Profilbild von Klene123

Klene123

aktives Lesejury-Mitglied
offline

Klene123 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Klene123 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.03.2025

Schnitzeljagd zwischen den Zeilen

Die Bibliothek der geborgten Herzen
0

Das Cover zeigt schon deutlich die Vibes des Buches: gemütlich, bunt, buchverrückt und romantisch mit zwei Liebesgeschichten auf verschiedenen Zeitebenen.

Wir folgen hauptsächlich Jasper und Catherine ...

Das Cover zeigt schon deutlich die Vibes des Buches: gemütlich, bunt, buchverrückt und romantisch mit zwei Liebesgeschichten auf verschiedenen Zeitebenen.

Wir folgen hauptsächlich Jasper und Catherine in den 1960 und ihrer verbotenen Liebesgeschichte. Die beiden verstecken sich zunächst zwischen den Zeilen von Büchern, die sie gemeinsam lesen.

Die zweite Hauptprotagonistin ist Chloe, die aufgrund des Verschwindens ihrer Mutter ihr Studium abbrechen musste, um sich um ihre drei Geschwister zu kümmern. Sie arbeitet in einer Bibliothek und findet ein Buch mit Liebesnotizen zwischen den Zeilen, deren Hintergrund sie unbedingt auf die Spur kommen möchte.

Die Schnitzeljagd zwischen den Büchern gestaltet sich als sehr spannend und auch teilweise berührend, denn jeder Protagonist, der auftaucht, hat sein eigenes Päckchen zu tragen. Schnell wird klar, dass die Geschichte von 1960 nicht komplett abgeschlossen ist und die Fäden auch in der jetzigen Zeit noch verknüpft werden können. Zusammenlaufen sie nämlich bei Chloes eher unliebsamen und griesgrämigen Nachbar Jasper, den man beim Lesen jedoch zunehmend ins Herz schließt. Auch Chloes Geschwister machen das Buch lebhaft und ich hätte sogar etwas mehr von ihnen lesen können.

Zum Ende des Buches wechseln die Perspektiven auch zu anderen Protagonisten, was ein bisschen viel war. Auch wurden einige lose Fäden einfach liegen gelassen. Insgesamt fand ich den Abschluss jedoch passend, denn Geschichten sind nun Mal nie zu Ende und es muss auch nicht alles perfekt sein.

Von mir gibt es deshalb eine Leseempfehlung, wenn man eine lockere Lektüre sucht mit ein bisschen Romance und viel Liebe zu Büchern!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.11.2022

Lässt mich etwas unsicher zurück

Ich bin dein Schicksal
0

Ich bin zunächst gut in die Geschichte hinein gekommen bei dem lockeren Schreibstil. Die Welt der Noctua wird zunächst nur oberflächlich eingeführt, denn unsere Protagonistin Erin kennt diese schon seit ...

Ich bin zunächst gut in die Geschichte hinein gekommen bei dem lockeren Schreibstil. Die Welt der Noctua wird zunächst nur oberflächlich eingeführt, denn unsere Protagonistin Erin kennt diese schon seit sie klein ist.

Hin und wieder hat man dadurch das Gefühl etwas überlesen zu haben, weil das ganze Geschehen für Erin selbstverständlich ist, für uns als Leser aber nicht. Zudem fühlte sich vieles für mich überladen an. Neben dem Hauptstrang gibt es nämlich so viele kleine Nebenschauplätze und Storys, die uns auch die Nebencharaktere näher bringen sollen bzw. Erin, aber manchmal war es mir zu viel und dann wiederum zu wenig. Irgendwann habe ich aufgegeben ganz durchzublicken oder alles auf dem Schirm zu haben und habe mich einfach durch die Geschichte gleiten lassen.

Sie hat mich wirklich gut unterhalten und fasziniert, zeitweise war ich sehr gespannt und manche Wendungen habe ich nicht kommen sehen, vor allem den Cliffhanger in der Form

Ich hoffe hier auf den zweiten Teil, eventuell wird mir dann Einiges klarer und ich bekommen auch ein besseres Gefühl für die Figuren, denn ich möchte eindeutig mehr von Ihnen wissen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.10.2022

Politische Machenschaften

EAST. Welt ohne Seele
0

Von conny bee
Der Auftakt der Reihe um den CIA Agenten Jan Jordi Kazanski hat lange gebraucht, um mich für ihn zu erwärmen. Jordi ist als Ermittler vollkommen unsympathisch und genau wie er selbst, rätselt ...

Von conny bee
Der Auftakt der Reihe um den CIA Agenten Jan Jordi Kazanski hat lange gebraucht, um mich für ihn zu erwärmen. Jordi ist als Ermittler vollkommen unsympathisch und genau wie er selbst, rätselt man als Leser wieso er für die Aufgabe in Krakau ausgewählt wurde. Denn Eines ist klar: er ist eigentlich vollkommen ungeeignet.

Stück für Stück deckt er jedoch mit mehr Glück als Verstand Zusammenhänge auf, die einem viele Einblicke in politische Machenschaften geben. Leider weiß man nicht immer, wessen Perspektive man gerade liest und es wechseln auch die Orte hin und wieder, sodass man sehr aufmerksam sein muss beim Lesen. Die Konzentration wird jedoch belohnt mit interessanten Zusammenhängen, die man sich gut während der Zeit des eisernen Vorhangs vorstellen kann.

Die stückweise aufgedeckten Enthüllungen sorgen für eine leichte Spannung, die das Buch zwar nicht zu einem Pageturner macht, aber trotzdem fesselt. Leider verliert sich der rote Faden häufig, wenn Jordi sich im Alkohol und den Frauen verliert. Diese Passagen hätten nicht sein müssen, allerdings kann man sie auch nicht überfliegen, denn die beiden Damen in Jordis Leben spielen jeweils eine wichtige Rolle und geben uns weiterführende Informationen.

Einige Wendungen waren überraschend, Andere konnte man eventuell kommen sehen. Insgesamt fand das Buch ein stimmiges Ende, das den Auftakt für mich abgeschlossen hat, sodass ich mir nicht sicher bin, ob ich Jordi wirklich nochmal lesen möchte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.05.2021

Erste Hilfe

Zwischen zwei Herzschlägen
0

Die Geschichte beginnt 1999 an Silvester, an dem Kerry und Tim, Joel nach seinem plötzlichen Herzstillstand das Leben retten. Ab diesem Zeitpunkt sind die drei unmittelbar miteinander verbunden und wir ...

Die Geschichte beginnt 1999 an Silvester, an dem Kerry und Tim, Joel nach seinem plötzlichen Herzstillstand das Leben retten. Ab diesem Zeitpunkt sind die drei unmittelbar miteinander verbunden und wir verfolgen ihren weiteren Lebensweg. Die Kapitel werden abwechselnd in der Ich-Perspektive erzählt aus der Sicht von Kerry, Joel und Tim. Was ich sehr schön und angenehm fand, weil so ein gesamtes Bild entsteht und man die Drei gut unterscheiden kann.

Sie sind sehr unterschiedliche Charaktere, die viel Tiefe bekommen, weil sie gleich viel Raum erhalten. Tim studiert Medizin und ist eher der Kopftyp, seine medizinischen Beschreibungen fand ich super interessant und hätte hier und da gerne mehr davon gehört. Kerry steht zwischen den beiden Jungs, ihr Handeln ist mir nicht immer ganz klar, zeitweise wirkte sie für mich zu überzeichnet, zu "gut". Und dann gibt es noch Joel. Für ihn ist seine gesamte Welt zusammengebrochen, er verliert sich und erhält im Buch quasi die Rolle des "Badboy".

Die Geschichte bleibt durch Dialoge und das Erlebte spannend auch wenn manchmal einfach zu viel passiert oder lange Beschreibungen es schwer machen am Ball zu bleiben. Man hätte hier und da sicherlich etwas kürzen können. Dennoch fand ich vor allem den Raum, den die Erste Hilfe bekommen hat und das wichtige Thema wie man in einem solchen Fall am Besten vorgeht, sehr gut gewählt. Das dies mehrmals wiederholt wurde und die Konsequenzen des Handelns eben Menschen verschieden begleitet, wurde gut dargestellt.

Fazit

Ich würde eher das Buch empfehlen als das Hörbuch, glaube dass man hier ein paar Passagen überfliegen kann. Insgesamt erhält der Roman, vor allem wegen dem wichtigen Thema "Erste Hilfe", eine Leseempfehlung von mir!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.04.2021

Außergewöhnlich und liebevoll

Tasty Pride - Das Original
0

Die Liebe zum Essen und zueinander spürt man in diesem Buch und es macht einfach Spaß sie beim Kochen weiterzugeben.

Die Rezept-Kapitel sind in "Dips, Fingerfood & Snacks", "Rind, Lamm & Schwein", "Geflügel", ...

Die Liebe zum Essen und zueinander spürt man in diesem Buch und es macht einfach Spaß sie beim Kochen weiterzugeben.

Die Rezept-Kapitel sind in "Dips, Fingerfood & Snacks", "Rind, Lamm & Schwein", "Geflügel", "Fisch & Meeresfrüchte", "(Überwiegend) vegetarisch", "Beilagen" und "Süßes" unterteilt. Man findet hier glaube ich für jeden etwas und vor allem viel Abwechslung. Auch wenn die Kapiteleinteilung sehr fleischlastig wirkt, konnte ich als Vegetarierin einige der Rezepte gut abwandeln und vegetarisch machen. Auch sind Tipps dabei, wie man das ein oder andere Gericht auch vegan zaubern kann.

Als Einleitung und auch als Abschluss wird auf die Queer-Community eingegangen, vor allem der hintere Teil stellt die Beteiligten nochmals genauer vor. Aber beim Kochen hat man schon das Gefühl den Ein oder Anderen besser zu kennen. Jedes Rezept wird nämlich, neben den tollen Bildern, von einer kleinen Geschichte eingeführt, die zeigt was es demjenigen bedeutet. Die Geschichten berühren, sind sehr interessant und haben mich auch zum Schmunzeln gebracht. Während des Kochens konnte man sich vom jeweiligen Gefühl leiten lassen, warum dieses Gericht gerade da ist, das war ein ganz neues Erlebnis für mich.

Die meisten Rezepte sind sehr leicht nachzukochen und gehen schnell. Hier und da braucht man eine Zutat, die ich nicht so leicht finden konnte. Aber ich habe es dann ein bisschen abgewandelt, das Ergebnis war trotzdem super! Wir freuen uns dieses Buch im Regal stehen zu haben und werden sicherlich noch viele tolle Genussmomente damit feiern.

Fazit
Eine Mischung aus Kurgeschichten und Rezepten, die vor allem eines verbindet: LIEBE. Ein sehr tolles Buch, das ich nur empfehlen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere