Profilbild von KittyCatina

KittyCatina

Lesejury Star
offline

KittyCatina ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit KittyCatina über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.06.2021

Runder Abschluss einer recht spannenden Trilogie

Fire & Frost, Band 3: Von der Dunkelheit geliebt
0

Nachdem ich nach dem nur eher mittelmäßigen zweiten Band ein bisschen Angst vor dem Abschlussband der Trilogie hatte, habe ich diesen nun auch durchgelesen und kann mit Fug und Recht sagen, dass ich mit ...

Nachdem ich nach dem nur eher mittelmäßigen zweiten Band ein bisschen Angst vor dem Abschlussband der Trilogie hatte, habe ich diesen nun auch durchgelesen und kann mit Fug und Recht sagen, dass ich mit diesem wieder echt zufrieden war, denn dieser hat die Reihe sehr gut beendet, war spannend und zu großen Teilen mitreißend.

Auch der Schreibstil ist hier wieder einwandfrei, flüssig und einfach, bildlich und dennoch nicht zu ausführlich. Die Sprache ist etwas gehobener, was sehr gut zu dem High-Fantasy Thema passt und insgesamt ließ sich das Buch einfach super schnell lesen.

Genauso hat mir die Handlung wieder super gut gefallen. Zwar begann es noch eher ruhig und auch zwischendurch gab es hier und da wieder ein paar Durststrecken, welche nicht ganz so spannend waren, dennoch konnte mich die Geschichte in weiten Teilen einfach packen und ich konnte das Buch kaum zur Seite legen. Dennoch gab es halt auch ein paar Szenen, welche ich nicht besonders interessant fand, wo mir persönlich zu viel geredet und philosophiert wurde oder Dinge passierten, welche es meiner Meinung nach nicht gebraucht hätte. Und trotzdem gab es noch viel mehr Spannung und unerwartete Wendungen, viele emotionale, actionreiche und auch romantische
Szenen. Nie weiß man, was wohl als nächstes geschehen würde und hat dennoch eine richtig tolle und mystische Atmosphäre. Und dann geschah etwas, was mir förmlich die Füße unter den Beinen weggerissen und mich den Tränen nahe gebracht hat, weil es so wahnsinnig emotional war. Vor allem kam diese Szene absolut unerwartet und war dadurch noch schockierender als ohnehin schon. Und auch das Finale der Geschichte hat mir wirklich super gefallen, denn dieses löst alle noch bestehenden Fragen und Mysterien auf, bringt alles endlich zu einem runden und zufriedenstellenden Abschluss.

Die Charaktere haben mir in diesem Band auch wieder super gut gefallen. Sie sind einfach klasse und realistisch geschrieben und vor allem finde ich, dass sie hier noch einmal mehr voneinander abstechen und Unterschiede zwischen ihnen deutlicher werden. So ist Ruby zwar noch immer solch eine Protagonistin, wie man sie aus vielen Fantasygeschichten bereits kennt, tough und selbstbewusst, aber sie hat auch etwas erfrischendes, freches, was mir echt gut gefallen hat. Arkus ist der eher strenge, bodenständige und oft brummige König, der mir manchmal aber auch ein bisschen zu eifersüchtig war. Und Kai, ja Kai, der ist schon etwas Besonderes, scheinbar immer gut gelaunt, frech und spritzig, immer gut gekleidet und manchmal ein bisschen verplant. Ich habe ihn einfach geliebt und das, obwohl er sich einige Male auch ein bisschen zu wichtig nahm.

Ich kann auf jeden Fall sagen, dass dieser dritte Band die Trilogie einfach perfekt abgeschlossen hat und auch, wenn es hier und da Dinge gab, die mir nicht so gut gefallen haben, so bin ich doch durch das Buch hindurch geflogen, wurde gut unterhalten und letztendlich zufrieden zurückgelassen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.06.2021

Ein toller und süßer New Adult-Roman

Finding Back to Us
1

Viel zu lange stand dieser Roman schon in meinem Regal und das, obwohl der Klappentext so vielversprechend und interessant klang. Zum Glück habe ich ihn nun endlich gelesen, beziehungsweise gehört, denn ...

Viel zu lange stand dieser Roman schon in meinem Regal und das, obwohl der Klappentext so vielversprechend und interessant klang. Zum Glück habe ich ihn nun endlich gelesen, beziehungsweise gehört, denn im Großen und Ganzen hat mir die unterhaltsame und süße Geschichte von Callie und Keith echt gut gefallen.

Der Schreibstil von Bianca Iosivoni ist dabei an das Genre und das Alter der Protagonisten angepasst, wirkt frisch und spritzig und ließ sich gut und schnell lesen. Die Sprache war ebenso recht jung gehalten und hatte dennoch ein gewisses Niveau, was mir wirklich gut gefallen hat. Ebenfalls mochte ich die Sprecherin des Hörbuches, welche die Geschichte wirklich gut rüber gebracht hat.

Und auch die Geschichte fand ich echt klasse, teils romantisch, teils echt spannend, wobei mir vor allem die kleinen Neckereien und größeren Schlagabtäusche zwischen den beiden Protagonisten sehr gefallen haben. Dieses Schwanken zwischen Hass und Liebe, die Unsicherheiten und die Zweifel hat die Autorin gut in ihrem Roman verarbeitet. Toll fand ich ebenfalls, dass man zwar die ganze Zeit spürt, dass da noch etwas im Geheimen lauert, aber bis fast zum Ende nicht weiß, was es genau damit auf sich hat. Die Auflösung dazu hat mich dann echt überrascht und ich fand diese nicht nullachtfünfzig und somit auch nicht wirklich vorhersehbar. Wie in den meisten New Adult-Romanen geht es hier, neben der Liebesgeschichte, auch um Familie und um familiäre Strukturen, welche in diesem Roman, wie der Klappentext schon suggeriert, natürlich dazugehören und die ich echt interessant fand. Außerdem geht es zu einem großen Teil um alte Wunden, welche es zu verarzten gilt, denn es sind noch einige Verletzungen offen, die erst nach und nach heilen können. Dazu ist auch der Verlauf der Geschichte sehr wichtig, in dem sich alles in einem angenehmen und nachvollziehbaren Tempo entwickelt, was in Liebesroman leider nur eher selten der Fall ist. Dennoch muss ich aber auch sagen, dass mir die ganzen verschiedenen kleinen Probleme und Dramen insgesamt doch ein bisschen zu viel wurden, was der Geschichte aber keinen allzu großen Abbruch tat.

Die Charaktere sind hier typische junge Erwachsene mit Problemen und Sorgen, die junge Erwachsene nun einmal haben. Für mich waren sie diesbezüglich nichts Besonderes und dennoch mochte ich sie und habe sie gern durch die Handlung begleitet. Callie ist dabei eine recht sensible und nachtragende Protagonistin, was ich teilweise auch gut nachvollziehen konnte und doch begann sie für mich erst ein bisschen spät, mal bestimmte Dinge zu hinterfragen. Keith hingegen fand ich super, wenn er auch manchmal ein wenig zu selbstlos war. Aber auch Callies kleine Schwester Holly und ihre Stiefmutter Stella fand ich wirklich großartig, wobei ich jedoch ihre Reaktionen auf die Liebe von Callie und Keith nicht so richtig nachvollziehen konnte.

Insgesamt bekommt man hier eine wirklich tolle, unterhaltsame und kurzweilige Liebesgeschichte geboten, welche sich in einem angenehmen und interessanten familiären Setting abspielt. Dennoch hat sie mich insgesamt nicht komplett vom Hocker gerissen und deshalb ziehe ich auch einen Punkt in meiner Bewertung ab.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.06.2021

Manchmal zu viel des Guten

Fire & Frost, Band 2: Vom Feuer geküsst
0

So gut dieser Band auch begann, konnte er mich dann doch nicht mehr so sehr packen, wie sein Vorgänger, was ich schon ein bisschen schade fand. Das lag vor allem an der Handlung, die hier zwar im Großen ...

So gut dieser Band auch begann, konnte er mich dann doch nicht mehr so sehr packen, wie sein Vorgänger, was ich schon ein bisschen schade fand. Das lag vor allem an der Handlung, die hier zwar im Großen und Ganzen noch immer recht spannend war, aber zwischendrin dann doch ein paar Hänger hatte.

Der Schreibstil war aber auch hier wieder super, sehr bildlich, aber dennoch nicht zu ausschweifend und auch die Sprache hat mir gut gefallen. Diese ist, typisch für High-Fantasy, etwas gehobener, ließ sich aber trotzdem gut und flüssig lesen. Und auch Ann Vielhaben hat als Sprecherin des Hörbuchs wieder alles gegeben.

Was die Geschichte angeht, so beginnt diese gleich wieder sehr packend und interessant direkt nach den Ereignissen des letzten Bandes, denn es ging erst einmal darum, alles im Land der Frostbloods wieder in die rechten Bahnen zu lenken, was allerdings gar nicht so leicht war. Und so kam es schon bald so, wie es nicht anders zu erwarten war und es wurde schon bald wieder ziemlich actionreich. Als sich dann Ruby auf den Weg nach Sudesien, das Land der Firebloods machte, war ich zwar ein bisschen traurig, dass sie sich gleichzeitig auch von Arcus trennen musste, aber voller froher Erwartungen, nicht nur darüber, wie dieses Land wohl sein würde, sondern auch, was ihr dort alles geschehen würde. Und da fing es für mich auch an, schwierig zu werden, denn ich konnte mit einigen Entwicklungen so gar nichts anfangen, ob es diese Gefühlsduselei in Bezug auf Kai war, die ständigen Prüfungen und Kämpfe oder aber auch die ganzen verstrickten Beziehungen. Auch wenn das im Großen und Ganzen alles irgendwie in Büchern dieses Genres dazu gehört und die Autorin tolle Wendungen geschrieben hat, so war ich irgendwann einfach nur noch verwirrt und hatte teilweise auch gar keine so richtige Lust mehr, weiterzulesen. Am Ende wurde es dann aber noch einmal richtig spannend und der letzte Band verheißt noch einmal richtig spannend zu werden. Ich hoffe es zumindest.

Die Charaktere fand ich auch in diesem Band wieder toll geschrieben, lebendig und teilweise echt erfrischen. Gerade Kai, ein sehr charismatischer, irgendwie frecher und echt liebenswerter Freibeuter hat mir hier wirklich am besten gefallen, weil er die Geschichte mit seiner Art immer wieder auflockerte. Aber auch Ruby fand ich wieder toll, wenn ich auch finde, dass sie nicht unbedingt von den meisten Protagonistinnen in diesem Genre absticht. Trotzdem gefallen mir ihre Stärke und ihr fester Wille. Zudem lernt man neben Kai noch einige ganz neue Charaktere kennen, zum Beispiel die Königin von Sudesien und ihren Gemahl, die beide einige Überraschungen zu bieten hatten.

Alles in allem mochte ich auch diesen Band der Trilogie eigentlich wieder ganz gerne, hatte aber hier und da meine Probleme mit der teilweise echt anstrengenden Geschichte. Ich denke jedoch, dass dies eingefleischte Fantasy-Fans nicht stören wird. Allerdings merke ich, dass ich bei diesem Genre immer mehr an meine Grenzen komme.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.06.2021

Spannender und mitreißender Reihenauftakt

Fire & Frost, Band 1: Vom Eis berührt
0

Beim Anlesen meiner restlichen Fantasybücher ist mir vor kurzem erst dieses hier in die Hände gefallen und schon die ersten Seiten konnten mich direkt packen. Deshalb war klar, dass ich es komplett lesen ...

Beim Anlesen meiner restlichen Fantasybücher ist mir vor kurzem erst dieses hier in die Hände gefallen und schon die ersten Seiten konnten mich direkt packen. Deshalb war klar, dass ich es komplett lesen muss und ich wurde nicht enttäuscht, denn im Großen und Ganzen ist die Geschichte echt spannend.

Auch der Schreibstil von Elly Blake ist wirklich angenehm, lässt sich schön flüssig und schnell lesen. Zudem ist er recht bildlich, ohne sich aber in Beschreibungen zu verlieren. Und wie so oft, habe ich auch bei diesem Buch zur Unterstützung das Hörbuch gehört, welches wie viele Jugend-Fantasybücher von Ann Vielhaben gesprochen wird. An deren Stimme werde ich mich wohl nie so richtig gewöhnen und doch hat sie einfach eine tolle Betonung und haucht auch der fantasiereichsten Geschichte Leben ein.

Und diese Geschichte ist wirklich toll, spannend, mitreißend und vor allem denke ich, dass sie mir im Kopf bleiben wird, da sie mit einem richtig tollen und kreativen Worldbuilding überzeugen kann. Schon die Idee von Fire- und Icebloods finde ich dabei richtig gut und die Autorin hat beinahe alles herausgeholt, was man daraus herausholen kann. So geht es natürlich, wie so oft, um Krieg zwischen verfeindeten Gegensätzen, aber auch um so viel mehr, wobei es zwischen den Zeilen so viel über die realen Menschen selbst zu lernen gibt, über Gut und Böse und wovon man sich beeinflussen lässt. Wie schwer es aber auch ist, immer die richtigen Entscheidungen zu treffen. Und so war es richtig spannend und mitreißend, Ruby auf ihrem Weg zu begleiten. Aber auch die Liebe kommt hier nicht zu kurz. Diese kleine, aber süße Liebesgeschichte war einfach genau richtig, fühlte sich organisch und passend an, nicht zu übertrieben und doch irgendwie auch romantisch, ohne in Kitsch abzuschweifen. Das Einzige, was ich aber nicht gebraucht hätte, waren die vielen Kämpfe, bei denen ich irgendwann sowieso nicht mehr so richtig mitkam. Und auch mit Magie an sich kann ich nicht viel anfangen, aber davon gab es, abgesehen von den Gaben der Protagonistin und anderer, zum Glück nicht viel. Dafür bin ich aber gespannt, wie es nun im zweiten Band mit Ruby und Arcus weitergeht.

Denn auch diese beiden fand ich richtig toll und realistisch geschrieben, so weit das in einem Fantasybuch möglich ist. Beide haben ihre Vergangenheit, wobei Arcus wohl anfangs noch das größere Mysterium ist. Wer ist er und woher kommt er? Nur war mir das schon ziemlich schnell klar und als sich meine Vermutung dann auch so ähnlich als wahr herausgestellt hat, war ich schon ein kleines bisschen enttäuscht. Dennoch lässt sich nicht abstreiten, dass er ein sehr interessanter Charakter ist. Und auch Ruby ist eine tolle und starke Protagonistin mit Ecken und Kanten, welche ich gleich in mein Herz geschlossen habe. Aber auch so einige Nebencharaktere haben mein Herz im Sturm erobern können und ich freue mich schon darauf, noch mehr von ihnen zu lesen.

Insgesamt kann ich sagen, dass dieser erste Band ein richtig guter und spannender Auftakt einer hoffentlich auch weiterhin spannenden Reihe ist. Ich habe mich jedenfalls gut unterhalten gefühlt und wurde in eine Welt zwischen Hass und Liebe hineingezogen, für welche ich mir wünsche, dass sie irgendwann Frieden finden wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.06.2021

Süße Liebesgeschichte mit tollen Protagonisten

Someone to Stay
0

Was bin ich froh, dass ich diesen dritten Band der Trilogie, trotz diverser Zweifel, gelesen beziehungsweise gehört habe, denn dieser war, wenn auch nicht perfekt, doch wieder richtig gut und hat mich ...

Was bin ich froh, dass ich diesen dritten Band der Trilogie, trotz diverser Zweifel, gelesen beziehungsweise gehört habe, denn dieser war, wenn auch nicht perfekt, doch wieder richtig gut und hat mich super unterhalten. Hier machte nämlich nicht nur die Liebesgeschichte wieder Sinn, sondern auch die Protagonisten waren mir um einiges sympathischer als in Band zwei.

Laura Kneidls Schreibstil ist hier ebenfalls wieder richtig toll, leicht und flüssig zu lesen und auch das Hören hat super geklappt. Die Sprache hatte zudem einmal mehr etwas recht cleanes und war sehr niveauvoll, aber was anderes habe ich, um ehrlich zu sein, von der Autorin auch gar nicht erwartet. Die Sprecherin des Hörbuches ist in diesem Band erneut eine andere, nämlich Yesim Meisheit und auch sie hat diesem Roman wieder perfekt Leben eingehaucht. Überhaupt finde ich die Idee super, bei verschiedenen Protagonisten auch verschiedene Hörbuchsprecher zu engagieren.

Die Geschichte von Aliza und Lucien fand ich ebenfalls wirklich schön. Schon von Anfang an war ich mitten in der Handlung drin und sie wurde zu keiner Zeit langweilig, obwohl sie nicht besonders spannend war. Aber es hat einfach Spaß gemacht, die beiden Protagonisten durch die Entwicklung ihrer Beziehung zu begleiten, egal ob sie gerade zusammen glücklich waren oder nicht. Die Chemie der beiden zueinander hat einfach gepasst und war in jeder Zeile spürbar. Dabei waren die Probleme der zwei größtenteils nachvollziehbar und haben mich nicht genervt, was auch daran lag, dass sie immer versuchten, eine Lösung zu finden und wieder aufeinander zu zugehen. Genauso wurde das ganze Drama nicht zu sehr aufgebauscht oder übertrieben dargestellt, sondern ganz realistisch, wobei es hier und da sogar ein bisschen tiefgründiger wurde. Dennoch ist und bleibt auch in diesem Band Dreh- und Angelpunkt das Thema Diversität, was ich zwar noch immer ein bisschen zu viel des Guten fand, hier aber dennoch irgendwie auch gut verpackt. Und dann kam am Ende noch eine Zusammenfassung dessen, was aus den wichtigsten Charakteren und Paaren der Reihe über die Jahre hinweg geworden ist und das hat mir persönlich besonders gut gefallen.

Was die Charaktere angeht, so habe ich ja anfangs schon erwähnt, dass ich die Protagonisten in diesem Band wieder viel sympathischer fand, als in seinem Vorgänger. Dabei mochte ich an Aliza besonders ihren Enthusiasmus und dass sie immer dafür kämpft, was sie will. Vor allem aber ist sie sich nicht zu schade, Schritte zu gehen, die im ersten Moment vielleicht vollkommen ausgeschlossen scheinen. Lucien mochte ich aber auch wirklich sehr, denn er ist einfach großartig, verantwortungsbewusst und aufopfernd für die, die er liebt. Und dann war da noch Alizas pakistanische Familie, welche ich sofort ins Herz geschlossen hatte. Diese hat die Autorin einfach sehr lebhaft und vor allem authentisch hinbekommen.

Alles in allem bekommt man hier wieder eine echt süße und unterhaltsame Liebesgeschichte geboten, die ihre Höhen und Tiefen hatte, aber zum großen Teil realistisch blieb. Mir hat das jedenfalls super gut gefallen und finde auch die Reihe insgesamt wirklich lesenswert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere