Profilbild von KerstinC

KerstinC

Lesejury Star
offline

KerstinC ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit KerstinC über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.12.2024

Ein naturverbundener Liebesroman, der einen nach Kanada entführt

Sommerpfade in Arrowwood
0

Das Cover zeigt einen Blick auf eine wunderschöne Landschaft. Als Betrachter sitzt man quasi im Kanu auf dem See und genießt die Spiegelungen der Berge auf der glatten Wasseroberfläche. Bei dem Anblick ...

Das Cover zeigt einen Blick auf eine wunderschöne Landschaft. Als Betrachter sitzt man quasi im Kanu auf dem See und genießt die Spiegelungen der Berge auf der glatten Wasseroberfläche. Bei dem Anblick bekomme ich direkt Fernweh. 

Sommerpfade in Arrowwood von Natascha Birovljev wurde im Selfpublishing veröffentlicht. Es ist der dritte Band, der Sleeping Lake Ranch Reihe, von der ich auch Frühlingswege in Arrowwood gelesen habe. Diesmal durfte ich Lainey auf ihrem Weg begleiten. Sie strandet auf der Sleeping Lake Ranch, um dort Erfahrungen auf einer Farm zu sammeln. Damit sie anschließend das Erbe von ihrem Großvater antreten kann. Dort trifft sie auf Clayton, ihre erste Große Liebe. Ebenfalls dort ist Rabbit, den ich im vorherigen Band bereits kennenlernen durfte. Er bekommt überraschend Besuch von seinem streitsüchtigen Vater und wird so mit seiner Vergangenheit konfrontiert. Kann er seine Liebe zu Emily halten und gegenüber seinem Vater bestehen? Dies und mehr erfährst du beim Lesen. 

Natascha Birovljev ist es wieder gelungen die indigenen Traditionen der Cree in einem wunderschönen Liebesroman zu integrieren. Zum Einen dürfen sich Leser mit Vorwissen auf die Fortsetzung der Beziehung von Rabbit und Emily freuen. Wobei du für das Verständnis nicht zwangsläufig die ersten Bände kennen musst. Zum Andern ist da noch Laney, die auf dem Weg zu sich selbst und der richtigen Liebe ist. 

Es steht nicht unbedingt die Liebe der zwei Protagonisten zu ihren jeweiligen Partnern im Vordergrund, sondern viel mehr die zwischenmenschlichen Beziehungen aller Figuren. Zu nennen wären da die schwelenden Konflikte zwischen Rabbit und Jeremy, seinem Vater. Aber auch zwischen Laney und ihrer Mutter Margaret und ihrer Schwester Robyn. Sehr schön wird dabei klar, wie wichtig reden ist. Kommunikation ist im Leben das A und O und sollte niemals außer acht gelassen werden. 

Zum Ende tritt immer mehr die Natur in den Vordergrund, da Feuer in den Wäldern lodern und immer näher kommen. Hier kommt eine ganz natürliche Dramatik in die Geschichte, die einen so schnell nicht wieder los lässt. 

Hast du Lust auf einen Ausflug nach Kanada? Dann reise in Gedanken mit der Geschichte „Sommerpfade in Arrowwood“ von Natascha Birovljev in ihre Wahlheimat und genieße die ganz besondere Atmosphäre. Starte zusammen mit Rabbit den Tag mit einem Kaffee in der Hand und genieße die besondere Stimmung auf der Sleeping Lake Ranch. Tauche ein in die Traditionen der Cree und erlebe das ganz besondere Feeling auf der Ranch. Erfreue dich an naturnahen Beschreibungen und lasse dich von deinem Kopfkino verzaubern. Tauche ein in zwei ganz besondere Liebesgeschichten und genieße die besondere Dynamik. Ich habe das Buch einfach nur genossen und habe jetzt richtig Lust selber nach Kanada zu fliegen, um dort die einzigartige Natur zu genießen. Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung.

Veröffentlicht am 09.12.2024

Spannende Undercover Liebe von der ersten bis zur letzten Seite

Tangled in Betrayal
0

Auf den ersten Blick ist es ein nahezu schwarzes Cover mit grauem Stacheldraht am oberen und unteren Rand. Sieht man genauer hin, dann entdeckt man kleine Details, die Elemente aus der Geschichte widerspiegeln. ...

Auf den ersten Blick ist es ein nahezu schwarzes Cover mit grauem Stacheldraht am oberen und unteren Rand. Sieht man genauer hin, dann entdeckt man kleine Details, die Elemente aus der Geschichte widerspiegeln. So ist ganz unten ein Motorrad und eine Maske zu sehen. Was es damit auf sich hat erfährst du beim Lesen. 

Tangled in Betrayal – Liebe Undercover von Antonia Löding wurde im Selfpublishing veröffentlicht. Die Geschichte dreht sich um Rachel, die als Undercover Agentin beim FBI arbeitet. Der zweite im Bunde ist Chris, der dem Motorradclub Tainted Wolves zugehört. Weitere Details zu den beiden findest du im Klappentext. Freue dich auf einen spannenden Undercovereinsatz bei dem die Liebe zum Zünglein an der Waage wird.

Die Geschichte startet spicy mit einer Szene der Protagonisten Rachel und Chris. Anschließend darf ich als Leser zunächst Rachel und ihren Job näher kennenlernen. Nach und nach erfahre ich mehr über Chris’ Hintergrund, wobei er sich da sehr bedeckt hält. Beide fungieren als Ich-Erzähler und nehmen mich direkt gefangen. Rachel, weil ihre Jobbeschreibung einfach nur Gefahr bedeutet und Chris, weil man unbedingt wissen möchte, was ihn zu einem Veteranen gemacht hat. 

Während der Erzählparts von Rachel durfte ich einen Blick in ihre Welt werfen, die durch ihre Undercovereinsätze sehr einsam erscheint. Allerdings fühlt sich Rachel in ihrer Aufgabe wohl und hat eher das Problem in der Gesellschaft, wie folgende Aussage von ihr zeigt.

„Es war wie ein Déjà-vu. Immer schon war ich mir erst in Gesellschaft einsam vorgekommen.“

Ich musste bei diesem Ausspruch ein wenig schmunzeln. Kennst du das Gefühl, ganz alleine auf der Welt zu sein, obwohl du in einem Raum voller Menschen bist? Ich kann Rachels Empfindungen sehr gut nachvollziehen, ergeht es mir doch auch manches mal genau so. Allerdings liegt es bei mir daran, dass ich Menschenmassen nur bedingt ertragen kann und ich gerade da erkenne, dass ich auch nicht wirklich in Kontakt mit fremden Menschen treten kann. 

Was mich zu Chris bringt, der da ganz anders zu sein scheint. Er ist in seinem Motorradclub gefestigt und fühlt sich in der Gruppe wohl. Es ist eine ganz besondere Mischung an Menschen, die vermutlich außerhalb des Motorradclubs nicht wirklich etwas miteinander zu tun hätten. Ein Phänomen, was ich selbst auch schon beobachtet habe. Als ich meinen Mann kennenlernte, war er auch in einer Gruppierung, die sich durch die Motorräder gefunden hatte. Sie durften sich aber nicht Motorradclub nennen, doch das ist eine ganz andere Geschichte. Durch diese Zeit habe ich das Gefahrenpotenzial kennengelernt, was in Motorradclubs herrschen kann. Ich habe Menschen getroffen, denen ich unter normalen Umständen niemals begegnen wollte, doch muss man zu Festen gewisse Clubs einladen, um seinen Frieden zu haben. Ich möchte hier gar nicht weiter ins Detail gehen. Ich bin froh, dass wir damit nichts mehr zu tun haben.

Antonia Löding gelingt es, mich als Leser von der ersten Seite an zu fesseln. Die spicy Spannung der Gefahr lässt bis zum Schluss nicht nach. Und durch das recht offene Ende macht sie Lust auf einen spannenden zweiten Band. In dem man noch tiefer in die Geschichte wird eintauchen können. Ich bin gespannt, was ich dann vielleicht noch von Sean und Raven erfahren darf und was das FBI und die Mafia im Hintergrund für Fäden ziehen.

Möchtest du nun wissen, was es mit Rachels Einsatz und dem Motorradclub auf sich hat? Dann lese „Tangles in Betrayal“ von Antonia Löding und tauche ein in eine spannende Geschichte. Wittere die ganze Zeit Gefahr und freue dich auf spicy Szenen zwischen den Protagonisten. Ich habe das Buch an einem Tag verschlungen und konnte es gar nicht aus der Hand legen. Ich warte jetzt sehnsüchtig auf den zweiten Band, weil ich wissen möchte, wie es weiter geht. Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung.

Veröffentlicht am 09.12.2024

Lass dich auf eine einzigartige Reise nach Norwegen entführen

Rentierküsse und Polarmagie
0

Bei dem Cover musste ich irgendwie an Winter im Norden denken. Von oben ragen weihnachtliche Blüten und Ilex ins Bild und zeigen so ganz unauffällig auf den Titel des Buches. Darunter ist die Silhouette ...

Bei dem Cover musste ich irgendwie an Winter im Norden denken. Von oben ragen weihnachtliche Blüten und Ilex ins Bild und zeigen so ganz unauffällig auf den Titel des Buches. Darunter ist die Silhouette eines Paares zu sehen, was ganz dicht beieinander steht. Scheinbar stehen sie an einem See mit Bergen im Hintergrund. Ein Stück von ihnen entfernt, ist ein Rentier zu sehen. Damit wird mein nordischer Eindruck, zusammen mit dem Holzhäuschen am See unterstützt. Mir ist das Cover direkt ins Auge gefallen und ich habe mich auf eine schöne Reise-Liebesgeschichte gefreut. 

Rentierküsse und Polarmagie von Selina Ritter erschien im Flamingo Tales Verlag. Es ist für mich das zweite Buch, dass ich von Selina Ritter gelesen habe. Ich kann dir „Reisen bewegt“, das sie zusammen mit anderen reiselustigen Frauen geschrieben hat auch sehr empfehlen. Doch jetzt soll es um den wundervollen Liebesroman gehen, der ganz unter dem Motto von Travel, Love und Norway steht. 

Die Geschichte wird aus der Sicht von Sophie als Ich-Erzählerin erzählt. Sie steigt ein mit ihrem Alltag in Deutschland und wie fertig sie mit der Gesamtsituation ist. Der Job füllt sie nicht wirklich aus und sie darf in der Redaktion nicht das tun, was sie mit ihrem Germanistikstudium könnte. Ein Traum von Wölfen im Schnee führt sie auf eine Reise in den Norden von Norwegen. Dank kurzer Recherche findet sie einen Job im Polar Nature Park, in dem es neben Wölfen auch viele weitere heimische Tiere gibt. Hier entdeckt sie ihre Liebe zu den Tieren, der Natur und darf das ganz besondere Schauspiel der Nordlichter erleben. 

Die Geschichte ist geprägt von der Liebe zu Norwegen mit ganz viel Schnee. Selina Ritter gelingt es mit ihren Worten eine wunderschöne Atmosphäre zu verbreiten. Die Geschichte macht Lust auf einen Ausflug nach Norwegen. Besonders in Erinnerung ist mir die Szene mit den Schlittenhunden geblieben, die direkt Fernweh ausgelöst hat. Irgendwann möchte ich auch mal im Winter in den Norden reisen und diese ganz besondere Erfahrung machen. Aktuell zieht es uns im Herbst meist in südlichere Gefilde, um gestärkt durch die Sonne den Winter durchzustehen. 

Neben der Fernwehatmosphäre gibt es natürlich auch noch ganz viel Liebe. Freue dich auf Liebe auf den ersten Blick mit Hindernissen. Genieße dabei die weihnachtliche Stimmung im gesamten Team des Parks.

Wolltest du schon immer mal Wölfe hautnah erleben? Hast du Lust auf ein Abenteuer in Norwegen mit ganz viel Liebe im Gepäck? Dann bist du hier genau richtig. Das Buch „Rentierküsse und Polarmagie“ von Selina Ritter hält genau das was der Titel verspricht. Gehe auf Tuchfühlung mit den Rentieren und lass dich von dem ganz besonderen Schauspiel am Himmel verzaubern. Ich durfte bisher einmal hier die Nordlichter bewundern und bin immer noch hin und weg. Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung für alle, die Lust haben auf einen Reiseroman mit ganz viel Liebe. Solltest du auf den Geschmack gekommen sein, dann schaue dich im Portfolio vom Flamingo Tales Verlag um, dort gibt es ganz viele Liebesromane mit Reisefeeling. Ich habe schon einige verschlungen und kann sie ausnahmslos alle weiterempfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.12.2024

Der Zauber von Schneekugeln steckt in jedem Kapitel

Sweet Valentine / Weihnachtsglück und Schneekugelzauber
0

Weihnachtsglück und Schneekugelzauber von Heidi Troi erschien im Empire Verlag. Im Prinzip ist es der Start der zweiten Staffel von der Sweet Valentine Reihe. Denn es geht nun um den Nachwuchs einer weiteren ...

Weihnachtsglück und Schneekugelzauber von Heidi Troi erschien im Empire Verlag. Im Prinzip ist es der Start der zweiten Staffel von der Sweet Valentine Reihe. Denn es geht nun um den Nachwuchs einer weiteren Familie aus Valentine. In Summe ist es das elfte Mal, dass ich einen Ausflug in die Stadt der Liebe machen durfte. Und es ist jetzt für die Vorweihnachtszeit genau das richtige. Die Geschichte ist in sich geschlossen und kann unabhängig von den vorherigen Bänden gelesen werden. Jedoch gibt es an mehreren Stellen Rückbezüge auf andere Bücher der Reihe, doch für das Verständnis der Liebesgeschichte und alles was zum Schneekugelzauber dazu gehört wird alles ausreichend erzählt. Damit hat man keinen Nachteil, wenn man die ersten zehn Bücher nicht gelesen hat. Ich finde es ist ein guter Start, um in die Stadt Valentine einzutauchen und sich der Liebe zu ergeben. 

Die Geschichte, wie könnte es anders sein, spielt in der Vorweihnachtszeit in Valentine. Die Protagonisten sind Melissa und Tristan. Die zwei fungieren als Ich-Erzähler und haben ihre Kindheit gemeinsam in Valentine verbracht. Durch ein Unglück haben sich ihre Lebenswege getrennt und erst durch ein Projekt für das College müssen sie sich zwangsläufig zusammen raufen. Ob das gelingt und was das Projekt mit dem Titel des Buches zu tun hat musst du am besten selbst erfahren. Ich verspreche dir gute Unterhaltung mit ganz viel Schnee und Weihnachtsstimmung. 

Melissa ist übrigens die Schwester von Ivy, die ich bereits in der Geschichte zusammen mit Ethan in „Liebesglück und Flower Power“ dem 4. Band der Reihe kennenlernen durfte. Dort kam bei den Lesern die Idee auf, ob nicht auch Ivys fünf Geschwister eine eigene Liebesgeschichte bekommen können. Nun starten wir hier mit der ersten rund um Melissa. Es folgen in weiteren Bänden dann noch Rowan, Rosemary, Hazel und Clementine. Ich bin schon gespannt auf deren Geschichte. Doch nun möchte ich euch noch ein wenig zu diesem Liebesroman verraten. 

Die Geschichte ist in 14 Kapitel aufgeteilt und startet jeweils schön dekoriert mit einer Schneekugel. Darunter findest du jeweils ein Zitat von ganz realen Personen, die sich aus dem Bloggerumfeld der Autorin zur Faszination von Schneekugeln geäußert haben. Mein Zitat hat es ins dritte Kapitel geschafft, wenn du also wissen möchtest, warum mich Schneekugeln faszinieren, dann lese das Buch und freue dich auf schön gestaltete Kapitelanfänge. Ich habe das Buch in kurzer Zeit verschlungen und konnte die ganz besondere Stimmung auf dem Weihnachtsmarkt in Valentine spüren. Gespannt habe ich das College Projekt verfolgt und die ganze Zeit gehofft, dass endlich Licht in die Vergangenheit kommt. 

Möchtest du wissen, was es mit dem Schneekugelzauber in Valentine auf sich hat? Dann schnappe dir das Buch und tauche ein in eine ganz besondere Geschichte. Lasse dich von der Vorweihnachtsstimmung einfangen und erfahre, was wirklich wichtig ist im Leben. Der Truthahn zu Thanksgiving ist es schon mal nicht. Versuche dich mit Melissas Tante zu unterhalten und lerne dabei, was es bedeutet nicht hören zu können. Erfreue dich an den Senioren von Valentine, die diesmal zwar in Liebesdingen nicht soviel Einfluss nehmen konnten, aber dennoch für diverse Schmunzelmomente sorgten. Ich habe das Buch einfach geliebt und mit einem Lächeln auf dem Gesicht die letzten Zeilen gelesen. Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung.

Veröffentlicht am 09.12.2024

Gelungener Abschluss der wunderbaren Trilogie

Wiedersehen in Wildberry Bay
0

Das Cover ziert eine wunderschöne Aufnahme vom Leuchtturm Peggys Cove, der in unmittelbarer Nähe zum fiktiven Ort Wildberry Bay zu finden ist. Farblich deutet alles auf den Indian Summer hin, obwohl gar ...

Das Cover ziert eine wunderschöne Aufnahme vom Leuchtturm Peggys Cove, der in unmittelbarer Nähe zum fiktiven Ort Wildberry Bay zu finden ist. Farblich deutet alles auf den Indian Summer hin, obwohl gar kein buntes Laub zu sehen ist. Ich liebe dieses Cover, das diesmal den Blick raus aufs Meer lenkt.

Wiedersehen in Wildberry Bay von Miriam Covi erschien im Heyne Verlag. Es ist der abschließende dritte Band der „Wildberry Bay Reihe“. Die ersten beiden Bände: „Träume in Wildberry Bay“ und „Herzklopfen in Wildberry Bay“ habe ich ebenfalls verschlungen und empfehle sie gerne alle drei weiter. Der Titel ist Programm, denn die Protagonistin Gwendolyn kommt zurück nach Wildberry Bay, wo sie viele Sommer ihrer Kindheit verbracht hat. Zusammen mit Neil, dem ortsansässigen Polizisten übernimmt sie die Rolle des Ich-Erzählers. Die zwei wechseln sich regelmäßig ab, so dass ich beide sehr gut kennenlernen konnte.

Bevor ich auf die Geschichte eingehe, möchte ich noch etwas zur Gestaltung des Buches sagen. Ich liebe die Klappen total, denn hinter der vorderen Klappe verbirgt sich eine Karte von Wildberry Bay mit jeweils der Anordnung der wichtigsten Häuser und den entsprechenden Bewohnern. So hat man beim Lesen direkt ein Bild vor Augen. Ich liebe solche Karten besonders auch zu fiktiven Orten. Passend dazu beginnt das Buch mit einem kurzen Personenregister. So wird auch jeder Leser abgeholt, der die ersten zwei Bände nicht gelesen hat. Ja, die Geschichte ist in sich abgeschlossen und kann eigenständig gelesen werden. Aber im großen und ganzen betrachtet, setzt der dritte Band nahtlos an den zweiten Band an und so freut man sich mit Vorwissen einfach auf die Fortsetzung der Geschichten von liebgewonnenen Figuren.

Die Geschichte spielt in der Gegenwart, wobei die Gegenwart das Jahr 2018 bedeutet und vor genau 20 Jahren, als das Unglück seinen Lauf nahm. Was sich dahinter verbirgt, wird sehr ausführlich im ersten Band behandelt, aber auch hier wird man als Leser nicht im Regen stehen gelassen. In verkürzter Form erfährst du etwas über das Flugzeugunglück und wie sich das auf die Bewohner von Wildberry Bay im allgemeinen und den Protagonisten der drei Romane im speziellen ausgewirkt hat. Die Rückblenden kommen immer genau an den richtigen Stellen, so dass ich als Leser die Protagonisten besser verstehen kann.

Die Rückkehr von Gwendolyn nach Wildberry Bay und die versteckte Hütte im Wald von Neil werden sehr detailliert beschrieben. So konnte ich förmlich den Hibiskus mit den pfirsichfarbenen Blüten in Gwens Auto sehen und wie Neil diesen später in seine Hütte trug. Zu gerne würde ich weiterhin regelmäßig nach Wildberry Bay reisen, um mitzuverfolgen was aus den Menschen geworden ist. Für die kleinen Momente, die zum Schmunzeln einladen habe ich dir hier noch ein schönes Zitat rausgesucht. Beim Lesen musste ich an meine Anfänge in der Apotheke denken. Die Kondome lagen bei uns in Kiel in der untersten Schublade hinterm Tresen und so musste man vor dem Kunden immer in die Hocke gehen, um das passende Produkt herauf zu holen. Hier nun eine entsprechende Szene aus dem Buch. Ich habe herzhaft gelacht und wenn du das ganze Buch gelesen hast, weißt du auch warum ich so laut gelacht habe.



„Joshua strahlt mich flüchtig an, sichtlich erleichtert, doch dann greift er nach der Kondompackung und scheint erst jetzt zu registrieren, was genau ich einkaufen will. Seine Gesichtszüge entgleiten ihm, er wird knallrot und wendet sich so schnell der Kasse zu, dass ihm die Packung runterfällt und er sich danach bücken muss.“



Hast du jetzt Lust bekommen auf einen Ausflug nach Wildberry Bay und möchtest wissen, was es mit der Szene auf sich hat? Dann schnappe dir „Wiedersehen in Wildberry Bay“ von Miriam Covi und genieße jede einzelnen Seite von deinem Ausflug nach Kananda. Begleite Gwendolyn auf ihrem schweren Weg und springe mit Neil in den Wildberry Creek um dich abzukühlen. Du musst nicht zwangsläufig die ersten beiden Bände gelesen haben, aber in Summe ist es einfach noch viel schöner, da man den Ort und seine Bewohner über einen längeren Zeitraum begleiten darf. Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung.