Profilbild von Kristall86

Kristall86

Lesejury Star
offline

Kristall86 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Kristall86 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.03.2024

Kindheitserinnerungen? Eher nein...

play
0

Klappentext:

„Zeitlose Helden der Kindheit - Die faszinierende Welt von Playmobil



Playmobil ist eine Konstante in deutschen Kinderzimmern und begeistert seit fast 50 Jahren Generationen von Kindern. ...

Klappentext:

„Zeitlose Helden der Kindheit - Die faszinierende Welt von Playmobil



Playmobil ist eine Konstante in deutschen Kinderzimmern und begeistert seit fast 50 Jahren Generationen von Kindern. Die markanten Figuren mit ihrer zackigen Topffrisur und dem stets lächelnden Gesicht warten nur darauf, in spannende Abenteuer zu starten. Was einst mit Rittern, Indianern und Bauarbeitern begann, hat sich mittlerweile zu einer unendlichen Vielfalt an Themenwelten und Figuren entwickelt. Vom Bauernhof bis zur Stadtvilla, vom Dino-Park bis ins Weltall, von Piraten bis hin zur Hundesitterin - für jeden ist etwas dabei.



- Playmobil im Wandel der Zeit

- Figuren, Fahrzeuge und Spielwelten aus 50 Jahren Markengeschichte



In diesem Buch setzt Autor Christian Blanck der weltweit bekannten Marke Playmobil ein verdientes Denkmal. Mit seinem unvergleichlichen "Kinderzimmerhelden"-Stil fotografiert er Figuren, Fahrzeuge, Spielwelten und faszinierende Details aus den letzten fünf Jahrzehnten. Dabei verleiht er den Bildern immer eine Prise Witz und entdeckt das Besondere in jedem Motiv. Ergänzt werden die Fotos durch Erinnerungen verschiedener Playmobil-Besitzer an ihre Spielerlebnisse. Eine Reise in die Vergangenheit für Jung und Alt!



Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt von Playmobil und entdecken Sie die Helden Ihrer Kindheit ganz neu. Dieses Buch ist ein absolutes Muss für alle Fans der beliebten Spielzeugmarke und bietet einen nostalgischen Blick auf die zeitlosen Figuren und ihre unendlichen Möglichkeiten.“



Ich sah das Cover, ich las den Klappentext und hatte somit gewisse Erwartungen an dieses Buch. Kindheitserinnerungen sollten vielleicht beim lesen aufleben können…Dann hielt ich endlich das Buch in den Händen: hübsche quadratische Größe von 23.8 x 3 x 23.9 cm, nettes Cover. Überzeugt auch der Inhalt? Nein, ganz klar nein. Wir „erlesen“ hier vielmehr Anekdoten des Autors selbst aus seiner Kindheit, ab und an mal etwas über die Marke Playmobil und recht willkürlich zusammen gesetzte Figuren-Bilder. Es soll wohl immer der Witz mitschwingen aber den konnte ich persönlich nicht finden. Hier und da sieht man mal eine Figur die man von früher selbst noch kennt und ein „Ach, guck! Die hatte ich auch!“ kommt hervor aber das war es dann auch. Der Autor wollte wohl die Figuren künstlerisch in Szene setzen. Kann man machen aber die Generation die damit aufgewachsen ist, hat andere Wünsche dazu. Produktbilder von damals, Katalogbilder, Zubehör u.ä. aber hier geht es rein nur um die Figuren, ihre Haare, ihre Gesichtsfarben, ihre Kleidung und eben der Wandel der Zeit an ihnen - mehr nicht. Da sind dann Anekdoten des Autors auch nicht unbedingt der Knaller. Fazit: Das Buch konnte mich nicht überzeugen. Erwartungen wurden keineswegs erfüllt. Lediglich die hochwertige Haptik des Buches und ab und an diese „Ach..“-Erlebnisse lassen mich hier 2 Sterne vergeben.

Veröffentlicht am 30.03.2024

"Lucatoler Azzurra" - Capris "Blaue Eidechse"

Der blaue Salamander
0

Klappentext:

„Als Inselpolizist Rizzi an einem sonnigen Morgen die ersten Pfirsiche in seinen Gärten hoch über dem Meer pflückt, ahnt er nicht, was in der Nacht geschehen ist. Modedesignerin Rosalinda ...

Klappentext:

„Als Inselpolizist Rizzi an einem sonnigen Morgen die ersten Pfirsiche in seinen Gärten hoch über dem Meer pflückt, ahnt er nicht, was in der Nacht geschehen ist. Modedesignerin Rosalinda wurde ermordet, ihre Leiche soeben im Beichtstuhl der Kirche entdeckt. Nicht nur im Dorf, auch in der Villa von Signora de Lulla herrscht Aufregung. Rosalinda war hier oft zu Besuch, zuletzt hat sie noch die kostbare Handtasche aus Salamanderleder besichtigt. Warum nur musste sie sterben?“



Die Capri-Krimi-Reihe rund um die Ermittler Rizzi und Cirillo geht in die mittlerweile fünfte Runde. Warum dieser Teil dieses Mal wirklich lesenswert ist? Sein Verlauf ist wirklich brillant konzipiert. Der Spannungsbogen sehr gut aufgebaut, die Hintergrundinformationen rund um die kostbare Handtasche aus eben dem titelgebenden blauen Salamanderleder ist faszinierend für alle Mode- und Accessoiresliebhaber und wieder gibt es eine ausgefeilte Suche nach dem Täter. Wir begleiten Enrico Rizzi also bei einem neuen Fall. Die Leiche der Designern Rosalinda Fervidi gibt Rätsel auf. Nicht nur weil sie im Beichtstuhl gefunden wurde, sondern weil ein Straßenfeger bislang der einzige Verdächtige in diesem Fall zu sein scheint. Das Capri-Flair kommt nach wie vor wieder unumkehrlich auf und als Leser der ersten Stunde mit mal mehr mal weniger guten Fällen war ich hier sehr schnell wieder im Geschehen. Die Suche nach dem wahren Mörder wird zu einem richtigen Hin und Her. Autor Luca Ventura hat hier einen Knoten gelöst, der in den vorherigen Bänden gerne mal Langeweile verbreitete, hier aber wirklich spannend zu verfolgen war. Die Tasche aus dem blauen Salamanderleder ist dabei stets der rote Faden in der Geschichte. Es ranken sich so einige Geschichten um sie und sie scheint nicht immer ein Glücksbringer zu sein. Fest steht jedenfalls: Ventura hat hier einen wirklich lesenswerten und gewohnt ruhigen Krimi verfasst, der ohne Gemetzel und Blut auskommt aber dafür mit einer kostbaren Handtasche große Wellen schlägt. 4,5 Sterne hierfür!

Veröffentlicht am 26.03.2024

Wieder ein kleines Meisterwerk des Autors!

Wandern bei Nacht
0

!ein Lesehighlight 2024!



Klappentext:

„John Lewis-Stempel nimmt uns mit auf vier nächtliche Wanderungen und enthüllt eine Welt voller Leben, die uns normalerweise verborgen bleibt. Ob im Wald, am Fluss, ...

!ein Lesehighlight 2024!



Klappentext:

„John Lewis-Stempel nimmt uns mit auf vier nächtliche Wanderungen und enthüllt eine Welt voller Leben, die uns normalerweise verborgen bleibt. Ob im Wald, am Fluss, auf dem Hügel oder auf dem Feld: Jenseits der Straßenlaternen der Zivilisation kann man immer noch den Ruf der Wildnis hören – wenn wir uns im Dunkeln auf den Weg machen. Nachts schlägt die Stunde der Tiere: Da boxen Hasen auf gepflügten Feldern, Fledermäuse wirbeln am Himmel, Igel gehen auf Wanderschaft.

Mit seiner funkelnden Prosa lockt uns John Lewis-Stempel ins Land der Schatten und enthüllt uns eine Welt, in die es sich einzutauchen lohnt. ›Wandern bei Nacht‹ ist eine wunderbar poetische Lektüre und eine Einladung, etwas völlig Neues zu erleben, ohne eine weite Reise tun zu müssen.“



Ich bin ein sehr großer Fan von John Lewis-Stempel. Seine Bücher berühren beim lesen auf besondere Art und hallen nach. So auch hier. Das Thema „Natur in der Nacht“ wurde bereits im Jahr 2023 von Autorin Sophia Kimmig im Sachbuch „Lebendige Nacht“ betrachtet. Ein großartiges Werk (aber eben ein Sachbuch)! Aber es schafft keiner so lyrisch, so poetisch, so besonders wie eben John Lewis-Stempel die Nacht und ihr Leben in Worte zu packen. Er nimmt uns hier mit auf verschiedenen Nachtwanderungen. Genau das, was man im Feriencamp oder auf einer Klassenfahrt als Highlight empfand und wenn wir ehrlich sind, ist es das auch noch als Erwachsener. Wir gehen also mit Lewis-Stempel in die Nacht und sehen mehr als wir gedacht hätten. Er formt die Worte wieder so richtig herrlich lieblich und offenbart uns eine ganz eigene Welt, die man eben so nicht sieht und wahrnimmt. Er gibt uns das Gefühl kein Eindringling zu sein, sondern stiller Beobachter, der sich an dem erfreut was er sieht bzw. erahnen kann. Oft sieht man nämlich nichts, aber dafür hört man umso mehr! Die Sinne werden in der Dunkelheit geschärft und es grenzt schon fast an Magie wer in der Nacht von unserer Tierwelt alles so aktiv ist! Dadurch das Lewis-Stempel alle vier Jahreszeiten für je eine Nachtwanderung genutzt hat, erhalten wir ein rundes Bild. Und durch seine „nächtlichen Notizen“ dürfen wir auch seine Sichtweisen und Gefühle erlesen. Lewis-Stempel verzaubert hier den Leser wieder einmal komplett und beschreibt unsere einmalige Natur wie es wohl nur er kann! Dieses kleine Büchlein ist wieder grandios und voller Wärme und Güte. Der Autor weiß genau wo er den Leser packen an und wie man die Natur mit Worten gebührend würdigt. 5 Sterne für dieses kleine große Meisterwerk!

Veröffentlicht am 26.03.2024

Eine natürliche Reise in die Fantasie

Miron Schmückle
0

Klappentext:

„Der rumänisch-deutsche Künstler Miron Schmückle gehört zu den singulären Protagonisten der Gegenwartskunst. Aufgewachsen in Rumänien unter Ceaușescu, träumte er sich bereits als Kind in ...

Klappentext:

„Der rumänisch-deutsche Künstler Miron Schmückle gehört zu den singulären Protagonisten der Gegenwartskunst. Aufgewachsen in Rumänien unter Ceaușescu, träumte er sich bereits als Kind in andere Welten, die durch den Eisernen Vorhang unerreichbar schienen. Schmückles einzigartig kohärenter Bilderkosmos war von Anfang an mit der Vorstellung von Urwald und Dschungel verbunden und oszilliert zwischen feinmalerischem Hyperrealismus und unverstelltem Eskapismus, präziser Naturbeobachtung und überbordender Vorstellungskraft. Die geradezu wissenschaftlich-botanische Herangehensweise täuscht über die Tatsache hinweg, dass seine komplexen Schöpfungen nicht der Natur entsprungen sind, sondern der Fantasie. In Schmückles faszinierenden Mischwesen aus Pflanzen- und Tierwelt verschmelzen Duft und Gift, Schönheit und Vergänglichkeit, Anatomie und Sexualität zu einem ebenso überzeitlichen wie aus der Zeit gefallenen Gesamtwerk zwischen Wahrheit und Erfindung.

Die Monografie umfasst die Arbeiten der letzten 15 Jahre und gibt in einem Interview zwischen dem Künstler und Kunsthistoriker und Journalisten Simon Elson Einblicke in Thematik, Konzept und Technik.“



Gleich vorab: welch grandiose Optik und Haptik hier für dieses Buch gewählt wurde! Ein herrlich dicker, in Leinen gebundener Einband schützt einen besonderen Inhalt. Die Buchseiten sind von feiner aber dennoch fester Struktur und die Drucke sind brillant! Ebenso sind die Farben strahlend schön. Preis-Leistung ist bei diesem Buch wirklich absolute Spitze! Zum Inhalt: der Künstler war mir bis zu diesem Buch unbekannt. Ich war angezogen von den floralen Zeichnungen und es erwartet hier den Leser und Betrachter eine Reise in eine andere florale Welt. Die Zeichnungen von Schmückle erinnern stark an botanische Zeichnungen von Merian und Co.. Es bedarf nicht jur einer ruhigen Hand sondern auch einen enormen Auffassungsgabe. Schmückle geht aber dabei noch einen Schritt weiter - er schafft sich seine eigene florale Welt. Wenn man einmal in diesem Buch versunken ist, verfällt man wie in eine Art Trance. Die Kunstwerke nehmen einen ein, man wird immer wieder Neues feststellen. Das dann in einem Interview noch genauer auf den Künstler und seine Werke eingegangen wird, ist einfach nur ein runder Abschluss. 5 Sterne hierfür mit absoluter Leseempfehlung!

Veröffentlicht am 26.03.2024

Ein Buchwinzling mit gigantischem Inhalt

Caspar David Friedrich: A–Z
0

Klappentext:

„Caspar David Friedrichs Geburtstag jährt sich 2024 zum 250. Mal. Die Bilder dieses herausragenden Malers gewinnen dabei immer weiter an Aktualität – kaum eine Diskussion um Klima oder Nachhaltigkeit, ...

Klappentext:

„Caspar David Friedrichs Geburtstag jährt sich 2024 zum 250. Mal. Die Bilder dieses herausragenden Malers gewinnen dabei immer weiter an Aktualität – kaum eine Diskussion um Klima oder Nachhaltigkeit, ohne dass eines seiner ikonischen Gemälde zum stillen Zeugen aufgerufen wird. Barbara Hess blickt in diesem handlichen Band auf das Werk des Malers und sein Leben, von seiner nachhaltigen Brisanz über die großen Themen der Romantik bis zur Zeichnung. Im spielerischen Format eines A–Z Buchs nimmt uns die Autorin mit auf eine Entdeckungsreise und zeigt, wie sich im längst vertraut Geglaubten immer wieder neue Ansichten und Perspektiven gewinnen lassen.

CASPAR DAVID FRIEDRICH (1774 – 1840) ist der bedeutendste Künstler der deutschen Romantik. In Greifswald geboren, studierte er an der Kunstakademie in Kopenhagen und ließ sich ab 1798 in Dresden nieder. Seine Landschaftskompositionen zeugen von einer großen Innerlichkeit und Melancholie. Friedrich forderte ein neues Bildbewusstsein der Betrachtenden, zugleich entziehen sich seine Werke einer Eindeutigkeit, sind immer wieder neu interpretierbar.“



Das Jahr 2023 wurde Jan Vermeer gewidmet und 2024 steht nun Caspar David Friedrich im Vordergrund. Gleich vorweg: dieses Buch ist für meine Begriffe leider viel zu klein geraten. Mit 13.8 x 2.2 x 19.7 cm ist es zwar ein guter Begleiter zu einer CDF-Austellung aber als Kunstbuch leider ein absoluter Winzling. Auch ist die Bindung leider zu stramm - ein blättern gestaltet sich anstrengend. Dazu kommen noch die sehr strammen Buchseiten. Hier bedarf es Gewalt um das Buch händelbar zu machen. Das muss nicht sein. Vorteil aber: die Texte im Buch haben eine recht „üppige“ Textgröße und lassen sich herrlich studieren. Leider leiden die entsprechenden Bilder unter der Buchgröße - denn teilweise wurden zwei Kunstwerke auf eine Seite gepresst. Hier hätte ich mir einfach mehr Großzügigkeit gewünscht. Dennoch, und das muss man unumstritten sagen, bekommt der Künstler hier volle Beachtung und das ganz zurecht. CDF hat einmalige Werke geschaffen und sich damit unsterblich gemacht. Es werden hier neben seinen Kunstwerken auch kleine Fotogragien gezeigt, die perfekt dazu passen aber auch Schritte in den Austellungen werden beschrieben. Fazit: ein lesenswertes aber zu kleines Büchlein. 3 gute Sterne hierfür.