Platzhalter für Profilbild

Leseratte1961

Lesejury Star
offline

Leseratte1961 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Leseratte1961 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.06.2022

Auszeit im Irland

Wild Green
0



Natascha hat nach der Trennung und Scheidung die Nase voll und flieht regelrecht nach Irland, um sich eine Auszeit zu gönnen und sich voll und ganz dem Schreiben ihres Romans zu widmen. So ihr Plan, ...



Natascha hat nach der Trennung und Scheidung die Nase voll und flieht regelrecht nach Irland, um sich eine Auszeit zu gönnen und sich voll und ganz dem Schreiben ihres Romans zu widmen. So ihr Plan, doch ob der sich verwirklichen lässt? Schneller als gedacht schleichen sich die menschlichen und tierischen Bewohner des kleinen Ortes in ihr Herz. Bezaubernde Ponys und ein Kater mit seinem eigenen Kopf kämpfen um ihre Aufmerksamkeit, doch Natascha will nur vier Monate bleiben, also ist Abstand die bessere Alternative. Oder nicht?

Auch Fiachra, genannt Fi, weckt ihr Interesse, doch Nataschas Kopf entscheidet, dass dies nicht sein darf. Wenn da nur nicht dieses dumme Herz wäre. Wer wird wohl siegen? Kopf oder Herz?

Mit dieser Geschichte konnte ich wieder einmal vom Alltag abschalten und in die Welt der sympathischen Charaktere abtauchen. Natascha konnte ich sehr gut verstehen und ihre Handlungen und Gedanken sehr gut nachvollziehen. Ob es ihr gelingt, das Leben ein wenig lockerer zu nehmen und auf ihr Herz zu hören? Das lest bitte selbst, es lohnt sich.

Fi war mir sehr schnell sympathisch und konnte mein Herz schnell erobern. Ist er tatsächlich nur der oberflächliche Surferboy, oder hat er mehr zu bieten? Das müsst ihr leider selbst lesen, ich will nicht zu viel verraten.

Auch die anderen Charaktere wirkten sehr authentisch und lebensnah auf mich, so dass mir der Abschied von ihnen sehr schwer fiel.

Auch Natascha steht bald vor der frage, ob sie sich von dem schönen Land und seinen herzlichen Menschen verabschieden soll, oder ihrem Leben eine neue Richtung geben will. Wie die Entscheidung ausfällt und welche Hindernisse bis dahin auf sie und Fi warten, müsst ihr leider selbst lesen. Ich konnte immer wieder mitfiebern und hätte Nat und Fi gerne hier und da mal in die richtige Richtung geschubst. Ob sie ihren Weg auch alleine finden?

Mir hat die Mischung aus Romantik und Humor sehr gut gefallen, so dass ich die Geschichte in einem Rutsch regelrecht verschlungen habe. Ich wurde schon auf den ersten Seiten abgeholt und konnte mich in die Handlung fallen lassen. Der flüssige Schreibstil trug zusätzlich dazu bei, das die Seiten viel zu schnell verflogen und ich die Geschichte mit einem zufriedenen Seufzen aus der Hand legen musste.
Ich konnte die Auszeit vom Alltag voll und ganz genießen und der Abschied kam wieder einmal viel zu schnell. Ich hätte gerne noch weiter gelesen.

Für diesen Wohlfühlroman vergebe ich eine überzeugte Leseempfehlung und freue mich nun auf weitere Romane der Autorin.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.05.2022

bei guten Freunden

Glückssterne über dem kleinen Café an der Mühle
0



Inhalt:
Eigentlich könnte Sophie sich auf ihrem Erfolg ausruhen. Die Gäste ihres kleinen Mühlen-Bistros sind voll des Lobes über die einfallsreiche Küche, und die Reservierungsbücher stets gut gefüllt. ...



Inhalt:
Eigentlich könnte Sophie sich auf ihrem Erfolg ausruhen. Die Gäste ihres kleinen Mühlen-Bistros sind voll des Lobes über die einfallsreiche Küche, und die Reservierungsbücher stets gut gefüllt. Aber Sophie hat schon ein neues Ziel vor Augen: einen Gastro-Stern für ihr Restaurant!

Fazit:
Auch dieses Mal war ich wieder schnell in der Geschichte und konnte sie kaum aus der Hand legen. Sophie hat mit ihrem Bistro schon viel erreicht, doch dieses Mal will sie nach den Sternen greifen. Kann das wirklich gut gehen? Ihr Mann hat Verständnis und ihre kleine Tochter ist recht pflegeleicht, auch das Team steht hinter ihr. Doch kann es wirklich so einfach sein? Das müsst ihr leider selbst lesen.

Schon die kurze Erklärung lässt darauf schließen, dass es allerhand Hürden zu überwinden gibt und so manche Turbulenzen auf die Protagonistin warten. Ich habe Sophie schnell in mein Herz geschlossen auch wenn ich sie manchmal gerne geschüttelt hätte, da sie mir teilweise recht naiv erschien. Doch sie kommt trotz diverser Rückschläge immer wieder auf die Beine und muss sich dann einer entscheidenden Frage stellen. Doch dazu will ich nicht mehr verraten, lest die Geschichte einfach selbst.

Die Geschichte lässt sich schnell und entspannt lesen und ich konnte mitfühlen und mitleiden. Es gab einige Turbulenzen und auch einige Momente in denen ich mich amüsieren konnte. Ein Wohlfühlroman zum Abschalten und Träumen.

Mich konnte diese Geschichte wieder rundherum fesseln und begeistern, es war wie ein Ankommen bei guten Freunden. Von mir eine überzeugte Leseempfehlung an alle, die gerne mal wieder einen Roman zum Wohlfühlen lesen wollen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.05.2022

Natur entdecken und Spaß haben

Wild Days
0



Inhalt:
Raus aus dem Alltag – rein ins Abenteuer: Die Natur mit Kindern aktiv erleben

Fazit:
Für viele Eltern und Kinder der heutigen Zeit ist dieses Buch genau das Richtige, um mal hinter dem Computer ...



Inhalt:
Raus aus dem Alltag – rein ins Abenteuer: Die Natur mit Kindern aktiv erleben

Fazit:
Für viele Eltern und Kinder der heutigen Zeit ist dieses Buch genau das Richtige, um mal hinter dem Computer oder diversen Spielekonsolen hervorzuschauen. Was wir als Kinder noch selbst gemacht haben, kennen viele Kinder heute gar nicht mehr. Nach der Schule flog der Ranzen in die Ecke, um sofort wilde Abenteuer zu erleben. Was ist dafür wohl besser geeignet, als die Natur. Genau dies will der Autor mit seinem Buch in dass Bewusstsein rücken. Es gibt doch so viel zu entdecken, also schnappt eure Kinder und beginnt einfach die Welt mit Kinderaugen zu sehen.

Die Natur wartet darauf, von neugierigen Menschen entdeckt zu werden und gibt ihre reichen Schätze gerne frei, um damit zu Basteln, zu Bauen und einfach schöne Stunden in ihr zu verbringen. Auf die Eltern und Kinder wartet so viel mehr, als ein langweiliger Sonntagsspaziergang und dazu braucht es nicht viel. Das Buch hält viele Vorschläge bereit und diese lassen sich einfach und mit viel Spaß umsetzen.

Der Aufbau des Buches konnte mich überzeugen, es gibt viele verschiedene Anleitungen und sogar einfach umsetzbare Rezepte. Es ist tatsächlich für jeden etwas dabei. Abgerundet werden die Erklärungen mit schönen Bildern, die die Lust an der Natur weckten.

Auch wenn mir das Buch nur recht wenige neue Tipps geben konnte, da ich schon immer viel in der Natur unterwegs war, kann ich das Buch voller Überzeugung allen Eltern ans Herz legen, die ihre Kinder von den Flimmerkisten losreißen wollen. Ich fühlte mich in meine eigene Kindheit zurück versetzt und konnte viele Aha-Momente erleben. Jetzt seid ihr dran, indem ihr das Buch kauft und viele schöne Stunden mit euren Kindern in der Natur verbringt.

Von mir eine überzeugte Kauf- und Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.05.2022

Sensibles Thema zu einseitig beleuchtet

Blaukäppchen und der gute Wolf
0



Inhalt:
Der gute Wolf sitzt traurig am Wegesrand, weil niemand mit ihm spielen will. Alle haben Angst, obwohl sie ihn eigentlich gar nicht richtig kennen. Als Blaukäppchen das erfährt, beschließt sie, ...



Inhalt:
Der gute Wolf sitzt traurig am Wegesrand, weil niemand mit ihm spielen will. Alle haben Angst, obwohl sie ihn eigentlich gar nicht richtig kennen. Als Blaukäppchen das erfährt, beschließt sie, ihm zu helfen. „Aber der Wolf ist so gruselig“, behauptet der Frosch. „Er hat so große Ohren.“ So ein Quatsch, findet Blaukäppchen, die hat er doch nur, damit er besser Musik hören kann. Nach und nach gelingt es dem fröhlichen Blaukäppchen, auch bei allen anderen Waldbewohnern die Vorurteile aus dem Weg zu räumen.

Fazit:
Mich konnte dieses Buch nicht wirklich überzeugen, da ich das Gefühl hatte, dass dem Wolf, dessen Population immer stärker wächst, mit dem Holzhammer ein anderes Image verpasst werden soll. Die Idee hinter dem Buch hat mich sehr angesprochen, zweifelhaft kam bei mir allerdings an, dass die teilweise berechtigten Ängste der anderen Tiere nicht ernst genommen wurden. Es wurde einfach darüber hinweggegangen. Für mich der falsche Ansatz, um einen offenen Dialog über dieses sensible Thema einzuleiten.

Mir hat gefallen, dass Blaukäppchen so offen auf den Wolf zugeht und versucht, Vorurteile aus dem Weg zu räumen. Doch die Umsetzung war mir schlicht und ergreifend zu plump.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.04.2022

Die Welt der Pferde aus einer anderen Perspektive

Wild Horses – Alba und der Ruf der Freiheit
0



Inhalt:
Alba ist ein Rennpferd. Die schneeweiße Stute mit den zimtbraunen Augen gehört zu den schnellsten des ganzen Reitstalls – fast so schnell wie der stolze Hengst Nachtwind, den Alba insgeheim bewundert, ...



Inhalt:
Alba ist ein Rennpferd. Die schneeweiße Stute mit den zimtbraunen Augen gehört zu den schnellsten des ganzen Reitstalls – fast so schnell wie der stolze Hengst Nachtwind, den Alba insgeheim bewundert, obwohl er mit niemandem spricht. Als Alba im selben Stall wie Nachtwind noch härter trainiert werden soll, ist sie voller Zuversicht. Doch in diesem Stall geschehen schreckliche Dinge. In größter Not entscheidet sich Alba zur Flucht. Ganz alleine macht sie sich auf den Weg ins Ungewisse – bis sie im weiten Land auf eine Herde Wildpferde stößt. Dort warten auf Alba große Gefahren, unglaubliche Entdeckungen, neue Freundschaften – und ein Wiedersehen mit Nachtwind.

Fazit:
Sofort als ich dieses Buch in der Hand hatte, wollte ich mit dem Lesen beginnen, da mich schon das Cover begeisterte. Also gedacht und getan und sofort in dieses Leseabenteuer gestürzt. Schon die ersten Seiten zogen mich so in den Bann, dass ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen konnte und es in einem Rutsch verschlingen musste.

Alba ist in ihrem Rennstall der gefeierte Star, da sie viele Siege nach Hause brachte. Dennoch ist sie ein gefühlvolles Pferd geblieben und eine echte Freundin für andere geplagte Pferde. Auch wenn sie hart trainiert wird geht es ihr noch relativ gut, da sie von ihrem Lieblingsjockey Lilian geliebt und gut behandelt wird.

Dies ändert sich jedoch, als Alba ein Rennen gegen Nachtwind bestreiten muss, den sie bewundert. Leider verliert Alba dieses Rennen und muss nun den Stall wechseln, um noch härter trainiert zu werden. Alba freut sich am Anfang über diese vermeintliche Chance, da sie das beste Rennpferd der Welt werden will. Ob sich dieser Traum erfüllt, müsst ihr leider selbst lesen, ich will nicht zu viel verraten.

Alba habe ich sofort in mein Herz geschlossen und mit ihr gelitten und gebangt. Sie erzählt die Geschichte aus ihrer Sicht und kann dadurch dazu beitragen, dass Menschen sich mit dem Wesen von Pferden beschäftigen. Es ist leider in vielen Ställen immer noch so, dass Pferde nur als Nutztiere ohne eigene Gedanken und Gefühle gesehen werden.

Mich hat diese Geschichte von Alba und Nachtwind tief berührt und ich musste beim Lesen öfter innehalten. Dramatische Szenen wechseln sich mit schönen Szenen ab, so dass das Lesen sehr spannend und gleichzeitig gefühlvoll ist. Alba muss viele Abenteuer bestehen und auch die Freiheit stellt sich dann ganz anders dar, als von ihr erträumt. Doch auch das müsst ihr leider selbst lesen.

Ich hatte tolle Lesestunden mit diesem Buch und empfehle es voller Überzeugung weiter. Ich erwarte jetzt voller Spannung die Fortsetzung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere