Platzhalter für Profilbild

MadameDupin

aktives Lesejury-Mitglied
offline

MadameDupin ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit MadameDupin über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.02.2025

Neues aus Castle Knoll

Das Mörderarchiv: Der Tod, der am Dienstag kommt
0

Bei dem Buch „Das Mörderarchiv - Der Tod, der am Dienstag kommt“ handelt es sich um den zweite Teil der Reihe, den ich ohne Vorkenntnis des ersten Bandes gelesen habe.

Nach dem Mord an Tante Frances ...

Bei dem Buch „Das Mörderarchiv - Der Tod, der am Dienstag kommt“ handelt es sich um den zweite Teil der Reihe, den ich ohne Vorkenntnis des ersten Bandes gelesen habe.

Nach dem Mord an Tante Frances war es einige Zeit ruhig in Castle Knoll, bevor ein weiterer Mord die Idylle stört. Die Wahrsagerin Peony Lane wird mit einem Beweismittel aus einem früheren Mord im Rücken in der Orangerie von Annies Haus gefunden.

Ich hatte zu Beginn ein paar Probleme die Handlung und die Personen, die im ersten Band vorgestellt wurden, nachzuvollziehen. Trotzdem hat mich der Schreibstil von Anfang an begeistert. Ich war nah am Geschehen, konnte mit den Personen mitfühlen und war richtig heimisch in Castle Knoll. Die Geschichte ist in zwei Erzählstränge unterteilt, einen in der Gegenwart und Einträge aus Tante Frances Tagebuch aus den 60er Jahren, was mir sehr gut gefallen hat.

Ich habe mir nach Beendigung des Bandes gleich den Ersten bestellt, um die ganze Geschichte zu kennen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.12.2024

Mysteriöse Morde in klirrender Kälte

Tödlicher Winter
0

Paul Schwartzmüller kehrt nach einem halben Jahr zurück in das kleine Dorf, in dem er früher seine Sommer bei Tante Zinzi verbracht. Nachdem er im Sommer erstmals, seit seiner Kindheit wieder hierher zurück ...

Paul Schwartzmüller kehrt nach einem halben Jahr zurück in das kleine Dorf, in dem er früher seine Sommer bei Tante Zinzi verbracht. Nachdem er im Sommer erstmals, seit seiner Kindheit wieder hierher zurück kam, hat sich einiges in Pauls Leben verändert. Besonders die mysteriöse Maia, mit lebenslangem Wohnrecht auf seinem Hof, geht ihm nicht mehr aus dem Kopf. Doch statt gemütlicher Abende vor dem Kamin, findet er einen fremden Mann an Maiaˋs Tür, angeblich ihr Ehemann. Als dieser kurz darauf tot im Wald gefunden wird und Paul als dringend tatverdächtig in ein mittelalterliches Gefängnis gesteckt wird, ist das Chaos um ihn komplett ...

Auch der zweite Fall um Paul Schwartzmüller ist wieder geprägt von unglücklichen Umständen, gut gemeinten Aktionen und Missverstehen der Siebenbürgener Lebensweise. Pauls mittlerweile sehr deutsch geprägte Ansichten, wie etwas funktioniert, stoßen nicht immer auf Verständnis vor Ort und er eckt trotz seiner liebenswürdigen Art so manches Mal bei den Dorfbewohnern an. Die winterlichen, lebensfeindlichen Umstände sind sehr anschaulich beschrieben, wodurch das Buch sich gut für gemütliche Stunden in der warmen Stube eignet.

Insgesamt fand ich die Fortsetzung jedoch nicht so stark, wie den ersten Teil, da die ganze Geschichte ohne wirkliche Ermittlungen und meine Ansicht nach etwas verwirrend vor sich hin plätschert. Außerdem fand ich die Auflösung für das vorherige Hin und Her mit vielen Toten zu einfach gehalten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.12.2024

Mann und Müller

Gefährliche Betrachtungen
0

Der junge Zydrunas Miuleris aus Litauen kommt 1930 in das bei Künstlern beliebte Nidden, ein Ort der Simmerfrische an der Ostseeküste. Er möchte Thomas Mann treffen und mit seiner Erlaubnis die Buddenbrooks ...

Der junge Zydrunas Miuleris aus Litauen kommt 1930 in das bei Künstlern beliebte Nidden, ein Ort der Simmerfrische an der Ostseeküste. Er möchte Thomas Mann treffen und mit seiner Erlaubnis die Buddenbrooks ins Litauische übersetzen.
Doch seine Verehrung für den Dichter bringt beide in Schwierigkeiten.

In dem Buch von Tilo Eckardt erzählt der alte Zydrunas Miuleris seine Geschichte aus der Zeit zwischen den Kriegen, wo der Nationalsozialismus langsam erstarkte und die Intellektuellen sich entscheiden mussten, ob sie ihnen folgen oder aufbegehren wollen.
Das Buch ist sehr schön geschrieben mit kurzen Episoden, die Einblick geben, wie sich das Leben von Zydrunas nach diesem Sommer entwickelt hat. Es ist eine sich langsam entwickelnde Geschichte, die dabei keines Falls langweilig ist sondern ein viel mehr mit zieht und in den damaligen Sommer hineinversetzen. Also eine absolute Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.11.2024

Alte Wunden

Tod am Nussdorfer Wehr
0

Ein Musiker liegt nach seiner Feier tot im Innenhof. Ist er betrunken gestürzt oder wurde nachgeholfen? Motive finden Grohsman und sein Team einige, da der Tote ein reges Liebesleben pflegte. Aber auch ...

Ein Musiker liegt nach seiner Feier tot im Innenhof. Ist er betrunken gestürzt oder wurde nachgeholfen? Motive finden Grohsman und sein Team einige, da der Tote ein reges Liebesleben pflegte. Aber auch sonst kommen einige Geheimnisse ans Licht, die auch für einen Freitod sprechen könnten...

Ich habe mich sehr auf die Fortsetzung der Wiener Krimireihe gefreut und wurde nicht enttäuscht. Es ist wieder ein sehr kurzweiliger und vielschichtiger Band geworden, den ich immer gerne zur Hand genommen habe um einen gemütlichen Nachmittag zu haben. Den drei Hauptcharakteren Felix Grohsman, Nicky Witt und Joe Kettler wurde auch neben der Ermittlung ausreichend Aufmerksamkeit gewidmet. Besonders die Beziehung zu Felix Neffen Lukas entwickelt sich durch das Zusammenleben sehr unterhaltsam. Und durch die ungewöhniche Lösung, blieb auch der Fall bis zum Schluss interessant. Ich kann die Reihe weiterhin nur empfehlen !!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.11.2024

Unterhaltsam

Mord im Himmelreich
0

Kupernikus erster Tag auf dem Campingplatz Himmelreich beginnt grausig. Vor dem ersten Kaffee muss er einem Hund zur Hilfe eilen, der auf einem SUP auf dem See treibt. Als er das SUP mit tierischer Fracht ...

Kupernikus erster Tag auf dem Campingplatz Himmelreich beginnt grausig. Vor dem ersten Kaffee muss er einem Hund zur Hilfe eilen, der auf einem SUP auf dem See treibt. Als er das SUP mit tierischer Fracht zum Ufer zieht, wartet schon die nächste Überraschung, unter dem Board hängt ein Toter. Das einzig Gute an dem Morgen ist die dadurch entstandene Bekanntschaft mit Annabelle Schäfer, die den Hund entdeckt hat. Da Kommissar Fass sich für die These eines tragischen Unfalls zu begeistern scheint, ermitteln Kupernikus und Annabelle selbst in der Umgebung des Campingplatzes.
Andreas Winkelmann hat sehr urige, sympathische Charaktere erschaffen, die einen humorvoll durch den Krimi leiten. Ich finde persönlich, dass nicht immer alle Entwicklungen schlüssig sind und gerade zum Ende hin einige Sachen von Kupernikus "überlegt" wurden, ohne das die Herleitung klar war. Ich fand es trotzdem eine sehr angenehme Lektüre, die Spaß gemacht hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere