Profilbild von LaberLili

LaberLili

Lesejury Star
offline

LaberLili ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit LaberLili über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.05.2019

Äußerst anheimelnd

heimelig
0

Ker, wat war dat schön! Auch wenn ich mich frage, ob dieser Untertitel unbedingt hatte sein müssen, der zum Einen das Ende des Romans spoilert und zum Anderen, zumindest für mich, aufgrund seiner Länge ...

Ker, wat war dat schön! Auch wenn ich mich frage, ob dieser Untertitel unbedingt hatte sein müssen, der zum Einen das Ende des Romans spoilert und zum Anderen, zumindest für mich, aufgrund seiner Länge viel zu gewollt nach Jonassons Hundertjährigem klingt…

Ich lebe ja nun in der Schweiz und habe diesen herauslesbaren leichten schweizerischen Lokalkolorit sehr gemocht: „heimelig“ war nun nicht völlig durchgeschweizert ;) und man hat zudem durchaus den in der Schweiz prinzipiell nicht üblichen Buchstaben „ß“ eingesetzt, so dass der womöglich ausländische Leser zwar nicht über zig Scheinfehler stolpert, aber bei der ein oder anderen Phrase wahrscheinlich doch denkt: „Ach, das sagt man in der Schweiz echt so?“ (Lieber nichtschweizerischer Leser: Wenn du dir diese Frage während des Lesens von „heimelig“ stellst, lautet die Antwort in jedem Fall: Ja, genauso heißt das in der Schweiz!)

Ich habe diesen Roman tatsächlich ungemein gerne gelesen; die erzählende Hauptfigur Nelly war voller Esprit und generell eine sehr aufmerksame ältere Dame, welche die Dinge wunderbar auf den Punkt bringen konnte. Nelly, die Altersheim wohnt, stellte das Leben (und auch das Sterben) dort sehr facettenreich da, ohne zu überdramatisieren, ohne zu untertreiben: Ihre Erzählung wirkte einfach authentisch und man konnte sich ganz genau vorstellen, wie(so) sie sich fragte, ob das denn nun alles gewesen sein sollte… Mir war sie sehr sympathisch; ihre Erlebnisse wirkten so sehr aus dem Leben gegriffen, dass ich schon fast geneigt war, eine agile Seniorin, oder meinetwegen auch einen fitten Senior, aus dem nächsten Altersheim für einen Tagesausflug zu „entführen“ – da scheint man immerhin etwas erleben zu können! ;)

Ein Wermutstropfen blieb beim Lesen des Romans aber doch: Er war eindeutig zu kurz. Dabei war er letztlich gar nicht soooo kurz, also für eine Novella wäre er eindeutig zu lang gewesen, aber die Geschichte war so anheimelnd kurzweilig; ich hätte gerne noch deutlich mehr (Reiseerlebnisse) von Nelly gehört.


[Ein Rezensionsexemplar war mir, via #NetGalleyDE, unentgeltlich zur Verfügung gestellt worden.]

Veröffentlicht am 14.05.2019

Die falsche Hautfarbe (nicht nur) für Hollywood...

Das Flüstern des Mondfalters
0

Merle Oberon war mir bis zu diesem Roman gar kein großer Begriff: Ich kannte in der Tat zwar ein paar ihrer Filme, auf Fotos schien sie mir auch nie ganz fremd – aber sie war definitiv keiner der „Altstars“, ...

Merle Oberon war mir bis zu diesem Roman gar kein großer Begriff: Ich kannte in der Tat zwar ein paar ihrer Filme, auf Fotos schien sie mir auch nie ganz fremd – aber sie war definitiv keiner der „Altstars“, deren Namen ich auf Anhieb hätte benennen können. Dank Lewinskys „Gerron“ habe ich vor einiger Zeit ein Faible für Romanbiografien entdeckt, sofern die Lebensgeschichten nicht völlig verfremdet wurden, und so weckte dann auch „Das Flüstern des Mondfalters“ mein Interesse, wobei ich mir diesen Roman auf weitaus glamourösere Weise dramatisch vorstellte als die tragische Geschichte des jüdischen Schauspielers Kurt Gerron, der in Auschwitz vergast worden ist. Tatsächlich habe ich die Lektüre des flüsternden Mondfalters auch sehr lange vor mir hergeschoben, da mich der „Gerron“-Roman von Charles Lewinsky derart stark beeindruckt hat, dass mir die Geschichte Merle Oberons im Vorfeld schon fast lächerlich erschien und ich befürchtete, ich würde ihre Lebensgeschichte als zu ordinär abtun, läse ich ihre Romanbiografie, während „Gerron“ noch durch meinen Kopf geisterte.

„Das Flüstern des Mondfalters“ ist gemeinhin Fiktion, die auf „echten“ Daten der Oberon basiert, aber eben doch auch ausgeschmückt ist; einige Details sind frei erfunden – und im Anschluss an die eigentliche Erzählung wird auch ausgeführt, welche Aspekte ganz klar rein ausgedacht sind, was jetzt nicht so viele vermeintliche Tatsachen sind, aber es ist durchaus wichtig, dass diese „Fantastereien“ klar aufgeführt sind, weil sonst z.B. Vivien Leigh durchaus diskreditiert werden würde.

Estelle Thompson, die später als „Merle Oberon“ Karriere machen wird, gerät eher zufällig von Kalkutta nach Großbritannien, nachdem sie in Indien einen charismatischen Amerikaner kennengelernt hat, über den sie einen Kontakt in Richtung Hollywood herstellen kann: Dabei ist Estelle schon in Indien sehr darum bemüht, den Fakt zu verschleiern, dass sie gemischtrassig ist, weswegen sie ihre Haut auch regelmäßig heller schminkt. Ihren etwas dunkleren Teint zu verschleiern ist eingangs schon nahezu eine Obsession von ihr, die auf mich als Leserin in der heutigen Zeit durchaus befremdlich wirkte, auch wenn mir völlig bewusst ist, dass „Mischlinge“ damals kaum etwas galten, Rassismus deutlich verbreitet war und grade in den USA, und damit auch in Hollywood, zu jener Zeit noch strenge Rassengesetze herrschten, die es Merle Oberon aufgrund ihrer ethnischen Herkunft nicht erlaubt haben würden, Fuß zu fassen. Dennoch zeigte sich für mich hier schon sehr früh eine gewisse Tragikomik, als Estelle feststellt, dass einige der „rein“ Weißen aufgrund regelmäßiger Aufenthalte unter der indischen Sonne einen Teint haben, der deutlich dunkler ist als ihre natürliche Hautfarbe. Wie panisch sie gewesen sein muss, dass ihre tatsächlichen Familienverhältnisse entdeckt werden könnten, zeigt sich letztlich weniger darin, dass sie ihre Mutter offiziell als ihre Haushälterin ausgibt, sondern auch darin, dass sich herausstellt (kein Spoiler, weil Teil der bekannten Biografie), dass die Mutter tatsächlich wohl die Großmutter war, womit Merle Oberon lediglich zu einem Viertel indischer Abstammung war. Auch auf späteren Fotos von ihr ähnelt der Teint von Merle Oberon eher jenem von Sophia Loren als dass man sie auf Anhieb als „Mischling“ identifizieren würde. Dennoch hält Merle Oberon bis zuletzt an ihrer „weißen“ Biografie fest und wie paradox das alles damals doch auch bereits war, merkt man umso mehr in Szenen, in denen Biografien kurzerhand beschönigt und auch völlig neu gestaltet werden bzw. in denen enge Vertraute der Protagonistin ihr unerwartet erzählen, dass dieser oder jener Aspekt ihrer eigenen Biografien auch frei erfunden sei.
Dabei wird ihre natürliche Hautfarbe mehr und mehr zu einem Damoklesschwert, das stets über Estelle Thompson/Merle Oberon zu schweben scheint: Eingangs scheint Estelle vor Allem darum bemüht zu sein, sich ja heller darzustellen, während sie sich nebenher bemüht, ihre Karriere in Hang zu setzen – nachdem sie zu Merle Oberon geworden ist, dreht sich das Verhältnis insofern als dass Merle stark auf ihre Karriere fokussiert ist und nebenbei fürchtet, ihre indischen Gene könnten entdeckt werden.

Ja, Merle Oberon macht Karriere, aber der Roman ist längst nicht so glamourös wie sich „das Hollywood der 1930er“ zuweilen anhört: Zum Einen hat Merle Oberon definitiv hart für ihren Erfolg arbeiten müssen; das ist keine über-Nacht-berühmt-Geschichte; zum Anderen hat sie sich nie wirklich fallen lassen und nie wirklich einfach nur sie selbst sein können. Da ist das politische, gesetzliche Dilemma der „falschen“ Hautfarbe schließlich zum persönlichen Dilemma geworden, dem Merle Oberon sich nicht einfach entziehen konnte.

Mir hat „Das Flüstern des Mondfalters“ nun sehr gut gefallen und mir trotz der Fiktionalisierung das reale Pendant zur Protagonistin durchaus näher gebracht. Das war ein schön zu lesender Hollywood-Roman, der von großen Träumen, und großen Geheimnissen, in der alten Zeit erzählte; sehr unaufgeregt, weil ich geb’s ja zu: ich hatte mir die Handlung im Vorfeld noch sehr viel dramatischer und spektakulärer ausgemalt, aber das war doch alles sehr down to earth. Und definitiv auch ziemlich sympathisch, auch oder vielleicht weil es grade eingangs zudem Momente gab, in denen ich dachte, och herrjeh, nun sei Estelle/Merle aber doch ein wenig sehr naiv…


[Ein Rezensionsexemplar war mir, via #NetGalleyDE, unentgeltlich zur Verfügung gestellt worden.]

Veröffentlicht am 13.05.2019

Gar keine trockene Lektüre!

Dry
0

Eigentlich fallen sämtliche Erzählungen, die im mehr oder minder dystopische(re)n Bereich angesiedelt sind, nicht so sehr in mein Beuteschema als Leser; im Falle von „Dry“ fand ich die Kurzbeschreibung ...

Eigentlich fallen sämtliche Erzählungen, die im mehr oder minder dystopische(re)n Bereich angesiedelt sind, nicht so sehr in mein Beuteschema als Leser; im Falle von „Dry“ fand ich die Kurzbeschreibung aber sehr ansprechend, zumal ich zwar im „Wasserschloss Europas“ lebe, sich der Grundwasserspiegel nach dem Hitzesommer 2018 auch in unserer Region aber weiterhin noch nicht erholt hat, während bereits das Schreckgespenst einer potentiell folgenden Trockenperiode seine Runden zu ziehen begonnen hat. „Kein Wasser mehr“ klang nun also nach keinem völlig an den Haaren herbeigezogenem Szenario oder nach etwas, was allenfalls in ferner, ferner Zukunft einmal eintreffen könnte, sondern durchaus nach einer realen Bedrohung – und obschon die Thematik sicherlich alles andere als schön ist: Dieser Jugendroman hat mir nun ausgesprochen gut gefallen, und ich gehe durchaus auch davon aus, dass dieses Buch künftig auch als Schullektüre eingesetzt werden wird.

Die Handlung ist in Kalifornien angesiedelt, was insofern spannungsverstärkend wirkt als dass die dortige Region ohnehin auch häufig von riesigen Waldbränden geplagt ist und somit definitiv auf Wasser, und sei es auch zum Löschen der Feuersbrünste, angewiesen ist: In „Dry“ spielen Brände zunächst keine wesentlichen Rolle; dem Leser dürfte aber von Anfang an klar sein, dass diese wie ein zusätzliches Damoklesschwert über der ohnehin schon immer unerträglicher werdenden Lage schweben; zunächst konzentriert sich die Geschichte vielmehr auf die unterschiedlichen, menschlichen Verhaltensweisen, die sich im Katastrophenfall zeigen. Die Geschichte ist auch nicht einfach „von außen“ erzählt, sondern neben Alyssa berichten letztlich vor Allem noch drei weitere Jugendliche, mit denen sie und ihr kleiner Bruder Garrett sich unerwartet zu einer Art „zufälliger Zweckgemeinschaft“ zusammengefunden haben, abwechselnd von ihrer Odyssee, die sie von der größten Katastrophe weg und zum Wasser bzw. zum gesicherten Leben hinführen sollte. Dabei sind die Charaktere sehr unterschiedlich: Alyssa ist auf den ersten Blick eher das nette Mädchen von nebenan, Kelton ist der Sohn der als durchgeknallt geltenden Familie von nebenan, Jacqui ist die unberechenbare Rebellin und Henry der undurchsichtige Typ, der auf seinen eigenen Vorteil bedacht ist. Kelton, ein Mitschüler Alyssas und zugleich eben der Nachbarssohn, entstammt dabei der typischen Prepper-Familie: Seine Familie ist theoretisch auf den Ernstfall vorbereitet, doch „Dry“ zeigt deutlich auf, dass es mit der Theorie längst nicht so weit her ist, sofern man das tatsächliche Verhalten des direkten Umfelds, in diesem Fall vor Allem jenes der Nachbarschaft, die völlig unvorbereitet von der Wassernot getroffen wurde, nicht genau kalkulieren kann. Theoretische Pläne sind eben vor Allem theoretisch – und hier zeigt sich dann auch prompt das moralische Dilemma sehr gut: Versucht man, nur sich so schnell wie möglich in Sicherheit zu bringen, oder schließt man sich zusammen und riskiert dabei, dass alle elendig verdursten…? Dieses Dilemma wird nur noch klarer, wenn unterwegs Gruppen angetroffen werden, die sich ebenso lediglich aus der Not heraus gebildet haben und die klar machen: Diese Fremden wären ohneeinander absolut verloren…
Selten wird noch zu einer Mitschülerin Alyssas geschwenkt, die sich im Prinzip plötzlich mit ihrer Mutter hingegen inmitten einer „verlorenen“ Menge wiedergefunden hat, in der es nur noch um das nackte Überleben des Einzelnen geht und wo man letztlich auch bereit ist, selbst für den kleinsten Schluck Wassers alles zu tun.

Die betroffene Region wird weithin abgeriegelt; es entstehen „Auffanglager“, die jedoch im Grunde genommen häufig nichts anderes als Todescamps sind; viele der Menschen, die nicht zeitig genug geflohen sind, gehen längst auf dem Zahnfleisch oder sind bereits verstorben; Seuchen breiten sich aus – und die Infrastruktur kommt nahezu zum kompletten Stillstand, weil einfach die Menschen fehlen, die sie aufrechterhalten (könnten). „Kein Wasser“ ist eben sehr viel mehr als „muss man halt mal durstig bleiben“, wobei das grad im kalifornischen Sommer noch weiter dadurch erschwert wird, dass entsprechend geschwitzt wird, was wiederum die Dehydration verstärkt. Und nach zwei, drei Tagen ohne Wasser, wenn auch die letzten Wasservorräte geplündert sind, ist der Wassermangel auch deutlich mehr als „bloß“ ein Durstgefühl.
„Dry“ zeigt da sehr drastisch auf, welch weitreichende Kreise ein im ersten Moment vielleicht simpel erscheinender Wassermangel ziehen kann; in der Geschichte wird das abgestellte Wasser zunächst häufig auch kaum ernstgenommen, sondern nur als temporäre Maßnahme gesehen, die einfach nervt und um die man sich nicht groß weiter scheren muss, weil das Wasser gleich bestimmt schon wieder fließen wird.
„Dry“ bildet das totale Chaos, den absoluten Ausnahmezustand ab – und jener ist dabei nichtmals ganz so absolut, denn immer wieder finden sich Hinweise, dass der Wassermangel kein nationales Problem ist: Aber andere US-Bundesstaaten können, obschon sie noch über ausreichend Wasser verfügen, hauptsächlich zu sehen, da auch trotz noch so intensiver Bemühungen das in den betroffenen Notstandsgebieten benötigte Wasser nicht mal „eben schnell“ und erst recht nicht in der benötigten Menge quer durch das Land transportiert werden kann. „Dry“ erzählt eine wirklich erschreckende Geschichte und man möchte sich gar nicht den Horror ausmalen, den es bedeuten würde, wäre „kein (Trink)Wasser“ plötzlich ein globales Problem - und vielleicht erkennt man auch die Arbeit der Brunnenbauer in afrikanischen Ländern noch sehr viel mehr an, in denen das Gros der Bevölkerung daran gewöhnt ist, nicht mal eben nur den Hahn aufdrehen zu müssen, um an Wasser zu gelangen.

Insgesamt ist „Dry“ ein tolles Buch, um zu verdeutlichen, was wirklich lebensnotwendig ist und dass der Mensch ebenso unberechenbar ist wie auch die Natur immer stärker sein kann als er. Das ist ein Roman, der ganz fantastisch in die Gegenwart passt – und definitiv nicht nur etwas für Jugendliche! Stellenweise musste ich selbst übrigens auch ein wenig an Kings „Todesmarsch“ denken, als die Protagonisten sich da so durch die Gegend bewegten, auch wenn die Plots beider Bücher sich ja grundlegend unterscheiden: Aber ich denke, wer „Todesmarsch“ mochte, der wird bestimmt auch Gefallen an „Dry“ finden!


[Ein Rezensionsexemplar war mir, via #NetGalleyDE, unentgeltlich zur Verfügung gestellt worden.]

Veröffentlicht am 12.05.2019

Dysfunktional funktioniert auch irgendwie...

Der Zopf meiner Großmutter
0

Ach, Mäxchen… als Kind kommt der Ich-Erzähler dieser Novelle in Begleitung seiner Großeltern nach Deutschland, wobei nicht nur der Großvater, sondern vor Allem auch der kleine Maxim, völlig unter der Fuchtel ...

Ach, Mäxchen… als Kind kommt der Ich-Erzähler dieser Novelle in Begleitung seiner Großeltern nach Deutschland, wobei nicht nur der Großvater, sondern vor Allem auch der kleine Maxim, völlig unter der Fuchtel der bestimmten (und bestimmenden) Großmutter stehen. Sie schreibt ihrem Enkel alle möglichen Krankheiten zu, obschon es diesem auf den ersten Blick sehr gutgeht, und hält dann auch die deutschen Ärzte prompt für inkompetent als diese dem kleinen Max beste Gesundheit bescheinigen; auch Lehrkräfte werden später von ihr abgekanzelt – schlimmer: Vor Allem ihr Enkel wird von ihr ständig abgekanzelt und auch im Beisein Anderer verbal gedemütigt. Die zudem antisemitische, rassistische, sexistische, schwulenfeindliche Großmutter spricht allenfalls gebrochen Deutsch, während Maxim sich schnell mit und in der neuen Sprache arrangiert; ständig muss er für seine Oma dolmetschen, die ihm daraufhin stets eröffnet, er könne ja gar nicht wissen, was da gesagt wurde, weil er habe doch keine Ahnung von der Sprache, er sei dumm, er sei schwächlich…, während sie zugleich anhaltend darüber lamentiert, wie sehr sie sich doch für ihren Enkel aufopfere, dass dieser ohne sie völlig verloren sei. Abgesehen davon, dass sie ihm immerfort beteuert, er würde ohnehin nicht besonders alt werden (können). Maxim lässt alles stoisch über sich ergehen; auf seine mangelnde Gegenwehr angesprochen antwortet er später, dass diese dann doch nur endlos wäre und er den „Aufwand“ darum von vornherein scheut.
Damit sind sowohl Maxim als auch seine Großmutter ebensolche tragischen Gestalten wie der Großvater, der von der Großmutter stets als untauglicher Nichtsnutz deklassiert wird; „Der Zopf meiner Großmutter“ zeichnet kein einfaches Bild einer übergesiedelten Familie, sondern das einer dysfunktionalen Familiengemeinschaft, was auf mich als Leserin eine ganz seltsame, düstere Faszination ausübte.

Durch den Tunnelblick des Ich-Erzählers, der auch eher objektiv berichtet als dass er tatsächlich seine Gefühle direkt beschreibt, bleibt letztlich auch Einiges offen; die familiäre Symbiose mit Nina, die sich letztlich ergibt, habe ich beispielsweise nicht so recht nachvollziehen können, weil es für mich unverständlich blieb, dass Nina (nicht nur) sich so unter die Fittiche der Großmutter Maxims nehmen ließ. Da hätte ich es durchaus auch interessant gefunden, wenn noch einige der Ereignisse aus der Sicht des Großvaters oder eben auch Ninas erzählt worden wären.

Ich habe dieses Buch wirklich gerne gelesen - wobei ich nicht ausschließen wollen würde, dass da auch ein wenig Sensationsgier mitgespielt haben mag; denn so wie mit ihm umgesprungen wurde, hatte ich auch bereits damit gerechnet, dass Maxim noch zum Amokläufer werden konnte. Für mich klang die Geschichte derart unheilvoll, dass mich tatsächlich hauptsächlich interessierte, ob Max noch aus diesem ungesunden Familienkonstrukt ausbrechen können würde.



[Ein Rezensionsexemplar war mir, via Vorablesen, unentgeltlich zur Verfügung gestellt worden.]

Veröffentlicht am 12.05.2019

Vielleicht, wahrscheinlich nicht, vielleicht doch?!

Schatz, wir werden reich! (vielleicht)
0

„Schatz, wir werden reich! (vielleicht)“ ist ein unglaublich unterhaltsames Buch und eine wohltuende Abwechslung in einer Zeit, in der man vor Allem online ständig mit unfassbaren (und in den meisten Fällen ...

„Schatz, wir werden reich! (vielleicht)“ ist ein unglaublich unterhaltsames Buch und eine wohltuende Abwechslung in einer Zeit, in der man vor Allem online ständig mit unfassbaren (und in den meisten Fällen wohl auch rein ausgedachten) Erfolgsstories, à la „gestern noch unter der Brücke, heute im Palast“, „gestern noch zu Fuß unterwegs, heute mit dem Ferrari on the road“, „gestern noch insolvent, heute Multimillionär“…, zugespamt wird. „Schatz, wir werden reich! (vielleicht)“ ist dabei definitiv keine Parodie; hier wird sich nicht über die diversen „Schnell reich werden“-Methoden lustiggemacht (nun ja, vielleicht doch ein wenig): dieses Buch ist vielmehr eine Art TÜV, eine Dokumentation der jeweiligen Tauglichkeitstests. Christine und Gideon Böss haben jede denkbare Methode zur (angeblichen) Vermögenssteigerung versucht – und häufig auch schnell wieder verworfen.

Die Umschreibungen und Beschreibungen des betriebenen Aufwands sind dabei absolut unbeschönigt und einfach amüsant zu lesen – und Vieles wirkt auch einfach schräg, wie z.B. die „Power-Days“ (ein typisches Motivationsseminar, das vor Allem dessen Leitern ordentlich Kohle in die Kasse spült) oder auch nur die Analyse der Ratgeberliteratur, wenn dabei dann festgestellt wird, dass Donald Trump in jenem Buch noch erklärt, wieso er sich gegen eine Präsidentschaftskandidatur entschieden hat.
Die verschiedenen Methoden werden zwar von Gideon und Christine als „Gemeinschaftsprojekt“ in Angriff genommen; hauptsächlicher Autor des Buchs ist aber er und dabei zeichnen sich die Ausführungen teils durch einen sehr trockenen Humor aus, in denen sowohl er selbst als auch seine Frau durchaus mal auf die Schippe genommen werden. Das Ganze ist also auch reichlich selbstironisch – und wirkte auf mich wahrscheinlich auch genau deshalb absolut sympathisch.

Zum Ende hin fand ich das Buch allerdings minimal lahmer, denn ob es da nun um Kredite, Mikrokredite, ETFs oder Anleihen ging: Das fiel für mich gemeinhin alles unter „Bankenkram“ und irgendwie wiederholte sich für mich da sehr viel. Ich fand’s zwar interessant, dass jeweils mal ganz verständlich aufgedröselt wurde, was nun eigentlich was genau bedeutet/beinhaltet, aber es kam eigentlich halt auch immer ein Berater drin vor, der mahnte, man solle sich daheim nochmals ganz genau mit den Unterlagen beschäftigen und dann, weil Fairness, Abschlüsse nicht über eine Direktbank, sondern bei seinem Institut, tätigen. Das war halt in diesen Fällen ständig gleich: Alleine, oder eben zu Zweit, blickte man als Laie nicht durch und zog deswegen los, sich aufklären zu lassen – und geendet sind gefühlt all jene Kapitel mit der „aber machen Sie’s dann nicht über eine Direktbank!“-Bitte.

Da fand ich die Umschreibungen der Besuche der Pferderennbahn oder des Casinos, die Darstellung der „Power Days“ oder auch den physischen (und enttäuschenden) Abstecher auf „das“ berühmte Börsenparkett viel interessanter, weil eben auch „unterschiedlicher“. Diese direkten persönlichen Erlebnisse; „wir probieren das jetzt aus“/“wir gehen da mal einfach hin“; haben mir allgemein einfach eher zugesagt als die „wir bei der Beratung“-Kapitel. Von Ersteren hätte ich definitiv auch gerne noch mehr gelesen!
Insgesamt aber definitiv eine Lektüre über das (Vielleicht) reich werden“, die zu lesen mir viel Spaß gemacht hat!


[Ein Rezensionsexemplar war mir, via #NetGalleyDE, unentgeltlich zur Verfügung gestellt worden.]