Profilbild von Lissi_Filibuster

Lissi_Filibuster

Lesejury Profi
online

Lissi_Filibuster ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lissi_Filibuster über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.06.2023

Schöne Drachengeschichte für Erstleser/innen

Leselöwen 1. Klasse - Notfall im Drachenpark
0

Mein Sohn mag gerne Drachen, daher passte die Geschichte ganz gut zu seinem Geschmack.

Die Drachin Umara ist krank und ruft zusammen mit ihrer Freundin Kiki per Handy ihren Drachenfreund Linus und den ...

Mein Sohn mag gerne Drachen, daher passte die Geschichte ganz gut zu seinem Geschmack.

Die Drachin Umara ist krank und ruft zusammen mit ihrer Freundin Kiki per Handy ihren Drachenfreund Linus und den Jungen Max zu Hilfe. Drachen in unsere moderne Welt zu packen, fand mein Sohn ganz lustig. Leider hat ihm danach ein wenig Spannung in der Geschichte gefehlt, was bei Erstlesebüchern leider häufiger vorkommt.

Textlich passt die Geschichte sehr gut für die ersten Leseversuche. Es kommen keine komplizierten Wörter vor und die farbliche Silbenhervorhebung kann manchen Kindern beim Lesenlernen helfen.

Sehr gut gefallen haben uns die Leserätsel nach jedem Kapitel. Die sind wirklich gut gemacht. Auch die Illustrationen sind toll geworden. Manchmal mussten wir uns erst längere Zeit die Bilder anschauen, bevor wir weiterlesen konnten, weil sie meinem Sohn so gut gefallen haben.

Zum Lesenlernen ein gutes Buch, vor allem für Drachenfans.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.06.2023

Interessante Fakten aus dem Tierreich, spannend aufbereitet für geübte Leseanfänger/innen

Guinness World Records für Erstleser - Tiere (Rekordebuch zum Lesenlernen)
0

Wir lieben Sachbücher zum Lesenlernen und Lesenüben. Das Tolle ist, man muss nicht direkt ein ganzes Buch schaffen, sondern hat schon nach einer Seite spannende Informationen.

Wir kennen die großen Guinnes ...

Wir lieben Sachbücher zum Lesenlernen und Lesenüben. Das Tolle ist, man muss nicht direkt ein ganzes Buch schaffen, sondern hat schon nach einer Seite spannende Informationen.

Wir kennen die großen Guinnes World Records Bücher, die bei vielen älteren Kindern beliebt sind. Für unerfahrene Lesende ist dort der Text oft zu klein und zu durcheinander, die Seiten sind oft überladen.

Dies ist in der Erstlesevariante wesentlich besser gelöst. Auf einer Seite sind zu maximal 2 Tieren Informationen, dazu passende Fotos oder Illustrationen. Toll ist auch, dass die Seiten der vier Kapitel farblich unterschiedlich hinterlegt sind und auf jeder Doppelseite das Thema des Kapitels wiederholt wird.

Besonders spannend fanden wir die giftigsten und gefährlichsten Tiere. Da waren wir dann sehr froh, nicht in Australien zu leben .

Sprachlich ist das Buch für Erstleser/innen noch recht anspruchsvoll, was oft allein an den komplizierten Tiernamen liegt. Auch die vielen hohen Zahlen sind für viele Leseanfänger/innen schwer. In der 1. Klasse ist das für viele Kinder insgesamt noch zu viel. Ab der 2. Klasse dann mit etwas mehr Übung aber durchaus machbar.

Wir haben das Buch einfach gemeinsam gelesen, das heißt ich habe schwierige Wörter und lange Sätze übernommen, mein Leseanfänger einzelne Wörter oder leichte Sätze. Auch zum Vorlesen ist das Buch geeignet, dann sogar schon für begeisterte Tierfans ab 5 Jahren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.04.2024

Schräger Manga mit besonderem Humor

Zozo Zombie 1
0

Manche Bücher sind nur etwas für Leute mit einer bestimmten Art von Humor. Eines meiner Kinder hat sich köstlich über Zozo Zombie amüsiert, das andere Kind fand es nur ganz ok.
Zozo Zombie trifft in diesem ...

Manche Bücher sind nur etwas für Leute mit einer bestimmten Art von Humor. Eines meiner Kinder hat sich köstlich über Zozo Zombie amüsiert, das andere Kind fand es nur ganz ok.
Zozo Zombie trifft in diesem Manga immer wieder auf den Fünftklässler Isamu. In vielen kurzen Geschichten erleben die beiden verrückte Sachen und Isamu verliert immer mehr die Angst vor dem Zombie.
Zozo hat ganz unterschiedliche Fähigkeiten, die für witzige Momente sorgen. Als Untoter verliert er mal alle Körperteile bei der Morgengymnastik oder benutzt seinen aufgeblasenen Darm als Schlauchboot. Zozo pupst sein Wissen heraus und zwischendurch sind beide Figuren auch mal ohne Kleidung zu sehen. Es kommen andere Monsterwesen vor, aber so richtig unheimlich wird es nicht. Natürlich kann Zozo bei den ganzen Erlebnissen nie sterben und egal was passiert am Ende der Untote in irgendeiner Form wieder da.
Der Zeichenstil ist Manga-typisch mit sehr starken Gesichtsausdrücken und vielen verrückten Elementen. Teilweise sind die japanischen Schriftzeichen neben der deutschen Übersetzung zu sehen, was an einigen Stellen dafür sorgt, dass die Seiten sehr voll sind. Trotzdem lässt sich der Manga schnell und leicht (natürlich von hinten nach vorne und von rechts oben nach links unten) lesen.
Der Humor des Mangas trifft nicht jeden Geschmack, aber Zozo Zombie wird mit Sicherheit einige Kinder zum Lachen bringen und ihnen ein kurzes, lustiges Leseerlebnis bescheren. Daher empfehlen wir allen, die schrägen Humor im Mangaformat mögen, einfach mal reinzulesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.10.2023

Starker Wissensteil - Rezepte haben uns leider nicht überzeugt

Kocht mit Checker Tobi - Meine Lieblingsgerichte, Mitmach-Checks und Checker-Fragen rund ums Essen
0

Meine Kinder kennen und mögen Checker Tobi und die Bücher zu der Serie schon lange. Auf das Kochbuch waren wir deshalb sehr gespannt.
Abwechselnd checkt Tobi Fragen zum Thema Ernährung und stellt seine ...

Meine Kinder kennen und mögen Checker Tobi und die Bücher zu der Serie schon lange. Auf das Kochbuch waren wir deshalb sehr gespannt.
Abwechselnd checkt Tobi Fragen zum Thema Ernährung und stellt seine liebsten Rezepte vor. Bei den Checker-Fragen geht es zum Beispiel darum, woher unser Essen kommt oder wer die Nudel erfunden hat. Es gibt aber auch viele weitere spannende Themen wie die Bestandteile unseres Essens (Kohlenhydrate, Vitamine etc.) oder wie Hefe funktioniert. In dem Buch steckt auf jeden Fall ein riesiger Haufen an umfangreichem Wissen, der selbst für Erwachsene noch spannende Fakten bereithält.
Die Rezepte sind interessant und so erklärt, dass man sie auch mit Kindern zusammen zubereiten kann. Gut finden wir, dass es sowohl vegane und vegetarische als auch Gerichte mit Fisch und Fleisch gibt.
Einige Rezepte sind tatsächlich sehr aufwendig und benötigen Zutaten, die man nicht mal eben zu Hause hat. Bei anderen kann man hingegen fast direkt loslegen.
Das erste Rezept, das mein Großer (11) ausgesucht hat und wir dann gemeinsam ausprobiert haben - eine Tofu-Currywurst - ist bei uns leider nicht so gut angekommen, obwohl die Zubereitung an sich sehr gut erklärt war und auch gut geklappt hat. Wir haben uns aber nicht entmutigen lassen und uns weiter durch das Buch gekocht. Die Mac'n'Cheese und Empanadas waren gut, aber auch die haben uns nicht so richtig überzeugt. Die Fischburger hingegen waren sehr lecker und einfach zuzubereiten
Zum Selberkochen ist das Buch für jüngere Kinder (7 Jahre) leider noch nicht geeignet. Allein die Schriftgröße ist für diese Altersklasse viel zu klein. Ältere Kinder ab ca. 10 Jahren und Erwachsene, die gerne auch mal ausgefallenere Rezepte aus der ganzen Welt probieren wollen, werden hier eher fündig.
Der Wissensteil ist für Kinder und Erwachsene interessant, so dass man vielleicht gemeinsam neue Sachen entdecken und im Anschluss zusammen kochen kann. Leider haben uns aber die von uns ausprobierten Rezepte nicht ganz überzeugt, so dass wir es als Kinder-Kochbuch nur bedingt empfehlen würden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere