Profilbild von Loly

Loly

Lesejury Profi
offline

Loly ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Loly über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.01.2022

Sterne leuchten in der Dunkelheit

Hope Again
0

Everly hat der Liebe abgeschworen, nachdem sie reihenweise Beziehungen hat scheitern sehen. Umso überraschter war sie, als sie anfing Gefühle für ihren Dozenten Nolan zu entwickeln. Seine Art und der dunkle ...

Everly hat der Liebe abgeschworen, nachdem sie reihenweise Beziehungen hat scheitern sehen. Umso überraschter war sie, als sie anfing Gefühle für ihren Dozenten Nolan zu entwickeln. Seine Art und der dunkle Schatten in seinen Augen faszinieren sie und wecken in ihr das Bedürfnis ihn besser kennen zu lernen. Doch Nolan hat ebenfalls eine schwere Vergangenheit, die schlecht abzulegen ist. Können zwei verletze Seelen einander heilen?


Mona Kastens Again-Reihe ist sehr bekannt und äußerst beliebt. Vor zwei Jahren bin ich mit den ersten drei Teilen eingestiegen und habe jetzt endlich den vierten Teil gelesen. Es war ein schönes Gefühl wieder nach Woodshill zurückzukehren und bekannte Gesichter zu treffen.

Der Schreibstil war flüssig, einfach gehalten und mit detaillierten Beschreibungen versehen, was nicht bedeuten soll, dass es dem Buch an Tiefgang fehlt. Die beiden Hauptprotagonisten kämpfen gegen ihre inneren Dämonen und entwickeln sich, während der knapp 480 Seiten, zu der besten Version von sich selbst. Everly und Nolan habe ich rasch in mein Herz geschlossen und auch Blake in seiner Rolle geliebt.

Das Einzige was mich gestört hat, war Everlys Misstrauen gegenüber Dawn, welches meiner Meinung nach eher schwach begründet wurde. Ausgesprochen gefallen haben mir dafür die kreativen Einschübe von Mona Kasten, wie die Chatverläufe, Everlys Texte, Nolans T-Shirts und die zufälligen Treffen der Beiden.

Ihre Beziehung hat sich Schritt für Schritt in einem angenehmen Tempo entwickelt und wirkte eher unschuldig, wenn man bedenkt, dass es hier um Dozent und Studentin geht. Wieder einmal hat es Mona Kasten geschafft zwei Charaktere zu kreieren, die unumstritten füreinander geschaffen sind. Eine absolute Empfehlung für alle Fans der Again-Reihe und auch an die, die die Reihe noch nicht kennen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.01.2022

Kanada + Skizzenblock = Selbstfindung ?

Die beste Zeit ist am Ende der Welt
0

Peyton stieg spontan in ein Flugzeug nach Vancouver, auf der Suche nach sich selbst und wahrer Freundschaft. Ihre Vergangenheit ist geprägt von verständnislosen Eltern, unehrlichen Freunden und Mobbing. ...

Peyton stieg spontan in ein Flugzeug nach Vancouver, auf der Suche nach sich selbst und wahrer Freundschaft. Ihre Vergangenheit ist geprägt von verständnislosen Eltern, unehrlichen Freunden und Mobbing. Also erhofft sich Peyton von ihrer Reise eine Veränderung, denn in ihr altes Leben möchte sie keinesfalls zurückkehren. In Vancouver trifft sie auf eine bunt gemixte Truppe Backpacker, die sie kurzerhand unter ihre Fittiche nehmen und ihr helfen, dieses Abenteuer zu bestreiten. Langsam fängt Peyton an zu heilen und der innere Schmerz geht Stück für Stück zurück.


Als ich das Buch zum ersten Mal gesehen habe, habe ich mich sofort in das wunderschöne Design verliebt. Ich weiß, man sollte das Buch nicht anhand seines Covers beurteilen, doch dieses ist von innen genauso schön wie von außen.

Sara Barnard hat einen humorvollen, ehrlichen und philosophischen Schreibstil und eine wundervolle Atmosphäre geschaffen. Das Buch beinhaltet unfassbar viele Orte in Kanada und sie werden von ihr so beschrieben, als wäre sie direkt vor Ort gewesen. Es muss wunderschön sein, den Lake Louise zu sehen und durch die Natur Kanadas zu streifen. Irgendwann werde ich versuchen ihrer Route zu folgen.

Peyton ist eine äußerst talentierte und kreative Persönlichkeit, die am Anfang des Buches ein geringes Selbstwertgefühl hat. Dies wird mit Ereignissen aus ihrer Vergangenheit untermalt und erläutert. Ich musste sie sofort in mein Herz schließen. An manchen Stellen im Buch, hätte ich sie am liebsten gepackt und durchgeschüttelt, um ihr klar zu machen, wie toll sie ist. Zum Glück haben das die Backpacker übernommen, die alle auf ihre eigene Art liebenswert sind. Ich habe jede Sekunde mit ihnen und Peyton genossen und wollte nicht, dass das Buch endet.

Die Gegenwart spiegelt Harmonie wider, während die Vergangenheit das genaue Gegenteil davon beschreibt. Sara Barnard hat es geschafft, die Bedeutung von Freundschaft und Missverständnissen zwischen Eltern und Teenagern perfekt darzustellen.

Ich konnte mich gut mit Peyton identifizieren auch wenn wir nicht dieselbe Vergangenheit teilen. Ihre Entwicklung erfolgte Schritt für Schritt mit jeder weiteren Etappe ihrer Reise und im Mittelpunkt standen neue Erkenntnisse und ihre Selbstfindung. Natürlich wurde auch die Liebe thematisiert, doch sie stand nicht im Mittelpunkt, was ich als sehr erfrischend empfunden habe.

Alles in Allem hat mir das Buch wahnsinnig gut gefallen. Es ist eine Empfehlung für alle, die reiselustig oder auf der Suche nach sich selbst sind.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.08.2021

Projektilzug

Von der Erde zum Mond
0

Der Bürgerkrieg ist vorbei und die Mitglieder des Gun-Clubs fragen sich, was sie nun mit ihrem Leben anfangen sollen. Sie langweilen sich, bis Präsident Barbicane einen Vortrag über eine, von ihm geplante, ...

Der Bürgerkrieg ist vorbei und die Mitglieder des Gun-Clubs fragen sich, was sie nun mit ihrem Leben anfangen sollen. Sie langweilen sich, bis Präsident Barbicane einen Vortrag über eine, von ihm geplante, Unternehmung hält. Er hat vor ein Projektil auf den Mond zu schießen und bereits einige Vorbereitungen getroffen. Die einzige Frage, die sich noch stellt ist: „Wie soll das funktionieren?“.



Von der Erde zum Mond ist das erste Buch, das ich von Jules Verne gelesen habe und es wird nicht das letzte sein. Ich bin komplett begeistert von seinem Schreibstil und seinem offensichtlichen Intellekt. Sein Werk ist eine Mischung aus Abenteuer-Roman, Dystopie und Sachbuch; eine Mischung, bei der ich nie gedacht hätte, dass sie so gut sein könnte.

Der wissenschaftliche Aspekt scheint an manchen Stellen primitiv, doch bedenkt man die Zeit, zu der Jules Verne das Buch geschrieben hat, erkennt man den Visionär in seinen Worten. Sein Schreibstil lässt sich flüssig lesen, obwohl er Worte nutzt, die nicht mehr im heutigen Sprachgebrauch vertreten sind. Schritt für Schritt und sehr detailliert, beschreibt er das Vorgehen des Gun-Clubs und widerlegt auch einige Bedenken der geplanten Unternehmung.

Wie schon gesagt, bin ich sehr beeindruckt von Jules Vernes Wissensstand zu dem Zeitpunkt. Vieles entspricht dem, was uns bekannt ist, aber er stellte auch andere interessante Theorien auf, die zwar nach heutigem Stand widerlegt sind, jedoch bedeutende Fragen aufwerfen. Ich habe mich gefühlt, als hätte ich eine Zeitreise gemacht und mich sehr über die schönen Illustrationen im Buch gefreut.

Auch die Charaktere wurden von Jules Verne mit Bedacht gestaltet und jedem ein liebenswertes Merkmal geschenkt. Besonders gefallen hat mir die Entwicklung der Protagonisten und auch die des Antagonisten. Sie haben sich Herausforderungen gestellt, Niederlagen weggesteckt und Kompromisse gefunden.

Die Darstellung des menschlichen Miteinanders ist äußerst realitätsnah und kann mit der heutigen gesellschaftlichen Situation verglichen werden.
Von der Erde zum Mond ist eine hundertprozentige Empfehlung an alle, die an Raumfahrten und der damit verbundenen Arbeit interessiert sind, auch wenn Jules Vernes Worte nicht mehr ganz der Realität entsprechen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.07.2021

Ihrer Zeit voraus

Good Night Stories for Rebel Girls
0

Good Night Stories for Rebel Girls ist ein Buch, angelegt für Kinder, indem beschrieben wird, was Frauen der vergangenen Epochen und der Gegenwart erreicht haben und warum sie in die Geschichte eingegangen ...

Good Night Stories for Rebel Girls ist ein Buch, angelegt für Kinder, indem beschrieben wird, was Frauen der vergangenen Epochen und der Gegenwart erreicht haben und warum sie in die Geschichte eingegangen sind. Insgesamt stellt dieses Buch 100 einzigartige Frauen vor und beschreibt kurz ihre Lebensgeschichte.



Es ist ein paar Jahre her, dass ich mir dieses Buch zugelegt habe. Zu der Zeit war es häufig im Gespräch, was meine Neugier weckte. Ich hatte bisher kein „feministisch angehauchtes“ Buch gelesen und wollte das unbedingt ändern; also habe ich es dieses Jahr getan.

Good Night Stories for Rebel Girls hat mir sehr gefallen. Die Lebensgeschichten der Frauen und Mädchen wird kurz, knapp und verständlich erklärt. Neben dem Text befindet sich, auf der anderen Seite, zu jeder Person eine Illustration mit Zitat. Die Illustrationen wurden von verschiedenen Künstlern und Künstlerinnen gezeichnet und sind wunderschön.

Von Politikerinnen und Forscherinnen, über Piratinnen und Sportlerinnen, hinzu Aktivistinnen und Autorinnen. Jeder erdenkliche Bereich wurde abgedeckt. Die Diversität weiblicher Stärke und Talente wird in diesem Buch deutlich dargestellt.

Ich war und bin immer noch beeindruckt von dem Mut mancher Frauen und Mädchen. Sie waren ihrer Zeit weit voraus und haben sich nicht unterbringen lassen. Ich würde lügen, wenn ich behaupten würde, alle der im Buch vorgestellten Frauen bereits gekannt zu haben, aber ich kannte ungefähr 30 von ihnen bevor ich das Buch gelesen habe und von weiteren 20 habe ich den Namen schon einmal gehört.

Meiner Meinung nach ist die Message hinter diesem Buch, dass jeder das Recht hat zu träumen und jeder alles schaffen kann, egal zu welchem Geschlecht man gehört und in welcher Zeit man lebt. Dieses Buch empfehle ich allen Träumern und Träumerinnen, die etwas über historisch bedeutende Frauen und Mädchen erfahren möchten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.07.2021

X

Carlsen Klartext: Feminismus
0

Eine gute Freundin von mir hat mir dieses Buch vor knapp einem dreiviertel Jahr ausgeliehen, weil ich es unbedingt lesen wollte. Leider habe ich es erst vor wenigen Tagen geschafft, diesem Wunsch nachzukommen. ...

Eine gute Freundin von mir hat mir dieses Buch vor knapp einem dreiviertel Jahr ausgeliehen, weil ich es unbedingt lesen wollte. Leider habe ich es erst vor wenigen Tagen geschafft, diesem Wunsch nachzukommen. Es hat mir so gut gefallen, dass ich es innerhalb von 24 Stunden durchgelesen hatte. Egal was ich gemacht habe, es fiel mir unendlich schwer, es aus der Hand zu legen.

In wenigen Worten wird erklärt, was man unter Feminismus versteht und welche Begriffe mit ihm im Zusammenhang stehen. Zu Beginn wird auf die historische Entwicklung und die Differenzierung der Geschlechter eingegangen. Anschließend bezieht sich die Autorin auf die Rolle der Frau in den Medien, Schönheitsideale und unsere Sprache. Weitere Aspekte die betrachtet werden, sind die Arbeitswelt/ Bezahlung, Gewalt, Vorurteile, der Antifeminismus und Zukunftsvisionen.

Zwischen den Informationstexten befinden sich immer wieder kleine biografische Abschnitte über bedeutende Persönlichkeiten, die den Feminismus in irgendeiner Art beeinflusst haben. Zudem wird jedes Kapitel mit einem passenden Zitat eingeleitet und jede These mit einem Beispiel verstärkt.

Das Buch bietet einen kleinen Überblick der Thematik und Tipps, wie man den Feminismus unterstützen kann. Der Schreibstil ist, wie schon angedeutet, verständlich und sachlich formuliert.

Sich über dieses Thema zu informieren ist meiner Meinung nach von Bedeutung, weil es viel zu viele Leute gibt, die nicht wissen was sich hinter diesem Begriff verbirgt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere