Profilbild von Klusi

Klusi

Lesejury Star
offline

Klusi ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Klusi über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.07.2020

Auftakt zu einer Trilogie mit starken Frauen im so genannten Puderkrieg

Die Farben der Schönheit – Sophias Hoffnung (Sophia 1)
0

Ein Fehltritt und seine Folgen stellt Sophias ganzes Leben auf den Kopf. Die Eltern verstoßen sie, denn sie können nicht mit der Schande leben, dass ihre Tochter ein uneheliches Kind erwartet. Ihr Chemiestudium ...

Ein Fehltritt und seine Folgen stellt Sophias ganzes Leben auf den Kopf. Die Eltern verstoßen sie, denn sie können nicht mit der Schande leben, dass ihre Tochter ein uneheliches Kind erwartet. Ihr Chemiestudium kann Sophia nicht weiterführen, und der Kindsvater, der Sophia vorher so viel versprochen hatte, macht einen Rückzieher. So ist sie völlig auf sich gestellt. Zusammen mit ihrer Freundin Henny, die sie vorübergehend bei sich aufnimmt, geht Sophia nach Paris. Die beiden sympathischen jungen Frauen wollen sich dort ein neues Leben aufbauen. Henny tritt in einem Varieté als Tänzerin auf, aber gerade durch die fortschreitende Schwangerschaft ist es für Sophia alles andere als einfach, in der fremden Stadt Fuß zu fassen. Auch hat sie das Gefühl, für Henny eine Behinderung zu sein. Nach einer schwierigen Phase fasst sie sich jedoch ein Herz und besinnt sich auf das, was sie kann. Schon als junges Mädchen hatte sie Pflegecremes für sich selbst gemischt. Mit einem Muster ihrer Eigenkreationen kann sie Helena Rubinstein überzeugen, und diese bietet ihr eine Stelle in ihrem großen Werk in New York an. Dort gerät Sophia, ehe sie sich versieht, zwischen die Fronten des so genannten „Puderkriegs“, dem Konkurrenzkampf zwischen Helena Rubinstein und Elizabeth Arden.

Es ist eine bewegte und spannende Zeit, die hier geschildert wird. Die liebenswerte Protagonistin wirkt anfangs etwas gutgläubig, stammt sie ja auch aus behütetem Hause. Im Lauf der kommenden Zeit gewinnt sie durch ihre Erlebnisse und Erfahrungen immer mehr an Stärke und Selbstbewusstsein. Sie hat faszinierende Begegnungen und arbeitet erfolgreich, aber immer wieder muss sie Rückschläge und Enttäuschungen einstecken, sowohl beruflich als auch privat.

Interessant fand ich, wie die beiden „Königinnen“ der Kosmetikindustrie dargestellt werden. Es sind zwei starke Frauen, und jede kämpft um die Vorherrschaft. Dann jedoch tritt ein Ereignis ein, das mich an Helena Rubinstein hat zweifeln lassen, gerade im Hinblick auf den vorhergehenden Machtkampf.

Dies ist der erste Band einer Trilogie, und wie es meist bei mehrbändigen Reihen ist, so endet auch dieser erste Teil ziemlich offen. Ich muss gestehen, das stört mich immer ein wenig, vor allem wenn es einen sehr starken Cliffhanger gibt, denn zwischen dem Erscheinen der Folgebände liegen immer längere Zeiträume, und so lese ich zwischen den einzelnen Bänden viele andere Bücher. Mir wäre es immer lieber, wenn ich alle Bände gleich hintereinander weg lesen könnte, denn dann ist die Erinnerung noch frisch. Aber es ist wie es ist, und so muss ich mich in Geduld fassen, um die Lösung von Sophias Problemen zu erfahren. Das Ende macht auf jeden Fall neugierig auf die Fortsetzung von Sophias Geschichte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.07.2020

Fesselnder Auftakt einer Krimireihe mit realem Hintergrund und phantastischem Setting

Mörderisches Mallorca – Toni Morales und die Töchter des Zorns
0

Ich habe schon viele Bücher von Elke Becker gelesen, da waren Liebesgeschichten und Reiseromane mit starken Frauen, auch wunderbare Fantasy hat die Autorin schon geschrieben. Dies ist nun der erste Band ...

Ich habe schon viele Bücher von Elke Becker gelesen, da waren Liebesgeschichten und Reiseromane mit starken Frauen, auch wunderbare Fantasy hat die Autorin schon geschrieben. Dies ist nun der erste Band einer neuen Krimireihe, die sie unter dem Pseudonym Elena Bellmar veröffentlicht. Schon gleich zu Beginn kann ich verraten, dass die Autorin auch dieses Genre großartig beherrscht.

Eigentlich wollte Comandante Antonio Morales etwas kürzer treten und hat sich deshalb zum Morddezernat auf Mallorca versetzen lassen, aber die Ruhe währt nur kurz, denn er hat seine neue Stelle noch nicht einmal offiziell angetreten, als er schon mit einem Mord konfrontiert wird. Die neunzigjährige Nonne, die bei einem Sturz an der Stadtmauer zu Tode kommt, lernt man schon im ersten Kapitel kennen. Etwas bedrückt sie sehr, und während ihres Besuchs im Kloster Lluc wünscht sie zu beichten. Was ihr so schwer auf den Herzen liegt und was nach ihrer Beichte Padre Federico sprachlos zurück lässt, erfährt man nach und nach in dieser fesselnden Geschichte.

Toni Morales hat sein neues Team noch gar nicht richtig kennen gelernt, und schon müssen sie gemeinsam in dem Mordfall ermitteln, denn schnell kommt der Verdacht auf, dass der Sturz der Nonne kein Unfall war. Wie er und seine Mitarbeiter sich langsam annähern und welche Eigenheiten die Kollegen haben, ist schön und realistisch beschrieben. Die erhoffte Freizeit, die Toni eigentlich mit seiner Frau Melanie verbringen wollte, muss wieder einmal warten. Mel und Toni sind ein sympathisches Paar, und ich habe die beiden gleich ins Herz geschlossen. Mit auf die Insel gezogen ist Tonis Schwiegermutter Adelheid, eine liebenswerte, hilfsbereite und ziemlich eigenwillige Frau. Sie steckt ihre Nase gerne in Angelegenheiten, aus denen sie sich besser heraushalten sollte, denn ihre Waghalsigkeit könnte ihr schnell zum Verhängnis werden. Auch wenn er Adelheid eigentlich mag, hat Toni seine liebe Mühe mit ihr, und es entwickeln sich immer wieder amüsante Dialoge und Szenen, die mir so manches Schmunzeln entlockt haben. Ich muss gestehen, dass Adelheid schnell zu einem Lieblings-Charakter für mich geworden ist.

Der rätselhafte Mord an der Nonne bleibt kein Einzelfall, und Toni hat alle Hände voll zu tun, denn die Angelegenheit erweist sich als tiefgreifender und vielschichtiger als gedacht. Die Hintergründe reichen weit in die Vergangenheit Spaniens zurück, bis zur Zeit des Franco-Regimes. Die Autorin hat hier eine traurige und leider sehr reale Angelegenheit aufgerollt und ihren fiktiven Krimi darauf aufgebaut. Worum es genau geht, dem möchte ich nicht vorgreifen, denn das liest man am besten selbst. Nur so viel, Elena Bellmar hat sich eines erschütternden und bis heute brisanten Themas angenommen, was auch sicher jede Menge Recherchearbeit gefordert hat.Für mich war dieser Krimi ein richtiger Pageturner. Ich habe ihn fast in einem Rutsch durchgelesen, so gefesselt war ich von der Thematik und vom Setting.

Das Buch ist in sich abgeschlossen, der Fall ist am Ende aufgeklärt, aber Toni Morales hat noch einiges vor, denn da gibt es auch noch einen anderen Grund für seinen Umzug auf die Insel, worüber wir sicher im Lauf der Zeit noch mehr erfahren. Dass es ein Wiedersehen mit den wichtigsten Charakteren geben wird, ist für mich gar keine Frage! Ich freue mich schon darauf, wenn es wieder heißt, mit Toni und seinen Kollegen in einen neuen Fall abzutauchen. So ganz nebenbei möchte ich auch bemerken, das Lesen des Krimis ist wie ein kleiner Kurzurlaub auf Mallorca, denn das mallorquinische Flair kommt wunderbar zur Geltung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.06.2020

Ein außergewöhnlicher historischer Krimi

Revolution und Kaviar
0

Dieser Roman läuft unter der Kategorie „Krimis“, ist aber für mich nicht ein Kriminalroman im klassischen Sinn, denn der Ablauf ist nicht wie üblich, es gibt kein Mordopfer zu Beginn, und es gibt auch ...

Dieser Roman läuft unter der Kategorie „Krimis“, ist aber für mich nicht ein Kriminalroman im klassischen Sinn, denn der Ablauf ist nicht wie üblich, es gibt kein Mordopfer zu Beginn, und es gibt auch keine Ermittler auf der Suche nach dem Täter.

Ich würde das Buch eher zu den historischen Romanen zählen, denn der Protagonist ist Friedrich Engels, der auch heute noch hauptsächlich als kommunistischer Revolutionär des 19. Jahrhunderts bekannt ist. Zu Beginn des Romans ist Friedrich noch ein sechsjähriges Kind. Er lernt das fiktive Geschwisterpaar Marlene und Gotthard Marigold kennen, und gemeinsam entdecken sie die Dampfmaschine in der Textilfabrik von Friedrichs Vater. Friedrich, Lene und Gotthard werden unzertrennliche Freunde und erleben so manches gemeinsame Abenteuer. Auch stimmen sie anfangs in ihren Ideologien weitgehend überein bzw. bringen gegenseitig viel Verständnis auf.

Lene Marigold verliebt sich in Engels und tut alles, um ihm nahe zu sein. Sie folgt ihm bis nach Manchester, ohne sich wirklich klar zu sein, welche Rolle sie in einem falschen Spiel spielt. Friedrich Engels‘ Ideen sind einigen Industriellen ein Dorn im Auge, und er gerät ernsthaft in Gefahr. Auch Lene und ihr Bruder können sich nicht entziehen und werden unwillentlich zum Spielball der Mächtigen.

Friedrich Engels ist sehr lebendig und auch zwiegespalten dargestellt, denn einerseits setzt er sich für die Armen, Schwachen und Unterdrückten ein, aber er ist auch der Sohn eines Textilfabrikanten und diesem in gewissem Sinn verpflichtet, eine Diskrepanz, die ihm zu schaffen macht. Insofern passt der Titel „Revolution und Kaviar“ sehr gut.

Auch wenn die Geschichte fiktiv ist, so enthält sie doch sehr viele reale Tatsachen. Man erfährt so einiges über Friedrich Engels‘ Lebensweg und auch über die damalige Gesellschaft. An Lenes Beispiel ist die damalige Rolle der Frau sehr gut dargestellt, denn Frauen waren in ihren Handlungen und Entscheidungen sehr eingeschränkt und mussten sich oft mit ungewollten Tatsachen arrangieren.

Es ist ein sehr authentischer Roman, mit dessen Hilfe man sich richtig gut in die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts versetzen kann. Auch Friedrich Engels‘ Kampfgenosse Karl Marx tritt in Erscheinung, was ich besonders interessant fand, denn über Marx habe ich schon einen Roman gelesen, in dem wiederum Friedrich Engels vorkam, und hier konnte ich das Verhältnis und das gemeinsame Wirken der Beiden aus einer etwas anderen Warte betrachten.

Es ist aber viel mehr als ein historischer Roman, denn auch wenn ich das Buch nicht als klassischen Krimi ansehe, so hat die Geschichte doch jede Menge Spannung zu bieten, und kriminelle Entwicklungen gibt es auf jeden Fall, auch wenn diese eher im Verborgenen ablaufen.

Ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt und wurde wieder einmal dazu animiert, begleitend zum Roman historische Recherchen auszuführen, wie ich das immer gerne tue. Auf diese Weise habe ich auch wieder einiges dazu gelernt.

Nicht zuletzt könnte man sagen, es ist auch ein biografischer Roman, denn man begleitet Friedrich Engels von seinem sechsten Lebensjahr, als er die Marigold-Geschwister zum ersten Mal trifft, bis zu seinem Tod, wenn auch mit großen Zeitsprüngen in der Handlung. Für mich ist dies ein sehr vielschichtiger, interessanter und fesselnder Roman mit faszinierenden Protagonisten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.06.2020

Ein Roman zum Wohlfühlen und Träumen und doch sehr lebensnah

Obstblütenträume
0

Paulas Leben steht gerade an einer Kehrtwende. Nach einer herben Enttäuschung hat sie ihrem Lebensgefährten und der Großstadt den Rücken gekehrt und den alten Bauernhof ihrer Großeltern in der Eifel übernommen. ...

Paulas Leben steht gerade an einer Kehrtwende. Nach einer herben Enttäuschung hat sie ihrem Lebensgefährten und der Großstadt den Rücken gekehrt und den alten Bauernhof ihrer Großeltern in der Eifel übernommen. Sie hat viele Ideen, wie sie einen Bio-Hof mit selbst gemachten Produkten aufbauen möchte. Neben Marmelade von Früchten aus ihrem Obstgarten und handgemachten Ziegenkäse möchte sie auch Blockhäuser an Feriengäste vermieten. Als sie den Tischler Theo mit der Fertigstellung der Blockhäuser beauftragt, merkt sie sehr schnell, dass der attraktive Mann sie mehr beeindruckt als ihr lieb ist, denn eigentlich hat sie den Männern abgeschworen. Wie sich ganz allmählich eine unverbindliche Liebesgeschichte zwischen den Beiden entwickelt, ist sehr schön beschrieben. Theo ist ein sympathischer Charakter, wenn auch mit einigen Ecken und Kanten, denn er scheint ein paar dunkle Geheimnisse mit sich herum zu tragen. Paula ist eine geradlinige Powerfrau, die weiß, was sie will, die aber immer wieder mit Enttäuschungen konfrontiert wird. Man kann sich richtig vorstellen, wie das auf dem Hof abläuft. Was die Arbeit und ihre Projekte angeht, ist Paula ganz bei der Sache, nur zwischenmenschlich hat sie ihre Probleme, nicht nur mit Theo, sondern auch mit ihren Eltern. Einige unvorhergesehene Ereignisse werfen Paula dann völlig aus der Bahn. Plötzlich scheint sich alles gegen sie verschworen zu haben. Dass sie daraufhin nicht immer besonnen und mit Verständnis reagiert, kann man ihr kaum verübeln, auch wenn sie ihre Wut schon mal an der falschen Stelle auslässt.
Der Roman hat Wohlfühlcharakter und spielt in einer wunderschönen Kulisse, bleibt jedoch realistisch, denn er täuscht keine heile Welt vor, sondern schildert durchaus auch die Probleme, die mit so einer Selbständigkeit und einem derart umfangreichen Projekt einher gehen. Paulas Elan ist bewundernswert, und man wünscht ihr von Herzen Erfolg, denn ihre Pläne sind einfach zu schön. Aber wie im richtigen Leben, so läuft auch hier nicht alles glatt...
Ich habe diesen geistigen Kurz-Urlaub auf dem Bauernhof sehr genossen und die Entwicklungen mit Spannung verfolgt. Es ist ein sehr schöner Roman mit starken Charakteren und einer Handlung, die zu fesseln vermag und einige kurzweilige Lesestunden beschert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.06.2020

Die Kräuterhändlerin

Die Kräuterhändlerin
0

Waldviertel in Österreich 1230: Eigentlich ist Lady Leona, von allen Leni genannt, gerade dabei, sich auf ihre Hochzeit vorzubereiten, als die Burg ihres Vaters überfallen wird. Auf einen Schlag verliert ...

Waldviertel in Österreich 1230: Eigentlich ist Lady Leona, von allen Leni genannt, gerade dabei, sich auf ihre Hochzeit vorzubereiten, als die Burg ihres Vaters überfallen wird. Auf einen Schlag verliert die junge Frau alles, ihr Heim, ihren Vater, die Menschen auf Burg Lichtenfels, sogar ihre Identität, denn Hadmar von Kuenring sorgt dafür, dass der Name „von Rauheneck“ total von der Bildfläche verschwindet. Damit nicht genug, vergeht er sich auch noch an Leni, bevor diese heimlich fliehen kann. Zu ihrem Entsetzen stellt sie später fest, dass sie von Hadmar schwanger ist. Sie flüchtet sich in den Wald, wo eine geächtete Kräuterfrau sie bei sich aufnimmt. Bei ihr lernt sie alles über die Kräuterheilkunde, und ihr Sohn Jakob erblickt das Licht der Welt. Ist sie anfangs noch der Meinung, ein Kind von Hadmar könne sie nicht lieben, so wird sie eines Besseren belehrt, als sie ihren Sohn im Arm hält. Behütet und in Abgeschiedenheit leben Leni und ihr Sohn bei der Heilerin, bis diese eines eines Tages von Jakob zu einem verletzten Mann geführt wird. Damian hatte einen schweren Unfall mit seinem Wagen. Während sie ihn gesund pflegt, erfährt Leni, dass er aus Genua stammt und Gewürzhändler ist. Zusammen haben sie eine erfolgreiche Geschäftsidee, indem sie eine Art Pfefferersatz auf dem Markt verkaufen und viele Interessenten finden. Es sieht aus, als würde das Glück wieder in Lenis Leben einziehen, doch dann geschieht das Furchtbare: Hadmar hat herausgefunden, dass Leni einen Sohn von ihm hat und wo die beiden leben. Er entführt das Kind, und für Leni bricht erneut eine Welt zusammen.

Beate Maly schreibt fesselnde historische Romane. Mit Leni, der Kräuterfrau Mara und dem Gewürzhändler Damian hat der Roman sehr sympathische, vielschichtige Protagonisten, nicht zu vergessen der kleine Johannes, ein fröhliches Kind, das die Stärke seiner Mutter geerbt hat. Denn stark ist Leona von Rauheneck, eine wahre Kämpfernatur. Obwohl sie alles verloren hat, was ihr wichtig und lieb war, gibt sie nicht auf.

Die Autorin beschreibt sehr lebendig und authentisch, und der Roman konnte mich bis zuletzt fesseln. Besonders das Leben im Wald und die Beschäftigung mit Kräutern und Gewürzen ist farbig und lebendig dargestellt. Man kann die Gefühle der Menschen gut nachvollziehen, sogar Hadmar ist nicht einfach nur böse, sondern man erfährt, wie er zu dem Ungeheuer geworden ist, das Frauen Gewalt antut und keine Gefühle kennt. Besonders interessant finde ich, dass es Hadmar von Kuenring und seinen Bruder wirklich gegeben hat. Sie sind als Raubritter und „Hunde von Kuenring“ in die Geschichte eingegangen. Auch die Burg Lichtenfels in der Nähe des Klosters Zwettl existiert, und die Rauhenecks lebten im 13. Jahrhundert dort. Sehr viele Fakten sind nicht überliefert, aber die Lücken in der Historie hat die Autorin sehr gekonnt mit ihrer Phantasie gefüllt. Wenn ich historische Romane lese, erwacht in mir immer der Wunsch, zu den Original-Schauplätzen zu reisen, denn ich finde es faszinierend, alten Geschichten nachzuspüren. Vielleicht schaffe ich es wirklich einmal, nach Österreich ins Waldviertel zu kommen, dann werde ich den Roman sicher noch einmal hervor holen und darin schmökern. Insgesamt hat er mir sehr gefallen, nur das Ende ist für mein Empfinden etwas knapp ausgefallen und wirkte sehr abrupt, da hätte ich gerne noch ein wenig mehr erfahren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere