Profilbild von Lesemama

Lesemama

Lesejury Star
offline

Lesemama ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lesemama über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.06.2019

Einatmen. Liebe. Ausatmen.

Immer noch wir
0

Bewertet mit 5 Sternen

Zum Buch:
Nach fünfundzwanzig Jahren treffen sich Carolina und Johannes zufällig wieder. Zuerst erkennen sich die Beiden nicht, aber als Lina und Joe erkennen das sie sich seit ...

Bewertet mit 5 Sternen

Zum Buch:
Nach fünfundzwanzig Jahren treffen sich Carolina und Johannes zufällig wieder. Zuerst erkennen sich die Beiden nicht, aber als Lina und Joe erkennen das sie sich seit Kindergartentagen kennen, verbringen sie viel Zeit miteinander. Wen wundert es, dass sich die zwei ineinander verlieben. Aber Joe trägt ein riesen.2 emotoonales Paket aus der Vergangenheit mit sich.

Meine Meinung:
Ich mochte die Geschichte von der ersten Zeile an unglaublich gerne. Der Schreibstil ist so angenehm zu lesen, die Story ist sehr romantisch und hat mich tief berührt. Lina ist so eine liebenswerte Person, so quirlig und voll Lebensfreude. Joe hat eine schwere Zeit hinter sich, aber er versucht zumindest über seinen Schatten zu springen.

Elja Janus hat es geschafft mich der zu berühren. Die Liebesgeschichte ist romantisch, lustig, traurig und ehrlich. Genau die richtige Mischung für einen schönen Roman. Es traf mich mitten ins Herz.

Veröffentlicht am 17.06.2019

Freundschaft

Bell und Harry
0

Bewertet mit 2 Sternen

Zum Buch:
Bell lebt mir seiner Familie auf eine Farm, sie züchten Schafe und haben ein anstrengendes Leben.
Das alte Farmhaus "Light Trees" von Bells Großvater vermieten sie über ...

Bewertet mit 2 Sternen

Zum Buch:
Bell lebt mir seiner Familie auf eine Farm, sie züchten Schafe und haben ein anstrengendes Leben.
Das alte Farmhaus "Light Trees" von Bells Großvater vermieten sie über den Sommer an die Londoner Familie Bateman, die eine Sohn in Bells Alter haben, Harry.
Die Batemans verbringen jeden Sommer auf der Farm, Bell und Harry freunden sich an ud erleben allerhand Abenteuer ...

Meine Meinung:
Ich weiß nicht was ich erwartet habe, aber das sicher nicht.
Das Buch besteht aus neun Kapiteln, die im Prinzip immer einer Geschichte von Bell und Harry erzählen. Also ist dieses Buch im Prinzip eine Ansammlung von Kurzgeschichten, die allerdings immer von denselben Personen handeln.
Ich erwartete allerdings eine fortlaufende Erzählung, eine wirkliche Geschichte.
Alleine der Schreibstil ist bei diesem Buch etwas besonderes, mir ist es dann aber schon wieder zu schwülstig, zu gewollt, einfach unpassend.
Ich konnte mit der Geschichte einfach nichts anfangen.

Veröffentlicht am 16.06.2019

Man ist nie zu alt zum Träumen

Wo die Liebe hintanzt
0

Zum Buch:
Karla feiert in Cannes ihren fünfzigsten Geburtstag, zusammen mir ihrem Sohn und ihrer Freundin. Auch Lucien, der beste Freund ihres verstorbenen Mannes kommt nach Cannes. Sie haben einiges zu ...

Zum Buch:
Karla feiert in Cannes ihren fünfzigsten Geburtstag, zusammen mir ihrem Sohn und ihrer Freundin. Auch Lucien, der beste Freund ihres verstorbenen Mannes kommt nach Cannes. Sie haben einiges zu Regeln, gibt es da doch eine baufällige Villa, die Karla und Lucien zusammen gehört.
Ihre Freundin Sarah schenkt ihr eine Abend mit einem Eintänzer und zuerst wollte Karla gar nicht hin um danach völlig fasziniert von dem Tänzer Pascal zu sein. Wäre er nicht viel Jünger. Und die Villa ist auch noch da, und die Probleme mir ihrem Sohn und und und ...
Schafft Karla den Sprung und denkt auch mal an sich?

Meine Meinung:
Das Buch beginnt sehr gefühlvoll und man lernt nach und nach die ganzen Personen kennen. Erik, der Sohn, scheint sich noch immer nicht vom Stress des Abiturs erholt zu haben, Sarah ist totsl quirlig und in einer mehr oder weniger lieblosen Ehe gefangen, Lucien ist ein erfolgreicher Architekt und Karla nicht abgeneigt. Und dann kommen Karla und Pascal. Die Geschichte der Beiden ist sehr einfühlsam erzählt, nach und nach kommen alle Geheimnisse auf den Tisch. Karla ist viel älter als Pascal und kann damit schlecht umgehen, was aber eindeutig an unserer Gesellschaft liegt. Denn nach wie vor wird ein Mann bewundert, wenn er eine jüngere Frau hat und bedauert wenn sie älter ist ...

Mit hat die Geschichte eigentlich richtig gut gefallen, es war schön zu lesen, vor allem Cannes und die Villa, ich sah sie regelrecht vor mir. Auch Karla und Pascal und ihre "Probleme" könnte ich richtig gut nachvollziehen. Alleine die kurze Entgelsiung mir Lucien war meiner Meinung nach unnötig und die hat mir die Geschichte ein wenig verdorben. Da ging mit dann doch alles viel zu schnell, als hätte Karla dringenden Nachholbedarf und könnte keine Minute alleine sein. Das passte nicht zu der starken Persönlichkeit, die ich gerne in ihr gesehen hätte.
Aber ansonsten fand ich die Geschichte sehr gut nachvollziehbar und auch authentisch. Mir gefiel vor allem, das die Protagonisten keine jungen Hüpfer waren, sondern Frauen mit denen ich mit identifizieren konnte.

Veröffentlicht am 14.06.2019

Gar nicht still und leise

Irgendwo zwischen Liebe und Musterhaus
0

Bewertet mit 5 Sternen

Zum Buch:
Katja lebt mit ihrem Freund Jonas zusammen, ist Redaktionsassistentin beim Sonntags Blitz und noch nicht so ganz angekommen in ihrem Leben.
Als Jonas mit ihr zu der langen ...

Bewertet mit 5 Sternen

Zum Buch:
Katja lebt mit ihrem Freund Jonas zusammen, ist Redaktionsassistentin beim Sonntags Blitz und noch nicht so ganz angekommen in ihrem Leben.
Als Jonas mit ihr zu der langen Nacht der Musterhäuser will, geht sie stattdessen zu dem selbsternannten Mentor des freigeistigen Milieu, Heinrich Waldemar Edel und seiner ersten Soiree "Heinrich, still und leise".

Meine Meinung:
Eine Geschichte, wie man sie täglich erleben kann, man darf sie nur nicht zu ernst nehmen. Susanne Hasenstab hat einen wunderbaren Humor und ich habe mich herrlich amüsiert.
Im Prinzip geht das Buch von der ersten Heinrich, still und leise Soiree bis zur zweiten nur vier Wochen, aber die haben es in sich.
Ich fand die Erzählungen, die teilweise schon ausschweifend sind, sehr unterhaltsam und habe uns "Kleinstadtmenschen" zumindest bei den Hausbesichtigungen deutlich erkannt. Die Figuren wurden so authentisch beschrieben, dass ich fast gewillt bin zu fragen, ob die Autorin autobiografische Geschichten mit verarbeitet hat (Wer das Buch gelesen hat, versteht die Anspielung ;D).

Fazit:
Eine wunderbare, humorvolle Erzählung. Ich musste sehr viel kichern und lachen und war doch froh, es zuhause gelesen zu haben, die Blicke meiner Familie reichten mir.
Wer gerne humorvolle alltagsnahe Geschichten mag, ist mit diesem Buch sehr gut beraten. Wer einen gefühlvolle Liebesroman sucht, ist davon wahrscheinlich enttäuscht. Die Gefühle gingen hier eher in Richtung Humor. Und der war großartig.

Veröffentlicht am 11.06.2019

Tortendiagramme und die erste Liebe

Grüne Gurken
0

Bewertet mit 5 Sternen

Zum Buch:
Lotte ist neu in Berlin und sie hasst es. Ihr Zuhause ist ein Dorf in Hessen.
Als sie sich versehentlich aussperrt, geht sie in den Späti gegenüber und wird gleich mal ...

Bewertet mit 5 Sternen

Zum Buch:
Lotte ist neu in Berlin und sie hasst es. Ihr Zuhause ist ein Dorf in Hessen.
Als sie sich versehentlich aussperrt, geht sie in den Späti gegenüber und wird gleich mal von Yunuf allem gelassen. Dort findet sie Freunde und lernt Vincent von Grüne Gurken kennen, ein Junge, der jeden Montag genau zehn grüne Gurken kauft, ein total süßes Lächeln hat und Lotte vergessen lässt, dass sie Berlin eigentlich nicht mag ...

Meine Meinung:
Dies war mein erstes Buch von Lena Hach und es hat mir außerordentlich gut gefallen. Ich bin zwar schon ein wenig alt für die Zielgruppe, lese aber sehr gerne Jugendbücher. Und dieses ist ein besonders gelungenes Exemplar, es lässt sich super lesen, die Kapitel sind kurz, die Sprache sehr gut verständlich, ohne zu einfach zu sein. Dann sind noch die Grünen Gurken im ganzen Buch und jede Menge Torten diagramme, das macht Lotte nämlich anstatt Tagebuchschreiben.
Die erste Liebe ist hier sehr einfühlsam erzählt, genauso wie man es sich für sein Kind wünscht, die Freunde Yunuf und Miri vom Späti sind richtig sympathische Mitmenschen und allgemein wird Kreuzberg sehr gut dargestellt.
Auch durch Luke, wo e Vincent richtig heißt, und Oma Blume hat das Buch einen ernsteren Hintergrund, allgemein ist es kein leichter Roman sondern ein wunderschönes Jugendbuch mit ganz tollen Menschen.

Fazit:
Ein Jugendroma, der still und leise erzählt was Jugendliche wirklich fühlen und für genau die Zielgruppe eine schöne Geschichte. Ich mochte es sehr gerne und kann er nur empfehlen.