Gelungene Verstrickung zweier Handlungsstränge
WackelkontaktWenn man das Cover näher betrachtet, fragt man sich zurecht, ob man nicht selbst einen Wackelkontakt hat.
Wolf Haas schafft es in seinem neuen Buch ein Buch im Buch zu erzählen. Was ich mir zuerst gar ...
Wenn man das Cover näher betrachtet, fragt man sich zurecht, ob man nicht selbst einen Wackelkontakt hat.
Wolf Haas schafft es in seinem neuen Buch ein Buch im Buch zu erzählen. Was ich mir zuerst gar nicht so recht vorstellen konnte, wächst sich zu einer humorvollen, spannenden Erzählung mit unvorhergesehenen Wendungen aus.
Franz Escher ist ein Singlemann mit einer leichten Zwangsstörung und einem Fable für Puzzles. Als er eines Tages auf den Elektriker wartet, weil seine Steckdose einen Wackelkontakt hat, liest er ein Buch über Elio Russo, der im Gefängnis sitzt und auf seine Entlassung und den damit verbundenen Neubeginn mit Kronzeugenstatus wartet. Auch Elio Russo liest zum Zeitvertreib und um die deutsche Sprache zu lernen, ein Buch, das handelt von Franz Escher, der auf einen Elektriker wartet.
Wie sich die Leben der beiden verstricken und welche Dynamik dieser kurze Roman entwickelt ist einfach genial ausgeklügelt und gespickt mit Irrsinnigkeiten.
Haas schafft es mit dem ihm eigenen Wortwitz, Szenen so schräg zu umschreiben, dass man dazu einfach nur schmunzeln kann. Er baut auch einige typisch österreichische Schmähs ein wie zB der Name seiner Trauerbegleiterkollegin, die mit Nachnamen Wieselburger heißt.
Die Figuren der Hauptcharaktere wurden sehr gut ausgefeilt und sie wirken alle mit ihren Eigenheiten sehr authentisch.
Ich kann nur empfehlen, sich auf diese Geschichte einzulassen, ich habe diesen Text genossen!
Absolut lesenswert!