Platzhalter für Profilbild

Lesefastalles

Lesejury Profi
offline

Lesefastalles ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lesefastalles über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.03.2025

Gelungene Verstrickung zweier Handlungsstränge

Wackelkontakt
0

Wenn man das Cover näher betrachtet, fragt man sich zurecht, ob man nicht selbst einen Wackelkontakt hat.
Wolf Haas schafft es in seinem neuen Buch ein Buch im Buch zu erzählen. Was ich mir zuerst gar ...

Wenn man das Cover näher betrachtet, fragt man sich zurecht, ob man nicht selbst einen Wackelkontakt hat.
Wolf Haas schafft es in seinem neuen Buch ein Buch im Buch zu erzählen. Was ich mir zuerst gar nicht so recht vorstellen konnte, wächst sich zu einer humorvollen, spannenden Erzählung mit unvorhergesehenen Wendungen aus.
Franz Escher ist ein Singlemann mit einer leichten Zwangsstörung und einem Fable für Puzzles. Als er eines Tages auf den Elektriker wartet, weil seine Steckdose einen Wackelkontakt hat, liest er ein Buch über Elio Russo, der im Gefängnis sitzt und auf seine Entlassung und den damit verbundenen Neubeginn mit Kronzeugenstatus wartet. Auch Elio Russo liest zum Zeitvertreib und um die deutsche Sprache zu lernen, ein Buch, das handelt von Franz Escher, der auf einen Elektriker wartet.
Wie sich die Leben der beiden verstricken und welche Dynamik dieser kurze Roman entwickelt ist einfach genial ausgeklügelt und gespickt mit Irrsinnigkeiten.
Haas schafft es mit dem ihm eigenen Wortwitz, Szenen so schräg zu umschreiben, dass man dazu einfach nur schmunzeln kann. Er baut auch einige typisch österreichische Schmähs ein wie zB der Name seiner Trauerbegleiterkollegin, die mit Nachnamen Wieselburger heißt.
Die Figuren der Hauptcharaktere wurden sehr gut ausgefeilt und sie wirken alle mit ihren Eigenheiten sehr authentisch.
Ich kann nur empfehlen, sich auf diese Geschichte einzulassen, ich habe diesen Text genossen!
Absolut lesenswert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.02.2025

Ein wertvoller, handlicher Ratgeber

Heilsame Küchenkräuter
0

In dem kleinen kompakten Büchlein „Heilsame Küchenkräuter“ von Barbara Simonsohn sind die sehr gängigen Küchenkräuter Bärlauch, Koriander, Lavendel, Melisse, Oregano/Wilder Majoran, Petersilie, Pfefferminze, ...

In dem kleinen kompakten Büchlein „Heilsame Küchenkräuter“ von Barbara Simonsohn sind die sehr gängigen Küchenkräuter Bärlauch, Koriander, Lavendel, Melisse, Oregano/Wilder Majoran, Petersilie, Pfefferminze, Rosmarin, Salbei und Thymian herausgehoben und näher beschrieben.
Jedes Kräutlein wird einzeln umfassend beleuchtet nach dessen geschichtlicher Bedeutsamkeit, der Biologie der Pflanze und deren Wirksamkeit. Was ich großartig finde, ist, dass hierzu auch wissenschaftliche Grundlagen erläutert werden und tolle Tipps zur Anwendung in der Küche gegeben werden. Im Anhang werden noch für einige sehr verbreitete Krankheitsbilder deren Behandlungsmöglichkeiten mit Kräutern beschrieben.
Ich finde diesen Ratgeber sehr hilfreich und er sollte in keinem Haushalt fehlen. Vieles kann so einfach mit pflanzlichen Mitteln behandelt werden, man muss nur ein wenig Achtsamkeit walten lassen und wissen wie – mit diesem Büchlein ein guter Anfang!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 26.02.2025

Ein Herzensbuch – warmherzig und humorvoll

Fake Dates and Fireworks
0

Das Buch Fake dates and fireworks war mein erstes Buch von Kyra Groh und ich habe mich schon auf den ersten Seiten in den Schreibstil verliebt.
Kyra Groh schafft es, vielfältige authentische Charaktere ...

Das Buch Fake dates and fireworks war mein erstes Buch von Kyra Groh und ich habe mich schon auf den ersten Seiten in den Schreibstil verliebt.
Kyra Groh schafft es, vielfältige authentische Charaktere zu zeichnen und zugleich so humorvoll zu schreiben, dass die Worte dem Leser immer wieder ein Schmunzeln ins Gesicht zaubern.
Die Geschichte ist zwar ein wenig vorhersehbar, das hat aber dem Lesegenuss keinen Abbruch getan, dieser Pageturner lässt sich nur schwer weglegen, ich habe mitgefiebert und war gefesselt.
Becca hat eine 10jährige Beziehung zu Nils, die sich jedoch auf die Silvesternächte beschränkt. Zu mehr ist keiner der beiden bereit – oder doch? Als Becca zum 10jährigen Jubiläum einen Wellnessurlaub bucht, hat sie die feste Absicht, Nils ihre Liebe zu gestehen und weitere Schritte zu wagen. Leider erscheint Nils zu diesem Treffen mit seiner Verlobten und außerdem ist da noch Raphael Geisler, der spießige, unzuverlässige Onkel eines Kita Kindes, aus der Kita wo Becca als Erzieherin arbeitet.
Liebeschaos ist natürlich vorprogrammiert, als Raphael sich ohne zu zögern als Beccas Freund ausgibt.
Die Charaktere sind sehr gut beschrieben und machen alle eine ziemliche Wandlung durch, bzw. lernt man sie näher kennen.
Bei Nils, dem bemitleidenswerten Kerl, der anfangs eher in einer Opferrolle wahrgenommen wird, kommt schnell ans Licht, dass er für Becca sehr toxisch ist.
Becca hingegen arbeitet daran, ihre jahrelang antrainierten Muster jedem zu gefallen und für alle da zu sein, abzulegen.
Raphael ist der Mann, der anfangs, nur aus Rebeccas Sicht gesehen, ein sehr arroganter Typ zu sein scheint, was sich aber im Laufe des Buchs sehr schnell als unwahr herausstellt. Im Gegenteil, obwohl er eine harte Kindheit miterlebt hat, ist er hilfsbereit und sehr auf Beccas Wohl bedacht. Ein richtiger Traumtyp.
Ich kann dieses Buch wirklich nur wärmstens für gemütliche Lesestunden mit Wohlfühlfaktor empfehlen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.02.2025

Mordsaufruhr im Seniorenheim

Crime im Heim
0

Das Buch „Crime im Heim - Ein Fall für die Grauen Stars“ ist mein erstes Buch der Autorin Ida Tannert alias Tessa Korber.
Während der Proben zum Stück Hamlet, das an sich schon eine Herausforderung für ...

Das Buch „Crime im Heim - Ein Fall für die Grauen Stars“ ist mein erstes Buch der Autorin Ida Tannert alias Tessa Korber.
Während der Proben zum Stück Hamlet, das an sich schon eine Herausforderung für die betagten Bewohner des Seniorenwohnheims Silberblick darstellt, wird ausgerechnet der Mops einer Darstellerin tot aufgefunden. Schnell stellt sich heraus, dass der arme Kerl ermordet wurde. Die Senioren beginnen auf eigene Faust zu ermitteln und entdecken schnell, dass einiges im Heim nicht mit rechten Dingen zugeht. Als dann eine weitere, jedoch menschliche Leiche auftaucht, wird es richtig spektakulär.
Die Bewohner müssen zusammenhalten, um das Stück Hamlet nicht zu gefährden, sie wollen jedoch auch den Morden auf den Grund gehen. Besonders Katia, eine ehemalige Yogalehrerin, weiß bald nicht mehr, wem sie vertrauen kann.
Die Charaktere sind so einzigartig, liebenswert und grandios skurril beschrieben, wie aus dem richtigen Leben gegriffen, die Dialoge sind höchst humorvoll und schräg.
Hauptpersonen waren wohl Friedhelm, der Intendant des Stücks, der durch seine berühmten Zitate glänzte und auch eifersüchtige Avancen für Katia zeigte, Katia, die ehemalige Yogalehrerin, die eine wirklich grandiose Ermittlerin abgegeben hat und deren Bauchgefühl sie nicht getäuscht hat.
Auch der Vogelkundler und der Anarchist waren sehr authentisch und überzeichnet dargestellt.
Ich konnte dieses Buch mit den kurzen Kapiteln kaum aus der Hand legen und ich habe nicht nur einmal wirklich laut lachen müssen.
Würde mich sehr über eine Fortsetzung mit den Grauen Stars freuen! – Absolute Leseempfehlung von mir!!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.02.2025

Spannender Auftakt

Maggie Blue - Das Portal zur Düsterwelt
0

Das Cover von „Maggie Blue – Das Portal zur Düsterwelt“ ist wirklich toll gestaltet, die leicht erhabene silberne Glitzerschrift sticht sofort ins Auge.
Die Leseprobe ist spannend und fesselnd geschrieben.
Nachdem ...

Das Cover von „Maggie Blue – Das Portal zur Düsterwelt“ ist wirklich toll gestaltet, die leicht erhabene silberne Glitzerschrift sticht sofort ins Auge.
Die Leseprobe ist spannend und fesselnd geschrieben.
Nachdem Maggies Vater eine jüngere Freundin gefunden hat und ihre Mutter unter Depressionen leidet, bleibt Maggie nichts anderes übrig, als zu ihrer Tante Esme zu ziehen. An der neuen Schule gemobbt, besonders Lia ist sehr gemein zu ihr, obwohl Maggie eine gewisse Verbindung zu ihr spürt.
Tante Esme hat eine schrullige alte Freundin, die sie mit Maggie besucht. Diese Freundin, Dot, ahnt als sie Maggie sieht, dass sie etwas Besonderes ist. Diese Dot besitzt auch einen einäugigen Kater, den Maggie sprechen hört.
Als Lia ausgerechnet von der Vertrauenslehrerin, die eine Gestaltwandlerin ist, durch ein magisches Portal in die Düsterwelt verschleppt wird, beschließt Maggie ihr zu helfen und damit beginnt eine abenteuerliche, äußerst gefährliche Reise für Maggie, auf der sie vom einäugigen Kater Hoagy begleitet wird.
Die Personen werden gut dargestellt, Maggie ist bewundernswert, da sie Lia trotz allem was diese ihr angetan hat, helfen möchte. Die Dialoge zwischen Hoagy und Maggie sind sehr humorvoll und sarkastisch und auch Maggies Freund, der Maench Frank ist ein liebenswerter Charakter, der schnell lernt, dass es schön ist, eine Freundin zu haben.
Was Maggie in der Düsterwelt erlebt und was Maenchen sind, das müssen die Leser selbst herausfinden, die dazu mit einem spannenden Fantasyabenteuer belohnt werden, das in eine düstere Welt eintauchen lässt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere