Profilbild von Katzenmicha

Katzenmicha

Lesejury Star
offline

Katzenmicha ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Katzenmicha über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.09.2022

Hofnung in einer schlimmen Zeit

Drei Tage im August
0

Berlin im August 1936,man hat Berlin reseptabel wieder aufgehübscht-wegen der Olympische Spiele.Da viele auswärtige Touristen die weltoffene Stadt besuchen.Unter den Linden wuden neue Bäume gepflanzt-es ...

Berlin im August 1936,man hat Berlin reseptabel wieder aufgehübscht-wegen der Olympische Spiele.Da viele auswärtige Touristen die weltoffene Stadt besuchen.Unter den Linden wuden neue Bäume gepflanzt-es ist eine trüberische Thematik in dieser so angespannten Zeit.Elfi Wagner Verkaufsleiterin und Prokurstin des Schokoladenladens Sawade führt das Schokoladengeschäftes schon so lange sie denken kann.Der Laden ist ihre Lebensaufgabe und Inhalt,sie hat kein Privatleben-nur ihre Arbeit mit Schokolade versüßt ihr das Leben.Ihr stetiger Begleiter ist die Schwermut und durch die lieblose Erziehung iher Großmutter fühlt sich Elfi wertlos.Dann bittet sie eines Tages Madam Conte in ihre Wohnung über den Schokoladenladen.Sie ist eine treue Kundin die sich schon immer gerne die Pralinen des Ladens Sawade liefern lassen hat.Sie erzählt Elfi ihre Lebensgeschichte und auch das Geheimnis des Namens des Ladens Swawade,und einer Liebe -die eigendlich nicht sein durfte……

Die Autorin Anne Stern hat einen flüssigen und bildhaften Schreibstil.Sie bringt dem Leser die Menschen der Prachtstraß in dieser besonderen Zeit näher.Die Buchhandlung von Franz Marcus,der als Jude merkt das es besser wäre das Land zu verlassen.Auch dem Halbägypter Issa El Hamady, der in Berlin aufgewachsen ist, ergeht es ähnlich. Seine Bar läuft zur Zeit eher schlecht-er wird geduldet.Und es gibt noch einige andere Charaktere ,deren Leben nicht einfach in dieser Zeit läuft.Man erfährt neben ihren Sorgen,aber auch ihre Träume und Ängste und Hoffnungen,und das nur an drei Tagen im August.Ich fand die Geschichte,das Buch mal was ganz anderes-die verschiedenen Geschichten waren ruhig und doch so voller Leben-sehr gerne 5 Sterne dafür.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.09.2022

Mord auf Spiekeroog

Mördermuschel
0

Mia Magaloff hat sich endschieden zwei Monate bei ihrem neuen Freund Lian auf Spiekeroog zu wohnen.Aber leider endwickelt es sich ganz anderes als die beiden gedacht haben.Den aus dem gemeimsamen wohnen ...

Mia Magaloff hat sich endschieden zwei Monate bei ihrem neuen Freund Lian auf Spiekeroog zu wohnen.Aber leider endwickelt es sich ganz anderes als die beiden gedacht haben.Den aus dem gemeimsamen wohnen in Lians Haus wird nichts.statt dessen kommt Lians Verwandschaft,Cousin Joos Hansen und seine Shwester Katja kommen auf die Insel und bringen alles durcheinander.Den die Geschwister wollen sich an ihrem Vater Ben rächen für all das was er ihnen in ihrer Kindheit angetan hat.Sie wollen von Lian Unterstützung dabei was sie vorhaben ob er will oder nicht.Schnell ist Mia in die Sache verwickelt auch weil sie Lian helfen will und gerne auf eigene Faust ermittelt.Zudem findet sie am Strand als sie mit dem leidenschaftlichen Fotografen Patrick Kösters unterwegs ist den abgetrenten Fuß einer Frau……

Die Autorin Ingrid Schmitz hat einen flüssigen und bildhaften Schreibstil.Die Charaktere und die Landschaft sind toll beschrieben .So hatte ich das Gefühl an Mias Seite auf Spiekeroog alles mitzuerleben.Ein super spannender Krimi -sehr gerne 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.09.2022

Die Familiengeschichte geht weiter

Zeiten der Sehnsucht
0

Die Familiengeschichte der Familie Delgado geht weiter.Nachdem ich schon den ersten Teil der Mallorca „Zeit des Wandels“ gelesen habe ,war ich sehr gespannt auf den zweiten Teil der Saga“Zeit der Sehnsucht“.Und ...

Die Familiengeschichte der Familie Delgado geht weiter.Nachdem ich schon den ersten Teil der Mallorca „Zeit des Wandels“ gelesen habe ,war ich sehr gespannt auf den zweiten Teil der Saga“Zeit der Sehnsucht“.Und ich wurde kein bischen enttäuscht,spannend ging es mit den Familien weiter.

Carla leidet immer noch sehr unter dem Tod ihrer kleinen Tochter.Nachdem sie und ihr Mann nun keine eigenen Kinder mehr bekommen können ,endschließen sie sich ein Kind zu adoptieren.Doch ihre Anträge zur Adoption werden einer nach dem anderen abgelehnt.Ihr Lichtblick in dieser schlimmen Zeit ist ihr Patenkind Xisca.Und auch die Geschäfte mit dem Mandel und Aprikosenanbau gehen nicht so gut,und nur von der Arbeit Franciscos als Steinmetz-kann die Familie sich kaum ernähren….

Leos Wunsch ,das eigene Weingut zu bewirtschaften,trotz Geldmangels,läßt ihn immer wieder für seinen Chef Schmuggelgeschäfte machen .Die zwar einträglich sind aber schlimme Folgen haben….

Als dann 1936 der spanische Bürgerkrieg ausbricht ,die auch das nationalsozialistische Deutschland unterstützt, merken das auch die Mallorquiner.Schweren Herzens müßen Cala und Leos Familien mit den auf der Insel lebenden Deutschen Geschäfte machen,wenn sie nicht ihre Existenz verlieren wollen…..

Antonias und Federico sind in Kuba halbwegs gesichert,es geht ihnen soweit gut-zwar verzeichnen sie Einbußen beim Zigarettenmarkt.Frederico will aber mit den American Trust keine Geschäfte machen…..

Die beiden Autorinnen Elke Becker und Ute Köhler die unter dem Pseudonym Carmen Bellmontedie Malloca Saga schreiben,haben mich gleich wieder in die Geschichte gebracht.So das ich an den Seiten der Charaktere alles wieder sehr nah miterlebt habe.Ihr Schreibstil ist flüssig und wunderbar bildhaft.Ich habe Malloca und Kuba durch ihre Erzählung vor mir gesehen.Sehr gerne 5 Sterne und ich bin mega gespannt wie es mit der Familie Degado weitergeht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.09.2022

Ein gelungener Abschluss....

Ziemlich runde Zeiten
0

Leider ist es nun das Ende der schönen Buchreihe um drei Freundinnen am Chiemsee,mit „Ziemlich runde Zeiten „endet die Reihe-der Autorin Angelika Schwarzhuber.In dem dritten und letzten Band geht es um ...

Leider ist es nun das Ende der schönen Buchreihe um drei Freundinnen am Chiemsee,mit „Ziemlich runde Zeiten „endet die Reihe-der Autorin Angelika Schwarzhuber.In dem dritten und letzten Band geht es um Zoe-sie ist Zahnärztin.Zoe reist gerne und bei ihrer Reise in die Kapverden lernt sie Jenny und ihre Familie kennen .Jenny ist ein junges Mädchen dem ein Bein ampotiert wurde.Durch dieses Handicap kann sie schlecht eine Ausbildung beginnen und so hilft sie ihrer Oma im Haushalt und passt auf ihre Nichten und Neffen auf,Zoe würde ihr gerne helfen.Auf der Rückfahrt ins Hotel kommt es zu einem Unfall und schnell merkt Zoe wie schnell das Leben vorbei sein kann.Dabei würde sie gerne einen einen Traum noch erfüllen und Mann und Kinder haben.Aber ein Kind ist ja in der heutigen Zeit kein Problem mehr.Zuhause bespricht sie ihre Idee mit ihren Freundinnen Anna und Ilona.Bei der Samenspende wollen sie ihr zur Seite stehen und sie unterstützen.Also ist als nächster Termin das Kinderwunschzentrum und die Insemination dran.Nach erfolgreicher Behandlung fährt Zoe zu einem Zahnärztekongress,und trifft da auf ihre Jugendliebe Hendrik.Das Wiedersehen bringt die beiden ganz schön durcheinander……

Die Autorin Angelika Schwarzhuber hat einen tollen ,fließenden Schreibstil.Wie bei den anderen Vorgänger Büchern war ich gleich an der Seite der Protagonistin-Charakters.Ich erlebte alles mit Zoe hautnah mit.Ich habe alle drei Bücher der Reihe gelesen und jedes war so super.Schade das die Reihe um die Chiemsee Freundinnen zu Ende ist.Sehr,sehr gerne 5 Sterne -aber ich hätte lieber noch viele Sterne mehr gegeben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.08.2022

Immer wieder ein Lesegenuss!

Prost, auf die Nachbarn
0

Es ist bereits das vierte Buch der Reihe,was ich gelesen habe um den Hauptkommissar Tischer und sein Team-und die Reihe wird immer besser und spannender.

Kurt Lehmann,Rechtsanwalt im Ruhestand kommt bei ...

Es ist bereits das vierte Buch der Reihe,was ich gelesen habe um den Hauptkommissar Tischer und sein Team-und die Reihe wird immer besser und spannender.

Kurt Lehmann,Rechtsanwalt im Ruhestand kommt bei einem Autounfall ums Leben.Alles deutet auf einen tragischen Unfall hin.Seine Bremsen haben versagt und so ist er voll auf einen Baum gefahren.Doch bei der Bergung und Untersuchung des Fahrzeuges stellt sich heraus ,da sein Auto manipuliert wurde.Hauptkommissar Tischler und sein Team ermitteln mit Hochdruck.Bei dem Opfer werden Drohbriefe gefunden,diese Briefe helfen aber auch nicht den Täterkreis einzukränzen.Als Anwalt hat er sich keine Freunde gemacht,er wollte gerne gewinnen-egal wie.Leider wird die Aufklärung auch nicht einfacher….

Der Autor Friedrich Kalpenstein hat einen fließenden,tollen bildhaften Schreibstil.Durch seine Erzählung bin ich nach Brunngries gereist und habe alles an der Seite von HauptkmmissarTischler und seinem Team erlebt.Ich habe alle 4 Bücher der Reihe gelesen-die mich von Anfang an begeisterten.Band4 finde ich wieder sehr gelungen und leider hatte ich es viel zu schnell gelesen.Mit viel Freude erlebte ich die Geschichte hautnah mit.Es war wieder sehr spannend und authentisch-volle 5 Sterne.Aber am liebsten hätte ich gerne noch viel mehr Sterne gegeben.Nun bin ich schon mega gespannt auf Band 5 der Reihe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere