Platzhalter für Profilbild

Line1998

Lesejury Star
offline

Line1998 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Line1998 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.03.2024

Leider nicht so überzeugend

Die Zeitdetektive, 1, Kleopatra und der Biss der Kobra
0

Ich hatte mich sehr auf dieses Buch gefreut. Das liegt unter anderem daran, dass ich alles, was mit Ägypten zu tun hat, liebe. Außerdem habe ich diese Reihe bereits als Kind gelesen und geliebt. ...

Ich hatte mich sehr auf dieses Buch gefreut. Das liegt unter anderem daran, dass ich alles, was mit Ägypten zu tun hat, liebe. Außerdem habe ich diese Reihe bereits als Kind gelesen und geliebt. Leider wurde ich aber enttäuscht.
Die Handlung ist sehr spannend, teilweise aber viel zu schnell erzählt. Ich habe dann in meiner alten Ausgabe nachgeschaut und festgestellt, dass die Änderung vor allem darin besteht, dass ganze Passagen weggelassen wurden. Am Ende fehlt sogar das ganze letzte Kapitel und zwischendurch immer wieder Absätze mit wichtiger Handlung.
Die Charaktere werden nicht großartig vorgestellt, was mich auch ein bisschen gestört hat. Vor allem auch die Geschichte rund um die Katze Kija. In der ersten Ausgabe der Reihe ist diese Geschichte Band 15 und im regulären ersten Band wurde damals erzählt, was es überhaupt mit dem Zeitraum und der Katze auf sich hat. Das hat hier komplett gefehlt.
Einzig die Illustrationen gefallen mir in dieser Neuauflage deutlich besser, da sie moderner wirken und auch lebendiger sind.
Insgesamt eine tolle Geschichte, die durch die Neuauflage aber Schwächen aufweist, die vorher noch nicht da waren.
Das Buch kann ich empfehlen, wenn man sich für das alte Ägypten interessiert, da es sehr informativ ist, und kein Problem mit größeren Sprüngen in der Handlung hat.
Für mich leider eine Enttäuschung und ich werde die Neuauflagen nicht weiter verfolgen, sondern lieber nochmal die alten Ausgaben lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.02.2024

Geniales Debüt

Sepia 1: Sepia und das Erwachen der Tintenmagie
0

Dieses Buch ist ein absolutes Highlight für mich und ich kann es allen empfehlen, die Bücher lieben.
Die Handlung spielt in einer fast mittelalterlichen Welt ohne Technik. Sepia wird Lehrling ...

Dieses Buch ist ein absolutes Highlight für mich und ich kann es allen empfehlen, die Bücher lieben.
Die Handlung spielt in einer fast mittelalterlichen Welt ohne Technik. Sepia wird Lehrling bei einem Buchdrucker und merkt bald, dass etwas nicht mit rechten Dingen zugeht. Gemeinsam mit ihren neuen Freunden macht sie sich auf in ein spannendes Abenteuer.
Die Handlung ist sehr spannend und an keiner Stelle langweilig. Zwischendurch hat mich die Geschichte immer wieder an Bücher für ältere Leser erinnert, die ich sehr liebe. Allerdings geht die Handlung immer wieder in eine völlig neue Richtung.
Die Charaktere sind sehr sympathisch und man erfährt auch immer wieder einiges über sie. Kein Charakter ist perfekt und somit sehr nah am echten Leben.
Der Schreibstil ist sehr gut lesbar und ich bin nur so durch die Seiten geflogen. Die Aufmachung des Buches ist auch wunderschön und passt so gut zum Inhalt der Geschichte.
Auch wenn das Ende der Geschichte keine Fragen offen lässt, brauche ich unbedingt eine Fortsetzung dieser besonderen Geschichte.
Für mich ist dieses Buch auf jeden Fall eines meiner Highlights des Jahres und wird mir sicher noch lange in Erinnerung bleiben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.02.2024

Ganz nett

Willkommen bei den Grauses 1: Wer ist schon normal?
0

Die Geschichte handelt von Ottilie, die anders ist als andere Kinder. Sie lernt Familie Grause kennen und freundet sich mit dieser außergewöhnlichen Familie an.
Die Geschichte ist ganz nett erzählt ...

Die Geschichte handelt von Ottilie, die anders ist als andere Kinder. Sie lernt Familie Grause kennen und freundet sich mit dieser außergewöhnlichen Familie an.
Die Geschichte ist ganz nett erzählt und der Schreibstil ist sehr angenehm und leicht zu lesen. Die Geschichte spricht so vor allem Kinder an.
Die Charaktere sind alle sehr unterschiedlich mit Ecken und Kanten. Allerdings sind die Namen zum Teil sehr ähnlich und ich bin immer wieder durcheinander gekommen und habe Personen verwechselt.
Die Geschichte erinnert teilweise sehr stark an andere Geschichten, die ich bereits gelesen habe. Die Idee ist also nichts Neues. Gegen Ende wird die Handlung dann aber anders und hat mir dann auch noch sehr gut gefallen. Auch der Humor der Geschichte hat mir gut gefallen und ich konnte an einigen Stellen herzhaft lachen.
Insgesamt ein ganz nettes Buch für Kinder. Ob ich weitere Bände brauche, weiß ich aber noch nicht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.02.2024

Sehr spannende Geschichte

Cosima und der Diamantenraub
0

Die Geschichte spielt 1899 und handelt von Cosima, die eine Behinderung hat. Sie erlebt ein großes Abenteuer und sucht ihre Identität.
Das Cover mit seinen dunklen Farben passt optisch sehr gut ...

Die Geschichte spielt 1899 und handelt von Cosima, die eine Behinderung hat. Sie erlebt ein großes Abenteuer und sucht ihre Identität.
Das Cover mit seinen dunklen Farben passt optisch sehr gut zur Geschichte. Im Vordergrund sieht man Cosima, im Hintergrund ein Gebäude, das sehr wichtig für die Handlung ist und die Freundinnen von Cosima. Auch die Farbgestaltung passt gut zur Handlung.
Die Geschichte an sich ist sehr schön erzählt. Der Schreibstil ist gut lesbar und leicht verständlich. Besonders hat mir gefallen, dass die Zeit gut widergespiegelt wird. So wird zum Beispiel eine Behinderung nicht benannt, nur die Symptome. Die Behinderung wurde erst deutlich später entdeckt und benannt. Auch sonst wird das Leben im Jahr 1899 gut beschrieben. Was mir nicht so gut gefallen hat, ist, dass die Handlung teilweise sehr unglaubwürdig ist, da die Mädchen sich zum Beispiel super in der Stadt auskennen, obwohl sie nie raus dürfen. Auch haben sie Zugriff auf Bücher und andere Dinge, es wird aber beschrieben, dass sie eigentlich nichts haben.
Die Handlung ist sehr spannend und ich konnte das Buch teilweise kaum aus der Hand legen. Zuerst erinnert es an Oliver Twist, entwickelt sich dann aber in eine völlig andere Richtung. Die Handlung ist gut für Kinder lesbar, die schon etwas älter sind. Für jüngere Kinder könnte manches zu viel sein.
Die Charaktere sind sehr unterschiedlich, jedes Mädchen hat seine Stärken und Schwächen. Auch die anderen Charaktere sind vielschichtig angelegt. Die Aufsichten im Heim erinnern aber leicht an Charaktere aus Oliver Twist.
Ich hätte mir gewünscht, dass die anderen Mädchen aus dem Heim auch noch mehr erwähnt werden, zumal eine von ihnen eine wichtige Rolle spielt.
Ein Highlight für mich war der Umgang mit Behinderungen, der sehr authentisch ist.
Insgesamt kann ich das Buch, das meiner Meinung nach kleinere Schwächen aufweist, für Kinder ab 10 empfehlen, die gerne spannende Geschichten lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.02.2024

Ein ganz neuer Ansatz

Die Stadt der Schattenschläfer und die Melodie der Albträume
0

Das Buch hat mich sehr begeistert, da es völlig anders ist als andere Bücher.
Die Handlung ist sehr kreativ und innovativ erzählt. Das Buch vereint wichtige Themen wie Freundschaft mit der Liebe ...

Das Buch hat mich sehr begeistert, da es völlig anders ist als andere Bücher.
Die Handlung ist sehr kreativ und innovativ erzählt. Das Buch vereint wichtige Themen wie Freundschaft mit der Liebe zur Musik und weiteren Elementen.
Der Schreibstil lässt sich locker und leicht lesen. Zunächst war ich skeptisch, weil das Buch relativ dick ist, aber ich bin nur so durch die Seiten geflogen, da der Schreibstil so angenehm war. Das macht es zu einem Buch, das perfekt für Kinder geeignet ist, die sich langsam an dickere Bücher herantasten wollen.
Die Charaktere sind sehr besonders und passen in kein Schema. Das wirkt aber umso sympathischer, da sich auch Kinder, die anders als der Durchschnitt sind, damit identifizieren können.
Insgesamt hat mich das Buch sehr begeistert, weil ich noch nie etwas gelesen habe, was vergleichbar wäre. Von mir also eine klare Empfehlung für Kinder und auch Erwachsene.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere