Profilbild von Lesekatze

Lesekatze

Lesejury Star
offline

Lesekatze ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lesekatze über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.10.2021

Die spannende Vorgeschichte zu Hulk: Dystopia

Maestro: Der Gamma-Tyrann der Zukunft
0

Als Comic-Neuling hätte meine Überraschung nicht größer sein können, als ich erfuhr, dass der Hulk ein Alter Ego namens Maestro hat. Nach meinem Ausflug in „Hulk: Dystopia“ wagte ich mich nun in die Entstehungsgeschichte ...

Als Comic-Neuling hätte meine Überraschung nicht größer sein können, als ich erfuhr, dass der Hulk ein Alter Ego namens Maestro hat. Nach meinem Ausflug in „Hulk: Dystopia“ wagte ich mich nun in die Entstehungsgeschichte von Maestro und muss sagen, dass ich auf diese mächtig gespannt war.

Wer „Hulk: Dystopia“ gelesen hat, der weiß, dass die Bewohner der Erde sich selbst mit Unmengen an Atombomben vernichteten und nur ein kleiner Teil überlebte. Genau in diese Welt trat nun Hulk, welcher die ganze Zerstörung durch die Sicherung des Bösewichts Modok unbeschadet überlebte. Doch der Schock sitzt tief. Sehr tief sogar, denn Hulk wendet sich von den Menschen ab und der Weg zur Entstehung des neuen Maestro´s war geboren. Neu deswegen, weil es in dieser neuen Welt schon einen Maestro gibt.

Ja, dieser Band bot für mich so einige Überraschungen. Besonders der erste Maestro sorgte bei mir für große Augen, da ich nicht gedacht hätte, dass man neben der nordischen Mythologie auch die Griechische mit in die Marvel Comics einbaute. Doch hier waren wir nun und durften einen Helden der griechischen Mythologie erleben. Dies fühlte sich für mich anfangs noch etwas befremdlich an, wurde aber schließlich zu einer richtig spannenden Sache, da nicht nur die griechische Mythologie sehr schätze, sondern man den Helden auch gut mit in die Geschichte einband.

Was für mich allerdings weniger gut rüberkam war tatsächlich die Entstehung des Hulk-Maestros. Ja, ich verstand, dass er die Menschen hasste, aber ich fand es etwas befremdlich das er sich plötzlich für etwas Besseres hielt. Ich hätte hier einfach erwartet, dass der Prozess länger andauert und der Hulk durch anstrengende Prüfungen zu Maestro wurde. So war ich ehrlich gesagt ein wenig enttäuscht darüber.

Was mich allerdings nicht enttäuschte war die Optik. Wer wie ich „Hulk: Dystopia“ gelesen hat, dürfte hier viele bekannte Gesichter wieder sehen. Da machte es auch nichts aus, dass zwischen den Geschichten fast 30 Jahre lagen, denn man gab sich wirklich Mühe, die Charaktere wie damals darzustellen. Natürlich gab es nun viel mehr Details und auch die Farbauswahl war um einiges höher, aber man erkannte bekannte Orte oder Figuren sofort. Doch nicht nur das, allgemein war dieser Band ein richtiger Augenschmaus. Der Hulk und sein Wandel wurden zumindest von außen unglaublich gut dargestellt und auch die Kämpfe, die er führte, wirkten aufgrund der vielen liebevollen Details unglaublich wuchtig.

Fazit:

Dieser Band war einfach ein richtiger Genuss. Nicht nur das Leser der Geschichte Dystopias bekannte Figuren, in neuem Grafikstil, wiedersehen konnten, man überraschte mich als Nichtkenner der gesamten Hulk-Geschichte auch noch. Leider war dann die eigentliche Handlung mit der Entstehung des Hulk-Maestros etwas enttäuschend, da es mir hier einfach ein wenig an Tiefe fehlte. Ein Highlight war der Band aber trotzdem.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.10.2021

Thematik und Optik waren toll, aber inhaltlich etwas sehr langatmig

Verrückt nach Karten
0

Was wären wir nur ohne Karten? Egal ob Wanderkarte, Weltkarte oder der Zoo-Plan, ohne sie wären wir manchmal echt aufgeschmissen. Doch nicht nur im echten Leben sind Karten eine feine Sache. Denn egal ...

Was wären wir nur ohne Karten? Egal ob Wanderkarte, Weltkarte oder der Zoo-Plan, ohne sie wären wir manchmal echt aufgeschmissen. Doch nicht nur im echten Leben sind Karten eine feine Sache. Denn egal ob Narnia, das Nimmerland oder Mittelerde, sie alle haben eines gemeinsam und das sind Karten, welche uns ihre fantastischen Welten näher brachten. Und da ich dieses Extra immer sehr schätze, wollte ich mich einmal ein wenig mit der Thematik beschäftigen und griff dafür zu diesem Buch.

Schon der Einstieg machte mir dabei sehr viel Spaß, da der Autor erzählte wie es dazu kam, dass er sich für das Thema interessierte. Man bekam hier sofort ein Wohlfühlgefühl, da es auch allgemein sehr locker geschrieben war. Ich hätte mir diesen Schreibstil am liebsten für das ganze Buch gewünscht, doch leider wählte man im Verlauf des Buches dann doch einen sachlicheren Ton. Aus meiner Sicht eine vertane Chance, denn nicht jeder der Karten in Büchern schätzt, möchte mit Fachbegriffen überworfen werden. Doch das tat der Autor und überforderte mich stellenweise mit seinen weit ausschweifenden Beschreibungen.

Für Nicht-Enthusiasten wie mich, die einfach nur die Karten schätzen, wollte man hier einfach mehr verpacken, als nötig gewesen wäre. Zudem fehlte es stellenweise einfach an einer guten Sortierung. Ich hätte es angenehmer gefunden, wenn man die Entwicklung der Karten hintereinander weg aufgelistet hätte, statt wild zwischen Jahrzehnten zu wechseln.

Woran es schließlich aber nicht fehlte, waren die Karten. Von kleineren bis hin zu Karten, welche eine ganze Doppelseite fühlten, war wirklich alles dabei und das sogar in ausgezeichneter Qualität. Allerdings gab es auch hier für mich einen Haken. Denn ich fand es schade, dass man gerade die älteren Karten viel mehr hervorhob. Wieso wurde nie die Entwicklung einer Karte aufgezeigt? Mittelerde von der Erstauflage bis in die heutige Zeit wäre eine spannende Sache gewesen, da sich auch die Karten immer weiterentwickelt haben. Man gab zwar einzelnen Fantasie-Welten eigene Kapitel, aber hier gab es leider nur viel Text, weswegen ich mich zum Ende hin fast nur noch die Beschreibungen zu den Bildern las.


Doch die halfen manchmal auch nicht weiter. Allerdings nicht, weil sie langweilig oder zu ausführlich waren, sondern weil die Übersetzung so manchen Satz etwas kurios klingen ließ. Das war schon irgendwie schade.

Fazit:

Dieses Sachbuch wollte alles richtig machen und möglichst viele Information an den Leser weitergeben. Allerdings für mich tatsächlich etwas zu viel, zumal ich mit anderen Erwartungen an das Buch herangegangen war. Wer es tatsächlich alles über Karten wissen möchte und das am besten auch noch sehr ausführlich, der ist hier richtig. Wer wie ich aber einen gewitzten und lockeren Einblick in die Welt der Bücher-Karten möchte, dürfte hier dann doch etwas enttäuscht sein.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 10.10.2021

Optisch wirklich eindrucksvoll, aber inhaltlich leider enttäuschend

Rätsel aus der Schattenwelt
0

Stranger Things und Rätsel, wenn das nicht zusammen passt, was dann? Dies war auch mein Gedanke, weswegen ich mich auf dieses Rätselbuch schon mächtig gefreut hatte. Schon von außen machte es einen tollen ...

Stranger Things und Rätsel, wenn das nicht zusammen passt, was dann? Dies war auch mein Gedanke, weswegen ich mich auf dieses Rätselbuch schon mächtig gefreut hatte. Schon von außen machte es einen tollen Eindruck und schaffte es, wenn auch inoffiziell, das Stranger Things-Flair hervorragend einzufangen. Die große Frage war jetzt nur noch, ob die Rätsel im Inneren mich ebenso begeistern konnten.

Und hier kann ich gleich sagen, NEIN! Doch bevor ich meinen Frust über die Rätsel Luft verschaffe, möchte ich das Buch erstmal loben. Denn was von Außen schon gut aussah, war auch von Innen wirklich sehenswert. Überall befanden sich Illustrationen welche zur Serie passten. Mein persönliches Highlight waren die Doppelseiten, welche ein neues Kapitel ankündigten, da man hier tatsächlich ein komplettes Artwork zu sehen bekam. Meist stellen sie dazu auch noch Szenen dar, welche man ganz klar wiedererkennen konnte. Fans der Serie dürften hier also wirklich auf ihre Kosten kommen.

Doch wer war bitte für die teils einfallslosen „Rätsel“ verantwortlich? Den größten Teil würde ich nicht mal als Rätsel bezeichnen, da es sich um Rechenaufgaben handelte, die eher in die Kategorie Denksportaufgaben gehören. Ich hatte hier wirklich mehr erwartet, zumal sich viele Aufgaben nur eben mit anderen Kontext oftmals wiederholten. Abwechslung wurde hier wirklich kleingeschrieben, weswegen meine Laune auch mit jeder weiteren Seite merklich sank. Man hätte aus der Thematik soviel herausholen können, aber spröde Wahrscheinlichkeitsrechnungen oder belanglose Scherzfragen nahmen der Sache echt ihren Spaß.

Dazu kam, dass man die Handlung trotz der Aufteilung in Staffel 1 und 2, sowie in verschiedene Kapitel, dann auch noch komplett durcheinander würfelte, fand ich schließlich richtig traurig. Klar, das Buch war inoffiziell erschienen, aber mit dem Namen „Stranger Things“ auf dem Buchcover muss man auch damit rechnen, dass sich Fans der Serie dieses Buch kaufen. Das Ding ist, ich bin kein Fan, sondern nur jemand, der die Serie mochte und trotzdem fiel es mir auf. Da half es auch nicht, dass die Texte zu den Rätseln die Namen der Serien-Protagonisten enthielten.

Fazit:

Ich ging mit großen Erwartungen an dieses Rätselbuch und ging enttäuscht und traurig wieder hinaus. Zwar schafften es die Illustrationen im Buch mich zu begeistern, aber der Rest wirkte auf mich gerade zu lieblos. Wer hier Rätsel erwartet sollte sich darauf gefasst machen, dass er hier Denksportaufgaben bekommt, welche sich auch noch regelmäßig wiederholen. Das Stranger Things-Flair fing hier wirklich nur die Optik ein, was ich persönlich wirklich schade finde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 09.10.2021

Ein wirklich actiongeladener aber auch emotionaler Hulk-Band

Hulk: Dystopia
0

Eigentlich hätte ich mit diesem Band nicht so viel Spaß haben dürfen, wie ich ihn aber schließlich hatte. Immerhin hatte ich bisher noch keinen einzigen Hulk-Comic oder den Sammelband Mastro gelesen. Kurz ...

Eigentlich hätte ich mit diesem Band nicht so viel Spaß haben dürfen, wie ich ihn aber schließlich hatte. Immerhin hatte ich bisher noch keinen einzigen Hulk-Comic oder den Sammelband Mastro gelesen. Kurz um, ich hatte von der Materie absolut keine Ahnung und trotzdem bin ich von der Story absolut begeistert.

Dies lag vor allem daran, dass die Story, das was geschah, so erzählte, dass Hintergründe oder vergangene Geschehnisse mit eingebunden wurden. Ich wusste also zu jeder Zeit was hier passierte und warum es passierte und das war für mich als Hulk-Neuleserin ein echtes Highlight.

Dazu kam, dass die Handlung an sich voller Überraschungen und Wendungen steckte. Es war einfach unglaublich spannend zu sehen, wie Hulk und Maestro sich probierten gegenseitig auszuspielen, nur um festzustellen, dass sie eigentlich alles voneinander wussten. Dementsprechend packend waren auch die Kämpfe, welche nicht nur wuchtig waren, sondern gerade den doch sehr freundlichen Hulk vor Herausforderungen stellten. Hier überraschte mich schließlich das Ende, da es wirklich sehr clever war, aber auch zeigte wie stark der Hulk als Maestro geworden war.

Eine ganz andere Hausnummer war da die Einzelgeschichte „Hulk: Das Ende“, welche sich nach den beiden Teilen der Haupthandlung befand. Schon das Titelcover wirkte geradezu erschreckend, weswegen ich gespannt war, was mich hier erwarten würde. Und auch hier wurde ich überrascht, denn es zeigte einen Bruce Banner der als letzter Überlebender über die Erde zieht und darüber sinniert, wie gerne er tot wäre, während der Hulk in ihm nichts lieber täte als einsam auf der Erde weiterzuleben. Um ehrlich zu sein, berührte mich diese Story zutiefst, da sie es trotz der geringen Seitenanzahl schaffte eine intensive Geschichte mit unglaublichem Tiefgang zu erzählen. Ich musste mich nur über den Leader und Abomination informieren, da ich mit beiden Charakteren noch nichts zutun hatte. Besonders das Endbild brannte sich dann aber förmlich in mein Gedächtnis ein, da es Stärke und Verletzlichkeit in einem zeigte. Wirklich ein Meisterwerk.

Optisch erfreute mich sowohl am Zeichenstil von George Pérez in den Hulk: Dystopia-Abschnitten als auch bei Dale Keown in „Hulk: Das Ende. Ich fand es besonders faszinierend wie unterschiedlich die Stile waren, obwohl sie nur 10 Jahre auseinander entstanden waren. Jedoch muss ich sagen, dass beide Zeichner die Story toll in Bilder umsetzten.

Fazit:

Hatte ich anfangs noch Zweifel, dass mich dieser Band vielleicht zu sehr verwirren oder ich gar garnichts daraus verstehen würde, überraschte er mich mit 2 Storys, welche sogar Neuleser des Hulks ansprechen dürfte. Es könnte jedoch lohnenswert sein vorher die Geschichte Maestros gelesen zu haben, da man so ein noch intensiveres Leseerlebnis haben dürfte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.10.2021

Eine emotionale, aber auch packende Fortsetzung

Café Hannah - Teil 4
0

Nun schon zum 4. Mal zog es mich ins Café Hannah und somit in die wunderbare Welt von Besitzerin Hannah und ihren Freunden, Mitarbeitern und Nachbarn. Doch auch diesmal sollte es nicht nur Sonnenschein ...

Nun schon zum 4. Mal zog es mich ins Café Hannah und somit in die wunderbare Welt von Besitzerin Hannah und ihren Freunden, Mitarbeitern und Nachbarn. Doch auch diesmal sollte es nicht nur Sonnenschein geben, denn das Leben samt all seinen Problemen und Freuden zeigte sich auch in diesem Band von seiner besten Seite.


Wer die Vorgänger noch nicht kennt, dem sei empfohlen diese zuerst zu lesen, da es sonst dazu kommen könnte, dass man ein paar Anspielungen nicht versteht.


Dieser Teil der Reihe stand diesmal fast komplett im Zeichen der Liebe. Egal ob Hannah, Edi, JJ oder Svenja alle hatten in diesem Band mit den Vorzügen und Nachteilen der Liebe zu kämpfen. Doch wer hier Einheitsbrei vermutet, den kann ich entwarnen, denn abwechslungsreicher als hier könnte die Liebe garnicht sein.


Dafür sorgte besonders die Charakter-Vielfalt der einzelnen Figuren, welche neben guten, eben auch schwierige Eigenschaften hatten, welche in einer Beziehung ganz schön hinderlich sind. Das beste Beispiel war hier wohl Café-Besitzerin Hannah, welche vor lauter widersprüchlicher Gefühle nicht nur sich selbst belastete, sondern auch ihre Beziehung mit Andy. Lobenswert hierbei möchte ich hervorheben, dass die Autorin uns und unsere undurchsichtige Gefühlswelt perfekt einfing. Denn Hannah will Freiheit, vermisst aber Andy und versucht dieses Zwischending dadurch auszugleichen, dass sie versucht anderen Personen helfen. Immerhin ist das meist leichter.


Doch neben der Liebe ging es in diesem Band auch wieder um andere wichtige Themen. Neben der Migration und Emanzipation, gab es auch noch einmal das Thema Stalking. Allerdings hätte ich mir bei Ersten und Letzteren ein wenig mehr Tiefe gewünscht. Hier fehlte mir einfach etwas um die Geschichten dahinter vollkommen durch nicken zu können. Dafür war das Thema Emanzipation wirklich sehr eindrucksvoll in die Geschichte eingebaut worden.


Ansonsten fühlte es sich wieder so an, als würde man nach Hause kommen. Ich genieße den Schreibstil der Autorin einfach sehr, da sie Momente und Gefühle einfach sehr eindrucksvoll einfängt und wiedergibt. Zudem finde ich es schön, dass man die Handlungen oftmals aus verschiedenen Perspektiven erleben kann. Man freut sich oder ärgert sich hierbei mit den Charakteren mit, was das Lesen gleich nochmal so spannend macht.

Fazit:

Mein erneuter Ausflug in die Bewohner und Besucher der Blumengasse war wieder ein absolutes Leseerlebnis. Zwar hätte ich mir bei 2 Themen ein wenig mehr Tiefe gewünscht, aber ansonsten überzeugte mich dieser Band mit tollen Geschichten, wie sie es nur das Leben selbst erzählen kann. Auf meinen nächsten Besuch im Café Hannah freue ich mich jetzt schon.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere