Profilbild von Leselauschen

Leselauschen

Lesejury Star
offline

Leselauschen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Leselauschen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.07.2022

Verwirrende Reise

Warum Ziele Quatsch sind – und wie wir sie trotzdem erreichen
0

Mit großer Skepsis und einer fachlichen Neugier machte ich mich auf die Reise durch das Buch "Warum Ziele Quatsch sind und wie wir sie trotzdem erreichen" von Stefan Frädrich.

Zunächst einmal ist das ...

Mit großer Skepsis und einer fachlichen Neugier machte ich mich auf die Reise durch das Buch "Warum Ziele Quatsch sind und wie wir sie trotzdem erreichen" von Stefan Frädrich.

Zunächst einmal ist das knallrote Cover sicherlich ein Eyecatcher in der Buchhandlung, passt für mich farblich als warnende Signalfarbe nicht so gut ins Thema. Das ist jedoch sicherlich Geschmackssache.

Stefan Fräderich teilt auf rund 288 Seiten das Thema in vier Module ein und sieht es eher als eine Art Kompass für Glück und Erfolg im Leben. Der Schreibstil ist leicht und gut verständlich lesbar. Leider schweift der Autor so oft in seine eigenen Erfahrungswerte und Erlebnisse als Coach ab, dass es für mich mit der Zeit anstrengend war fokussiert zu bleiben. Dabei wirkt es oft so, als stünde seine Tätigkeit im Vordergrund statt des eigentlichen Themas.

Die Inhalte, u.a. Methoden aus der Persönlichkeitsentwicklung und Coaching, Aufgaben und Denkanstöße sind an und für sich hilfreich - bei mir könnten sie leider nicht zünden. Mir fehlte hier einfach eine andere Ansprache und der rote Faden.
Letzten Endes ist der Titel des Buches irreführend, wird beim Lesen dich schnell deutlich, dass wir Ziele im Leben eben doch brauchen.

Der Untertitel "Die Kraft der inneren Ausrichtung " passt schon eher zum Buchinhalt, auch wenn es hier einfach an Tiefe fehlte.

"Warum Ziele Quatsch sind und wie wir sie trotzdem erreichen" ist ein Sachbuch, das Neulingen auf dem Gebiet vielleicht ein Ratgeber sein kann. Es sollte auf jeden Fall achtsam gelesen werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.06.2022

Ein Lord fürs Leben

Wie man sich einen Lord angelt
0

Mit großen Erwartungen ging es ins Jahr 1818 mit dem Roman "Wie man sich einen Lord angelt" von Sophie Irwin. 

Das wunderschöne Buch, auch betitelt unter "Der Lady"s Guide", nimmt uns mit zu Kitty Talbot, ...

Mit großen Erwartungen ging es ins Jahr 1818 mit dem Roman "Wie man sich einen Lord angelt" von Sophie Irwin. 

Das wunderschöne Buch, auch betitelt unter "Der Lady"s Guide", nimmt uns mit zu Kitty Talbot, die zusammen mit ihren vier Schwestern kurz davor steht, im Armenhaus zu landen. Ihr Vater hinterließ ihnen hohe Spielschulden und so reist Kitty mit der jüngeren Schwester Cecily nach London, um sich unter die gut situierten Bälle zu mischen. Ihr Ziel ist es einen geeigneten, angesehenen Ehekandidaten zu finden und zu heiraten. Doch es kommt alles anders. Der junge Lord Radcliff unternimmt alles, um Kittys Pläne zu durchkreuzen. 

Das wunderschöne, anmutige Cover gibt einerseits ein Gefühl für das Jahr 1818, andererseits ist es geheimnisvoll.  So richtig verzaubert wird man jedoch von der romantischen Innengestaltung.

So wirklich romantisch wird es im Buch leider selten. Man findet hier für die Zeitepoche eine sehr Willensstärke und selbstbewusste Kitty Talbot vor, die einerseits schon fast dreist wirkt, andererseits mit ihrerm Charme und der Gabe aus jeder Situstion das Beste zu machen, fasziniert.  Lord Radcliff ist ein ebenso spannender wie interessanter Charakter. Beide zusammen ergeben ein oft heiteres, schon fast abenteuerliches Gegenspiel.

Der Schreibstil von Sophie Irwin ist schon anspruchsvoller und man muss sich da eventuell erst einlesen. Leider ist die Schrift im Buch auch klein und einige Szenen ziehen sich deutlich in die Länge. Manchmal habe ich doch etwas mehr Drama vermisst,  denn so richtig spannend wird es erst in der zweiten Hälfte des Buches.

Der Roman ist insgesamt gut zu lesen, aber irgendwie fehlte mir persönlich noch etwas mehr Gefühl und Flair der Zeitepoche. Dafür sind die typischen gesellschaftlichen Regeln und Pflichten jener Zeit sehr interessant und man stellt sich die Frage, ob es in jener Zeit denn die wahrhaftige Liebe überhaupt gegeben hat.

"Wie man einen Lord angelt" bietet sicherlich angenehme Lesestunden, die eine interessante Reise in das Leben der Gesellschaft 1818 bietet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.06.2022

Auf dem Lebensweg

Zum Glück gibt es Umwege
0

Zwei Menschen, die sich auf dem Jakobsweg begegnen, jeder mit seinem Schicksalspaket und schräge Reisegefährten - das alles erwartet euch in "Zim Glück gibt es Umwege " von Graeme Simsion und Anne Buist. 

Die ...

Zwei Menschen, die sich auf dem Jakobsweg begegnen, jeder mit seinem Schicksalspaket und schräge Reisegefährten - das alles erwartet euch in "Zim Glück gibt es Umwege " von Graeme Simsion und Anne Buist. 

Die Geschichte handelt von Zoe und Martin. Zoe ist eine kalifornische Künstlerin und Yogalehrerin, die nach Frankreich zu ihrer Freundin flüchtet. Martin befindet sich im selben Ort und möchte seinen Wanderkarren speziell für Rückengeschädigte ausprobieren. Als Technikfreak sollte das  kein Problem sein. Ihre erste Begegnung läuft nervenzerreibend, doch das soll sich schnell ändern, denn das Wetter ist tückisch und so manch anderer Reisegefährte nicht zu unterschätzen. 

Die Hörbuchvariante wird von Christiane Msrx und Oliver Kube gelesen. Ruhig und doch lebendig verleihen sie Zoe und Martin wunderbare Stimmen. Man kann es sich mit dem Hörbuch so gemütlich machen u d sich auf dem Jakobsweg führen lassen. 

Die Reise ist etwas Besonderes. Für mich hatte sie hier und da auch Wegweiser für mein Leben. Manchmal stimmte es mich fröhlich, immer wieder nachdenklich und auch mal traurig. Christiane Marx erzählt Zoes Part einfühlsam, Oliver Kube bringt Martins Ansichten und Eigenschaften perfekt zur Geltung. Man fühlt mit beiden Protagonisten mit und erlebt so ihre Entwicklung miteinander, aber auch einzeln. Manchmal zieht sich die Erzählung etwas in die Länge, dich die überraschenden Wendungen machen das wieder gut.

Das Hörbuch ist bei argon hörbuch erschienen  das Buch findet sich im Fischer Verlag. Besonders ansprechend ist das schöne  natürliche Cover, dass die Lust zum Wandern weckt.

"Zum Glück gibt es Umwege" ist ein Hörbuch, dass ich jenen ans Herz lege, die Geschichtej über das Leben, Sinnfindung, den Jakobsweg und einen Hauch von Liebe in der Luft mögen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.06.2022

Das Geheimnis der Schmetterlinge

Hüterin der Schmetterlinge - Das Versteck des Kleopatra-Falters
0

Ein Mädchen, das Schmetterlinge liebt, zwei uralte Gilden und das mysteriöse Verschwinden der Kleopatra-Falter - das neueste Buch von Ruth Rahlff bietet einen spannenden Auftakt. 

"Hüterin der Schmetterlinge ...

Ein Mädchen, das Schmetterlinge liebt, zwei uralte Gilden und das mysteriöse Verschwinden der Kleopatra-Falter - das neueste Buch von Ruth Rahlff bietet einen spannenden Auftakt. 

"Hüterin der Schmetterlinge Dss Versteck des Kleopatra-Falters" ist im Magellan Verlag Zuhause und handelt von Stella, die besonders die Kleopatra-Falter über alles liebt. 

Eines Tages jedoch verschwinden die Schmetterlinge spurlos und rätselhafte Ereignisse häufen sich. Die Schmetterlinge sind auch für Stellas Familie wichtig.Sie sind Teil einer uralten Gilde, die mithilfe des magischen Schmetterlingpuders Seifen und Cremes herstellt. Auch der mysteriöse Victor, der plötzlich neu in Stellas Klasse ist,  gibt Rätsel auf. Stella steht vor mehr als einer Herausforderung. 

Das wunderschöne, farbenfrohe Cover zeigt Stella und ihre Schmetterlinge auf einem Lavendelfeld. Außerdem zeigen sich oben zwei geheimnisvolle Häuser. Die warmen Farbtöne wirken kraftvoll,  Stella schaut entschlossen und die Verzierungen geben dem Ganzen das gewisse Etwas. Fährt man sachte über das Buch, spürt man die erhabene Schrift. Auch die Schmetterlinge und die Blätter sind emporgehoben und geben dem Lesegefühl ein haptisches Vergnügen. 

Ruth Rahlff hat mit ihrer Geschichte ein spannendes Abenteuer erschaffen, das fesselnd ist. Das Kinderbuch liest sich fließend. Beim Lesen entsteht ein herrliches Kopfkino. Ruth Rahlff versteht es, die Natur, Orte und Schauplätze bildhaft zu beschreiben. 

Das Buch eignet sich für Leser*innen ab 10 Jahren und ist pädagogisch wertvoll,  denn im Buch geht es nicht nur um Freundschaft und Mut. Stellas Geschichte verdeutlicht, wie wichtig es ist,  für das, was man liebt, sich einzusetzen, an sich selbst zu glauben und seinen Weg zu gehen.  Das Buch macht auf die Bedeutung der Schmetterlinge aufmerksam. Wer es liest, wird automatisch nach ihnen in der Umgebung  Ausschau halten. 

Im Inneren überrascht es mit einer wunderschönen Karte. Kleine Vignetten zieren die Kapitel und geben dem Ganzen etwas Zauberhaftes. 

"Hüterin der Schmetterlinge " ist mir schnell ans Herz gewachsen.Es ist magisch, atemberaubend und einfach nur wunderschön. Man möchte nicht, dass es endet.

Das Kinderbuch ist eine faszinierende Reise in die Welt der magischen Falter und einem Mädchen mit einem großen Herzen und einer besonderen Gabe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.06.2022

Ein Huhn auf spannender Mission

Ein Fall für Misses Gackgack
0

Ein rätselhaftes Etwas liegt im Ei von Misses Gackgack. Die Hühner-Detektivin steht vor einem spannenden Fall, den es zu lösen gilt.

"Ein Fall für Misses Gackgack - Sonderkommission unbekanntes Ei-Objekt" ...

Ein rätselhaftes Etwas liegt im Ei von Misses Gackgack. Die Hühner-Detektivin steht vor einem spannenden Fall, den es zu lösen gilt.

"Ein Fall für Misses Gackgack - Sonderkommission unbekanntes Ei-Objekt" von Antje Tresp-Welte und Norbert Denno ist ein wunderbares Vorlesebuch, das die Geschichte der schlauen Henne und ihren tierischen Bauernhoffreunden erzählt. 

Das seltsam gemusterte Ei-Objekt gibt allen ein Rätsel auf. Zuerst wird der Fuchs verdächtigt,  dann Außerirdische aus dem Weltall. Als immer mehr unbekannte Ei-Objekte auftauchen, spitzt sich die Lage auf dem Hof zu. Ob Misses Gackgack auch diesen Fall lösen kann? 

Das farbenfrohe Cover zeigt Misses Gackgack mit ihren Hühner, den Hahn, Katze , Pferd und Schwein vor einem Heuballen, auf dem eines der unbekannten Ei-Objekte liegt. Es macht Freude, sich die Einzelheiten anzuschauen, weckt die Neugierde.

Auch im Inneren des Buches gibt es liebevoll gestaltete Illustrationen von Norbert Denno. Sie unterstützen die Geschichte wunderbar. Sie vermitteln die Gefühle der Tiere sehr gut.

Antje Tresp-Welte erzählt die Geschichte mit Spannung, Witz und Herzblut. Die Sätze sind gut zum Vorlesen ab 6 Jahren, zum selber lesen ab 8 Jahre. Es kommen auch Wörter vor, die Kinder in dem Alter meist noch nicht kennen, wie z.B. Sonderkomission. Da hätte ich mir für das Lesealter leichtere Ausdrücke gewünscht. Das ist aber eher die Ausnahme. Die Schrift ist angenehm groß und lässt sich auch abends bei dämmerigen Einschlaflicht gut vorlesen. 

Die Geschichte ist pädagogisch wertvoll, zeigt sie doch auf, dass nicht immer alles so ist, wie es scheint, wie schnell wir jemanden zu Unrecht verdächtigen und dass man gemeinsam etwas bewirken kann. Somit vermittelt es den jungen Lesern und Leserinnen wertvolle Werte. 

Es ist eine spannende Geschichte, bei der man wunderbar miträtseln kann. Das Buch ist hervorragend für die Osterzeit geeignet. Man kann das Leseabenteuer aber auch zu jeder anderen Zeit lesen.

"Ein Fall für Misses Gackgack" hat mein Leserinnenherz schnell erobert. Ein Kinderbuch,  dass sicherlich auch den Großen ein Schmunzeln ins Gesicht zaubern wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere