Profilbild von Kelo24

Kelo24

Lesejury Star
offline

Kelo24 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Kelo24 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.04.2025

Spannung im Doppelpack

Das Geheimnis der toten Mädchen: Thriller
0

Und wieder ein Thriller, bei dem ich die Spannung im Doppelpack genießen konnte . in der Gegenwart und der Vergangenheit.
Sowohl Bastian als auch Oliver sind ja schon so etwas wie alte Bekannte und ich ...

Und wieder ein Thriller, bei dem ich die Spannung im Doppelpack genießen konnte . in der Gegenwart und der Vergangenheit.
Sowohl Bastian als auch Oliver sind ja schon so etwas wie alte Bekannte und ich freue mich jedes Mal aufs Neue, bei den Ermittlungen mit zu rätseln. Auch dieser Band war wieder von der ersten bis zur letzten Seite hochspannend und leider viel zu schnell durchgelesen. Das ist der einzige Nachteil an den Thrillern der Autorin: einmal begonnen kann man nicht mehr aufhören zu lesen. Im steten Wechsel zwischen den Zeiten bleibt auf beiden Zeitebenen der Spannungsbogen hoch, und am Ende eines jeden Kapitels gibt es den einen oder anderen kleineren Cliffhanger, so dass man eigentlich gar keine andere Wahl hat als weiter zu lesen.
Bei beiden Männern gibt es eine tote junge Frau, der noch weitere Leichen folgen werden. Wo die Verbindung zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart besteht, wird erst zum Ende klar. Wie von Catherine Shepherd gewohnt, gibt es bis dahin jede Menge Verdächtige, Motive und viele kleinere und größere Spuren. Und auch dieses Mal ist es der Autorin gelungen, mich lange Zeit an der Nase herumzuführen. Aber irgendwie gehört das einfach dazu und ich hoffe sehr, dass ihr so schnell nicht die Ideen ausgehen werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.04.2025

Abschied und Neuanfang

Neues Glück auf dem kleinen Bücherschiff
0

Die gut eingespielte Bücherschiff-Crew bekommt Zuwachs. Lilly, die Großnichte von Floriane, eine der liebsten Stammkundinnen, möchte ihre gesundheitlich angeschlagene Großtante vorübergehend ...

Die gut eingespielte Bücherschiff-Crew bekommt Zuwachs. Lilly, die Großnichte von Floriane, eine der liebsten Stammkundinnen, möchte ihre gesundheitlich angeschlagene Großtante vorübergehend unterstützen.
Lilly bringt frischen Wind nicht nur in das Leben von Floriane sondern auch in die Bücherschiff-Crew, denn dort springt sie als Aushilfe ein. Und ziemlich schnell entwickelt sich zwischen ihr und Pablo so ein ganz besonderes Knistern…
Mit dem fröhlich gestalteten Cover reiht sich dieser Band gut in die Reihe seiner Vorgänger ein. Tessa Hansen schreibt wie gewohnt locker und unterhaltsam über die lieb gewordenen „alten Bekannten“. Auch Neuzugang Lilly schließt man mit ihrer sympathischen Art schnell ins Herz, obwohl ihre Art, Problemen aus dem Weg zu gehen, öfter recht anstrengend war.
Mit diesem 3. Band ist nun leider auch die Reihe um das kleine Bücherschiff beendet und ich werde es sehr vermissen.
Meine kleine Leseauszeit auf dem Bücherschiff habe ich wieder sehr genossen. Es war ein gelungener Mix aus Neuanfängen, Freundschaft, Liebe und auch Abschiedsschmerz, der mich sehr gut unterhalten hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.03.2025

Ein Rachefeldzug

Das Schweigen der Kegelrobben
0

In diesem Fall gibt es einen kleinen Ortswechsel, denn Kommissarin Nicole Stappenbek macht gerade einen Kurzurlaub auf Amrum, um ihre Allergiker-Jugendgruppe wieder zu treffen. Sonderlich begeistert ist ...

In diesem Fall gibt es einen kleinen Ortswechsel, denn Kommissarin Nicole Stappenbek macht gerade einen Kurzurlaub auf Amrum, um ihre Allergiker-Jugendgruppe wieder zu treffen. Sonderlich begeistert ist sie zwar nicht gerade, aber ihre Neugierde ist um einiges größer, was aus den Teenies von damals wohl geworden ist.
Zuerst gibt es einen Vermissten, aber die erste Leiche lässt nicht lange auf sich warten. Und mit genau dieser Person hatte Nicole am Vorabend etwas engeren Kontakt.
Dorfpolizist Thies reist an und hat zur Verstärkung gleich eine Praktikantin vom BKA im Schlepptau. Und nach und nach tummeln sich auch alle anderen Stammgäste der „Hidde Kist“ auf der Insel und ermitteln fröhlich mit, denn die zweite Leiche folgt sogleich.
Es braucht ein bisschen Zeit, um alle Puzzleteilchen zusammenzusetzen und Licht ins Dunkel zu bringen, denn das „wer“ und „warum“ wird erst gegen Ende klar.
Auch der 13. Fall hat mir wieder dank des trockenen Humors und gut platzierter Situationskomik amüsante Lesestunden beschert. Das Cover macht schon gute Laune und passt perfekt zu den Vorbänden, und dank des bildhaften Schreibstils von Krischan Koch habe ich während der gesamten Lesezeit ein herrliches Kopfkino genießen dürfen. Ich freue mich schon auf den nächsten Band.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.03.2025

Wohlfühlbuch zum Entspannen und Genießen

Der Duft von Kuchen und Meer
0

Ich habe schon einige Romane der Autorin Anne Barns gelesen, und sie hat es immer schnell geschafft, mich in Urlaubslaune zu versetzen. So auch dieses Mal auf der schönen Nordseeinsel Amrum. ...

Ich habe schon einige Romane der Autorin Anne Barns gelesen, und sie hat es immer schnell geschafft, mich in Urlaubslaune zu versetzen. So auch dieses Mal auf der schönen Nordseeinsel Amrum. Für die sympathische Protagonistin Maren mit Tochter Leni bietet ein Reetdachhaus, das Oma Undine ihr schenken will, Platz für eine spontane Auszeit. Und nebenbei bleibt auch genug Zeit, um ein Familiengeheimnis nach und nach zu einem guten Ende zu bringen.
Anne Barns hat auch in diesem Roman wieder eine zauberhafte Inselstimmung geschaffen, so dass man im Geiste mit Maren und Leni zusammen über die Insel streift und die Lieblingsorte kennen lernt. Aber diese Geschichte bietet viel mehr als nur Urlaubsfeeling, denn im Mittelpunkt stehen mehrere Generationen starker Frauen und es lohnt sich, sie alle kennenzulernen.
Auch dieses Buch war wieder ein Wohlfühlbuch zum Entspannen und Genießen und viel zu schnell ausgelesen. Und wem beim Lesen schon das Wasser im Mund zusammengelaufen ist, der kann sich an den Rezepten am Ende des Buches versuchen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.03.2025

Wohlfühlroman mit viel Inselcharme

Die Bücherfrauen von Listland. Der Gesang der Seeschwalben
0

Eigentlich war die 55-jährige Journalistin Anna mit der 85-jährigen Lister Bücherfrau Fenja Lorenzen zu einem Interview verabredet, trifft sie allerdings zu Hause nicht an. Stattdessen erhält sie unerwartet ...

Eigentlich war die 55-jährige Journalistin Anna mit der 85-jährigen Lister Bücherfrau Fenja Lorenzen zu einem Interview verabredet, trifft sie allerdings zu Hause nicht an. Stattdessen erhält sie unerwartet Einblick in die Familiengeschichte und wird mit einem Geheimnis konfrontiert, das sich bis in die Gegenwart erstreckt.
Ich habe schon einige Bücher der Autorin Gabriella Engelmann gelesen und war gespannt auf die Sylt-Dilogie.
Was für ein schönes Cover, bei dessen Anblick meine Gedanken gleich mal ans Meer vorausgeeilt sind. Und auch im Inneren des Buches hat jedes Kapitel eine kleine liebevolle Illustration.
Es gibt zwei Handlungsstränge in Gegenwart und Vergangenheit. Diese hat die Autorin so geschickt miteinander verbunden, dass sie sich ergänzen, aber nicht zu viel verraten, so dass sich erst im Laufe der Handlung beim Blick zurück so einiges erklärt.
Die Geschichte lebt von ihren starken Frauencharakteren, die realistisch geschildert werden und mit denen ich mitgefiebert und mitgelitten habe. Darüber hinaus hat Gabrielle Engelmann eine einzigartige Inselatmosphäre entstehen lassen, die mir ein lebendiges Kopfkino beschert hat. Es ist mir schwergefallen, das Buch aus der Hand zu legen.
„Der Gesang der Seeschwalben“ hat mir schöne Lesestunden mit viel Inselcharme beschert und mich neugierig auf die Fortsetzung gemacht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere