen. „Das Gespenst von Canterville“ aus der Feder von Oscar Wilde ist ein Klassiker der Weltliteratur und wurde auch bereits mehrfach verfilmt.

Familie Otis ...

Zu der Handlung brauche ich nicht viel zu sagen. „Das Gespenst von Canterville“ aus der Feder von Oscar Wilde ist ein Klassiker der Weltliteratur und wurde auch bereits mehrfach verfilmt.

Familie Otis zieht von Amerika nach England in ein altes Herrenhaus. Dass dort seit drei Jahrhunderten ein Geist sein Unwesen treiben soll, stört sie nicht, da sie eh nicht an solche Schauergeschichten glauben. Bereits in der zweiten Nacht taucht das Schlossgespenst auf. Dessen Versuche, die neuen Bewohner zu erschrecken, misslingen jedoch kläglich. Das Gespenst ist gekränkt und zieht sich zurück. Nur Virgina, die Tochter der Familie Otis, hat Mitleid mit ihm und hört sich seine Geschichte an…..

Der der Klassiker wurde hier liebevoll kindgerecht umgesetzt, ohne von seinem Charme zu verlieren. Die wunderschönen, großformatigen Illustrationen laden nicht nur zum Lesen sondern auch zum Anschauen ein. Am besten in Begleitung der beiliegenden CD. Und die ist wirklich das Highlight.
Die Umsetzung der Erzählung in Musik wurde hier ganz großartig verwirklicht. Im Buch gibt es auch auf jeder Szene eine Erklärung dazu, welche Instrumente und Melodien eingesetzt wurden. Den Kindern hat es richtig Spaß gemacht die CD zusammen mit den Bildern im Buch anzuhören.

Uns hat das Buch außerordentlich gut gefallen. So lernt man Musik zu verstehen und man spürt, dass hier viel Liebe und Herzblut mit eingeflossen sind.

Für mich als Mutter und Liebhaberin klassischer Literatur ist dieses Musikbilderbuch eine große Bereicherung in unserer Sammlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere