Platzhalter für Profilbild

LindaRabbit

Lesejury Star
offline

LindaRabbit ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit LindaRabbit über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.07.2023

Das wilde Mädchen, der Wald und die wilde Stadt

October, October
0

Katya Balen, October October. Die weite, wilde Welt wartet auf mich

Wildes Leben: October lebt im Wald mit ihrem Vater, eins mit der Natur. Es folgen sehr schöne Naturbeschreibungen, jedoch mystisch durchsetzt ...

Katya Balen, October October. Die weite, wilde Welt wartet auf mich

Wildes Leben: October lebt im Wald mit ihrem Vater, eins mit der Natur. Es folgen sehr schöne Naturbeschreibungen, jedoch mystisch durchsetzt durch die Ich – Erzählerin (October).

Der Einstieg in dieses märchenhafte Jugendbuch (ab 11 Jahren) beginnt im Wald. October ist ein wildes Mädchen, dem viel Freiraum erlaubt wird. Unterrichtet von ihrem Vater, liest sie viel, beschäftigt sich mit der Natur, lebt eben in diesem Wald. Sie lernt vom Wald und sie liebt den Wald.
Sie lebt mit den Zeiten, den Jahreszeiten, den Tieren und dem Wachsen der Bäume. Ihr Vater kümmert sich um die Waldbäume. Er will ebenfalls, so wie sie, nirgendwo anders leben als im Wald, mit seiner Stille, den Waldbegebenheiten und den Waldschönheiten. Die Stadt, selbst das nahe liegende Dorf, verunsichert October. Die dortige Lärmkulisse bringt sie fast um den Verstand. Doch im Wald sind sie sich selbst - so heulen October und ihr Vater den Vollmond wie Wölfe an, einmal im Jahr - im Oktober - springen sie in den eiskalten See, ertragen die Kälte. Sie züchten ihr eigenes Gemüse, sie finden alles was sie brauchen im Wald und dazu findet October auch noch 'Schätze'.

Doch October hat – trotz ihrer Intelligenz, trotz ihrer Liebe zum Wald und ihrer Freiheit tun und lassen zu können, was sie will – auch eine wilde Seite, wie eine Amazonenkriegerin. Sie kann urplötzlich brüllen und dann passieren schlimme Sachen. Als ihre Mutter zu ihrem elften Geburtstag kommt, läuft sie davon und klettert einen hohen Baum hoch. Ihr Vater will ihr hinterher, um sie zurückzuholen, und stürzt dabei ab. Schwerkrank liegt er nun im Krankenhaus und sie muss zu dieser fremden Frau, die sie nur die Frau, die meine Mutter ist, nennt.
October hat einen starken eigenen Willen. Im Wald kann sie das ausleben und ihr Vater lässt ihr alle Freiheiten. Doch in der Gemeinschaft, Schule, in der Stadt, muss sie lernen Teil der Gemeinschaft zu sein. Ein interessanter Lernprozess...

October ist eine Erfinderin von Geschichten, ebenso wie die Autorin Katya Balen. Mit wunderschönen Worten und Beschreibungen berichtet die Autorin von einem Mädchen, was dann auch lernt in der Stadt ihre Wege zu gehen (mudlarking) und selbst in der Schule mit ihrem Freund Yussuf Geschichten zum Besten gibt… Nur gelegentlich, wenn ihr Gehirnsalat zu wild wird, dann dreht October durch… Es zeigt den Lernprozess eines kleinen Mädchens, sich als Teil des Ganzen zu begreifen. Dieses Jugendbuch, wunderschön geschrieben ist wieder ein Mutmacherbuch, sei wie du bist und arrangiere dich mit den anderen… irgendwie wird das dann schon klappen.

Sprachlich interessant geschrieben. Es geht um Neurodiversität. Das Titelbild sieht anregend aus, fast schon märchenhaft, haptisch toll gemacht mit der kleinen Schleiereule Stig und deutet sehr gut auf den Inhalt, das Wilde und das Natürliche. Also passend zum Buch.

Sehr empfehlenswert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.07.2023

Der Erste Mai 1953, eine Nacht am Bodensee

Der Frühling ist in den Bäumen
0

Schon die ersten Seiten und Einstieg in das Buch (Aufbau Verlag, "Der Frühling ist in den Bäumen" von Jana Revedin) kommen sehr stark:
Renina wacht auf, neben ihr liegen zwei nackte Menschen, die sie am ...

Schon die ersten Seiten und Einstieg in das Buch (Aufbau Verlag, "Der Frühling ist in den Bäumen" von Jana Revedin) kommen sehr stark:
Renina wacht auf, neben ihr liegen zwei nackte Menschen, die sie am Abend zuvor kennenlernte. Schmerzhaft muss sie erkennen, dass ihr drogensüchtiger Mann (ein Atomphysiker der Nazizeit) sie betäubt hat und sie in diesem Zustand Teil einer Orgie wurde. Als sie ihren Mann Fred zur Rede stellt, vergewaltigt er sie nochmals. Daraufhin offenbart sie ihrem Gatten von einem Jahr, dass sie die Scheidung will.
Mit Rückenschmerzen steht sie am Ufer des Bodensees, sieht Frühlingsanzeichen (1. Mai 1953) und trifft auf eine bemerkenswerte Frau. Trotz ihrer seelischer Pein und ihren dunklen Gedanken zur Scheidung von ihrem berühmten Mann bewältigt sie einen Tag voller Erlebnisse (die Frau Traut und das bevorstehende Konzert einer jungen Japanerin, ihre Eltern, ihr Freund Basil, ihre plötzlich ankommende Freundin und eine Bekannte von ihr, der Leitartikel zur ersten Ausgabe eines Frauenmagazins und der Abend). Irgendwann bricht sie zusammen und fällt im Pferdestall in einen Erschöpfungsschlaf. Doch dieser erlebnisreiche Tag ist noch nicht zu Ende, das schlimme Ende folgt noch...

Dieses Mal schreibt die Autorin zum Leben ihrer Mutter Renina. Sie hat es mit Themen, die sehr eigen sind, aber die sich unglaublich spannend lesen! Was für eine Schreibe! Renina, die morgens auf den See schaut (sehr poetisch beschrieben) und darüber nachdenkt, was sie erlebt hat und was sie fühlt.
Dieser Erste Mai hat es in sich. So viele Ereignisse auf einmal (ich wäre schon bei einem Drittel völlig fertig). Das mag an ‚Bloomsday‘, an den Roman von James Joyce ‚Ulysees‘ erinnern, dessen voluminöser Roman sich auch an einem Tag vor den Augen der Leserschaft entrollt. Zum Glück hat der Roman von Jana Revedin nur 250 Seiten.
Renina ist jedoch, für diese Zeit, acht Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges und der schlimmen Nazi Zeit, eine selbstbewusste und selbstbestimmte Frau, die sich von dem narzisstischen Ehemann lossagen kann. Erschreckend ist, dass das Thema Missbrauch, Betäubung, häusliche Gewalt und Frauenfeindlichkeit damals aktuell war und bis heute leider immer noch.
Die Erzählweise ist nicht einfach, zu viele Querverweise, machen den Verlauf etwas holprig. Die Autorin liebt das ‚name dropping‘ (ist mir bereits bei ihrem Roman zu ‚Flucht nach Patagonien‘ aufgefallen, mir manchmal zu viel).
Das Umschlagsbild erinnert an die 60er, die Zeichnung orientiert sich wohl tatsächlich an Revedins Mutter, wie ein Bild von ihr (mit natürlich Berühmtheiten ihrer Zeit) des Aufbau Verlages zeigt. Klappentext sprechen von "Martin Heidegger" und seiner jüngsten Assistentin (name dropping!), denn Heidegger kommt im Text nicht besonders vor.

Der Ort Konstanz spielt natürlich auch eine Rolle, doch eher eine schöne Nebenrolle, der See, die Landschaft, der Zufluchtsort vor den Nazis, der Wiederaufbau (Konstanz die Unzerstörte).
Alles in allem, ein lesenswertes Buch, mit den oben erwähnten Abschlägen, zu einer außergewöhnlichen Frau.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.07.2023

Abschiednehmen, von den Großeltern, von Sylt, von der Jugend

Sylter Welle
0

Der Jung fährt zum letzten Mal, so wie die Großeltern sagen, zu ihnen nach Sylt, nachdem er öfters mit ihnen dort war. Campingurlaub. Man kennt sich aus.
Jetzt werden sie zu alt dafür. Kein Camping mehr, ...

Der Jung fährt zum letzten Mal, so wie die Großeltern sagen, zu ihnen nach Sylt, nachdem er öfters mit ihnen dort war. Campingurlaub. Man kennt sich aus.
Jetzt werden sie zu alt dafür. Kein Camping mehr, sondern eine Wohnanlage. Der Jung eingeschmuggelt, so wie später an Strand, sparen... (das hängt bei den Älteren noch richtig drin!) Erinnerungen an frühere Aufenthalte dort, an familiäre Erlebnisse, Ansichten über seine skurrile Familie, einschließlich der besonders skurrilen Großeltern.
Über eine vom Aussterben bedrohte Generation, uff, ja genau, das ist es! Sie leben halt mit ihren Enkelkindern nur eine gewisse Zeit. Jeder hat sie und jeder vermisst sie dann – die Großeltern.
Schön, dass dies auch mal thematisiert wird…jetzt bin ich auch in der Generation, wo jede:r um mich herum, viele jedenfalls, plötzlich Enkelkinder haben und ich die Enkelkinder Bilder zu sehen bekomme. Der Kommentar dazu immer, ‚süß‘!
Großeltern vergöttern die Enkel. Kaum Arbeit mit ihnen, das liegt alles hinter ihnen, nur noch die Freude an den ‚süßen Kleinen‘. Stolz, guck guck, der stammt von mir ab…

Der Autor ist mir völlig unbekannt. Das Titelbild, ein Gemälde - der brennende Strandkorb Nr. 372, das Meer, der Strand... (ich bin noch nie in einem Strandkorb gesessen), Sylt die teure Insel...Die Schreibe ist eigenartig, der Autor sieht oft eher das Negative, der Geruch der harten Eier, doch gleichzeitig auch poetisch - die weichen Wangen der harten Oma.
Um Gotteswillen, denkt bestimmt ein jeder, der Großeltern hat, so wie vermutlich die meisten Menschen - das kommt mir so bekannt vor:
In meinem Fall waren es aber nicht die Großeltern, sondern die Mutter, die einem alles möglich Ausrangiertes vor die Füße warf, die einem ständig vollstopfte mit Nahrungsmittel, die anpflanzte… was nicht schlecht war, und bis heute, nach ihrem Ableben, bin ich sauer darüber, dass sie einen kerngesunden Kirschbaum, kerngesunde Brombeerbüsche und ebenso kerngesunde Himbeersträucher ausreißen ließ.

Zum einen liebevoll und auch voll mit witzigen Einlagen, zum anderen ein Stück Deutschlandgeschichte, Kriege, Flucht, Verlassen der alten Heimat.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.07.2023

Ricci und Mats, ein ungleiches Paar

Luftmaschentage
0

Ein Mädchen, das extrovertiert ist, und das andere, was introvertiert ist... Gegensätze ziehen sich doch an, oder?

Dieses Jugendbuch, als eine authentische Geschichte im Klappentext beschrieben, ist wirklich ...

Ein Mädchen, das extrovertiert ist, und das andere, was introvertiert ist... Gegensätze ziehen sich doch an, oder?

Dieses Jugendbuch, als eine authentische Geschichte im Klappentext beschrieben, ist wirklich sehr authentisch, sensibel und herzergreifend geschrieben. Der Stil ist hervorragend. Aus der Perspektive von Matea (Mats) erzählt, unterlegt mit Textnachrichten (SMS) an Riccarda (Ricci):
Eine völlig schüchterne Mats bringt in der Öffentlichkeit kaum ein Wort über die Lippen. In der Schule akzeptieren die Lehrkräfte diese stumme Mats, denn sie ist eine 1a Schülerin. Die Höchstnoten erhält sie jedoch nie, weil sie eben nicht redet. Zu Hause in der Familie spricht sie schon, aber nicht viel, sie will ihre Ruhe haben und in ihrer Welt leben. Mit manchen Freundinnen, z.B. der alten Loose, tut sie aber schon reden, denn die verstehen sie. Und die alte Loose bringt ihr auch das Stricken und Häkeln bei.
Kommen wir also zum Titel, der einfach genial ist - ‚Luftmaschentage‘… diese Mats hat sich zu einer Guerillastrickerin entwickelt, die mit Wolle der Loose, an sie vererbt, alles bestrickt und behäkelt, ein Baum, Gartenzaun und dann diese Jungenskulptur.
Die anderen in der Schule halten Mats für bekloppt und eine moppt sie massiv. Mats will nur eine Freundin, eine beste Freundin. Die findet sie schließlich in Ricci. Ricci ist das totale Gegenteil von Mats, sie redet viel und aggressiv, geht andere auch körperlich an, vor allem, wenn es um ihre Freundin Mats geht.
Die Mädchen sind talentiert (Mats, die gute Schülerin, die Strickerin mit tollen Ideen zur Verschönerung ihrer Umgebung; Ricci, die großartige Zeichnerin und treue Freundin, die sich auch belehren lässt, trotz ihres misslichen Umfeldes).

Was immer passiert ist, dass Mats nicht redet, wird nicht näher beschrieben, aber wie sie sich fühlt. Riccarda, die Neue in der Klasse ist das genaue Gegenteil von Mats, die Schüchterne (Madame Schüchtern im Bauch, diese breite Tante Krake, die sich sofort meldet, wenn irgendetwas passiert, was Mats nicht verarbeiten kann). Ricci, die Aggro. Ricci ist die Einzige, die von der Krake erfährt und sie sogar zeichnet. Doch auch Ricci hat ihre Geheimnisse, die sie nicht äußert. Und Mats will ihnen auf die Spur kommen, weil sie eben die beste Freundin von Ricci sein will.

Es ist eine unglaublich tolle Geschichte, wie diese Entwicklung zwischen den beiden Mädchen beschrieben wird, dazu kommen noch Yasser und Leon...
Das Titelbild dazu ist einfach super, ein Guerillastrickbaum, sehr bunt, ein bestrickter Baum, auf dem die beiden Mädchen sitzen und mit Wollfäden hantieren. Auffallend und passend zur Geschichte.

Der Beltz - Verlag, bekannt für ausgezeichnete Jugendbücher, hat mit Anne Beckers Roman wieder ein preiswürdiges Buch auf den Markt gebracht. Die Autorin selbst, eine studierte Sonderpädagogin, arbeitet als Förderschullehrin und weiß wovon sie schreibt. Das Buch, was mich total faszinierte und auch für Ältere, jenseits der Pupertät, interessant ist, verdient ein breites Publikum.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.06.2023

Der Wald, der Mensch, Bedeutung & Nutzung

Die Sache mit dem Wald
0

Prof. Dr. Dr. Sven Herzog, Autor des Sachbuchs "Die Sache mit dem Wald", leistet mit seinem Buch einen wichtigen und bereichernden Beitrag zur Diskussion ‚Wald‘.

Unterschiedliche Nutzungsgruppen haben ...

Prof. Dr. Dr. Sven Herzog, Autor des Sachbuchs "Die Sache mit dem Wald", leistet mit seinem Buch einen wichtigen und bereichernden Beitrag zur Diskussion ‚Wald‘.

Unterschiedliche Nutzungsgruppen haben unterschiedliche Einstellungen zum Wald:
Da sind zum einen die Waldbewirtschafterinnen (viele Waldstücke sind im Privatbesitz, was die durchschnittliche Waldbenutzerin nicht weiß), da sind staatliche und städtische Försterinnen, da sind Jagdgesellschaften, da sind einfache Waldlustwandlerinnen, die lediglich Waldbaden machen wollen, die Bergwandern wollen und sich an der Natur erfreuen…
Diese unterschiedlichen Interessen gilt es unter einen Hut zu bekommen.
Und vor allem - Waldstücke sind bei uns frei begehbar und besuchbar. Das ist weltweit nicht die Regel... Lediglich jagen und fischen ist nicht erlaubt, nur mit Ausweis. Alles hat historische Wurzeln...

Herzog betrachtet den Wald nun aus diesen diversen Ecken: Denn der Klimawandel schädigt den Wald (Fichten, Erlen etc. leiden bereits beachtlich)
Was ist dabei die Funktion und die Rolle der Forstwirtschaft? Und was tun die Waldtiere (Wildbestand, auch Neuzuwachs wie Wölfe, Elche, eventuell Bären, Luchs, Wildkatze etc.) dazu? Denn Biodiversität, Klimaschutz und Erholung schließen sich nicht aus im Biotop Wald.

Wissenschaftlich fundiert, doch auch für Laien verständlich beschrieben; mit sehenswerten und interessanten Fotos lockert der Autor den Text auf.
Die Themen sind reichhaltig. Informativ fand ich vor allem die historische Entwicklung von Waldnutzung und den menschlichen Eingriff (Störung, Zerstörung, Wiederaufbau).
Bekannt ist aus vielen Regionen, nicht nur Deutschland, dass 'der Mensch' Waldflächen massiv störte und zerstörte - die Sahara war mal grün... Von diesem Buch kann man lernen, was 'der Mensch' bereits getan hat und was er verursacht, wenn nicht kluge Menschen lenken...

Für mich definitiv ein gutes Buch!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere