Profilbild von Lrvtcb

Lrvtcb

Lesejury Star
offline

Lrvtcb ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lrvtcb über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.05.2021

Ein wichtiges Kapitel der Frauenbewegung verpackt in einem wunderschönen Liebesroman

Die Rebellinnen von Oxford - Verwegen
0

„Vielleicht können Sie mir ja dann erklären, wieso es gerecht sein soll, dass mein absolut unfähiger Cousin über mich bestimmen kann, nur weil er ein Mann ist und ich eine Frau bin? Wieso ist es gerecht, ...

„Vielleicht können Sie mir ja dann erklären, wieso es gerecht sein soll, dass mein absolut unfähiger Cousin über mich bestimmen kann, nur weil er ein Mann ist und ich eine Frau bin? Wieso ist es gerecht, dass ich Latein und Griechisch ebenso gut beherrsche wie jeder männliche Student in Oxford, und doch werde ich in einem kleinen Zimmer über einer Bäckerei unterrichtet?“

In der Schule habe ich eindeutig nur wenig im Geschichtsunterricht gelesen und das meiste, was ich über die Frauenbewegung weiß, habe ich über Hollywood Filme gelernt. Somit war es nicht überraschend, dass mir dieses Buch noch ein paar Dinge über die Frauenrechte beibringen konnte. Die Thematik hat mich sogar so fasziniert, dass ich danach noch einiges über die Suffragitinnen und die Suffragetten gegoogelt habe.

Annabelle Archer ist zunächst keine Suffragitin aus Überzeugung. Sie unterstützt die Frauenbewegung am Anfang nur, weil dies eine Bedingung für ihr Stipendium ist. Nachdem die Universität von Oxford die Türen auch für Frauen geöffnet hat, ist sie eine der ersten weiblichen Studentinnen. Sie ist äußerst intelligent, selbständig und ehrgeizig. Die Darstellung ihres Charakters hat mir sehr gut gefallen, weil sie in sich schlüssig und differenziert war. Sie hat Stärken und eindeutig Schwächen, was ihre Tanzpartner bei diversen gesellschaftlichen Anlässen mit Sicherheit bezeugen würden. In der damaligen Zeit war sie mit ihren Charakterzügen wahrscheinlich eine Seltenheit.

Durch die Unterstützung der Frauenbewegung lernt sie den Herzog Sebastian Devereux kennen, den sie überzeugen soll, die Suffragitinnen zu unterstützen. Er ist unnahbar, distanziert und ebenfalls sehr intelligent. Viele sagen über ihn, dass er gar kein Herz hat und nur wirtschaftliche Interessen verfolgt. Das erste Treffen von den beiden steht in jedem Fall nicht unter einen guten Stern. Da beide jedoch sehr intellektuell sind, liefern sie sich spannende Wortgefechte. Ich habe Annabelles Bemühungen den Herzog von ihrer Sache zu überzeugen sehr gerne gelesen.

Wer eigentlich keine historischen Romane liest, der sollte diesem Buch dennoch eine Chance geben. Das Buch hat zwar ein historisches Setting, allerdings wirkt es eher wie ein Young Adult Roman. Es gibt auch keine seitenlangen Einführungen in die Zeit oder die politischen Begebenheiten wie sonst bei historischen Romanen. Es wird zwar die Frauenbewegung thematisiert, allerdings steht diese nicht im Vordergrund oder wird bis ins kleinste Detail beleuchtet. Es ist somit trotz der politisch motivierten Ausganssituation und den tiefgehenden Ereignissen für das Weltgeschehen eine leichte Lektüre.

Mich haben die Rebellinnen von Oxford in ihren Bann gezogen. Ich mochte den Ausflug nach Oxford und in das 19. Jahrhundert. Jetzt habe ich große Lust selbst einmal dorthin zu reisen. Außerdem habe ich Respekt für die Suffragitinnen, die sich so mutig für das Frauenrecht eingesetzt haben. Das Buch war so schön geschrieben, dass ich gerne auf diese Art und Weise etwas über die Geschichte gelernt habe. Ich freue mich schon jetzt weitere Rebellinnen kennenzulernen und im August die Fortsetzung zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.05.2021

Ein tolles Gedankenexperiment mit vielen wichtigen Lehren

Gemma. Sei glücklich oder stirb
0

„Wenn jemand sterben sollte, den ich liebe“; sagt er ruhig, „will ich mir nicht anhören müssen, dass ich nach vorn blicken und positiv denken soll. Ich will verzweifelt und traurig sein dürfen, auch wenn ...

„Wenn jemand sterben sollte, den ich liebe“; sagt er ruhig, „will ich mir nicht anhören müssen, dass ich nach vorn blicken und positiv denken soll. Ich will verzweifelt und traurig sein dürfen, auch wenn es so schlimm ist, dass ich es fast nicht aushalte. Ich will das alles. Weil es dazugehört.“

Viele Menschen streben nach Glück und machen alles Mögliche, um glücklich zu sein. In Bhutan steht es sogar in der Verfassung, dass es das Ziel des Menschen ist, glücklich zu sein. Was ist jedoch, wenn es nicht mehr ein individuelles Ziel ist glücklich zu sein, sondern eine Vorschrift? Wenn der Staat beziehungsweise die Welt einem vorschreibt, dass man glücklich sein muss? Genau dieses Gedankenexperiment wird in „Gemma – Sei glücklich oder stirbt“ durchgespielt.

Jeder Mensch trägt einen Stein um den Hals, der einem wie ein Stimmungsring den aktuellen Gemütszustand anzeigt. Die ersten beiden Stufen sind vollkommen in Ordnung, aber der dritten Stufe bekommt ein Mensch Probleme mit der sogenannten Akademie. Es folgt eine Isolation, da negative Gedanken ansteckend sind. Gemma schafft es ihr Leben lang in der ersten Stufe zu bleiben, aber ihrem Vater geht es nicht so gut. Als möglichen Ausweg möchte Gemma an der Akademie studieren, um ihm zu helfen. Aber dort erfährt sie einige Dinge und trifft auf den Grenzgänger Keno. Er bringt sie auf den Gedanken, dass wahre Gefühle vielleicht gar keine Gefahr sind.

Die Thematik hat mir sehr gut gefallen. Manchmal bemerke ich selbst an mir, dass ich anderen nicht gerne zeige, wenn es mir einmal nicht gut geht. In den Social Media werden auch immer nur geschönte Realitäten gezeigt und traurige Freunde ziehen einen ebenfalls runter. Ich denke, dass viele Menschen sich lieber mit gut gelaunten Freunden umgeben, als mit Trauerklößen. Hier gibt es einige Inspirationen, die als negativ bewerteten Emotionen einmal anders zu sehen. Beim Lesen war ich an vielen Stellen glücklich, dass ich auch manchmal unmotiviert, traurig, wütend oder deprimiert sein darf.

Neben der Thematik mochte ich auch die beiden Hauptpersonen. Gemma ist eine starke Persönlichkeit, die alles für ihre Familie und ihre Freunde tun würde. Sie kann Fehler eingestehen und wächst über sich hinaus. Keno ist ihr hier schon ein Schritt weiter. Er sieht die Welt in einem anderen Licht und vertraut schon lange nicht mehr der Akademie. Die beiden bilden einen schönen Kontrast.

Ebenfalls außergewöhnlich ist, dass es sich bei diesem Buch um einen Einzelband handelt. In dem Genre der Dystopien gibt es immer mehr Trilogien und in den wenigsten Fällen Dilogie. Ein in sich abgeschlossenes Buch ist hier eine Ausnahme. Ich mochte es sehr, dass ich hier ein wunderschönes Buch lesen konnte und am Ende alle wesentlichen Fragen beantwortet waren. Ich muss nun nicht mehr ein Jahr oder so auf eine Fortsetzung warten. Das war für mich eine erfrischende Abwechslung.

Mir hat diese Dystopie sehr gut gefallen und sie hat mich zum Nachdenken angeregt. An manchen Stellen hätte ich gerne noch stärker Gemmas Gefühle nachempfunden, aber ihre Beweggründe waren dennoch immer nachvollziehbar. Ich empfehle dieses Buch sehr gerne weiter – vor allem an alle, die gerne eine spannende, einzigartige Dystopie lesen möchten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.05.2021

Amüsant und seicht wie eine Soap Opera

Back To Us
0

Die Autorin selbst vergleicht „Back to Us“ mit einem K-Drama. Ich muss gestehen, dass ich koreanische Dramaserien oder die K-Pop Kultur zu wenig kenne, um Vergleich bestätigen, aber ich kann generell den ...

Die Autorin selbst vergleicht „Back to Us“ mit einem K-Drama. Ich muss gestehen, dass ich koreanische Dramaserien oder die K-Pop Kultur zu wenig kenne, um Vergleich bestätigen, aber ich kann generell den Vergleich mit einer Dramaserie oder einer Soap Opera nachvollziehen.

Das Buch handelt Aaron und Fleur, die sich als Kinder gekannt haben. Sie waren gegenseitig der erste Kuss und haben viel miteinander erlebt. Nach einem Umzug hatten sie keinen Kontakt mehr, bis sie sich Jahre später beruflich wiedersehen. Jeder Leser, der bereits den ein oder anderen Liebesroman gelesen hat, kann sich wohl vorstellen wie das Buch enden wird und wird damit mit Sicherheit richtig liegen. Darum geht es allerdings ja auch nicht, wenn man ein solches Buch liest. Ich möchte einfach gut unterhalten werden, tolle Charaktere kennenlernen und Emotionen empfinden.

Eine gute Unterhaltung bietet der Roman in jedem Fall. Ich mag den Schreibstil von Morgane Moncomble sehr. Sie schreibt locker und schafft es immer wieder mir ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. In diesem Fall waren besonders unterhaltsam die kurzen Nachrichten, die sich Fleur und Aaron in ihrer Kindheit geschrieben haben. Da sind so Äußerungen gefallen, wie „ich liebe dich mit all deinen Tentakeln“. Die Ausdrucksweise und die kreativen Beschreibungen habe ich so noch in keinem anderen Buch gelesen, was mich begeistert hat. Zu viele Bücher nutzen die gleichen Metaphern und Redewendungen, sodass sie schon zu Plattitüden geworden sind.

Die Geschichte als solche ist eigentlich eher ruhig und hat eine alltägliche Handlung. Es werden viele Szenen aus dem Berufsleben beschrieben, die ich jedoch auch spannend fand. Ansonsten wird viel Zeit auf das erneute Kennenlernen von Aaron und Fleur verwendet. Die Beziehung beziehungsweise Freundschaft steht eindeutig im Mittelpunkt. Ein bisschen schade fand ich, dass hierbei die Emotionen nicht unbedingt rüber gekommen sind. Bei den kurzen Nachrichten aus der Kindheit habe ich mehr empfunden, als später bei der erwachsenen Beziehung auf die viel mehr Seiten verwendet wurden. Auch wenn ich kein K-Drama kenne, dann würde ich aber davon ausgehen, dass da die Gefühle mehr Priorität haben.

Alles in allem war das Buch etwas schwächer als die anderen Bücher der Autorin. Gerade „Never Too Late“ fand ich überragend und bewegend. Dennoch habe ich „Back to Us“ sehr gerne gelesen und es hat mich auch gut unterhalten. Es ist eine wundervolle, leichte Unterhaltung, wenn man einfach mal nur den Kopf abschalten und in ein Buch abtauchen möchte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.05.2021

Ein Leben voller „Was wäre wenn...“

Die Mitternachtsbibliothek
0

Nachdem selbst Noras Katze stirbt, ist sie vollkommen allein und sieht keinen Sinn mehr in ihrem Leben. Sie beschließt es zu beenden, aber statt zu sterben landet sie in der Mitternachtsbibliothek. Eine ...

Nachdem selbst Noras Katze stirbt, ist sie vollkommen allein und sieht keinen Sinn mehr in ihrem Leben. Sie beschließt es zu beenden, aber statt zu sterben landet sie in der Mitternachtsbibliothek. Eine Bibliothek, in der alles Bücher stehen, die ihr Leben erzählen oder zumindest eine Version davon. Was wäre gewesen, wenn sie damals das Date zum Kaffee nicht abgelehnt hätte? Was wäre, wenn sie ihre Musik weiterverfolgt hätte? Wäre sie in einem anderen Leben glücklicher gewesen?

Manchmal denke ich gerne über den Sinn des Lebens nach und mag auch Gedankenexperimente, wie das Leben anders verlaufen wäre. Ich denke, dass doch die meisten mindestens eine Sache haben, die sie im Leben bereuen oder zumindest immer wieder einmal hinterfragen. Ich frage mich das zumindest ab und zu, obwohl ich mein Leben wirklich mag. Natürlich kann Nora nicht für jeden von uns stehen, aber es war interessant mitzuerleben, welche Schlüsse sie daraus für sich gezogen hat.

Die Handlung hat mir in jedem Fall gefallen. Sie ist abwechslungsreich, was vor allem durch Noras unterschiedlichen Leben getrieben ist. Ich möchte hier nicht zu sehr ins Detail gehen, um etwas vorwegzugreifen, aber auch wenn der Leser in mehrere mögliche Leben eintaucht, ist dies keines Falls langweilig. Ich habe das Hörbuch echt gerne gehört. Allerdings fand ich es etwas schade, dass ich bereits nach etwas einer Stunde eine Idee hatte, wie die Geschichte enden würde und lag damit richtig. Ich hätte hier gerne mehr Überraschungen gehabt. So war die Entwicklung für mich ziemlich vorhersehbar.

Das Hörbuch ist eine gekürzte Version der Geschichte. Ich konnte leider nicht herausfinden, wie viel tatsächlich gekürzt wurde, allerdings war die Handlung in sich schlüssig und ich hatte nicht das Gefühl irgendwelche Zusammenhänge nicht zu verstehen. Es ist somit kein Problem, dass hier Text gekürzt wurde.

Gesprochen wird das Hörbuch von Annette Frier. Ihre Stimme kannte ich bis jetzt noch nicht, aber muss sagen, dass ich sie sehr angenehm fand. Bei vielen anderen weiblichen Stimmen ist sie nicht so begabt dadrinnen ihre Stimme zu verstellen oder andere Charaktere nachzumachen, aber sie kann sehr gut Emotionen sowie Akzente einbringen. Dennoch hatte ich nie Probleme zu identifizieren, wer gerade spricht. Es war leicht der Handlung zu folgen und mir die Welt vorzustellen. Durch die Stimme wurde die Atmosphäre, die in der Geschichte beschrieben wurde, gut vermittelt. Ich würde in jedem Fall noch ein weiteres Hörbuch der Sprecherin hören.

Dieses Hörbuch war in jedem Fall gut und interessant. Es hat mich auch zum Nachdenken über mein eigenes Leben angeregt. Allerdings hätte ich mir von dem Ende ein bisschen mehr erhofft. Die Lehre, die der Leser beziehungsweise der Hörer daraus ziehen kann, war mir etwas zu einfach.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.05.2021

Kein klassischer Krimi, dafür vielen ungeklärten Fragen sowie übernatürlichen Elementen

Imperator
0

Von Kai Meyer kannte ich bis dato nur die fantastischen Jugendbücher, aber die Vorstellung dieses Krimis klang ebenfalls spannend. Außerdem mag ich es immer Autoren in einem neuen Genre kennenzulernen. ...

Von Kai Meyer kannte ich bis dato nur die fantastischen Jugendbücher, aber die Vorstellung dieses Krimis klang ebenfalls spannend. Außerdem mag ich es immer Autoren in einem neuen Genre kennenzulernen. Zu dem Buch habe ich mir vorab den Klappentext, die Entstehungsgeschichte sowie die Vorstellung in einer Leserunde durchgelesen und hatte danach das Gefühl zu wissen, worauf ich mich mit dem Buch einlasse. Ich lag damit komplett falsch.

Meine Vorstellung war, dass ich einen in sich abgeschlossenen Krimi lesen, der in den sechziger Jahren in Rom spielt. Damit war für mich eindeutig, dass es sich um eine erfundene, aber realistische Geschichte handelt. Jeder andere Leser sollte wissen, dass es sich hier nur um einen Auftakt handelt und die Geschichte damit nicht in sich abgeschlossen ist. Außerdem ist es ein fantastischer Krimi. Es gibt somit Elemente in der Handlung, die sich nicht mit einer irdischen Logik erklären lassen. Ich glaube, dass ich das Buch anders bewertet hätte, wenn ich besser gewusst hätte, worauf ich mich einlasse.

Zunächst war ich sehr positiv überrascht, um die tolle Beschreibung der Atmosphäre. Ich konnte mir sehr gut vorstellen wie glamourös die Filmsets in den sechziger Jahren in Rom waren. Es ist die italienische Lebensart gemischt mit Hollywood. Das hat mir sehr gut gefallen. Durch die bildlichen Beschreibungen bin ich leicht in die Geschichte reingekommen. Auch die Wechsel zwischen den beiden Erzählperspektiven ist mir leicht gefallen.

Die Handlung wird aus zwei Sichten geschildert. Einmal aus der Sicht von Anna, die nach Rom zu ihrem Onkel zieht und mit ihm als Paparazzo umherzieht, und einmal aus der Perspektive des Privatdetektivs Gennaro Palladino. Die beiden Leben sind zunächst sehr konträr und zeigen keine Parallelen. Beide Persönlichkeiten sind auch interessant, jedoch kamen sie mir auch unnahbar vor. Sie werden zwar beschrieben, aber meistens ohne Emotionen. Ich konnte nicht in ihren Kopf schauen oder wirklich einschätzen. Bis zum Ende hatte ich keine Idee, was eigentlich ihre Träume, Vorlieben oder Interessen sind. Als Charakterdarstellung waren sie mir etwas zu flach.

Der Mordfall war spannend geschildert, aber als Leser hat man hier leider keine Möglichkeit mitzuraten. Es kommen immer mehr neue Informationen und Handlungsstränge dazu. Außerdem wusste ich auch zum Teil nicht, ob es hierfür eine logische Lösung geben sollte oder ob ich hier auch übernatürliche Alternativen mit einbeziehen sollte. Im Übrigen hatte ich nicht das Gefühl, dass es hier eine wirkliche Lösung gibt. Um die komplette Aufklärung zu lesen, muss man wohl auf die Fortsetzung warten.

Ehrlich gesagt konnte ich mich mit den fantastischen Elementen nicht anfreunden. Um einmal ein Beispiel zu nennen, taucht plötzlich in der Handlung ein magischer Hut auf, aus dem Vögel geflogen kommen oder der keinen Boden hat. Warum dieser Hut auftaucht ist mir bis heute noch nicht klar. In meinen Augen sind diese Dinge nicht für die Handlung notwendig. Andere Leser haben mir versichert, dass dies typisch für Kai Meyer ist. Wer sonst bei anderen Krimis seinen Stil mochte, der wird dieses Buch wohl auch mögen. Mir hat es nicht zugesagt.

Auch wenn der Schreibstil und die Atmosphäre wirklich schön sind, konnte mich das Buch nicht überzeugen. Ich mag lieber realistische Krimis, die auch am Ende aufgelöst werden. Die tatsächliche Aufklärung in der Fortsetzung werde ich nicht mehr lesen, dafür haben mich die fantastischen Elemente hier zu sehr gestört.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere