Profilbild von Jumari

Jumari

Lesejury Profi
offline

Jumari ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Jumari über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.09.2023

Liebevoller Nachruf auf eine glühende Anhängerin der rhetorischen Trias

Eigentum
0

Wolf Haas, mir eher bekannt durch seine niveauvollen Brenner-Krimis, gedenkt mit diesem Roman seiner Mutter, die mit 95 Jahren in einem Altersheim verstorben ist.
Mit ihren Worten formt er ein so plastisches ...

Wolf Haas, mir eher bekannt durch seine niveauvollen Brenner-Krimis, gedenkt mit diesem Roman seiner Mutter, die mit 95 Jahren in einem Altersheim verstorben ist.
Mit ihren Worten formt er ein so plastisches Bild von ihr und ihrem Leben, von den Umständen und Zeitläuften, dass man das Buch, einmal begonnen, kaum noch aus der Hand legen mag.
Marianne Haas, eine Tochter aus einfachsten Verhältnissen, mit vielen Geschwistern und keiner Chance auf höhere Bildung, entwickelt sich trotz aller Widrigkeiten zu einer lebenstüchtigen, schlauen und hartnäckigen Frau und Mutter. Sie übersteht den Krieg und arbeitet acht Jahre lang in der Schweiz, um ihren Eltern Geld für ein im Bau befindliches Haus senden zu können. Als sie in jenem Haus dann selbst wohnen möchte, bekommt sie die kleinste Stube mit Küche für sich und ihre Familie. Kein Dank, nirgends, kein Geld, keine Freude.
Haas erinnert sich in diesem Roman also an alles und jedes, was seine Mutter, mit bemerkenswerter Vehemenz und Energie, von sich gegeben hat und wie er es damals und heute bewertet. Gut kann ich mir vorstellen, wie er und sein Bruder das eine oder andere Mal die Augen verdrehten oder das Weite suchten, wenn die Tiraden der Mutter auf sie niedergingen.
Obwohl man beim Lesen ja weiß, dass die Mutter sterben wird, das sagt Haas gleich zu Beginn, ist es kein trauriges Buch, es macht nachdenklich, aber immer wieder musste ich schmunzeln, laut auflachen und manchen Satz zur Erbauung gleich ein zweites Mal lesen. Genau: Lesen lesen lesen – sparen sparen sparen – schreiben schreiben schreiben… Wolf Haas hat es mit dem Denken denken denken, an einer Stelle im Buch beantragt sein Hirn Sabbatical. Ich kann das verstehen, wenn es immer nur denkt, braucht es auch mal Ruhe, selbst wenn es einem Wolf Haas gehört. Und Niedergeschlagenheit findet keinen Platz, egal wie trüb die Aussichten sind.
Mir hat dieser Roman sehr gefallen, besonders die im österreichisch gefärbten Dialekt geschriebenen Gespräche mit der Mutter, ihre Erinnerungen, zeugen von viel Liebe und Warmherzigkeit.
„Bist bes auf mi, Mutti?“ – „Des hättma, finito, Ende der Diskussion."
Ich kann dieses Buch sehr empfehlen.

Eigentum

NetGalleyDE

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.09.2023

So viele zerstörte Träume, so viel Hoffnung

Die Freiheit so nah
0

Die Literatur, die Schriftsteller, die Sachbuchautoren, viele beschäftigen sich mit der Geschichte, ich lese viele Bücher über den Zweiten Weltkrieg, Flucht, Vertreibung, aber die Thematik, die uns heute ...

Die Literatur, die Schriftsteller, die Sachbuchautoren, viele beschäftigen sich mit der Geschichte, ich lese viele Bücher über den Zweiten Weltkrieg, Flucht, Vertreibung, aber die Thematik, die uns heute zeitlich sehr viel näher liegt, die kommt noch sehr selten vor in Romanen. Die begrenzte Zeit der DDR von 1949 bis 1989 aber ist mit all ihren Merkwürdigkeiten, mit der für die dort lebenden Menschen einengenden und freiheitsfeindlichen Politik noch immer ein recht blinder Fleck. Umso mehr wollte ich dieses Buch unbedingt lesen, denn ich habe meine Kindheit und Jugend bis hin zum 35. Lebensjahr in Ostberlin erlebt. Ich kenne den „real existierenden Sozialismus“ und ich habe die Diktatur der Arbeiterklasse erlebt. Nicht alle Rückblicke erscheinen mir da im goldenen Licht.
Ich dachte, ich würde dieses Buch schnell durchlesen können, aber im Gegenteil, ich blieb immer wieder stecken, nicht weil ich es nicht mochte, sondern weil jede Seite bei mir Gedanken, Erinnerungen, Wehmut, Erschütterung getriggert hat. Immer wieder schweiften meine Gedanken ab, die absonderlichsten Momente fielen mir ein. Und ich dachte an die Menschen, die vielleicht durch meinen Vater, der KGB- und Stasimann war, gelitten haben oder geschädigt wurden. Ich wuchs ohne diesen Vater auf, erst 2011 begann ich, sein Leben zu erforschen, seine Biografie zu schreiben und auch seine Stasiakten einzusehen, aber das macht das Denken darüber nicht leichter.
So durchlitt ich mit Kay all die Jahre, all seine Niederlagen und Hoffnungen, seine Ausreise, seinen Neuanfang. Wie furchtbar die Entdeckung des Verräters in den eigenen Reihen ist, das kann ich nicht wissen, mir ist so etwas nie passiert, aber es ist auch so, dass ich nicht alles weiß und nun auch nicht mehr wissen will. Genau an diesem Punkt beginnt auch das Schwanken, ist es besser, alles zu erfahren oder lässt man manches lieber ruhen? Ich jedenfalls war froh, dass die Mauer fiel, auch wenn die ersten Jahre danach ein großes inneres Chaos auslösten. Alles wurde anders, am Ende kann ich sagen, alles wurde besser. Ich habe das Gefühl, auch Kay könnte diese Gedanken gehabt haben.
Dass dieses Buch überhaupt entstanden ist, empfinde ich als echtes Geschenk. Es gibt so viele Menschen, die über die DDR-Zeit nichts wissen oder nur oberflächlich damit in Berührung kamen. Hier haben sie Gelegenheit, recht nah an die Wirklichkeit heranzukommen. Und damit meine ich nicht nur junge Leute, die in den Achtzigern oder noch später geboren wurden. Nein, auch die Menschen, die im Wirtschaftswunderland BRD großwurden, haben oft nur rudimentäre Vorstellungen vom Leben in der DDR.
Ich wünsche dem Buch Erfolg und danke der Autorin und ihrem Kay für diese mühevolle und sicher auch schmerzliche Erinnerungsarbeit. Die indische Reisegruppe wird mir in Erinnerung bleiben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.09.2023

Mysteriöse Todesfälle für Commissaire Lucie

Mord auf Zelluloid
0

Es ist der erste Lucie-Krimi, den ich gelesen habe. Mir fehlte als Neueinsteiger ein klein wenig die Vorgeschichte, aber dafür kann der Autor nicht. Die Story um den alternden und recht egoistischen Schauspieler ...

Es ist der erste Lucie-Krimi, den ich gelesen habe. Mir fehlte als Neueinsteiger ein klein wenig die Vorgeschichte, aber dafür kann der Autor nicht. Die Story um den alternden und recht egoistischen Schauspieler mit seiner vernachlässigten Ehefrau hat mich dann doch nicht so sehr gefesselt. Aber Lucies Gedankengänge konnte ich gut nachvollziehen. Über die Recherche und letztlich Auflösung der Todesfälle schreibe ich nichts, die Spannung für andere Leser will ich nicht schmälern. Wenn Lucie den Fall aufgeklärt hat, wird sich für sie jedenfalls einiges verändern.

Eine Figur im Buch hat mir richtig gut gefallen, das ist Imami. Der Schreibstil ist nicht so ganz mein Fall, aber das ist reine Geschmacksache.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.09.2023

Ein Journalist sucht verschwundene Kinder

Die Spur der Kinder
0

Walter Klein ist wieder aktiv! Der etwas abgehalfterte deutsche Journalist lebt und arbeitet in Belgrad, Offensichtlich wird er aber mit journalistischen Aufträgen nicht überhäuft, so dass er private Rechercheaufträge ...

Walter Klein ist wieder aktiv! Der etwas abgehalfterte deutsche Journalist lebt und arbeitet in Belgrad, Offensichtlich wird er aber mit journalistischen Aufträgen nicht überhäuft, so dass er private Rechercheaufträge wenn auch zögerlich, aber doch mit Blick auf die Vermieterin, die ständig mahnt, ganz gern annimmt.
Persönliches, Privates und seine Aufträge vermischen sich immer mehr, als er vom plötzlichen Tod eines neugeborenen Mädchens erfährt, dessen Geburt er gerade noch in der Nacht ausgiebig und mit tradionellem Hemdzerreißen des frischgebackenen Vaters gefeiert hat. Nikolina soll nachts gestorben sein, morgens wird der völlig aufgelösten Mutter erklärt, das Kind sei verstorben und bereits kremiert. Das lässt alle Alarmglocken schrillen, aber die Eltern sind so geschockt, dass sie nicht zu Polizei gehen. Ihr Freund Walter aber will die Sache nicht auf sich beruhen lassen und bohrt und bohrt pro bono in jedem erdenklichen Winkel des verdächtigen Krankenhauses.
Parallel zu diesem Drama erhält er den Auftrag eines Bosniers, seinen im Krieg verschwundenen Sohn zu finden. Dieses soll von einem alten Soldaten verschleppt und verkauft worden sein. So die Legende. Walter stürzt sich auch in diesen Fall.
Zwischendurch hat er arge Bauchschmerzen wegen seiner verflossenen Liebe Vanja und seiner letzten One-Night-Flamme, der er ohne Adieu zu sagen, aus dem Bett entwischt ist. Leider ohne seine Jacke.
Walter macht sich also auf, die Geheimnisse zu lüften, leider versterben ihm potentielle Zeugen zu Hauf. Was ihn natürlich noch misstrauischer macht. Das bosnische wie auch das serbische Behördenwesen, Ärzte und Personal des besagten Krankenhauses, Bewohner merkwürdiger und abgelegener Ort machen ihm das Ermitteln kaum leichter. Dass es für Walter bisweilen auch gefährlich wird, ist voraussehbar, aber durchaus lesenswert.
Mir hat die Charakterisierung der Protagonisten sehr gefallen, jeder für sich ein Unikat, ich konnte mir die Menschen vorstellen und auch die Gegend, durch die Walter fährt, ist gut beschrieben. Der Schreibstil ist manchmal etwas gewöhnungsbedürftig, manche Floskeln wiederholen sich, manches könnte etwas "feiner" ausgedrückt werden. Aber alles in allem ist das Buch gut und flüssig lesbar.
Über Einzelheiten schreibe ich hier nicht, eines will ich aber anderen Lesern trotzdem als Empfehlung geben: es bleibt durchaus spannend bis zum Schluss.
Der Autor kennt sich gut aus mit der Balkanmentalität wie auch mit der Balkangeschichte. Für mich eine interessante Auffrischung der Erinnerungen an den Balkankrieg der 1990er Jahre und seine dramatischen Folgen.
Das Verschwinden von Kindern, die für eine schon als Kindermafia zu bezeichnende Verbrecherbande im ehemaligen Jugoslawien eine lukrative Einnahmequelle bildeten, ist keineswegs eine fixe Idee des Autors. Das sind recherchierbare Tatsachenereignisse, die sich dort nicht erst seit 1991 ereigneten, sondern schon mindestens 20 Jahre zuvor für Aufsehen sorgten. Aber der Balkan steht nicht allein für solche Art von Kinderraub, während der Pinochet-Diktatur in Chile zum Beispiel ist das in Tausenden Fällen geschehen. Ein immer noch brandaktuelles Thema, das der Autor da für seinen Krimi ausgewählt hat, denn viele der heute erwachsenen Adoptivkinder sind nun auf der Suche nach ihren Wurzeln.
Fazit: ein wirklich spannender Krimi, in dem der Autor eine Menge Probleme verarbeitet hat und der beim Lesen auch zum Nachdenken über die Geschichte anregt. Mir hat das Buch gefallen, wenn Walter Kühn mal wieder einen Recherchefall übernimmt, lese ich ihn gern.

DieSpurderKinder

NetGalleyDE

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.08.2023

Was wäre die deutsche Buchwelt ohne Maxim Biller?

Mama Odessa
0

Da würde mir viel fehlen, über Biller kann ich gleichzeitig lachen und weinen. Genial.
Gelesen wird dieses Hörbuch vom Schauspieler Jens Harzer, dem der Text auf den Leib geschrieben scheint. Jede Szene ...

Da würde mir viel fehlen, über Biller kann ich gleichzeitig lachen und weinen. Genial.
Gelesen wird dieses Hörbuch vom Schauspieler Jens Harzer, dem der Text auf den Leib geschrieben scheint. Jede Szene ist authentisch, leicht ironisch und einfühlsam gespielt. Mehr kann man von einem Hörbuchsprecher nicht verlangen.
Maxim Biller beschreibt eine Jugend in Hamburg, die (s)eine/Mischas Emigrantenfamilie, erlebt. Etwas makaber wird das Ganze, wenn er über die neue Frau seines Vaters als "Nazihure" berichtet, aber das sind offenbar Mischas Eindrücke, unverfälscht und heftig. Die Mutter hingegen ist Mama Odessa in Reinkultur. Später, wenn Mischa erwachsen wird, lauern andere Fallstricke, die enge Bindung an die Mutter aber bleibt ein Leben lang.
Es ist wohl einiges autobiographisch im Buch, aber es ist keine Autobiographie von Biller. Mit dieser hat er wohl vorerst abgeschlossen, aber die Emigrantenthematik und Hamburg bleiben dem Leser erhalten.
Ich bin froh, dass Biller seine Drohung, nach dem Beginn des Ukrainekrieges nun nicht mehr schriftstellerisch tätig zu sein, nicht wahrgemacht hat. Es wäre sehr schade. Wobei der Buchtitel Mama Odessa mit dem jetzigen Geschehen dort nichts gemein hat, aber es geht einem eben nicht aus dem Kopf.
Absolute Hörempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere