Profilbild von Lcw0602

Lcw0602

aktives Lesejury-Mitglied
offline

Lcw0602 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lcw0602 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.10.2024

Ein mutiger Weg zurück

Das Comeback
0

In „Das Comeback“ erzählt Ella Berman die packende, oft beklemmende Geschichte der Schauspielerin Grace Turner, die nach Jahren der Manipulation und des Missbrauchs durch ihren Regisseur Able Yorke versucht, ...

In „Das Comeback“ erzählt Ella Berman die packende, oft beklemmende Geschichte der Schauspielerin Grace Turner, die nach Jahren der Manipulation und des Missbrauchs durch ihren Regisseur Able Yorke versucht, ihr Leben zurückzuerobern. Nach einer Auszeit kehrt sie nach Hollywood zurück und stellt sich ihrer Vergangenheit und den Menschen, die sie über Jahre kontrolliert haben.

Mit einem geschickten Wechsel zwischen Graces Vergangenheit und Gegenwart zeichnet Berman das Bild einer komplexen, authentischen Frau, die um Selbstbestimmung kämpft. Der einfühlsame und zugleich distanzierte Schreibstil verdeutlicht eindrucksvoll Graces innere Kämpfe und die toxische Hollywood-Umgebung. Die Geschichte berührt tief und regt zum Nachdenken an, vor allem angesichts ihrer Parallelen zu realen Skandalen in der Filmindustrie.

Das Comeback ist ein mutiges, kraftvolles Buch über Macht, Kontrolle und die Stärke, sich zur Wehr zu setzen – eine eindrucksvolle Empfehlung für alle, die sich auf eine ehrliche, emotionale Geschichte einlassen möchten.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema
Veröffentlicht am 27.10.2024

Spannende Geschichte!

Palais Heiligendamm - Ein neuer Anfang
1

Michaela Grünig entführt uns in ihrem Roman Palais Heiligendamm: Ein neuer Anfang in die faszinierende Welt einer Hoteliersfamilie an der Ostseeküste im Jahr 1912. Mit viel Feingefühl erzählt sie die Geschichte ...

Michaela Grünig entführt uns in ihrem Roman Palais Heiligendamm: Ein neuer Anfang in die faszinierende Welt einer Hoteliersfamilie an der Ostseeküste im Jahr 1912. Mit viel Feingefühl erzählt sie die Geschichte der Kuhlmanns, die vor großen Herausforderungen stehen, als sie ein neues Hotel etablieren wollen – in einer Zeit und Gesellschaft voller Erwartungen und Spannungen. Besonders die junge Elisabeth sticht als starke und ehrgeizige Protagonistin heraus. Ihr Wille, sich in einer von Männern dominierten Welt zu beweisen, und ihre stetige Reibung mit dem unkonventionellen Julius Falkenhayn verleihen der Geschichte eine besondere Dynamik und Spannung.

Grünigs Schreibstil ist einfühlsam und detailreich, was die Charaktere lebendig und glaubwürdig macht. Die Leser können sich mühelos in Figuren wie die verletzliche Elisabeth, den feinfühligen Musiker Paul und die unermüdliche Hausangestellte Minna hineinversetzen. Die historische Genauigkeit verleiht dem Roman eine authentische Note, und die dramatischen Ereignisse des aufziehenden Weltkriegs werden bildreich und ergreifend dargestellt.

Trotz der vielen Figuren bleibt der Überblick jederzeit gewahrt, und die Handlung verliert nie an Spannung. Die Geschichte ist so packend, dass man das Buch kaum aus der Hand legen kann und nach der letzten Seite unbedingt wissen möchte, wie es mit Elisabeth und der Familie weitergeht.

Palais Heiligendamm: Ein neuer Anfang ist der Beginn einer faszinierenden Familiensaga und lässt die Leserinnen und Leser auf eine baldige Fortsetzung hoffen. Ein außergewöhnlicher historischer Roman voller Emotionen und Authentizität, der jedem ans Herz gelegt sei, der eine packende Familiengeschichte liebt.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 16.06.2024

Sehr gelungene Fortsetzung

Zeit der Schwestern
0

Das wunderschön gestaltete Buch "Kirschsommer" fällt sofort ins Auge. Das Cover mit Blumen und Kirschen ist besonders ansprechend. Es ist der zweite Band der Reihe „Zeit der Schwestern“. Man kann es zwar ...

Das wunderschön gestaltete Buch "Kirschsommer" fällt sofort ins Auge. Das Cover mit Blumen und Kirschen ist besonders ansprechend. Es ist der zweite Band der Reihe „Zeit der Schwestern“. Man kann es zwar unabhängig lesen, aber man versteht die Zusammenhänge besser, wenn man „Apfelblütentage“ kennt.

Tanja Huthmacher schreibt spannend und bildhaft. Beim Lesen taucht man in die idyllische Umgebung des Bodensees ein. Die Geschichte bleibt bis zum Schluss spannend und man darf gespannt sein, welcher Mann Romys Herz erobern wird. Das Buch endet zwar irgendwann, aber die Vorfreude auf den dritten Teil der Reihe, der die Geschichte von Veri erzählt, ist groß.

Alles in allem hat mich auch der zweite Band der Reihe „Zeit der Schwestern“ begeistert. Tanja Huthmacher entführt den Leser mit ihrem lebendigen Schreibstil direkt an den Bodensee und erzählt eine kurzweilige Geschichte voller Humor und liebenswerten Charakteren. Eine klare Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 04.05.2024

Schöner, leichter Frühlingsroman

Zeit der Schwestern
0

Apfelblütentage entführt den Leser an den idyllischen Bodensee, wo die Geschichte von Carolin und ihren Schwestern beginnt. Der Roman bietet eine erfrischende Auszeit vom Alltag und schafft durch lebendige ...

Apfelblütentage entführt den Leser an den idyllischen Bodensee, wo die Geschichte von Carolin und ihren Schwestern beginnt. Der Roman bietet eine erfrischende Auszeit vom Alltag und schafft durch lebendige Beschreibungen der Umgebung und der Charaktere eine einladende Atmosphäre. Die Dynamik zwischen den drei Schwestern, ihre individuellen Lebensweisen und die familiären Herausforderungen stehen im Mittelpunkt des Romans und fesseln den Leser von Anfang bis Ende.

Die Liebesgeschichte, die sich vor dieser malerischen Kulisse entfaltet, ist mitreißend und authentisch. Sie wird jedoch immer wieder von überraschenden Wendungen und unerwarteten Ereignissen unterbrochen, die die Handlung spannend halten und den Leser zum Weiterlesen animieren.

Besonders hervorzuheben ist auch der Schreibstil der Autorin, der sich als angenehm und flüssig zu lesen erweist. Man hat das Gefühl, die Welt durch Carolins Augen zu sehen und an ihrem Leben teilzuhaben. Die Geschichte wird größtenteils aus ihrer Perspektive erzählt, so dass man sich gut in sie hineinversetzen und ihre Gedanken und Gefühle nachvollziehen kann. Ich fand Carolin sehr sympathisch, während mir Lotte am wenigsten sympathisch war.

Alles in allem ist "Apfelblütentage" ein gelungener Auftakt einer Trilogie, der Lust auf mehr macht. Man darf gespannt sein, wie es mit den Schwestern weitergeht und welche Abenteuer und Herausforderungen noch auf sie warten. Ein Roman, der sowohl Liebhaber von Familien- als auch Liebesgeschichten begeistern wird und den Leser mit einem warmen Gefühl im Herzen zurücklässt.

  • Einzelne Kategorien
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre