Profilbild von Kristall86

Kristall86

Lesejury Star
offline

Kristall86 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Kristall86 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.04.2025

Nur zu empfehlen!

IN MODE
0

Klappentext:

„Dieses Kompendium katalogisiert und entschlüsselt die Mode des 20. und 21. Jahrhunderts – von den Essentials der Garderobe über die einflussreichsten Modestile bis hin zu den ikonischen ...

Klappentext:

„Dieses Kompendium katalogisiert und entschlüsselt die Mode des 20. und 21. Jahrhunderts – von den Essentials der Garderobe über die einflussreichsten Modestile bis hin zu den ikonischen Designs der Haute Couture.

Mit über 200 Fotografien, 20 Seiten Infografiken und 20 illustrierten Styles bietet In Mode alles Wissenswerte über alltägliche Basics wie T-Shirt und Jeansjacke, traditionelle Kleidungsstücke verschiedener Kulturen wie Kilt und Kimono und Designerkreationen wie das Chanel-Kostüm oder die Kelly Bag. Hintergründe und Zusammenhänge der Mode von heute werden anschaulich und übersichtlich dargestellt und erklärt. Nicht nur für Modefans ein unterhaltsamer und interessanter Einblick in die Welt der Mode.“



Um es schnell auf den Punkt zu bringen: Dieses Buch ist wirklich lesenswert und ein Must-have für alle die Mode aber auch Stil mögen, lieben und schätzen.

Das Buch ist in 4 Teile unterteilt: Kleidung, Designs, Stile und Porträts. Es gibt kurze, präzise Vorstellungen der entsprechenden Kleidungsstücke gepaart mit Fotos und kurzen Storys dazu. Einige Firmen-Geschichten wurde recht stramm gekürzt oder auch die Entstehungsgeschichte so manches Icons aber dennoch erhält der Leser hier ein beachtliches Bild. Man blättert recht schnell genüsslich durch die Seiten und kommt nicht ohnehin dazu sich eine kleine Wunschliste anzulegen oder gar vorhandene Styles wieder aufleben zu lassen.

Optik und Haptik sind wieder von bester Qualität. Allein der folierte Buchtitel springt einem sofort beim betrachten des Buches in die Augen. Der feste Einband hat alles bestens im Griff und jedes umblättern wird zum Genuss. Die saubere und schlichte Aufmachung zu jedem einzelnen Stück ist harmonisch anzusehen und wiederholt sich beim nächsten Teil. Alles in allem ist dieses Buch sehr ausgewogen aufgebaut und wirklich nur zu empfehlen! 5 verdiente Sterne hierfür!

Veröffentlicht am 01.04.2025

Ein Genuss für die Sinne!

Der Garten von Emil Nolde
0

Klappentext:

„Natur und Kunst vereinen sich im Garten von Emil Nolde in Seebüll zu einem Fest für Augen und Seele – eine Inspirationsquelle auch für das eigene Gärtnern!



Vor fast hundert Jahren, ab ...

Klappentext:

„Natur und Kunst vereinen sich im Garten von Emil Nolde in Seebüll zu einem Fest für Augen und Seele – eine Inspirationsquelle auch für das eigene Gärtnern!



Vor fast hundert Jahren, ab 1926, schufen Emil und Ada Nolde ein kleines Paradies. Im nordfriesischen Seebüll kauften sie eine Warft, ließen nach eigenen Vorstellungen Wohnhaus und Atelier erbauen und legten einen Garten an, dessen Farbenpracht und Blütenfülle den Künstler immer wieder zu Blumengemälden und Aquarellen inspirierten. Heute ist er Teil des Nolde Museums und zieht jährlich zehntausende Besucher an.

Der Garten von Emil Nolde präsentiert diesen malerischen Ort mit zahlreichen brillanten Fotografien. Neben einem reich bebilderten Essay zur Geschichte stellt die Kunsthistorikerin und Fotografin Magdalena M. Moeller ausgewählte Werke Emil Noldes ihren eigenen Pflanzenaufnahmen gegenüber und schafft so eine Symbiose aus Malerei und Fotografie, Kunst und Natur.

Im Kapitel „Emil Noldes Garten im Jahreslauf“ präsentiert Moeller nicht nur die schönsten Blüten und prächtigsten Stauden der Monate März bis Oktober. Sie wirft auch einen Blick hinter die farbenprächtigen Kulissen, begleitet die Gärtner bei ihrer Arbeit und gibt wertvolle Tipps, wie sich Leserinnen und Leser selbst ein wenig „Seebüll“ verwirklichen können. So lädt Der Garten von Emil Nolde nicht nur zum Schwelgen in Bildern ein, sondern ist auch Inspirationsquelle für das eigene Gärtnern.“



Als Kunstliebhaber kennt man Nolde sowieso aber auch als Sylt-Genießer ist Emil Nolde ein ganz fester Begriff. Man begegnet dem Künstler bereits auf der Insel mehr als reichlich und so liegt es sehr nah auch eben dieses wunderschöne und einmalige private Fleckchen Noldes auf dem Festland zu begutachten. Seebüll muss man erlebt haben! Ganz dicht an der dänischen Grenze, zwischen Niebüll und Klanxbüll liegt dieses kleine verwunschene Fleckchen, welches sich lohnt erobert zu werden.

In diesem Buch aus dem Hause Prestel werden wir durch diesen Garten geführt. Einerseits wird der künstlerische Aspekt Noldes beleuchtet aber auch seine Liebe zur Natur selbst die er mit seiner Frau Ada teilte. Der Künstler brachte u.a. jede Menge Blumen auf die Leinwand aber woher nahm er diese Inspiration? Eben aus seinem Garten! Das Buch betrachtet die Jahreszeiten und eben den Blühstand der Pflanzen und schnell ist sichtbar welche Pflanzen für Emil Nolde Modell standen. Seine Musen sind zuhauf auf diesem kleinen Natur-Erlebnis bis heute zu finden und werden durch die Stiftung besonders gepflegt. Autorin des Buches, Magdalena Moeller, hat ein feines Gespür bewiesen dem Leser die Symbiose zwischen Kunst und Natur dem Leser näher zu bringen. Kleines Manko für meine Begriffe: Es wird im Buch immer wieder darauf hingewiesen dieses Buch als Inspirationsquelle für den eigenen Garten zu nutzen. Das würde auch Sinn machen wenn die einzelnen Arten und Sorten genau bezeichnet werden könnten. Durch meinen Besuch im Nolde-Garten selbst weiß ich, dass Emil und Ada Nolde mit ganz viel Bedacht und Bewusstsein verschiedenste Arten und Sorten für ihren Garten ausgewählt haben. Eine exakte Bezeichnung dieser hier im Buch wäre das i-Tüpfelchen für meine Begriffe gewesen.

Dennoch ist dieses Buch ein echter Genuss für Garten- aber auch Kunstfreunde und ja, man darf mit diesem Buch noch tiefer in die Kunstwerke Noldes eintauchen und sich die eigenen Sinne für den privaten Garten schärfen lassen.

Das Buch ist optisch sowie haptisch wieder auf höchstem Niveau gearbeitet. Der feste Einband sowie die komplette Farbgestaltung zeigen ein perfektes rundes Bild. Die hochwertige Qualität spiegelt sich auch im feinen Druck sowie der griffigen Buchseiten wieder. Dieses Werk ist eine optimale Ergänzung zu den Kunst-Büchern Noldes und eine Beflügelung für die Sinne. 4 sehr gute Sterne hierfür!

Veröffentlicht am 01.04.2025

Ein perfekter Reiseführer für eine einmalige Reise!

DuMont Reise-Taschenbuch Hurtigruten
0

Klappentext:

„Über das Buch

»Die Landschaft ist so schön, dass es innerlich schmerzt«, schwärmt Liv Ullmann in »Wandlungen« über ihr Heimatland hoch im Norden Europas – und in diese Liebeserklärung werden ...

Klappentext:

„Über das Buch

»Die Landschaft ist so schön, dass es innerlich schmerzt«, schwärmt Liv Ullmann in »Wandlungen« über ihr Heimatland hoch im Norden Europas – und in diese Liebeserklärung werden Sie gewiss einstimmen, wenn Sie mit einem der berühmten Postschiffe in insgesamt zwölf Tagen und über 34 Häfen entlang der norwegischen Küste von Bergen im Fjordland bis nach Kirkenes an der russischen Grenze und wieder zurück reisen. Es sind rund 2500 Seemeilen oder 4630 Kilometer durch ein subpolares Kreuzfahrtrevier, in dem jeder Tag, ja jede Stunde voller Highlights ist: weite Schärengärten, majestätische Fjorde, felsumschnürte Sunde, funkelnde Gletscherkronen, aber auch liebliche Landschaften und historische Orte ...

Michael Möbius und Annette Ster verraten Reisenden ihre ganz persönlichen Lieblingsorte, zu jedem Reisetag hat das Autoren-Duo die Highlights der Häfen zusammengestellt, und wer ihren Tourenvorschlägen an Land folgt, wird ganz besondere Facetten der Natur und Kultur näher kennenlernen: Von Gletschern und Gipfeln mit Postkartenblick bis zu den Spuren der deutschen Hanse in Bergen.



Und so erleben Sie Norwegen an Bord der Postschiffe mit dem DUMONT Reise-Taschenbuch:



Persönlich und echt: Wir legen Wert auf ehrliche Erlebnisse, Nähe und Gegenwart
Übersichtliche Gliederung in einzelne Regionen mit ihren Orten und Landschaften
Lustvolle Eintauchen-und-erleben-Seiten vor jedem Kapitel
Die Touren: Einfach losziehen, neue Wege gehen. Aktiv in Natur und Kultur eintauchen
Die Lieblingsorte: gut für überraschende Entdeckungen
Die Adressen: radikal subjektive Auswahl, mal stylish, mal ökologisch, immer individuell und persönlich
Das Magazin: ein abwechslungsreiches Reisefeuilleton. Es packt auch kritische und kontroverse Themen an …
Die Karten: 8 Citypläne, 13 Tourenkarten, Übersichtskarte mit den Highlights, Schnellüberblick zu jeder Region plus eine separate Reisekarte“


Ja, genau diese Reise steht auf unserer To-do-Liste ganz oben und wir suchen dazu einen handlichen und wissensstarken Reiseführer. Da ich bekanntermaßen diese Reihe aus dem Hause Dumont sehr schätze, lag es sehr nahe diese Neuauflage genauer zu studieren. Großer Vorteil hier: Die Reise zu den Hurtigruten erfolgt hier mit dem Postschiff auf alte, traditionelle Weise und eben nicht per überdimensionalem Kreuzfahrtschiff. Das heißt also: wir „reisen“ mit diesem Reiseführer die typischen und einmaligen Post-Routen ab. Durch die vielen Stimmen in diesem Buch, darf der Leser jede Menge verschiedenster Eindrücke aufnehmen und die Vielseitigkeit ist wahrlich enorm. Für jeden Geschmack ist hier etwas dabei und es wird definitiv keinem Reisenden langweilig oder öde werden. Es werden die unterschiedlichsten Facetten der Natur aufzeigt aber auch die der Menschen die an diesen alten Routen leben. Man spürt selbst durch die Buchseiten hindurch wie enorm wichtig diese Postschiffe sind und welche Verbindung sie mit dem Rest des Landes und der Welt aufzeigen.

Durch kurzen und präzisen Beschreibungen wird der Leser informiert aber auch gleichzeitig sein Blick für das Drumherum geschult. Ja, hier wird jeder Reisetag zum Erlebnis! Wer sich für eine Reise explizit mit dem Postschiff entscheidet weiß auch was ihn erwartet: ab und an nur sehr kurze Stopps in verschiedenen Häfen, manchmal sogar kompletter Ausfall, weil das Wetter einem einen Strich durch die Rechnung macht. Aber dennoch ist es der ursprüngliche Weg der Postschiffe der hier aufgezeigt wird.

Egal ob Adress-Empfehlungen oder Touren (z.T. mit Karten) oder kleine Anekdoten, dieser Reiseführer ist, mal wieder, ein absoluter Hochgenuss und definitiv eine sinnvolle Unterstützung für diese Reise. Die Geschichten der verschiedenen Autoren schärfen den Blick für das Wesentliche aber auch den eigenen Verstand auf so viel mehr zu achten wenn man mit einem Postschiff so eine einmalige Reise unternimmt. Fazit: Ein wahrlich brillanter Reiseführer mit Herz, Sinn und ganz viel Wissen für so einen Trip. Wer so eine Reise unternimmt ist hiermit bestens ausgestattet! 5 verdiente Sterne hierfür!

Veröffentlicht am 31.03.2025

Leseempfehlung!

Citizen
0

Klappentext:

„Ein Leben im Zentrum der Macht



Bill Clinton ist eine politische Ikone. Die dramatischen Entwicklungen in den USA und auf der Welt hat er aus nächster Nähe erlebt: als Ex-Präsident und ...

Klappentext:

„Ein Leben im Zentrum der Macht



Bill Clinton ist eine politische Ikone. Die dramatischen Entwicklungen in den USA und auf der Welt hat er aus nächster Nähe erlebt: als Ex-Präsident und Stiftungsgründer, als Ehemann der Trump-Gegnerin Hillary Clinton, als Privatmann und Großvater. Seine Memoiren liefern einen detailreichen Insiderblick auf die Ereignisse nach seiner Amtszeit: von 9/11 über den Aufstieg von Donald Trump bis zu den Anschlägen vom 7. Oktober in Israel und die Nominierung von Kamala Harris als Kandidatin der Demokraten.



Erscheint direkt nach der US-Präsidentschaftswahlen
Bill Clinton hat aus nächster Nähe die politischen Ereignisse der vergangenen Jahre erlebt“




Gleich vorweg: Wer glaubt hier eine Art von politischer Abrechnung von Bill Clinton zu erlesen, ist hier falsch. Der Buchtitel gibt klar Auskunft über den Inhalt: es geht um sein Leben nach seiner politischen Karriere als 42. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika. Punkt. In diesem Buch dürfen wir seine Sichtweise auf die weitere Entwicklung nach seiner Amtszeit erlesen, seine Gedanken betrachten aber wir erhalten auch Einblicke in sein Privatleben (wobei dieses auch nur bedingt angesprochen wird) und auch besonders in seine Stiftungsarbeit. Dies alles gewisser Maßen zu bewerten, wäre einfach vermessen. Clinton zeigt auf, wie er seine Zeit nach seiner Amtszeit bewältigt bis heute, wie er sich, sagen wir, „neu“ erfunden hat. Hier und da geht er tiefgründig in seine damalige politische Amtszeit zurück ohne dass der Leser diese falsch verstehen könnte. Er benennt, aber er wertet nicht, was mir persönlich sehr gut gefallen hat. In diesen Memoiren dürfen wir Bill Clinton irgendwie persönlich kennenlernen und ja, dies hat mir extrem gut gefallen. 576 Seiten umfasst dieses Werk und ja, sie waren kurzweilig! Man sollte die Zeilen von Bill Clinton lesen und sich erst nach beenden des Buches Fragen stellen. Aber es muss klar sein, dass man wohl kaum auf alle Fragen auch Antworten erhalten wird. Leseempfehlung? Definitiv! 4 sehr gute Sterne vergebe ich hier!

Veröffentlicht am 29.03.2025

Ein unverzichtbares Werk!

Heilpflanzen
0

Klappentext:

„Die faszinierende Welt der Arzneipflanzen

• Heilendes aus der Natur: Alles über Heilkräuter, Algen und Pilze

• Von Ginkgo bis Rotschimmelpilz: Über 80 Porträts der wichtigsten Heil- und ...

Klappentext:

„Die faszinierende Welt der Arzneipflanzen

• Heilendes aus der Natur: Alles über Heilkräuter, Algen und Pilze

• Von Ginkgo bis Rotschimmelpilz: Über 80 Porträts der wichtigsten Heil- und Gewürzpflanzen

• Hochwertig ausgestattet: Mit über 600 herausragenden Fotos und Illustrationen

• Ein unverzichtbares Standardwerk für Hobbygärtnerinnen, Naturliebhaberinnen und alle, die sich für natürliche Heilmittel interessieren



Anis, Ingwer und Weihrauch

Dieses prachtvoll illustrierte Buch über Heilpflanzen stellt 84 bedeutsame Heil- und Gewürzpflanzen vor, die in Küche, Kosmetik oder Naturheilkunde Verwendung finden. In ausführlichen Porträts erfährt man alles über Vorkommen, Nutzung und Wirkstoffe. Eingestreute Sonderseiten enthalten Tipps zum Gebrauch verschiedener Heilkräuter in Hausapotheke und Naturkosmetik. Abgerundet wird der prächtige Bildband durch naturwissenschaftliche Fakten, Geschichten, Sagen und Legenden über Heilpflanzen sowie kulturgeschichtliches Wissen . Die aufwendigen Illustrationen und Fotografien, darunter Abbildungen bedeutender Kunstwerke, machen dieses Buch zu einem einzigartigen Heilpflanzen-Wissensschatz und prächtigen Geschenk für alle, die sich für die Heilkraft aus der Natur interessieren.



Eine umfassende Natur- und Kulturgeschichte der Heil- und Gewürzpflanzen mit über 80 Pflanzenporträts und herausragenden Fotografien und Illustrationen“



Der Buchtitel sagt bereits alles: hier geht es um Heilpflanzen! In diesem großen Werk (man beachte hier die Buchgröße von 24.2 x 2.3 x 28.7 cm) mit 304 Seiten dürfen wir in diese Welt abtauchen. Unterteilt ist das Buch in fünf Kapitel: Kräuter, Gehölze, Stauden, Ein- und Zweijährige Blütenpflanzen und abschließend in Farne, Algen und Pilze. Jedes Kapitel startet mit einer kurzen aber sehr präzisen und wissensstarken Einführung und zeigt dann verschiedene Arten auf, welche Teile der Pflanze verwendet werden solle/könne, die Wirkstoffe, wie man sie zubereitet und wo sie eingesetzt werden kann. Durch die 80 unterschiedlichen Pflanzenporträts dürfen wir, sozusagen, ganz dicht ran an die Basis.

Optisch sowie haptisch ist dieses Buch ein wahrer Genuss! Die Aufteilung an sich ist absolut gelungen und laden zum gemütlichen studieren ein. Die Porträts werden bestens mit der aktuellen aber auch der längst vergangenen Zeit untermalt. Kurzum: Hier stimmt wirklich alles bis auf den letzten Punkt! Wie vom Verlag gewohnt, besticht dieses Buch auch zudem durch eine sehr gute Qualität. Es ist sehr gut gebunden, hat einen festen Einband, sehr straffe Buchseiten und exzellente Drucke. Hierfür gibt es verdiente 5 Sterne inklusive Leseempfehlung!