Profilbild von Kati1980

Kati1980

Lesejury Star
offline

Kati1980 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Kati1980 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.06.2023

Ein großes Highlight für kleine Pferdefans

Wieso? Weshalb? Warum? Komm mit zum Reiten
0

"Komm mit zum Reiten - Wieso? Weshalb? Warum? Band 73" ist ein äußerst interessantes, informatives und spannendes Buch für Pferdefans oder für diejenigen, die es werden wollen. Es entführt die ...

"Komm mit zum Reiten - Wieso? Weshalb? Warum? Band 73" ist ein äußerst interessantes, informatives und spannendes Buch für Pferdefans oder für diejenigen, die es werden wollen. Es entführt die kleinen Leser*innen in die aufregende Welt des Reitens und vermittelt dabei viel Wissen auf spielerische und unterhaltsame Weise.
Besonders toll sind die detailreichen und liebevollen Illustrationen des Reiterhofes und der Pferde. Schon beim ersten Durchblättern werden die Kinder von den Bildern magisch angezogen und sind motiviert, das Buch weiterzulesen und selbstständig zu entdecken. Die Bilder und Klappen, die auf jeder Seite zu finden sind, unterstreichen und erklären die Sachtexte anschaulich.
Die Inhalte des Buches werden altersgerecht vermittelt und sind übersichtlich strukturiert. Die Kinder erfahren unter anderem, was ein Pferd nach dem Reiten braucht und warum man an der Longe reitet. Diese Themen werden in kindgerechter Sprache behandelt, die leicht und verständlich auf die Zielgruppe abgestimmt ist. Dadurch können die Kinder das Buch selbstständig lesen und ihr Wissen erweitern. Wir vergeben 5 Hufeisen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.06.2023

Tolles Erstlesebuch mit interaktiven Elementen

Wieso? Weshalb? Warum? Erstleser, Band 11 - Detektive und Ermittler
0

Die Faszination für Detektive und ihre spannenden Ermittlungen ist bei Kindern allgegenwärtig. In unserem Haushalt begeistern sich meine Kinder besonders dafür und haben sogar einen eigenen Geheimclub ...

Die Faszination für Detektive und ihre spannenden Ermittlungen ist bei Kindern allgegenwärtig. In unserem Haushalt begeistern sich meine Kinder besonders dafür und haben sogar einen eigenen Geheimclub gegründet. Deshalb war ich sehr erfreut, als ich auf die "Wieso? Weshalb? Warum?"-Reihe für Erstleser stieß, die genau dieses Thema behandelt.
Besonders auffallend sind die wunderschönen, farbenfrohen und anschaulichen Illustrationen, die bereits beim ersten Durchblättern zum Lesen motivieren. Nebenbei vermitteln sie spielerisch Wissen und unterstützen das Gelesene.
Besonders begeistert waren meine Kinder von den eingebauten Rätseln und Spielen.
Der Inhalt des Buches ermöglicht es den kleinen Lesern, den Alltag und die Methoden eines Ermittlers kennenzulernen. Es ist interessant und informativ zugleich. Meine Kinder und ich haben viel Neues erfahren, wie zum Beispiel die Frage, seit wann es Detektive gibt. Auch Begriffe wie "observieren" wurden kindgerecht erklärt, sodass sie leicht verständlich waren.
Ein weiteres positives Merkmal dieser Buchreihe ist die kindgerechte Aufbereitung der Texte. Die kurzen Abschnitte sind sprachlich einfach gehalten und ermöglichen es den Erstlesern, das Buch selbstständig zu lesen. Gleichzeitig sind die Texte informativ und interessant.
Insgesamt können wir auch dieses Buch der "Wieso? Weshalb? Warum?"-Reihe allen neugierigen Leserinnen und Lesern absolut empfehlen. Die Kombination aus spannenden Inhalten, wunderschönen Illustrationen, interaktiven Rätseln und kindgerechter Sprache macht das Buch zu einem unterhaltsamen und lehrreichen Leseerlebnis.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.06.2023

Ich war´s nicht:)

Allererstes ABC aussergewöhnlicher Ausreden
0

"Allererstes ABC aussergewöhnlicher Ausreden: Zweckdienliche Zusammenstellung zauberhafter Zwerge" ist ein Buch, das Schulstartern, geübten Erstlesern und auch erfahrenen Leser*innen einen lustigen und ...

"Allererstes ABC aussergewöhnlicher Ausreden: Zweckdienliche Zusammenstellung zauberhafter Zwerge" ist ein Buch, das Schulstartern, geübten Erstlesern und auch erfahrenen Leser*innen einen lustigen und spielerischen Einstieg in die Welt der Buchstaben bietet. Neben dem Erlernen des Alphabets werden sie hier auch mit den 26 allerfrechsten Ausreden voller Alliterationen bekannt gemacht.

Das Buch präsentiert eine Sammlung von frechen Zwergen, die hinter alltäglichen und jedem bekannten Ärgernissen stecken. Von ständigem Süssigkeitenmangel bis hin zu Ohrenkriechern auf Oskar Obermeckers Opelsitz, werden die Kinder mit witzigen und einfallsreichen Ausreden konfrontiert.

Wir hatten sehr viel Spaß dabei, eigene Alliterationen zu bilden, wie zum Beispiel "Ständige Sachen-Sammelzwergin Silke", „Bitterbös blickende Brotdosen-wieder-in-den Ranzenstecker-Zwergin Bianca“, „nimmersattes nutellasüchtiges nebenanwohnendes Nusshörnchen“, „kleiner knuffiger Klohockzwerg Kunibert“ oder "Listige Licht-wieder-an-schalt Zwergin Lieselotte". Die kreativen Beispiele im Buch haben die Kinder dazu inspiriert, ihre eigenen Geschichten zu erfinden und ihre Fantasie zu entfalten.

Meine Töchter im Alter von 7 und 9 Jahren haben das Buch zusammen in einem Rutsch gelesen. Zu fast allen Ausreden fielen ihnen Anekdoten zu verschiedenen Familienmitgliedern und Freunden ein, was zu vielen Lachern führte. Sie fanden die Ausreden sehr witzig und waren begeistert von den humorvollen Illustrationen, die die Zwerge zum Leben erweckten.

Neben dem Unterhaltungswert hat das Buch auch den Wortschatz meiner Kinder durch neue Begriffe wie z.B. "Yankee", "Youngster" oder "tangieren" erweitert. Die Alliterationen sind besonders gut bei ihnen angekommen. Sie hatten Spaß am Vorlesen und fanden die Zungenbrecher eine gute Herausforderung. Sie wurden dadurch ermutigt, die schwierigen Worte richtig auszusprechen und ihre Aussprache zu verbessern.

Es ist ein unterhaltsames, lehrreiches und lustiges Buch für Kinder und Erwachsene, die sich gerne von Wortspielen und lustigen Geschichten begeistern lassen. Wir vergeben 5 Zwerge!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.06.2023

Kurzweilige Unterhaltung für geübte Erstleser

Idefix und die Unbeugsamen - Der Wecker von Lutetia
0

"Idefix und die Unbeugsamen: Der Wecker von Lutetia" ist ein Erstlesebuch, das zur gleichnamigen TV-Serie gehört. Die Geschichte wird durch viele farbenfrohe Bilder aus der Serie unterstützt und zieht ...

"Idefix und die Unbeugsamen: Der Wecker von Lutetia" ist ein Erstlesebuch, das zur gleichnamigen TV-Serie gehört. Die Geschichte wird durch viele farbenfrohe Bilder aus der Serie unterstützt und zieht die Aufmerksamkeit der Erstleser auf sich.

In Lutetia ist etwas seltsam: Alle Gallier haben verschlafen, da der Hahn Sinfonix fehlt, der normalerweise mit seinem kräftigen Kikiriki alle weckt. Besteht die Möglichkeit, dass er von den Römern entführt wurde? Idefix und seine Freunde müssen dem Rätsel schnell auf den Grund gehen, um zu verhindern, dass ihr gefiederter Freund als Brathähnchen endet!

Meine Kinder fanden die Geschichte spannend, unterhaltsam und lustig. Zu Beginn werden die tierischen Protagonisten einzeln vorgestellt, was den kleinen Lesern hilft, sie besser kennenzulernen.

Der Text ist kindgerecht geschrieben und eignet sich für fortgeschrittene Erstleser. Die Schrift ist gut lesbar und das Buch kann auch jüngeren Kindern vorgelesen werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.06.2023

Ein Blick hinter verschlossene Türen

Die Wahrheit
0

„Die Wahrheit“ ist der neueste Roman von Mattias Edvardsson.

Bill erlebt einen tragischen Verlust, als seine Frau an Krebs stirbt und er plötzlich alleinerziehender Vater wird. Da er an einer Spielsucht ...

„Die Wahrheit“ ist der neueste Roman von Mattias Edvardsson.

Bill erlebt einen tragischen Verlust, als seine Frau an Krebs stirbt und er plötzlich alleinerziehender Vater wird. Da er an einer Spielsucht leidet gerät er einen Teufelskreis. Um finanziell über die Runden zu kommen, beschließt er, ein Zimmer in seinem Haus an die Jurastudentin Karla zu vermieten. Karla arbeitet nebenbei als Reinigungskraft für das Ehepaar Steven und Regina Rytter. Doch schnell bemerkt sie, dass etwas Seltsames mit diesem Paar vor sich geht. Warum verlässt Regina, die Ehefrau des angesehenen Arztes, nie ihr abgedunkeltes Schlafzimmer und an welcher Krankheit leidet sie? Jennica, die einst die beste Freundin von Bills verstorbenen Frau war, befindet sich in einer tiefen Krise. Als sie Steven über eine Dating-App kennenlernt, glaubt sie, endlich ihr Glück gefunden zu haben. Doch dann werden Steven und seine Frau leblos in ihrem Haus aufgefunden...

Von Anfang an haben mich die Geschichten der einzelnen Protagonisten fasziniert. Der schnelle Wechsel der Perspektiven hat dafür gesorgt, dass es immer spannend und abwechslungsreich blieb. Mattias Edvardsson gelingt es, den Leser in jeder Erzählperspektive tief in den aktuellen Charakter eintauchen zu lassen. Dadurch bleibt bis zum Ende unklar, wer der Täter ist und man rätselt mit.

Die Erzählstränge sind geschickt miteinander verwoben. Das Ende war definitiv überraschend und unerwartet, jedoch nicht vollständig schlüssig. An einigen Stellen zog sich die Geschichte etwas in die Länge. Trotz dieser Kritikpunkte ist der Roman spannend und lesenswert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere