Profilbild von LeseEule35

LeseEule35

Lesejury Star
offline

LeseEule35 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit LeseEule35 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.06.2024

Das Nolan-Rudel und seine Geschichte...

Das Geheimnis des Penglais Hill
0

„Das Geheimnis des Penglais Hill“ ist der Debütroman der Autrorin Haylie Parker und der Beginn einer Buchreihe, die eindeutig Neugierde erweckt.

Mit einem erklärenden und ausführlichen Prolog startet ...

„Das Geheimnis des Penglais Hill“ ist der Debütroman der Autrorin Haylie Parker und der Beginn einer Buchreihe, die eindeutig Neugierde erweckt.

Mit einem erklärenden und ausführlichen Prolog startet man direkt in die Handlung und in die Geschichte der Küstenstadt Aberystwyth in Wales und in die Werwolfgeschichte des Nolan Rudels, welche spannend und tragisch zugleich ist. Es ist ebenso der Beginn der Story von Claire, die ihre wahren Wurzeln gar nicht kennt und doch zufällig und wissbegierig auf die trifft. So bekommt sie die Chance die nächsten drei Jahre in Wales zu verbringen, dort zu arbeiten, zu forschen und auf den Spuren ihrer Mutter zu treffen. Dort trifft sie auf den Schlossherren Elijah, der nicht nur ihr Blut in Wallung bringt, ihr neuer Boss ist ein einziges Geheimnis und es reizt sie sehr, dieses zu entschlüsseln. Es endet in einem Epilog.

Die Handlung ist sehr einnehmend und spannend aufgebaut. Die geschichtlichen Hintergründe und die Geheimnisse hinter der Handlung haben mich dabei fasziniert. Auch die ganze Entstehung und der Familienzusammenhalt um ein Rudel ist aufschlussreich und sehr interessant erzählt. Was mich persönlich etwas störte, sind die doch auftauchenden textlichen Fehler, die einem im Lesefluss stören. Dazu kommt, dass es natürlich unvermeidlich um einen Kampf gehen wird, doch dieser wurde mir zu einfach und zu schnell gelöst. Im Vorfeld geht es viel um die Anziehungskraft und die Seelenverwandtschaft. Dieses Feld wurde umfassend ausgeschöpft und gerne hätte ich hier auch noch etwas mehr Gefühl gespürt, als nur die pure Anziehungskraft. Die knisternden Momente, die eine erotische geladene Dauerstimmung erzeugen geben Würze, jedoch würde mich zum Ende hin noch viel mehr zum Hintergrund und Fortgang interessieren. Jedoch hoffe ich hier auf die Fortsetzung, die sich zwar um ein anderes Paar dreht, jedoch auch diese Story hier weitererzählen soll.

Claire (22) ist Doktorandin der Geschichtswissenschaften und bisher bei ihrem Vater aufgewachsen. Sie ist naturverbunden und ein innerer Drang zwingt sie in die Heimat ihrer Mutter zu reisen. Dort war sie gern gesehen, doch was wirklich damals geschehen ist, scheint ein unausgesprochenes Geheimnis zu sein. Sie ist ehrgeizig genug dieses lösen zu wollen. Es dauert auch nicht lange, das sie erste Veränderungen an sich wahrnimmt, die endlich die vergangenen Rätsel lüftet.

Elijah (25), Alpha seines Rudels, Beschützer, Alpha durch und durch und immer auf das Wohl der anderen bedacht. Er ist ein charismatischer und beeindruckender Charakter. Seine Seelenverwandte hat er noch nicht gefunden und alles drängt darauf hin einen Thronfolger zu zeugen. Als er dann auf Claire trifft, benimmt er sich untypischer Weise entgehen seiner Prinzipien und die Regeln des Rates.

Der Schreibstil ist angenehm und einladend, durch seine Hintergründe und teils neckende Erzählweise. Es liegen Temperament und Emotionen in der Luft. Passend zum Genre in seiner Gestik, Sprache und Darstellung sehr eindeutig und stimmig. Die einzelnen Kapitel haben eine unterschiedliche Leselängen In der Ich-Perspektive mit sichtbaren Charakterwechsel wird die Geschichte von Claire und Elijah wiedergegeben.
Das Buchcover zeigt einen heulenden Wolf bei Vollmond in einer mystischen und wunderbaren Atmosphäre. Für mich passt es sehr gut zur Grundstory.

Mein Fazit: Eine Werwolfgeschichte die definitiv neugierig auf mehr macht und ein gutes Debüt zeigt. Jedoch ist hier noch jede Menge Luft nach oben und freue mich auf mehr von der Autorin. Von mir gibt es 3,5 von 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.06.2024

Erinnerungen können schmerzlich sein, aber auch heilend...

Unter Wasser ist es still
0

Bewegend, mitreißend und ohne Kitsch erzählt Julia Dibbern in „Unter Wasser ist es still“ von der vielleicht letzten Chance einer jungen Frau, sich ihren schlimmsten und besten Erinnerungen zu stellen.

Mit ...

Bewegend, mitreißend und ohne Kitsch erzählt Julia Dibbern in „Unter Wasser ist es still“ von der vielleicht letzten Chance einer jungen Frau, sich ihren schlimmsten und besten Erinnerungen zu stellen.

Mit einen unheimlich schönen Zitat beginnt der Roman und leitet dann mit der Vergangenheit in Soeterhoop an der Ostsee ein, die eine besondere Wende für alle und vor allem für Maira Bedeutung hat. Maira, heute 34, ist inzwischen Restauratorin und haucht überwiegend alten Möbeln neues Leben ein. Sie lebt in Frankfurt und ihr Chef möchte sich zur Ruhe setzen. Er bietet Maira die Übernahme des Geschäfts an. Hierzu muss sie jedoch in die Vergangenheit reisen und einiges regeln. Dies bringt sie zurück zu ihrer Kindheit, ihrer Jugend und ihres junges Erwachsensein. Vor ihrem halben Leben hat plötzlich alles eine Kehrwende genommen und ihre noch junge Mutter ist von ihr gegangen. Bis dahin musste sie immer stark sein, war eine lebendiges junges Ding und hat schon viel auf ihren eigenen Schultern ausgemacht. Sie und ihre Mutter waren ein eingespieltes Team, zwar alleine, aber da waren auch noch Mairas Freunde. Heute will Maira sich von dem alten Grundstück, dem Haus und den ganzen Erinnerungen verabschieden. Es ist eine Reise in die Vergangenheit mit den entsprechenden Rückblenden, ein Kampf gegen eine Schuld, Zeit des Verzeihens und ein wirklicher Blick auf alles Geschehene.

Diese Geschichte zieht einen in einen Sog und man möchte gar nicht aufhören das gelesene mitzuerleben. Trotz der Melancholie, der Traurigkeit, der schweren Ernsthaftigkeit, gleiten die Zeilen ganz leicht und einfach einnehmend an einem vorbei. Es gibt schöne Momente, Erinnerungen, erschreckende Erlebnisse und eine erschütternde Hintergrundgeschichte. Dafür gibt es geschriebene Zeilen einer liebenden Mutter und viele Gegenstände sowie Orte, die etwas zu erzählen haben. Im Roman finden sich aber auch amüsante Momente, viele gefühlvolle, leidenschaftliche und echte Momente, emotionale Augenblicken, leichte sinnliche und verstohlene Zeiten, authentische Charaktere und eine sagenhafte meervolle Landschaft.

Maira hat sich eine Schutzmauer aufgebaut, die kaum jemand einreißen kann, wenn sie es nicht zulässt. Sie lässt nicht zu viel Nähe zu, möchte sich nicht dauerhaft binden, hat wenige Freunde und hat die lebhafte Maira schon lange Zeit zurückgelassen. Erst in der alten Heimat findet sie so langsam wieder zu sich, überwindet Ängste, findet alte Freunde wieder und trifft Entscheidungen für die Zukunft. Aber am wichtigstes, sie lernt sich selbst zu vergeben und kann einen Abschluss finden.

Alle mitwirkenden Charaktere geben der Handlung ihren eigenen Schwung. Einige von ihnen sind etwas rätselhafter und zeigen sich auch nicht gänzlich, aber dennoch reicht ihre Darstellung für den Handlung völlig aus und lassen Raum für eigene Spekulationen.

Der Schreibstil ist einfach nur wunderbar und die Liebe zum Wort und ihrer Ausdrucksweise spürbar. Es liest sich einfach nur sehr angenehm, stilsicher und ist mit einer leichten Brise Humor, selbstironischen Zügen, einer verletzlichen und emotionalen, aber fesselnden Leidenschaft versetzt. Die einzelnen Leseabschnitte tragen nur eine Überschrift und haben unterschiedliche Leselängen. Die Geschichte beginnt im Erzählstil und wechselt dann in die Ich-Perspektive aus Mairas Sicht. Von Kathis stammen die Briefe an Maira und auch eine kurze männliche Sicht stiehlt sich immer wieder hinein.
Das Hardcovereinband gefällt mir unheimlich gut. Es dominiert nicht, ist leicht an die Landschaft der Ostseeküste angepasst und passt sehr schön zur Handlung.

Mein Fazit: Ein sehr bewegender, berührender und ernsthafter Roman über die Schicksale eines Lebens, seine Auswirkungen und seine Wendungen. Eingebettet in Natur, Meer und ihre Bewohner. Ein Roman, den ich nur ungerne aus der Hand legte und eigentlich auch gar nicht enden lassen wollte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.06.2024

Nur ein Auftrag...

Shit happens, Love too
0

Monica Bellini ist das Pseudonym der Autorin Lisa Torberg. Unter diesem Namen schreibt sie prickelnd-sinnliche Liebesromane. So auch ihr neustes Werk „Shit happens, Love too“. Meine erste Reaktion nach ...

Monica Bellini ist das Pseudonym der Autorin Lisa Torberg. Unter diesem Namen schreibt sie prickelnd-sinnliche Liebesromane. So auch ihr neustes Werk „Shit happens, Love too“. Meine erste Reaktion nach dem Vorablesen: Es war herrlich mitzuerleben, wie dieses Paar zueinander findet, welche Leidenschaft und welches Feuer sie in sich tragen und welche berührende Geschichten (Tränen in den Augen) sie zu erzählen haben. Es hat mich von der ersten bis zur letzten Zeile begeistert.

Als erstes trifft man auf ein Glossar, welches die wichtigstes Abkürzungen und Institutionen kurz erklärt. Danach geht es direkt in die Gegenwart zu Jolene, die auf dem Weg zu ihrem Chefradakteur ist und ihm eröffnen wird, dass sie den zukünftigen Auftrag, den er für sie vorsieht, nicht antreten möchte. Sie ist Journalistin, die sich einen gewissen Namen gemacht hat und auch so einiges dafür auf sich nimmt. Ihr Chef hat bereits alles für sie in die Wege geleitet und so macht sie sich als Personal Assistant auf den Weg zu Oliver Weeland. Dieser lebt ganz anders als vermutet, anders als er in der Öffentlichkeit herüberkommt und sehr zurückgezogen. Das hat auch einen guten Grund. Beide hassen sich, beide schenken sich nichts, beide finden sich aber anziehend und dann, ja was passiert dann? Es endet in einem Epilog.

Die Handlung ist schnelllebig und dauert nur kurze Wochen an, konnte mich aber sofort für sich einnehmen. Die Charaktere sind lebendig, leidenschaftlich und schenken sich nichts. Es ist so eine herrliche sunshine und grumpy Situation, obwohl mehr negative Vibes fließen, aber die sich keiner Anziehung entbehren können. Dazu gibt es ganz viel Gefühl, spannende und auch gefährliche Situationen und eine ganz große Portion ehrlicher und emotionaler Momente, die von einer bewegenden Vergangenheit zeugen. Beide Protagonisten sind unheimlich stark in ihrer Ausstrahlung, stehen sich ebenbürtig gegenüber und können auch verletzlich sein. Eigenschutz und die der Lieben steht an oberster Stelle. Es knistert in der Luft, man ist gespannt auf die nächste geheimnisvolle Enthüllung und alles ist anders, als es zu sein scheint.


Der Schreibstil ist sehr angenehm, explosiv und gefühlvoll wie seine Charaktere, sexy, mit einem schönen unterschwelligen Humor und der richtigen Portion an Spannung versetzt. Man spürt wahrlich was in den Charakteren vorgeht, die bildlichen Beschreibungen mag ich sehr der Autorin, zudem erhält man immer wissenswerte Randinformationen, ohne das sie überladend wirken. Man liest sich sehr flüssig durch die ungefähr gleichbleibenden Kapitellängen. Es wird in der Ich-Perspektive sichtbar zwischen Jolene und Oliver gewechselt.
Das Cover passt sehr gut zu der gefährlichen Thematik im Roman und zu seiner Intensität. Handlungsort ist Washington D.C..

Mein Fazit: Abermals ein Monica Bellini Roman, den ich sehr geliebt habe. Sehr zu empfehlen, für alle die eine knisternde Story mit Tiefgang bevorzugen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.06.2024

Gegen wen kämpst du an?

Perfect Addiction
0

„Perfect Addiction“ ist die düster-romantische Buchvorlage zum Kinofilm. Von Liebe, Leidenschaft und Rache treffe ich so auf mein erstes Leseabenteuer der Autorin Claudia Tan.

Es geht direkt in die Story ...

„Perfect Addiction“ ist die düster-romantische Buchvorlage zum Kinofilm. Von Liebe, Leidenschaft und Rache treffe ich so auf mein erstes Leseabenteuer der Autorin Claudia Tan.

Es geht direkt in die Story hinein zu Sienna und dem einen Moment, der dich erstarren lässt, der dich zweifeln lässt und plötzlich ist nichts mehr wie zuvor. Betrogen zu werden, vor allem von Herzensmenschen, ist wohl mit der schlimmste Verrat überhaupt. Und dann wächst dieses eines Gefühl, Trauer und Wut wird von Hass abgelöst. Ein starkes Gefühl. Sienna trennt sich von ihrem Verlust, ist auf der Suche nach einer neuen Wohnung und trifft so auf Kaydan, einem Untergrundkämpfer. Zufällig ist Sienna selbst MMA-Trainerin und kennt sich in diesem Sport bestens aus. Also schließt sie mit Kaydan einen Deal, trainiert ihn für den alles entscheidenen Kampf und hofft auf ihre Rache. Wenn da nicht diese dummen Gefühle wären, die ihr Eigenleben habe.

Die Handlung selbst spielt sich über ein paar Monate ab. Besonders gefiel mir, dass hier mal eine andere Sportart, vielmehr ein Kampfsport mit MMA (Mixed Martial Arts) im Vordergrund steht und es passt so gut zum inneren Kampf, zur Wut, zur Ausdrucksart der Charaktere. So steht auch der stetige innere Kampf der Protagonisten im Fokus, denn alle tragen so ihre eigenen Probleme, Ängste und Hürden mit sich herum, ohne dass sie diese bewusst ankämpfen oder sich konsequent damit auseinandersetzen. Auch eine gewisse Anziehungskraft ist nicht zu verstecken, aber setzt man damit nicht alles auf Spiel, wenn man sich dieser hingibt. So gibt es auch nur wenige sinnliche, aber dafür ehrliche Momente. Und natürlich darf die dramatische und schonungslose Seite hier nicht fehlen. Besonders zum Ende hin zeigt sich, dass man kämpfen muss, mit sich selbst erst im Reinen stehen sollte und alles seine ganz eigene Zeit benötigt.

Den Schreibstil habe ich als ist sehr angenehm empfunden und er ist on point, genauso auch wie die ziel- und schlaggerichtete Kampfsportart. Auch die Gefühlslage sowie die Zerrissenheit der Protagonisten konnte ich so bestens nachempfinden. Es gibt aufregende, kämpferische und auch humorvolle Momente. Ebenso die teils bissigen und neckenden Dialoge passen sich ein. Die einzelnen Kapitel haben unterschiedliche Leselängen. Die Handlung wird in der Ich-Perspektive aus der alleinigen Sichtweise von Sienna wiedergegeben. Handlungsort ist Boston. Das Buchcover stellt eine zarte Zerbrechlichkeit dar. Jeder Moment kann von einem auf den anderen Augenblick zerstört werden.

Mein Fazit: Den Film zu dieser Buchvorlage habe ich nicht gesehen, doch der Roman selbst hat mir sehr gefallen. Ein gelungener Mix aus Sport, Gefühle in verschiedenen Ausdrucksweisen und ein Kampf mit sich selbst. Nun bin ich neugierig auf Jax in Perfect Redemption.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.05.2024

One more Chapter...oder der Bad Boy und der Bücherwurm...

Sweet Valentine / Der kleine Buchladen von Valentine
0

Weiter geht die Sweet-Valentine-Reihe mit Band 5 „Der kleine Buchladen von Valentine“. Nach Savannah, Kelsey und Kyle und Cousin Ethan, geht es nun mit Cousine Cassandra weiter.

Cassandra, Ethans Schwester, ...

Weiter geht die Sweet-Valentine-Reihe mit Band 5 „Der kleine Buchladen von Valentine“. Nach Savannah, Kelsey und Kyle und Cousin Ethan, geht es nun mit Cousine Cassandra weiter.

Cassandra, Ethans Schwester, kam zuvor schon immer etwas mysteriös herüber und sehr zurückgezogen. Das hat natürlich seinen Ursprung, wie man es in dieser Geschichte erfahren wird. Sie besitzt einen kleinen lieblichen Buchladen mitten in Valentine namens „One More Chapter“ und ist ein Bücherwurm durch und durch, mit ihren kleinen Eigenarten. Wer von uns Büchersüchtigen wünscht sich denn nicht auch so ein kleines gemütliches Lädchen. Und vor allem die Lesemuffel zum Lesen zu animieren. Auch ein Buchklub wird währenddessen ins Leben gerufen, es fehlt auch nicht an einem echten Autor und echtes Fotomaterial zum anschauen und anfassen. Na ja, nicht alle finden es lustig, aber oh ha so ein Exemplar aus der Nähe zu sehen, was für ein Augenschmaus.
Ethan verdonnert seinen Freund Timothy, der eine kleine Werkstatt betreibt und gegenüber des Buchladens die beste Sicht auf diesen hat, eine Auge auf Cassandras Sicherheit zu legen. Jedoch kann das auch einen ganz anderen Eindruck erzeugen und Cassandra ist von Natur aus misstrauisch und vorsichtig. Wie „Der kleine Prinz“ (durfte auch mein Sohn erst kürzlich in der Schule lesen) dabei behilflich ist ein gesundes Vertrauen aufzubauen, solltet ihr selbst herausfinden.
Es endet in einem Epilog.

Eine neue Geschichte aus dem wunderschönen Valentine mit seinen lebhaften und neugierigen Charakteren sowie ein paar neuen Gesichtern. Die Gemeinschaft gibt aufeinander Acht, der Zusammenhalt ist groß, die Älteren mischen munter mit. Für Buchliebhaber gibt es diesmal eine eigene Buchhandlung und jede Menge zum Schmunzeln.

Cassandra Forster (27), hat ihr Hobby und ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht und somit ihren Traum vom eigen Buchladen erfüllt. Auch wenn die Kundschaft rar ist, gibt sie nicht auf und entwickelt neue Ideen. Ihre Vergangenheit hat sie stark geprägt, doch sie hat starke Unterstützung ihrer Familie. Doch sie ist bereit auszubrechen, sich zu stellen und wieder eine neue Freiheit zu erlangen. Ein Bad Boy, wie er in jedem Buche steht, kreuzt dabei ihren Weg und ihre Gedanken springen manchmal schneller als darüber in Ruhe nachzudenken.

Timothy ist der Enkel von Mr. Cho, einer der aktiven Kupplersenioren und betreibt die familiäre einzige Werkstatt in Valentine. Er gilt als schlimmer Finger, er war ein rebellischer Jugendlicher und doch ist er in Valentine geblieben und hat hier seine Zukunft gefunden. Blickt man hinter seiner düsteren Fassade, entdeckt man seinen wahren unverfälschten Kern.

Der Schreibstil ist sehr angenehm, es ist locker, leicht, zum schmunzeln, mit einem Hauch von Ironie zwischen den Zeilen und man fühlt sich direkt bei jeder Szene mit vor Ort. Es ist erfrischend direkt, spannungsgeladen und mit einem schönen Gefühl versetzt. Die einzelnen Szenen, die Dialoge und bildlichen Vorstellungen sind sehr gut dargestellt und machen stetig neugierig auf den Fortgang der Story. Die einzelnen Kapitel habe eine unterschiedliche Leselänge und tragen kleine zusätzliche Überschriften. Cassandra und Timothy erzählen im sichtbaren Wechsel in der Ich-Perspektive ihre Sicht der Dinge. Es ist wie gewohnt leicht chaotisch, bunt, unheimlich zum wohlfühlen und einfach nur Sweet Valentine.
Auch dieses Buchcover ist wieder super passend zur Buchreihe kreiert worden. Am Ende des Buches ist ein Personenverzeichnis enthalten.

Mein Fazit: Abermals ein Ausflug nach Valentine der mich wunderbar unterhalten konnte und der mir wieder kurzweilige Lesestunden beschert hat. Die Charaktere sind wunderbar einzigartig, individuell, menschlich, authentisch und manche liebenswert skurril.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere