Profilbild von Katy9

Katy9

Lesejury Star
offline

Katy9 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Katy9 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.03.2025

Mit dem Herzen dabei

Mein wunderbarer Cottage-Garten
0

Das einladende Cover und auch der Klappentext sind auf den ersten Blick sehr vielversprechend. Cottage-Gärten faszinieren seit vielen Jahren mit ihrer beeindruckenden Blütenfülle. Die Autorin hat gemeinsam ...

Das einladende Cover und auch der Klappentext sind auf den ersten Blick sehr vielversprechend. Cottage-Gärten faszinieren seit vielen Jahren mit ihrer beeindruckenden Blütenfülle. Die Autorin hat gemeinsam mit ihrer Partnerin ein beinahe lebloses Fleckchen Erde in einen blühenden und summenden Cottage-Garten verwandelt. Sie nimmt uns mit auf ihrer Gestaltungsreise. An sich ist das Buch sehr gut strukturierte. Im Einband findet sich eine tolle Skizze des Gartens mit den einzelnen Bereichen. Das unterstützt sehr gut die Beschreibungen der einzelnen Bereiche.

Isabelle van Groeningen schreibt sehr locker und persönlich. Man kann ihr sehr gut folgen und spürt ihre Liebe zu den Pflanzen. Auch beschreibt sie mit vielen Pflanzenbeispielen. Welche Pflanze passt in das sonnige Beet? Welche Farbverläufe sind sinnvoll? Hier kann man viel von ihr lernen. Ihre Gestaltungs- und Farbkonzepte regen zum Nachpflanzen an. Bei ihren Beschreibungen bekommen die Pflanzen beinahe eine ganz eigene Persönlichkeit. Allerdings ist sie an vielen Stellen für mein Gefühl zu ausführlich. Der Text hat sehr viele Unterkapitel und viele Pflanzen kriegen manchmal eine ganze Seite. Das nimmt etwas an Lesefluss. Auch gefällt mir das Layout des Buches leider überhaupt nicht. Der Text wurde einfach nur runtergeschrieben. Es fehlt an zeitgemäßer Gestaltung. Die Bilder scheinen manchmal einfach nur zwischen den Text geschoben worden zu sein. Dadurch, dass sie die gesamte Breite des Buches einnehmen, erscheint es einfach nicht fließend und locker. Auch die Qualität der vieler Bilder ist mir für ein Gartenbuch einfach nicht ausreichend. Viele Stauden werden detailliert beschrieben. Auch hier hätte man mehr mit Bildern arbeiten können, damit man das Gefühl hat direkt im Garten zu stehen.

An sich ein ganz nettes Buch für Menschen, die Cottage-Gärten lieben und sich hier wiederfinden. Für Neueinsteiger oder allgemein Garteninteressierte ist es aufgrund des sehr hohen Textanteils und der Detailliertheit eher weniger geeignet. Es verfolgt einen schönen Ansatz, in der Gestaltung hätte man aber viel mehr rausholen können. Das ist leider etwas schade.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 30.07.2024

Mit Kindern die Natur entdecken!

Welche essbare Pflanze ist das? Kindernaturführer
0

Das Buch ist wirklich sehr liebevoll, informativ und vor allem kindegerecht gestaltet. Viele Illustrationen machen die Themen für Kinder greifbar und anschaulich. Auch der Aufbau des Buches ist gut gewählt. ...

Das Buch ist wirklich sehr liebevoll, informativ und vor allem kindegerecht gestaltet. Viele Illustrationen machen die Themen für Kinder greifbar und anschaulich. Auch der Aufbau des Buches ist gut gewählt. Es orientiert sich an den Jahreszeiten und ordnet die entsprechenden Pflanzen zu. Das macht es nicht nur für Kinder leichter die Pflanze auch in der Natur zu der jeweiligen Zeit zu finden. Kleine Kästchen mit Detailwissen und Mitmachaufrufen geben Eltern und Pädagogen tolle Einstiege in das Thema.

Das Buch ist eine tolle Möglichkeit, um mit Kindern die Natur zu entdecken und neue Dinge spielerisch draußen kennenzulernen. In einer Zeit, in der bei vielen Kindern aber auch Erwachsenen der Zugang zur Natur eingeschränkt ist, ist es wichtig langsam wieder an Naturthemen herangeführt zu werden. Wildpflanzen und vor allem das Verarbeiten von ihnen ist dabei ein guter Einstieg. Es zeigt uns, wie viel uns die Natur schenkt. Einfach raus gehen und erleben! Auch als Erwachsener kann man dabei einiges mitnehmen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 17.02.2024

Knistern ab der ersten Sekunde!

Nothing Like You
0

Im ersten Moment besticht das Buch schon mit einem wirklich schönen Cover. Die verschiedenen Türkistöne passen toll mit der Goldprägung der Schrift zusammen und auch der Klappentext verspricht viel. Die ...

Im ersten Moment besticht das Buch schon mit einem wirklich schönen Cover. Die verschiedenen Türkistöne passen toll mit der Goldprägung der Schrift zusammen und auch der Klappentext verspricht viel. Die Story spielt an der University of Arizona. Ally fängt hier ihr Studium und in gewissen Weise auch ihr neues Leben an. Direkt am ersten Abend trifft sie auf Jax. Es kommt zu einigen Verwechslungen und Momenten, die den Leser zum Schmunzeln bringen. Sehr authentisch und gut geschrieben. Insgesamt gefällt mir der Schreibstil des Buches wirklich gut. Die Autorin hat eine tolle Art den Lesenden mit in die Geschichte zu nehmen. Es kommen viele Gefühle an, was die Figuren greifbar macht. Man kann sich gut in die beiden hineinversetzen. Auch entwickelt sich die Beziehung von Ally und Jax in einen realistischen und nachvollziehbaren Tempo.

Nach der ersten Begegnung sind sich die beiden nicht so wirklich sympathisch und tasten sich nur langsam aneinander ran. Beide sind plötzlich indirekt voneinander abhängig. Ally muss unbedingt an ihre Post kommen und Jax ist gezwungen sein Geheimnis mit ihr zu teilen. Dadurch haben sie von Anfang an eine tiefere Beziehung, die durch einige Erlebnisse und Entwicklungen noch vertieft wird. Beide Figuren sind für sich sehr gut ausgearbeitet. Ally ist eine starke und unabhängige Frau, die sich im Leben durchkämpfen musste. Und auch Jax hat mit der Vergangenheit zu kämpfen, was beide noch stärker verbindet. Ally und Jax haben ihre eigenen Storys ohne, dass dabei irgendwelche Klischees erfüllt werden mussten.

Mir hat das Buch wirklich sehr gut gefallen. Wer gerne New Adult Romane liest, sollte dieses Buch definitiv lesen. Tolle Charaktere, die auf einem etwas anderen Weg zusammen finden und ihre Probleme gemeinsam angehen. Was der Klappentext verspricht, wird definitiv erfüllt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.08.2023

Wohlfühlbuch für die Urlaubszeit!

The stars we reach - Emerald Bay, Band 1
0

„The stars we reach“ nimmt den Leser mit ins sonnige Australien. Man hat als Leser das Gefühl direkt an langen Sandstränden zu stehen und aufs glitzernde Meer hinauszusehen. Die ganze Atmosphäre macht ...

„The stars we reach“ nimmt den Leser mit ins sonnige Australien. Man hat als Leser das Gefühl direkt an langen Sandstränden zu stehen und aufs glitzernde Meer hinauszusehen. Die ganze Atmosphäre macht das Buch zu einem absoluten Urlaubsbuch für den Sommer. Der leichte und angenehme Schreibstil verkörpert dieses Urlaubsgefühl und macht es leicht von Anfang an in die Geschichte hineinzufinden. Die Autorin hat es geschafft die Umgebung und das ganze Setting dem Leser sehr greifbar zu vermitteln ohne das es übertrieben wirkt. Ähnlich verhält es sich mit den Charakteren. Nachdem Ivy ihren Freund mit einer anderen erwischt, packt sie ihre Sachen und fliegt für einen Auslandsaufenthalt nach Australien. Hier will sie einfach neue Erinnerungen schaffen und sich im Klaren darüber werden, was sie eigentlichen möchte. Bis zu diesem Zeitpunkt war ihr Leben sehr von ihrem Freund geprägt.

Während Ivy zu Beginn noch recht unsicher ist indem, was sie sich für die Zukunft wünscht, ist Taylor vor der ersten Minute an entspannt und zuvorkommend. Schon das erste Aufeinandertreffen der beiden ist wirklich sehr authentisch und witzig. Ivy geht eigentlich davon aus, dass sie mit einer Frau zusammen lebt. Davon ist sie sogar überzeugt, als Taylor in dem Haus vor ihr steht. Er spielt das Spiel sogar eine Weile mit und stellt erst verspätet klar, dass er der neue Mitbewohner ist. Nachdem Ivy bei ihm eingezogen ist, tut er wirklich alles für sie, um ihr das Ankommen in Australien zu erleichtern. Die beiden sind sofort auf einer Wellenlängen und machen unglaublich viel zusammen- Picknick am Strand, Serienabende oder auch Wanderungen. Allerdings kann sich Taylor immer weniger selbst davon überzeugen, dass er nur mit Ivy befreundet sein will, dabei war das die Bedingung dafür, das sie einzieht. Und auch Ivy merkt, dass es zwischen den beiden knistert. Es kommt zu einigen Missverständnissen, die erst einmal geklärt werden müssen. An dieser Stelle ist die Story sehr langatmig gehalten. Beide brauchen eine Weile, um aufeinander zu zugehen.

Die Nebencharaktere runden die Atmosphäre ab. Sowohl die Freunde als auch die Familie von Taylor ist einfach super. Ivy findet in Australien eine ehrliche und abenteuerlustige Freundin. Taylors Familie hält unglaublich toll zusammen, trotz der Schwierigkeiten mit denen sie konfrontiert werden. In diesem Zusammenhang kommt es zu einer Reaktion von Taylor, die irgendwie nicht ganz zu ihm passt und die auch recht schnell wieder gelöst wird. Am Ende hätte das Buch noch ein paar Seiten vertragen können.

Neben der Geschichte von Ivy und Taylor hat die Autorin noch eine kleine „Nebenstory“ eingebaut. Ivy arbeitet vom ersten Tag auf einer Farm, wo sie Obst erntet soll. Der Besitzer der Farm ist am Anfang sehr abweisend und griesgrämig. Im Laufe der Zeit bekommt Ivy mit, dass es um die Existenz der Farm schlecht steht. Zusammen mit ihren Freunden setzt sie alles daran die Farm zu erhalten. Und auch mit dem Besitzer freundet sie sich darauf hin an.
Alles in allem ein schönes Buch mit einer tollen Atmosphäre und guten Charakteren! An einigen Stellen hätte es etwas anders ausgearbeitet werden können, das ändert aber nichts an der Leichtigkeit des Buches.

Alles in allem ein schönes Buch mit einer tollen Atmosphäre und guten Charakteren! An einigen Stellen hätte es etwas anders ausgearbeitet werden können, das ändert aber nichts an der Leichtigkeit des Buches.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 26.11.2022

Tolle Charaktere und interessantes Setting

Proof of Hope
0

Inhalt:
Aurora Madigan und ihre Schwestern haben sich in New York eine erfolgreiche Treutestagentur aufgebaut. Um so mehr Menschen helfen zu können, wollen sie ihre Agentur vergrößern. Dafür suchen sie ...

Inhalt:
Aurora Madigan und ihre Schwestern haben sich in New York eine erfolgreiche Treutestagentur aufgebaut. Um so mehr Menschen helfen zu können, wollen sie ihre Agentur vergrößern. Dafür suchen sie einen Investor. Elijah James möchte unbedingt in die Firma investieren. Die erste Begegnung der beiden Protagonisten läuft allerdings nicht ganz so ab, wie Aurora sich das vorgestellt hat. Ihre Schwestern bestehen darauf, dass sie die Investition rettet. Dass sie dafür viel Zeit mit Elijah verbringen muss, der unerwartete Gefühle und Gedanken in ihr weckt, passt Aurora allerdings gar nicht.

Protagonisten:
Sowohl Elijah als auch Aurora sind sehr sympathische Figuren. Aurora hat ein sehr tolles Verhältnis zu ihren Schwestern. Ihre Beziehung zur Familie ist sehr innig, auch wenn es in der Firma manchmal Meinungsverschiedenheiten gibt. Aurora lernt man vom ersten Moment an als hilfsbereite und auch starke Frau kennen. Sie lebt ihre Leben sehr unabhängig und verschließt sich unbewusst vor der großen Liebe, da in ihren Umwelt so viele negative Erfahrungen gemacht wurden.
Elijah ist ebenfalls ein totaler Familienme
nsch. Er unterstützt seine Mutter seht bei ihrem Beruf und hat auch trotz einigen Schwierigkeiten in der Vergangenheit wieder ein gutes Verhältnis zu seinem Vater. Der Leser erlebt Elijah als sehr gewissenhaften Geschäftsmann, aber auch als guten Freund und Sohn. Er tritt nicht arrogant oder oberflächlich auf, sondern bleibt auch in stressigen Situationen gelassen. Da Aurora ihn von der ersten Minute an fasziniert, lässt er nichts unversucht, um sie für sich zu gewinnen. Dabei ist er nicht aufdringlich, sondern respektiert ihre Meinung, auch wenn er sie nicht einfach so aufgeben will.

Meinung:
Das Setting in New York und die Treutestagentur sind gut gestaltet. Für mich hätte das Thema Treuetest durchaus auch noch etwas mehr im Fokus stehen könne. Prozesse in der Agentur wurden teilweise etwas ab Rande erwähnt. Die Haupt- und auch Nebenfiguren sind einfach sympathisch, auch wenn Aurora im Verlauf der Geschichte etwas von ihrer anfänglich kennengelernten Art abschweift. Elijah hingegen überzeugt komplett. Auch in Momenten wenn sie etwas unüberlegt handelt, bleibt er ruhig. An vielen Stellen musste man auch einfach schmunzeln. Der Schreibstil selbst schien der flüssig. Leider vielen manchmal die Dialoge etwas gestelzt aus, dadurch wirken einige Szenen ein wenig unrealistisch.

Das Kennenlernen der beiden hingegen ist toll ausgestaltet. Sie haben über einen längeren Zeitraum Kontakt zueinander, bevor es ernster wird. Leider fehlen meiner Meinung nach dem Ende ein paar Seiten. Hier passiert sehr viel in den letzten Seiten. Alles in allem aber ein gutes Buch, dass verglichen mit den vorangegangenen Büchern der Autorin aber etwas zurückliegt.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl