Profilbild von Lrvtcb

Lrvtcb

Lesejury Star
offline

Lrvtcb ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lrvtcb über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.07.2022

Was für eine spannende, unvorhergesehene Wendung?!

Remember when Dreams were born
1

Nach einem schweren Autounfall muss Maggie erst einmal viele Abläufe neu lernen. Vor allem muss sie ihr Selbstbewusstsein wieder aufbauen. Da traut sie sich kaum mit dem charmanten Hotelmanager Thomas ...

Nach einem schweren Autounfall muss Maggie erst einmal viele Abläufe neu lernen. Vor allem muss sie ihr Selbstbewusstsein wieder aufbauen. Da traut sie sich kaum mit dem charmanten Hotelmanager Thomas zu sprechen, der in ihren Augen eine viel bessere Partie machen könnte. Thomas trägt allerdings auch einige Narben, auch wenn diese nicht so sichtbar sind.

Beim Einstieg in den Roman mochte ich vor allem, dass die Reha in meinen Augen sehr realistisch dargestellt wurde und dass es hier nicht um eine Amnesie nach einem Unfall ging, sondern um andere Hirnschäden wie einen Sprachverlust und Probleme, die eigenen Gefühle immer unter Kontrolle zu halten oder auch zu verstehen. Bis dato habe ich noch nicht viele Bücher gelesen, in denen auf solche Aspekte eingegangen wurde.

Besonders gut hat mir auch der Schreibstil und vor allem die Art und Weise, wie die Geschichte erzählt wurde, gefallen. Maggie und Thomas schreiben sich immer wieder Mails, die locker und amüsant sind. Sie haben in meinen Augen die Handlung schön aufgelockert und haben dem Leser die Möglichkeit gegeben die beiden Hauptcharaktere sehr schnell auf eine intensive Art kennenzulernen. Manchmal denke ich mir, dass an viel zu wenige Briefe im Leben schreibt, aber nur die Hälfte der Mails, die ich tagtäglich bekommen, so gut formuliert und so schön wären, dann würde ich selbst noch mehr schreiben – nur um solche Antworten zu erhalten.

Wenn man einige Liebesromane gelesen hat, dann erkennt man danach meist sehr schnell einige Schemata in Büchern. Nach einigen Kapiteln hatte ich somit eine Idee, wie die Geschichte ausgehen könnte. Da war ich sehr überrascht, als nach etwa zwei Drittel eine Wendung kam, die ich so niemals kommen gesehen habe. Vielleicht gab es sogar zwischen den Zeilen ein paar Hinweise, aber diese habe ich erst rückwirkend erkannt. Mir hat es sehr viel Spaß gemacht, dass ich noch einmal vollkommen von einem Buch überrascht wurde. Mehr möchte ich zu dieser Wendung nicht verraten, um keinen zu spoilern. In meinen Augen hat dies jedoch die Geschichte zu einer ganz besonderen gemacht. Daher gibt es von mir auch eine klare Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.07.2022

Eine fesselnde Geschichte, aber etwas einseitige Charaktere

Clans of New York (Band 1)
0

Spätestens durch Hollywood weiß jeder, dass es immer noch die Mafia gibt. In den Medien gibt es auch immer wieder Berichte über Gangs, aber dennoch ist mir das Thema ziemlich ferne. Ich denke kaum darüber ...

Spätestens durch Hollywood weiß jeder, dass es immer noch die Mafia gibt. In den Medien gibt es auch immer wieder Berichte über Gangs, aber dennoch ist mir das Thema ziemlich ferne. Ich denke kaum darüber nach, dass wir immer noch Mafia in Europa haben, und ich habe mir ansonsten auch noch keine Gedanken gemacht, wo welche Mafia herrscht. Da war zunächst die Vorstellung, dass es verschiedene Mafia Clans in New York geben könnte, für mich befremdlich. Umso länger ich darüber nachgedacht habe, umso mehr klang es dann allerdings für mich realistisch.

Ekaterina ist in die russische Mafia hineingeboren worden und wusste von Kinderbeinen an, was ihre Rolle sein würde. Sie würde ihren besten Freund heiraten und damit die Beziehungen zwischen den Familien stärken. Als dieser allerdings die Mafia verrät, muss sie erst einmal ihre Position sichern. Da bekommt sie Hilfe von jemanden, von dem sie sie niemals erwartet hätte. Guilio wird einmal Boss der italienischen Mafia sein und wirkt sehr unnahbar.

Das Setting hat mir ausgesprochen gut gefallen und mich quasi direkt in den Bann gezogen. Der Sprachstil ist an der ein oder anderen Stelle gewöhnungsbedürftig, da er teilweise ziemlich unter die Gürtellinie geht und aus vielen Flüchen besteht. Der Schreibstil variiert dabei stark je nachdem aus wessen Sicht gerade die Handlung erzählt wird. Das wiederum hat mir gut gefallen. Ich konnte mir gleichzeitig auch gut vorstellen, dass die eigene Sprache nicht so eloquent ist, wenn man in einer recht brutalen Welt aufwächst.

Ein Aspekt, über den ich allerdings nicht hinweg schauen konnte, war die Charakterdarstellung. Ich habe kein Problem damit, wenn ein Charakter etwas brutal oder unnahbar dargestellt wird. Was ich jedoch nicht mochte war, dass Guilio eigentlich nur unnahbar gewirkt hat. Er hatte keine anderen Charakterzüge und er hat auch keine weitere Entwicklung durchlebt. Zunächst war dies noch in Ordnung, aber nach einer Zeit war mir das nicht mehr genug. Ich hätte mir da vielschichtigere Figuren gewünscht.

Alles in allem klang das Setting ausgesprochen gut und der Einstieg wirkte so vielversprechend. Letztendlich habe ich mich gut unterhalten gefühlt und hatte das Buch in zwei Tagen durchgelesen. Damit das Buch ein wirkliches Highlight geworden wäre, hätte es an einigen Stellen noch komplexer und tiefgründiger sein müssen. Es war nett zu lesen, aber ich werde keine weiteren Bände der Reihe lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.07.2022

Was für eine tolle Neuinterpretation der Geschichte von Persephone und Hades

A Touch of Darkness
0

Wahrscheinlich kommt keiner durch die Schulzeit, ohne nicht wenigstens eine Geschichte der griechischen Mythologie kennenzulernen. Ich muss gestehen, dass mir die Sagen immer gefallen haben und ich sogar ...

Wahrscheinlich kommt keiner durch die Schulzeit, ohne nicht wenigstens eine Geschichte der griechischen Mythologie kennenzulernen. Ich muss gestehen, dass mir die Sagen immer gefallen haben und ich sogar auch danach noch ein paar gelesen habe. Allerdings konnte ich mich nicht mehr an jedes Detail der Geschichte von Persephone und Hades erinnern. Ein bisschen habe ich während der Lektüre noch einmal gegoogelt, um ein paar Details aufzufrischen. Auch wenn dies eine moderne Inszenierung ist, hält sich die Autorin bei „A Touch of Darkness“ doch an viele Details.

Der Leser wird hier in ein modernes Athen entführt, in dem die Götter offen unter den Menschen leben. Sie sind quasi die Prominenz oder die High Society der Griechen und viele Normalsterbliche versuchen diesen nachzueifern. Zunächst fand ich dies etwas merkwürdig, weil es so anders als die Vorstellung von Göttern ist, die ich eigentlich hatte. Aber hier funktioniert dieses Setting ausgesprochen gut.

Die Hauptperson Persephone ist zwar eine Göttin aber wurde von ihrer Mutter eigentlich immer versteckt gehalten, sodass keiner weiß, dass sie eine Göttin ist. Sie kann noch nicht mit ihren göttlichen Gaben umgehen und hat aufgetragen bekommen, dass sie sich von den anderen Göttern fernhalten soll. Bei einer Feier geht sie unbeabsichtigt eine Wette mit Hades, dem Gott der Unterwelt ein. Das Aufeinanderstoßen der Beiden und vor allem auch das Kennenlernen hat mir ausgesprochen gut gefallen. Hades wirkt zwar wie ein unnahbarer sowie düsterer Charakter, aber der Leser versteht nach und nach, warum er so handelt. Falls der Leser seine Beweggründe nicht vollständig versteht, so kann er auch seine Gedanken in den letzten Kapiteln nachlesen, da diese aus seiner Sicht geschrieben sind.

Für mich hatte dieses Buch alles, was ich gerne in einem guten Roman lesen möchte. Die Charaktere waren vielschichtig und hatten ein interessantes Innenleben. Ich konnte ihre Entwicklung nachvollziehen und hatte sogar selber Schmetterlinge im Bauch als ich von ihren aufkeimenden Gefühlen gelesen habe. Gleichzeitig war das Setting mit vielen Aspekten der griechischen Mythologie neuartig und ich habe noch keine ähnliche Geschichte gelesen. Im September wird es eine Fortsetzung geben und ich freue mich schon riesig nach New Athen zurückzukehren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.07.2022

Eine anschauliche Reise durch die Pandemie

Wuhan
0

Nun bin ich selbst Mitte 2022 mit Corona infiziert, sitze Zuhause in Quarantäne und finde daher auch Zeit „Wuhan“ zu lesen. In Erwartung, einen Kumpanen für die Isolationszeit in der Hand zu haben, lesen ...

Nun bin ich selbst Mitte 2022 mit Corona infiziert, sitze Zuhause in Quarantäne und finde daher auch Zeit „Wuhan“ zu lesen. In Erwartung, einen Kumpanen für die Isolationszeit in der Hand zu haben, lesen sich die ersten Seiten noch recht zäh. Doch dann lässt einen die Odyssee des Protagonisten nicht mehr los. Das Ziel ist das Epizentrum Wuhan, um Frau und Tochter in der schweren Zeit, natürlich während des Ausbruches von Corona, beizustehen. Doch der Weg ist weit. Nicht nur durch tausende von Kilometer, sondern - dem durchschnittlichen europäischen Leser - kaum bekannte Städte, Regionen und Traditionen eines sehr fernen Landes.

Fern auch, weil man sich fragt, von welcher Pandemie hier die Rede ist. Während 2020 in Europa neben anfänglicher Masken- und Testnot, dann doch recht schnell der Sommerurlaub im eigenen Land und der Ton über Zoom zu den großen alltäglichen Problemen wurden, zeigt uns „Wuhan“, was es wirklich heißt, in einer großen, totalitären Diktatur zu leben.

Neben der Romanhandlung finden sich dokumentarische Abschnitte und Kapitel. Letztere arbeiten die Diskussion um den Ursprung des Virus auf und zeigen das Schicksal einzelner Blogger, die zu Beginn der Pandemie in Wuhan und zu ihrem Ursprung ihre eigene Recherche durchführten und dafür verhaftet wurden. Einige von ihnen bleiben bis heute „verschwunden“. Dieser hybride Ansatz führt dazu, dass Wahrheit und Fiktion verschwimmen und untrennbar ineinander übergehen. Und so drängt sich unverweigerlich „1984“ als Vergleich auf: Statt sich vor Telebildschirmen zu verstecken, helfen nun VPNs, die Macht der Partei zu umgehen und anstatt eines Tagebuchs, sind es Beiträge in sozialen Medien, die für den aktiven Widerstand stehen. Die totalitäre Diktatur China ist jedoch keine Fiktion, sondern Wahrheit. Insofern ist es wohl auch so, dass „1984“ eben kein Corona hat, sondern China an „1984“ leidet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.07.2022

Nicht das Meisterwerk, das ich erwartet hatte

Das Reich der Vampire
0

Nach der Nevernight Trilogie habe ich eine hohe Achtung vor Jay Kristoff und seinem Können bekommen. Er hat einfach einen einzigartigen Stil eine Geschichte zu erzählen und schafft es, dass am Ende alle ...

Nach der Nevernight Trilogie habe ich eine hohe Achtung vor Jay Kristoff und seinem Können bekommen. Er hat einfach einen einzigartigen Stil eine Geschichte zu erzählen und schafft es, dass am Ende alle Wendungen sowie Entwicklungen einen Sinn ergeben. Ich habe danach auch schon sein Debüt „Lotuskrieg - Stormdancer“ gelesen und muss sagen, dass ich da enttäuscht war, weil es nicht so genial war. Ich habe das darauf geschoben, dass es sein erster Roman war und er danach noch einige gelernt hat. Jetzt bei „Das Reich der Vampire“ musste ich mir dann die Frage stellen, ob es vielleicht nicht an dem Debüt lag. Von dem neuen Roman war ich nun auch eher enttäuscht.

Der Roman wird häufig mit dem Film „Interview mit einem Vampir“ verglichen, was an der Erzählform liegt. Die Geschichte startet damit, dass die Hauptperson Gabriel, der sein Leben größtenteils als Vampirjäger verbracht hat, von einem Vampir interviewt wird und seinen Werdegang erzählen soll. Damit handelt das Buch schon auf zwei Erzählebenen. Seine Erlebnisse berichtet Gabriel jedoch auch nicht chronologisch, sondern er erzählt einmal aus seiner Jugend und einmal aus seinem Erwachsenenleben. Das mag auf den ersten Blick sehr kompliziert klingen, aber das hat Jay Kristoff echt sagenhaft gut hinbekommen, sodass der Leser immer weiß, in welcher Zeit er sich gerade befindet. In meinen Augen war dies das einzige Highlight an dem Roman.

Gabriel ist als Charakter keine Figur, die ich direkt ins Herz geschlossen habe. Er zeichnet sich dadurch aus, dass er die Hälfte der Zeit nur flucht. Seine Sprache ist ziemlich derb. Ich muss gestehen, dass seine Beschimpfungen schon ziemlich kreativ sind, und ich würde mir wünschen, dass mir teilweise auch so gute Beleidigungen einfallen würden. Darüber hinaus wirkte Gabriel unnahbar auf mich. Ich hatte bis zum Ende das Gefühl, dass ich seine Beweggründe nicht verstehen konnte und nicht wusste, was eigentlich in ihm vorgeht. Dadurch fehlte für mich in dem Roman komplett eine emotionale Ebene und ich habe mich eher wie ein entfernter Beobachter gefühlt.

Mit über tausend Seiten ist das Buch in jedem Fall keine leichte Lektüre. Wenn das Buch mich wirklich gepackt hätte, dann hätte mich die Länger auch in keiner Weise eingeschüchtert. So habe ich lange gebraucht, um überhaut in die Handlung richtig reinzufinden und dann hatte ich den Eindruck, dass sie auch viele Längen hatte. In meinen Augen hätte man ohne Probleme zweihundert Seiten einkürzen können, ohne dass die Handlung ihren Sinn verloren hätte. Ich habe beinahe zwei Wochen für den Roman gebraucht und das ist für mich wirklich eine Ewigkeit. Das ist schon ein Zeichen, dass mich die Handlung nicht überzeugen konnten. Immerhin habe ich das Buch bis zum Ende gelesen, da ich bis zum Schluss gehofft habe, dass es noch besser wird. Der Cliffhanger hat mich auch nicht dazu motivieren können, dass ich neugierig auf die Fortsetzung bin.

So sehr ich mich auch auf diese neue Welt von Jay Kristoff gefreut habe, so sehr bin ich letztendlich enttäuscht worden. Das Setting klar gut und die Erzählform war wieder außergewöhnlich. Allerdings konnte mich der Rest leider nicht fesselnd.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere