Profilbild von KerstinC

KerstinC

Lesejury Star
offline

KerstinC ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit KerstinC über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.10.2024

Wie lädt sich die Soziale Batterie wieder auf?

Introvertiert, na und?
0

Introvertiert, na und? Lieber nur dabei statt mittendrin von Saskia Fröhlich erschien im Argon Verlag. Das Hörbuch wurde von der Autorin selbst eingesprochen mit Unterstützung durch Maximilian Winkel, ...

Introvertiert, na und? Lieber nur dabei statt mittendrin von Saskia Fröhlich erschien im Argon Verlag. Das Hörbuch wurde von der Autorin selbst eingesprochen mit Unterstützung durch Maximilian Winkel, ihrem Partner. Die Geschichte ist geprägt durch autobiographische Anekdoten und wird untermalt von Definitionen und Anmerkungen zu Introversion und Extraversion.

Die einzelnen Kapitel gehen ineinander über, so dass ich gar nicht aufhören konnte dem Hörbuch zu lauschen. Immer wieder gibt es kleine Musikalische Intonationen als Übergang zu einem neuen Abschnitt. So ist es einfach ein Hörgenuss. Fasziniert habe ich der Erzählung gelauscht und mich an sehr vielen Stellen wieder gefunden. Besonders spannend fand ich das eine Kapitel aus der Sicht von Maximilian Winkel. Hier fand sich mein Mann auch irgendwie wieder. Unsere Beziehung funktioniert ganz ähnlich und wir haben uns jetzt nach dreizehn Jahren gut eingegroovt.

Ich selbst bin ganz klar introvertiert und so habe ich die Anekdoten immer wieder mit meinem eigenen Leben verglichen. Besonders schmunzeln musste ich bei der Suche nach der Toilette. Tja, da kann ich auch nicht immer direkt losgehen und fragen. Aber inzwischen scanne ich einfach die Schilder rund um den Tresen ab, da bekommt man in der Regel einen Hinweis. Hier im Landkreis liebe ich auch die Bauweise der Häuser. Bei fast allen Häusern findet man das Gäste-WC direkt rechts von der Eingangstür. Da hat mal einer ein Herz für introvertierte und schüchterne Personen gehabt, um denen das Leben einfacher zu machen.

Was mich besonders fasziniert hat, ist Saskias Erzählung von ihrem Ladezustand der sozialen Batterie. In welcher Situation entlädt sich diese Batterie schneller und wann langsamer. Da habe ich mich auch sofort wieder gefunden. Den Tipp, maximal an zwei aufeinanderfolgenden Tagen soziale Termine wahrzunehmen, finde ich sehr gut. Den lebe ich mehr oder weniger, aber da kann ich noch sehr gut meinen kontaktfreudigen Mann mit ins Boot holen. Wobei er da schon ein gutes Gespür für hat, in wieweit ich gerade soziale Kontakte vertrage oder nicht. Mein Beruf entlädt da schon ziemlich häufig meine Batterie, so dass unter der Woche Treffen nur spontan zustande kommen, wenn tagsüber der Akku nicht aufgebraucht wurde.

Für mich war es also ein Hörbuch, das mich zur Selbstreflexion angeregt und mir einen Spiegel vorgehalten hat. Ich hatte ganz viele Aha Momente und habe mich in meinem Verhalten bestätigt gefühlt. So wandert das Buch aus ganz persönlichen Gründen auf meine Top Ten für 2024, weil es einfach mir privat sehr viel gebracht hat.

Hast du introvertierte Personen in deinem Umfeld? Oder möchtest du auf humorvolle Art etwas über den Umgang mit introvertierten Menschen erfahren? Dann schalte das Hörbuch „Introvertiert, na und?“ von Saskia Fröhlich ein und werfe einen Blick auf das Leben der Autorin. Wie schafft sie den Spagat zwischen ihrer introvertierten Persönlichkeit auf der einen Seite und ihren Auftritten vor Publikum auf der anderen. Verfolge ganz gespannt, wie sie den Tag meistert und welche kleinen Hilfestellungen von ihrem Partner übernommen werden. Ich sage nur: Ich bezahle das Essen, gebe aber meine Geldbörse an den Partner, damit er den Vorgang als solches tätigen kann. Erfahre was es mit der sozialen Batterie auf sich hat und warum aus diesem Grund vielleicht gerade kein Treffen stattfinden kann. Ich hatte ein paar Erkenntnisreiche Hörstunden und habe mich in vielen Dingen wiedergefunden. Von mir gibt es eine ganz klare Hör- bzw. Leseempfehlung für jeden, der im Umgang mit seinen Mitmenschen offen ist für verschiedene Persönlichkeiten. Es ist ein Hörbuch ganz nach meinem Geschmack mit genau der richtigen Dosis zwischen Unterhaltung und Erkenntnisgewinnung.

Veröffentlicht am 09.10.2024

Lou ist mutig und begibt sich auf die Suche nach seinem größten Traum

Lou und der geheimnisvolle Süßigkeitenschatz
0

Lou und der geheimnisvolle Süßigkeitenschatz von Bine Pauli wurde von Paramon herausgegeben. Die Geschichte richtet sich an Kinder ab vier Jahren. Lou, das Eichhörnchen nimmt den Leser mit auf seine Suche ...

Lou und der geheimnisvolle Süßigkeitenschatz von Bine Pauli wurde von Paramon herausgegeben. Die Geschichte richtet sich an Kinder ab vier Jahren. Lou, das Eichhörnchen nimmt den Leser mit auf seine Suche nach den Süßigkeiten, von denen er geträumt hat. Dabei ist ihm kein Weg zu weit und er bricht bewusst aus seinem gewohnten Umfeld aus, um ein Abenteuer zu erleben. Dazu passt folgendes Zitat sehr gut.

„Musste er wirklich akzeptieren, dass er „nur“ ein Eichhörnchen war und eine Welt darüber hinaus für ihn nicht relevant war?“

Die Geschichte zeigt für mich sehr schön, dass man nicht in seiner vorgeschriebenen Bahn bleiben muss und auch mal etwas neues probieren sollte. Für Lou ist es der Weg raus aus seinem kleinen Waldabschnitt hin zu den Süßigkeiten von denen er geträumt hat. Wobei das jetzt nicht heißen soll, man muss sich auf dem Weg nach etwas ungesundem machen, sondern einfach seinen Träumen auch mal nachgeben, um zu sehen ob diese einen wirklich erfüllen. So ist das Buch nicht nur was für die kleinen, sondern auch für die großen Leser.

Die Geschichte wird dabei sehr schön illustriert. Wobei man hier leider erkennen muss, dass Lou sein Aussehen von Seite zu Seite immer mal wieder geringfügig ändert. Hier merkt man, dass die Illustrationen von einer KI erstellt wurden. Ein Illustrator hätte wert darauf gelegt, das seine Figur durchweg ein gleiches Erscheinungsbild hat. So hat zum Beispiel der Lou vom Cover andere Augen, als der auf der ersten Seite. Auf der dritten Seite hatte er gar eine ganz andere Nase. So zieht es sich leider durch das ganze Kinderbuch. Dennoch sind die Illustrationen einfach süß und unterstützen die jeweilige Erzählung kindgerecht. Gelungen finde ich das Bild von dem Süßigkeiten Berg aus Lous Träumen, der mit seinem Fund am Ende kaum etwas gemein hat, aber ein jeder wird sich an diesen einen Schrank in seinem Elternhaus erinnern, in dem die Süßigkeiten mehr oder weniger verschlossen gelagert wurden. So bekommt auch jeder Erwachsene hier ein schmunzeln ins Gesicht.

„Zu Hause war es sicher am schönsten, aber auf eine Reise zu gehen, um etwas Neues zu entdecken und einen Traum nachzujagen, das sollte wirklich jeder einmal gemacht haben.“

Hast du Lust auf eine zuckersüße Geschichte um einen kleinen Eichhörnchen Jungen, der von Süßigkeiten träumt? Dann begleite Lou auf seinem Abenteuer raus aus dem Wald und rein in die menschliche Zivilisation. Begegne anderen Tieren auf seinem Weg und hoffe mit ihm, dass er am Ende sich den Weg zurück merken kann. Das Buch wartet mit süßen Illustrationen auf, die wie schon angemerkt leider nicht durchgängig eine Figur zeichnen, doch das ist meckern auf sehr hohem Niveau. Ich habe die Geschichte geliebt und hatte eine Menge Spaß beim Lesen. Ich empfehle das Buch gerne weiter an Groß und Klein die Lust haben auf ein kleines Abenteuer mit einem Eichhörnchen.

Veröffentlicht am 09.10.2024

Ein wunderbarer weihnachtlicher Roadtrip mit ganz viel Liebe

Snowflakes and Heartbeats
0

Snowflakes & Heratbeats wurde von dem Autoren Trio: Tonia Krüger, Leonie Lastella und Valentina Fast geschrieben. Das Hörbuch erschien im Argon Verlag und wurde passend zu den drei Ich-Erzählern von Nora ...

Snowflakes & Heratbeats wurde von dem Autoren Trio: Tonia Krüger, Leonie Lastella und Valentina Fast geschrieben. Das Hörbuch erschien im Argon Verlag und wurde passend zu den drei Ich-Erzählern von Nora Jakhosha, Eva Becker und Oliver Kube eingelesen. Alle drei Sprecher sind mir vertraut und so freute ich mich auf eine wunderbare Hörzeit. Das Geschwister Trio, das die Geschichte erzählt möchte das erste Weihnachten nach dem Tod ihrer Eltern ganz traditionell in der Familienlodge in Maine verbringen. Doch der Wettergott hat da eine ganz andere Meinung zu. 

Stück für Stück lerne ich die Geschwister kennen. Den Anfang macht Owen, der aus London anreist und nur mit viel Glück und betteln im letzten Flieger nach Boston sitzt. Dabei stellt er mir seine unverhoffte Reisebegleitung Liv vor, die auf dem Weg in die Sonne ist. Mit dabei hat sie ihr Lieblingsbuch Stolz und Vorurteil. Beim Zuhören musste ich ein wenig schmunzeln. Ich weiß nicht wie viele Langstreckenflüge ich schon mit Stolz und Vorurteil auf den Ohren verbracht habe. Ich liebe das Buch von Jane Austin und kenne die Geschichte inzwischen auswendig und kann dabei ganz gut im Flieger weg dösen, so das ich erholt am Ziel ankomme, aber das ist eine ganz andere Geschichte. 

Als Zweite meldet sich das Küken zu Wort. Emma ist vier Jahre jünger als Owen und wird von allen nur Keks genannt. Von Owens bestem Freund Sam auch gerne mal Kampfkeks. Warum musst du am besten selber hören. Sie hat halt ihren ganz eigenen Kopf, der ihr immer mal wieder im Weg steht. Und somit ist sie nicht wirklich begeistert von der Idee, mit den anderen zusammen in Sams Gefährt mit dem Namen Ringo Richtung Familienlodge zu fahren. Emma nennt Sam „Verhaltens Originell“, was mich zum lachen brachte. Ihren Erzählpart übernimmt übrigens Nora Jokhosha, die gekonnt Emmas Laune mit ihrer Stimme wiedergibt. Ich hab es einfach nur genossen. 

Als letzte kommt das Sandwichkind Nora zu Wort. Mit ihr habe ich mich sofort verbunden gefühlt, da ich den gleichen Platz zwischen meinen Geschwistern einnehme. Auch die Wesenszüge waren mir nicht ganz unbekannt, so bin ich ähnlich strukturiert wie Nora und muss auch gerne für alles einen Plan haben. Natürlich plane ich direkt die Unzulänglichkeiten der anderen mit ein. Aber es soll hier ja um Nora gehen und nicht um mich. Passend hat Nora die Stimme von Eva Becker bekommen. Eine Sprecherin, die ich für ihre ruhige Art liebe und immer wieder gerne in historischen Romanen höre. Hier hat sie nun die Charaktereigenschaften von Nora sehr gut unterstützt und so floss für mich die Erzählung einfach schön dahin. Mit dem einsetzenden Eisregen, der sie und ihre Geschwister in den Van von Sam führt geht ihr Plan von Weihnachten in die Brüche, was sie nur schwer verkraften kann. Und dann steht sie noch vor der Herausforderung, nicht nur mit ihren Geschwistern an Bord zu sein, sondern auch noch drei weiteren Personen. Neben Sam und Liv kommt noch der Tramper Alexander ins Spiel, der alles verkörpert, was sie in ihren geheimsten Träumen auch gerne täte. 

So, nun hast du einen kleinen Blick auf die Personen bekommen und darfst dir den Rest selbst zusammen reimen oder am besten einfach das Hörbuch anstellen und den Stimmen lauschen. Durch die Wahl der Sprecher, kannst du sehr genau verfolgen aus welcher Sicht die Geschichte gerade erzählt wird. Ich fand es spannend hier die Geschwister nicht nur aus ihrem eigenen Blickwinkel kennen zu lernen, sondern jeweils auch aus der Sicht der anderen. Wie schon erwähnt habe ich mich dort sehr genau wieder gefunden und habe mir vorgestellt wie eine solche Fahrt zu Weihnachten wohl bei meinen Geschwistern aussehen würde. Für mich war es eine wunderbare Geschichte, die mich ein wenig auf Weihnachten eingestimmt hat und ich freue mich, meine Geschwister an Weihnachten wieder zu sehen oder wie in den meisten Jahren eher kurz nach Weihnachten, da wir alle irgendwie um Weihnachten rum arbeiten müssen und erst danach die Ruhe finden zurück in die Heimat zu reisen. 

Hast du Lust auf einen kleinen Roadtrip im Eisregen? Dann steige zusammen mit Owen, Emma und Nora in Sams Bus und freue dich über die weiteren Teilnehmer der Reisegruppe. Stelle dich der Vergangenheit und tauche ein in das ganz besondere Geschwistergefüge der drei. Freue dich über die Liebe, die auf der Reise natürlich nicht zu kurz kommt und erfahre, warum Nora nicht mehr an den Weihnachtsmann glaubt. Ich hatte zwölf wunderbare Hörstunden und habe das Hörbuch in kurzer Zeit verschlungen. Von mir gibt es eine ganz klare Hör- bzw. Leseempfehlung für alle, die Lust haben auf einen weihnachtlichen Roman mit ganz viel Liebe.

Veröffentlicht am 09.10.2024

Eine Geschichte über Mut und Veränderungen

Wattlichter
0

Wattlichter von Katharina Mosel wurde im Selfpublishing veröffentlicht. Es ist ein weiterer Sylt Roman, die alle unabhängig voneinander zu lesen sind. Einzig am Rand tauchen Figuren auf, die einem zuvor ...

Wattlichter von Katharina Mosel wurde im Selfpublishing veröffentlicht. Es ist ein weiterer Sylt Roman, die alle unabhängig voneinander zu lesen sind. Einzig am Rand tauchen Figuren auf, die einem zuvor schon mal begegnet sind, wenn man die anderen Bücher gelesen hat. Diese Vorkenntnisse sind allerdings nicht erforderlich, da der Hintergrund von den Personen nicht relevant für das Verständnis ist. In der vorliegenden Geschichte ist Nele die Protagonistin. Sie ist Mitte fünfzig und arbeitet in Hamburg als Erzieherin in einer Kindertagesstätte. Das Ganze drumherum um ihre Arbeit macht ihr mehr und mehr zu schaffen und sie sehnt sich nach einer Alternative. So entflieht sie auf die Nordseeinsel und versucht auf Sylt einen neuen Weg zu finden. Mit dabei ist noch ganz unverhofft Uwe, der als Lebenskünstler und Hundetrainer seinen Weg auf Sylt gefunden hat und uns nach und nach teilhaben lässt an seinem Leben.

Beim Lesen musste ich immer mal wieder schmunzeln und habe mich vom ersten Moment an sehr wohl gefühlt. Nele war mir direkt sympathisch. Sie hat mich ein wenig an meinen Berufswechsel erinnert, als ich relativ schnell die Reißleine ziehen musste, um aus dem Lehrerberuf zu entfliehen bevor er mich persönlich kaputt macht. Ich habe mich ganz ähnlich gefühlt, wie Nele ihre Situation in der Kita beschreibt. Und so musste ich unweigerlich an meinen Weg denken und den Mut, den es mich gekostet hat eine sichere Beamtenstelle zu kündigen und einen neuen Weg zu gehen.

Mutig ist auch die Protagonistin und nimmt den Weg der Veränderung auf sich. Wie ihr Umfeld darauf reagiert darfst du gerne selber nachlesen. Ihr Ehemann, ihre Tochter und auch ihre beste Freundin haben da eine Meinung zu, die sie nicht für sich behalten. Du kannst ja gerade selbst mal überlegen, wer wohl auf ihrer Seite ist. Ich verrate es dir nicht, und empfehle dir an dieser Stelle einfach das Buch zu lesen, denn der Weg und die Gespräche darüber sind einfach inspirierend für jeden, der gerade vor einer Veränderung steht im Leben. Davon gibt es ja so viele. Suche doch einfach auf Instagram mal nach dem Hashtag: #Veränderungsreise2024 , da findest du auch ein Reel von mir zum Thema.

Bevor ich es vergesse, wollte ich dir noch eben ein Zitat mit auf den Weg geben, dass mich gleich zu Beginn zum Schmunzeln brachte.

„Es ist auch kein Akt, wenn dein Mann mal einkauft.“

Ja, es ist kein Akt, aber ist das dann im Schrank, was ich zum Kochen brauche? Ich persönlich mag ja gerne mal meinen Mann einkaufen schicken, aber am liebsten nur dann, wenn er auch für die Woche mit Kochen dran ist. Denn er kann sehr gut das einkaufen, was er kochen möchte. Aber nicht unbedingt, was mir beim Einkaufen selbst noch einfällt, was nicht auf meinem Einkaufzettel steht. So gehe ich, wie Nele im Buch auch lieber selber einkaufen. Ein zweites Zitat möchte ich dir zu Uwe noch mit auf den Weg geben, was mich ebenfalls schmunzeln ließ aus ganz anderen Gründen.

„Ich such mir die Nahrungsmittel, die in meinen Körper kommen sorgfältig aus. Regionale Produkte. Keine Erdbeeren im Winter, kein Spargel im Herbst. […] Zum Glück gibt es zu jeder Jahreszeit Schokolade. „

Dieses kurze Statement von Uwe während einer Unterhaltung mit Nele hat mich zum Lachen gebracht. Ich bin da ganz bei ihm, ich könnte im Winter auch keine Erdbeeren essen. Das passt für mich einfach nicht und mit dem Spargel halte ich es genauso, aber ohne Schokolade geht gar nicht.

Hast du nun Lust bekommen auf einen Ausflug nach Sylt? Dann steige zusammen mit Nele im Roman „Wattlichter“ von Katharina Mosel in den Zug nach Westerland und lass dir den Wind um die Nase wehen. Erkunde mit Nele die Insel und verliebe dich in Sylt. Beschäftige dich beim Lesen mit deinen eigenen Veränderungen im Leben und sei Mutig auch mal von deinem gewohnten Weg abzuweichen. Lerne mit Nele neue Menschen kennen und sei offen für die ganz besondere Beziehung zwischen Mensch und Hund. Genieße die zarten Band der Liebe und wie sich Veränderungen auf eine langjährige Ehe auswirken können. Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung für alle, die Lust haben auf einen Roman mit einer Protagonisten im reiferen Alter.

Veröffentlicht am 09.10.2024

Ich liebe diese Reihe von Kyra Groh

Farbenrauschen (Sweet Lemon Agency, Band 2)
0

Farbenrauschen von Kyra Groh erschien bei Lübbe Audio. Das Hörbuch wurde von Marie Bierstedt und Sven Macht eingelesen. Wir haben hier eine wunderbare Enemies to Lovers Liebesgeschichte. Wer den ersten ...

Farbenrauschen von Kyra Groh erschien bei Lübbe Audio. Das Hörbuch wurde von Marie Bierstedt und Sven Macht eingelesen. Wir haben hier eine wunderbare Enemies to Lovers Liebesgeschichte. Wer den ersten Band: Zeilenflüstern genauso geliebt hat wie ich, wird Franka und Felix schon kennen. Während sie im ersten Teil der Sweet Lemon Agency Reihe eher Statisten in der Werbeagentur waren, übernehmen sie nun den Hauptteil der Geschichte. Franka und Felix fungieren beide als Ich- Erzähler und werden jeweils von einem der Sprecher intoniert. So erkenne ich den Wechsel sofort und weiß in wessen Gefühlswelt ich gerade abtauchen darf.

Wenn du dich jetzt fragst: Muss ich den ersten Band gelesen haben um den zweiten zu verstehen? Dann sage ich dir ganz klar Jain. Ja, weil ich finde bei einer Buchreihe ist einfach die Entwicklung der Personen so schön mit zu erleben und ich als Serienjunkie möchte doch wissen, wie es mit dem ersten Paar weitergeht. Aber dennoch kann ich auch mit nein antworten, denn die Liebesgeschichte zwischen Franka und Felix ist in sich geschlossen und kann unabhängig von der ersten verfolgt werden. Entscheide am besten selbst, wenn du jetzt neugierig geworden bist, ob du nicht direkt mit dem ersten Band startest und dann ohne Pause den zweiten hinterher suchtest.

Für mich haben diese beiden Bücher ganz klar Suchtcharakter. Und ich weiß, es gibt Menschen die lieber Lesen als Hören, aber ganz ehrlich die Hörbuchsprecher von beiden Büchern machen einen guten Job, dass du einfach nur genießen kannst. Ich habe mich sofort in die Stimmen von Marie Bierstedt und Sven Macht verliebt und konnte das Hörbuch nicht eher beenden, bis es aus gehört war. So habe ich die guten 12 Stunden in gerade mal zwei Tagen gehört. Und ganz gegen meine sonstige Einstellung habe ich das Hörbuch in normal Geschwindigkeit gehört, weil ich einfach so lange wie möglich in die Geschichte abtauchen wollte. Bei einer Geschwindigkeit von 1.25 wäre das Hörbuch viel zu schnell vorbei gewesen.

Hast du Lust auf einen spannenden Schlagabtausch zwischen einer Grafikdesignerin und einem Texter? Dann komm mit mir in die Sweet Lemon Agency. Dort triffst du unter anderem auf Franka, die mit ihren ästhetischen Tattoos sofort ins Auge sticht. Und du darfst Felix kennenlernen, dessen Tattoos eine ganz andere Sprache sprechen. Tauche ein in die Welt der Werbeagentur und schmunzle bei den Überlegungen zur Vermarktung von krasse Cola. Mein liebster Moment ist das Doppelstockbett im Hostel in Berlin. Hier musste ich einfach nur lachen und ich denke dir wird es ganz ähnlich ergehen. Von mir gibt es eine ganz klare Hör- und Leseempfehlung und wenn du den ersten Band noch nicht kennst, dann starte unbedingt mit Zeilenflüstern als Hörbuch. Die Stimme vom Sprecher fügt sich einfach perfekt in die Geschichte hinein, wobei die Sprecher hier in dem nichts nachstehen.