Profilbild von Lesekatze

Lesekatze

Lesejury Star
offline

Lesekatze ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lesekatze über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.02.2020

Skurrile Charaktere, interessante Themen, aber ein doch etwas schwieriger Schreibstil

Fight Club
0

1. Regel: Ihr verliert kein Wort über den Fight Club.

2. Regel: Ihr verliert KEIN WORT über den Fight Club.

3. Regel: Wenn jemand „Stop“ ruft, schlappmacht oder abklopft, ist der Kampf vorbei.

4. Regel: ...

1. Regel: Ihr verliert kein Wort über den Fight Club.

2. Regel: Ihr verliert KEIN WORT über den Fight Club.

3. Regel: Wenn jemand „Stop“ ruft, schlappmacht oder abklopft, ist der Kampf vorbei.

4. Regel: Es kämpfen jeweils nur Zwei.

5. Regel: Nur ein Kampf auf einmal.

6. Regel: Keine Hemden, keine Schuhe.

7. Regel: Die Kämpfe dauern genau solange, wie sie dauern müssen.

8. und letzte Regel: Wer neu ist im Fight Club, muß kämpfen.



In einer Gesellschaft in der Leistung alles ist und der Stress oft zu Frustration umschwenkt, braucht man ab und an etwas, um sich wieder lebendig zu fühlen. Manche joggen, andere machen Yoga und wieder andere besuchen einen „Fight Club“, um durch Schmerz wieder daran erinnert zu werden, dass sie noch immer Menschen sind.



Doch ist das wirklich alles? Nein, ganz und gar nicht. Die Geschichte von Jack, welcher nicht nur unter Schlafstörungen leidet, sondern es als völlig normal ansieht, das eben IKEA-Möbel in seiner Wohnung stehen. Sie gehören eben zum Dasein dazu. Vom glücklich sein, ist Jake auf jeden Fall weit entfernt. Jedoch wird sein Leben in dem Moment auf dem Kopf gestellt, wo er Tyler Durden kennenlernt. Schnell wird der sympathische Seifenverkäufer, sein bester Freund, auch wenn ihre Charaktereigenschaften sehr verschieden erscheinen.



Doch dies traf auf noch eine Person zu und das war Marla Singer, welche man schon recht früh im Buch kennenlernte. Ihr verschrobener Charakter mit der mysteriösen Gabe einfach nicht sterben zu können, machte sie für mich zu etwas besonderem. Trotzdem muss ich gestehen, dass ich etwas Angst vor ihr hatte, da sie sehr unberechenbar war und man nie wusste was sie als Nächstes tat. Eine der obskursten Situationen war allerdings der Ort, an dem Jack und sie sich trafen. Gruppen für alle möglichen Krankheiten waren ihr Ding, obwohl sie selbst nichts hatten.



Der wohl wichtigste Augenblick war schließlich der, in dem herauskam, wer Tyler Durden wirklich war und ganz ehrlich? Er konnte mich nicht wirklich begeistern. Wer bis dato nämlich dachte, hier würde es sich einfach um ein Buch drehen, in dem sich Männer zum Prügeln treffen, der irrte sich gewaltig. Doch genau diesen Punkt konnte ich nicht so ganz nachvollziehen, da die Anzeichen für das eigentliche Problem von Jack viel zu versteckt bzw. für Laien nicht eindeutig zuzuordnen war. Er schockte mich, verwirrte mich aber auch.





Da ich noch nichts vom Autor gelesen hatte, ging ich sehr gespannt an das Buch und wurde schon damit überrascht wie es begann. Auch im weiteren Verlauf der Geschichte zeigte sich, das man hier einfach mal alles anders machen wollte. Allerdings war es dadurch für mich um schwieriger an der Handlung dranzubleiben. Immer wieder blättere ich ein paar Seiten zurück, nur um etwas Gelesenes noch einmal zu durchforsten. Es blieb manchmal einfach zu wenig hängen. Schade, denn das, was ich gut herauslesen konnte, begeistere mich mit ausgefallenen Charakteren, einer sehr klaren Weltansicht und einer Wut auf die Welt, die man gut nachvollziehen konnte.







Nicht ganz leicht zu lesen, aber trotzdem etwas Besonderes. „Fight Club“ schaffte es soziale und politische Probleme in einer Form wiederzugeben, die man nur sehr selten findet. Personen mit psychischen leiden, sollten abwägen, ob sie es wirklich lesen wollen, da es zur Darstellung dieser kommt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.02.2020

Etwas langgezogen, aber eine spannende Handlung mit Tiefe

Friedhof der Kuscheltiere
0

Aufgrund der Neuverfilmung von „Friedhof der Kuscheltiere“ wollte ich mir nun endlich einmal das Buch zu Gemüte führen. Ich ging mit sehr wenigen Erwartungen heran und informierte mich vorab auch nicht ...

Aufgrund der Neuverfilmung von „Friedhof der Kuscheltiere“ wollte ich mir nun endlich einmal das Buch zu Gemüte führen. Ich ging mit sehr wenigen Erwartungen heran und informierte mich vorab auch nicht über den Inhalt oder las Rezensionen. Sich einfach mal überraschen lassen war meine Devise, welche ich keinesfalls bereut habe.



Der Start ins Buch war für mich wie Zuhause ankommen, da ich bereits nach den ersten Seiten das Gefühl hatte einen waschechten King vor mir zu haben. Besonders die Liebe zu gut ausgewählten Details sorgte dafür das ich mir eigentlich alles sehr gut vorstellen konnte. Dabei begann das Buch eigentlich noch recht harmonisch, denn ich lernte die Familie Creed kennen, sowie deren Nachbarn die Crandalls. Bereits hier zeigte King sein Gespür für aussagekräftige Charaktere mit interessanten Persönlichkeiten.



Wie ich später in anderen Rezensionen las, war für viele der Schreibstil ein absolutes No-Go. Die langen Sätze machten mir persönlich nichts aus. Selbst der langsame Aufbau der Spannung sorgte eher dafür das ich später im Buch um so mehr mitfieberte. Ich hatte bis dahin die Charaktere so schätzen gelernt, dass ich förmlich um sie kämpfte.



Trotzdem wollte die Geschichte erst nicht so richtig bei mir zünden. Die Handlung wurde sehr gestreckt und baute nur mühselig den Horror auf, welchen ich dann am Ende des Buches zu spüren bekam. Insgeheim glaube ich jedoch, dass das Buch etwas anderes sein wollte. Wie man aufgrund der Thematik und des Buchtitels heraushört geht es viel um den Tod und das in den unterschiedlichsten Varianten. Sei es durch krieg, Unfälle, Selbstmord oder Krankheit, jeder Tod ist anders. Doch das Schlimmste daran ist die Trauer und der Wunsch eine geliebte Person oder ein Haustier bei sich zu wissen. Wie weit diese Trauer gehen kann und mit welchen Folgen man schließlich leben muss, zeigte das Buch perfekt.



Besonders der letzte Teil sorgte dafür dass ich das ich nicht aufhören konnte zu lesen. Ich wollte unbedingt wissen was nun geschieht und ob die Hoffnung, das alles gut wird, siegen würde. Was passierte, erzähle ich hier natürlich ist, das wäre unfair. Ich möchte aber sagen, das es bei mir eine Gänsehaut verursachte und meine Gedanken zum Thema Tod und Trauer auf jeden Fall veränderte.







Und wieder einmal zeigte mir Stephen King, das er nicht nur die furchterregendsten Orte erschaffen kann, sondern dazu auch noch Geschichten erschafft, die eine Menge Tiefe aufweisen. „Friedhof der Kuscheltiere“ könnte man genauso gut einen Trauerbegleiter nennen, da das Buch auf faszinierende und beängstigende Art erzählte, was passiert, wenn die Trauer, das logische Denken außer Kraft setzt. Horror meets Trauerhilfe, ein sehr seltenes Gespann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.01.2020

Der Auftakt zur spannenden Inselkrimi-Reihe auf Hiddensee

Gellengold
0

Wart ihr schon einmal auf der Insel Hiddensee? Ich zumindest nicht. Aber spätestens seit diesem Buch möchte ich diesen Flecken Erde einmal besuchen. Immerhin habe ich jetzt die Möglichkeit, neben der Erholung, ...

Wart ihr schon einmal auf der Insel Hiddensee? Ich zumindest nicht. Aber spätestens seit diesem Buch möchte ich diesen Flecken Erde einmal besuchen. Immerhin habe ich jetzt die Möglichkeit, neben der Erholung, die Orte aus dem Buch zu erkunden.



Ich muss dazu gestehen, dass ich die Rieder& Damp-Reihe von hinten begonnen habe und somit „Schwarzer Peter“, mein erstes Buch aus ihr war. Doch gerade deswegen wollte ich nun die Anfänge der beiden Polizisten kennenlernen und einmal sehen, wie es überhaupt zur Zusammenarbeit kam. Dies erwies sich als recht unterhaltsam, da sich die beiden Männer nicht wirklich verstanden. Kein Wunder, denn der eine ist von der Insel und somit mehr damit beschäftigt, die Fahrräder nach Mängeln abzusuchen, während der andere in Berlin schon so manchen großen Fall hatte. Das da erst einmal dicke Luft ist, kann man sich vorstellen.



Doch die Streitereien wehren nicht ewig, da plötzlich eine Leiche am Strand gefunden wird. Dies sorgt auf der kleinen Insel natürlich für Aufsehen, weswegen Rieder nicht nur schnell wieder mit seinem alten Präsidium in Berlin Kontakt aufnehmen muss, sondern auch gleich einmal erfährt, was es überhaupt heißt auf einer Insel zu leben, in der jeder jeden kennt. Fragen sind hier natürlich unerwünscht, aber ein paar Details aus den Ermittlungen darf man gerne erzählen. So lernte ich so ganz nebenbei die Leute, ihre Berufe und ihre Geschichten kennen, die nicht nur detailreich, sondern auch sehr authentisch wirkten.



Auch der Fall war eine spannende Sache, da er die Geschichte der Insel und besonders die Kunstszene gut in Szene setzte. Selbst der Mord blieb nicht das einzig Kriminelle. Aufgrund der Ermittlungen wurden so einige Straftaten festgestellt, die mich ehrlich gesagt mehr als überraschten. Besonders die Ausreden, wieso man es gemacht hatte waren so unverschämt, das sie schon fast wieder genial waren. Ich hatte also nicht nur Spannung, sondern auch eine bisschen was zum Ärgern und auch eine Menge unterhaltsame Momente. Eine wirklich gute Mischung.



Trotz viel Lob machte mir eine Sache trotzdem Sorgen und das ist das Wesen der Insel und seiner Bewohner. Im Buch werde diese als sehr neugierig und Fremden gegenüber als sehr misstrauisch dargestellt, was sie teils sehr unsympathisch machte. Natürlich waren sie zu den Besuchern stets nett, aber eben auch nur, weil ihr Einkommen von ihnen abhing. Das gab mir reichlich zu denken, denn es wäre schade bei einem Besuch vielleicht genau dies anzutreffen. Ich hoffe es zwar nicht, aber weiß. Bis dahin, freue ich mich aber erst einmal auf den nächsten Band, der mich hoffentlich genauso begeistert.



Wer ein bisschen Inselfeeling genießen möchte und dabei kein Problem damit hat einen kniffligen Fall zu lösen, der darf gerne einmal Rieder & Damp auf Hiddensee besuchen. Trotz des schlichten Designs, bot mir der Krimi eine spannende, aber unterhaltsame Geschichte mit viel Tiefe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.01.2020

Death-Metal, die Familie und eine Menge Humor

Belzebubs
0

Wenn ich einen Humor mehr als alles liebe, dann den, welchen das Leben selbst mitbringt. Wenn er aber noch etwas Okkultismus, ein paar Dämonen und lovecraftischem Horror bin ich die letzte die „Nein“ sagt. ...

Wenn ich einen Humor mehr als alles liebe, dann den, welchen das Leben selbst mitbringt. Wenn er aber noch etwas Okkultismus, ein paar Dämonen und lovecraftischem Horror bin ich die letzte die „Nein“ sagt. Allerdings möchte ich erwähnen, dass ich weder Metal-Musik höre, noch an Himmel oder Hölle glaube. Ich bin eigentlich genau das Gegenteil vom Buch, aber begeistert war ich trotzdem.


Die Geschichte der Familie und der Aufbau der Band „Belzebubs“ wurde in kleinen Comic-Strips erzählt, die mal mit mehr oder weniger Text auskamen. Manchmal erzählten allein die Bilder alles, was ich persönlich am unterhaltsamsten fand. Hier möchte ich auch gleich ein großes Kompliment an den Autor und Zeichner des Buches richten, da er absolut geniale Szenen erschuf und das nur mit weiß/schwarz-Bildern. Dabei zeigte sich auch seine Lovecraft-Faszination, welche dem Autor bestimmt gefallen hätte.


Die Geschichte hinter den Comic-Strips war mit das Beste am Buch, da es nicht nur die Entstehung der Band beschrieb, sondern auch das Leben der Familie zeigte. Vom Teenager, der das erste Mal verliebt ist, bis zum Baby, das von einem Dämon heimgesucht wird, ist wirklich alles dabei. Selbst Kleidungsprobleme werden mit angesprochen, immerhin muss das Schwarz der Hose zum Schwarz des T-Shirts passen, wo wären wir denn sonst? Man merkt alles ganz normal.



Trotz des Humors konnte ich etwas aus dem Buch mitnehmen. Egal an was man glaubt, was man mag oder eben was man nicht mag, man muss sich treu bleiben.







Dieser Comic-Band ist Metal pur und verkörpert den Lifestyle bis in die letzte Haarsträhne. Zusammen mit dem Humor des Autors, bekam ich nicht nur einen faszinierenden Einblick in eine Metal-Band, sondern auch in eine etwas andere Familie. Egal ob Metal-Fan oder Liebhaber von Slice of Life-Humor, es ist für alle was dabei.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.01.2020

Unglaubwürdig und nicht mein Erzähl-Stil

Mallows oder Katzengrütze
0

Für dieses Buch einen Anfang zu finden ist nicht gerade leicht, da es mich emotional einfach nicht so bewegte, wie es das eigentlich hätte tun sollen. Dabei klang der Klappentext schon extrem traurig. ...

Für dieses Buch einen Anfang zu finden ist nicht gerade leicht, da es mich emotional einfach nicht so bewegte, wie es das eigentlich hätte tun sollen. Dabei klang der Klappentext schon extrem traurig. Immerhin erfuhr ich da bereits, das es sich um 2 Kinder handeln würde, die nicht nur in einer sozial schwachen Familie aufwuchsen, sondern auch noch auf sich allein gestellt waren.



Trotz kleinerer Ängste ein tief trauriges Buch in den Händen zu halten, wollte ich doch wissen wie die Zwillinge Chelsea und Jordan diese schwierige Zeit meistern. Das wohl große Problem war, dass ich bereits erwachsen bin und die Abenteuer im Buch aus einer anderen Sicht sah. Für Kinder dürfte es aber spannend sein, besonders, da sich viele Kinder ja einmal wünschen, das essen zu dürfen was sie gerade wollen.



Da ich aber nun mal leider erwachsen bin, schreckte mich die Geschichte eher ab. Besonders in der Tiefe ließ das Buch so einiges zu wünschen übrig. Viele Details wurde nur so nebenbei erzählt, statt sie als festes Element mit einzubauen. Zum Beispiel wurde die Hautfarbe der Kinder nur dann ins Spiel gebracht, wo ein Detektiv sie deswegen beschuldigte irgendetwas geklaut zu haben. Bei positiven Dingen, wie der heißgeliebten Frittenbude, wurde dies nie erwähnt.



Ja, die Handlung der Geschichte sagte mir nicht wirklich zu, da vieles für Kinder beschrieben war und so, Elemente wie Arbeitslosengeld nicht mit erwähnt wurden. Natürlich wirkte die Familie dadurch nur noch ärmer, aber aus meiner Sicht auch ungläubiger. Selbst Kinder wissen heutzutage von diesen Themen, weswegen eine Verschleierung eigentlich nicht nötig gewesen wäre.



Als ich mich gerade mit der Geschichte anfreunden wollte, kam der Teil. bei dem ich mir einfach nur an den Kopf fasste und fast schon wütend wurde. War die Story so schon sehr ungewöhnlich, setzte man hier nochmal eine Schippe drauf und sorgte dafür das sie komplett unglaubwürdig wurde. Selbst Kinder dürften daran keinen Spaß haben, weil es nicht nur ausgedachte Elemente besaß, sondern auch aus logischer Sicht nicht machbar gewesen wäre. Somit ging ich ziemlich wütend aus dem Buch. Schade, denn der Titel des Buches sorgte besonders mit seiner Katzengrütze (die nichts anderes als Erdnussbutter ist) für ein ordentlich Grinsen bei mir.







Es begann spannend, wurde dann traurig und driftete dann immer mehr in eine unglaubwürdige Geschichte ab, die am Ende sogar kriminell wurde. Schade, denn dieses Buch hätte die Thematik Arbeitslosigkeit, wenig Geld und soziale Probleme auf tolle Art erzählen können.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere