Profilbild von MaddinLiest

MaddinLiest

Lesejury Star
offline

MaddinLiest ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit MaddinLiest über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.08.2018

Männermoratorium

Wie heiß ist das denn?
0

Bea ist 44 Jahre alt und hat gerade mit den Gefühlen einer gescheiterten Beziehung zu kämpfen. Wieder einmal ist sie an den falschen Mann geraten, trauert ihm aber dennoch hinterher. Sie scheint kein Glück ...

Bea ist 44 Jahre alt und hat gerade mit den Gefühlen einer gescheiterten Beziehung zu kämpfen. Wieder einmal ist sie an den falschen Mann geraten, trauert ihm aber dennoch hinterher. Sie scheint kein Glück bei den Männern zu haben, so dass sie sich für die nächsten zwei Jahre selbst auferlegt, ohne sie auszukommen. In dieser Konstellation passt es ihr aber nun gar nicht in den Kram, dass sich ihre Tochter Mona und ihre Mutter Rosi gerade eben frisch verliebt haben und zu jeder Zeit mit ihren Auserwählten auftauchen. Bea ist irritiert, da sie auch noch, obwohl sie es zu unterdrücken versucht, für einen der beiden etwas empfindet...

Ich mag die erfrischenden und lockeren Bücher der Autorin Ellen Berg, so dass ich ich mich auf ihr neues Werk "Wie heiß ist das denn?" schon gefreut habe. Das Buch hat mir zwar gut gefallen, konnte aber aus meiner Sicht nicht ganz mit den vorherigen Romanen mithalten. Wieder einmal erzählt Ellen Berg die Geschichte in ihrem sehr unterhaltsamen und humorvollen Schreibstil, der mit vielen kleinen Sprüchen und Wortfindungen angereichert ist. Es geht natürlich, wie eigentlich in all ihren Büchern, um das Thema Liebe und ihre Auswüchse. So gibt es immer wieder peinliche und überraschende Begegnungen, ungewollte Situationskomik und Szenen die das Herz ansprechen. Ellen Berg gelingt dabei wieder ein guter Balanceakt, der einige Lacher hervorbringt, aber nicht ins Klischeehafte abdriftet.

Für mich stellen die Bücher von Ellen Berg unbeschwerte und lockere Unterhaltung dar, die sich hervorragend eignen ein wenig Trübsal zu vertreiben. Mir hat "Wie heiß ist das denn?" zwar nicht so gut gefallen, wie die vorherigen Bücher, aber es konnte mir dennoch einige schöne Stunden bescheren. Ich empfehle das Buch daher gerne weiter und bewerte es mit guten vier von fünf Sternen.

Veröffentlicht am 13.08.2018

Auf den Spuren eines Künstlers

Das Atelier in Paris
0

Während sich die Polizistin Madeline Greene nach Paris begibt, um sich von einer persönlichen Krise zu erholen, besucht der erfolg-reiche amerikanischer Schriftsteller Gaspard Coutance lediglich die Stadt, ...

Während sich die Polizistin Madeline Greene nach Paris begibt, um sich von einer persönlichen Krise zu erholen, besucht der erfolg-reiche amerikanischer Schriftsteller Gaspard Coutance lediglich die Stadt, um dem Drängen nach einem neuen Theaterstück aus seiner Feder nachzukommen. Zufällig haben die beiden die gleiche Unterkunft gebucht, das hinterlassene Haus des erst kürzlich verstorbenen Künstlers Sean Lorenz. Nach ersten Irritationen befällt beide der "Geist" des gefeierten Malers und sie begeben sich, ohne es wirklich zu wollen, auf die Spuren des Mannes. Als sie von dem Gerücht der letzten drei Werke des Künstlers erfahren, versuchen sie jeweils auf ihrem Weg die verschwundenen Gemälde zu finden, ohne zu ahnen, dass sich ihr eigenes Leben stark verändern wird...

Ich habe bereits "Nachts im Central Park" vom Autor Guillaume Musso gelesen und bin mit großen Erwartungen in das Buch gestartet. Um es vorweg zu nehmen, ich wurde nicht enttäuscht. Wieder einmal konnte mich der Autor mit einer aus meiner Sicht geschickt aufgebauten Geschichte in den Bann ziehen. Was mir an den Büchern von Guillaume Musso gefällt, ist sein sehr bildreicher und lebendiger Schreibstil, der mich einfach weiterlesen lässt. Auch dieses mal hat er mit den beiden Hauptprotagonisten zwei sehr unterschiedliche, aber auf ihre Art interessante Charaktere geschaffen. Beide haben mit ihrem eigenen Leben zu kämpfen und sind so bereit, sich auf die neue Aufgabe, die sie sich selbst auferlegen, voll und ganz zu widmen. Es entwickelt aus diesem Konstrukt ein vorher nicht zu erahnender Thrilleransatz, der die Spannung in dem Buch immer weiter steigen lässt. Es geht nachher nicht mehr nur noch um die Hinterlassenschaften eines plötzlich verstorbenen Künstlers, sondern um das eigene und andere Leben. Das überraschende Finale konnte mich überzeugen und schließt die Geschichte gelungen ab.

"Das Atelier in Paris" war für mich ein überraschendes Buch, dessen Verlauf ich so nicht vorhergesehen habe. Es konnte mich begeistern, so dass ich es mit den vollen fünf von fünf Sternen bewerte und gerne weiterempfehle.

Veröffentlicht am 09.08.2018

Packender Justizthriller

Zwischen Wahrheit und Lüge
0

Isabelle Bornelli erwartet eine böse Überraschung, als sie mit ihrem Mann Keith und ihrer gemeinsamen Tochter Melaney am Flughafen Miamis ankommen. Sie werden bereits von der Polizei erwartet und Isabelle ...

Isabelle Bornelli erwartet eine böse Überraschung, als sie mit ihrem Mann Keith und ihrer gemeinsamen Tochter Melaney am Flughafen Miamis ankommen. Sie werden bereits von der Polizei erwartet und Isabelle wird unter den Verdacht des Mordes festgenommen. Als sie vor zwölf Jahren noch in Miami lebte, soll sie ihren eignen Vergewaltiger getötet bzw. seinen Mord in Auftrag gegeben haben. Was ist damals wirklich passiert? Der Anwalt und Jugendfreund von Keith, Jack Swyteck, nimmt sich dem komplexen und voller Geheimnisse steckenden Fall an und beginnt mit seinen Recherchen. Handelt es sich um einen Fall von Selbstjustiz, oder ist Isa unschuldig?
"Zwischen Wahrheit und Lüge" ist mein erstes Buch des erfolgreichen amerikanischen Schriftstellers James Grippando. In seinem Justiz-Thriller thematisiert er den Bereich der scheinbaren Selbstjustiz und die dabei aufkeimende Frage von Opfer und Täter. Er erzählt die Geschichte in einer sehr lebendigen und flüssig zu lesenden Schreibweise. Die vielen kurzen Kapitel ergeben häufige Perspektiv-wechsel, die das Tempo des Buches auf hohem Niveau halten. Die Spannung kommt hier aus meiner Sicht auch nicht zu kurz. Gekonnt baut James Gripanndo den Spannungsbogen mit der Festnahme von Isabelle Bornelli zu Beginn des Buches auf und hält sie mit der andauernden Frage nach Wahrheit oder Lüge ständig aufrecht. Gerade die Schilderung des Gerichtsprozesses und der juristischen Schachzüge konnte mich an das Buch fesseln. Das fulminante und aus meiner Sicht zum Teil auch sehr überraschende Finale rundet die geschickt aufgebaute Geschichte nachvollziehbar ab.
Ich halte den Ausflug in die amerikanische Justiz für sehr gelungen, und die realistische Schilderung der Vorgänge zeigt, dass der Autor James Grippando selbst ein Jurastudium absolviert hat und als Anwalt beratend tätig ist. Mich konnte "Zwischen Wahrheit und Lüge" daher in den Bann schlagen, so dass ich das Buch sehr gerne weiterempfehle und mit fünf von fünf Sternen bewerte.

Veröffentlicht am 09.08.2018

Das Geheimnis des Schlafs

Das Morpheus-Gen
0

Im Leben des jungen Anwalts David Berger gerät alles aus den Fugen. Auf der Arbeit muss er in einem Team an dringenden Übernahmeverträgen arbeiten und kann sich keine Pause leisten. Um seinen Schlaf zu ...

Im Leben des jungen Anwalts David Berger gerät alles aus den Fugen. Auf der Arbeit muss er in einem Team an dringenden Übernahmeverträgen arbeiten und kann sich keine Pause leisten. Um seinen Schlaf zu überlisten bietet ihm sein Freund eine geheim-nisvolle Tablette namens "Stay tuned" an, die ihn dann auch die Nächte durcharbeiten lässt. Aber David stellt fest, dass die Wirkung nicht nachlässt und er überhaupt nicht mehr in den Schlaf findet. Als er dann auch noch erfährt, dass seine Lebensgefährtin und sein Freund Alex tot aufgefunden wurden und er auch noch unter Verdacht steht, die beiden getötet zu haben, beginnt seine Flucht und die Suche nach einem lang gehegten Geheimnis...

Tibor Rode hat mit "Morpheus-Gen" einen raffinierten und geheimnisvollen Thriller geschrieben, der mich schnell in den Bann ziehen konnte. Der Autor erzählt die Geschichte in einem sehr temporeichen und flüssig zu lesenden Schreibstil. Er arbeitet dabei mit vielen kurzen Kapiteln, die mit ihren jeweiligen Perspektiv-wechseln zum hohen Tempo des Thrillers beitragen. Der Spannungs-bogen wird mit den beiden Todesfällen von Davids Freundin und Freund gekonnt aufgebaut und mit der mysteriösen Schlaflosigkeit und der spektakulären Verfolgungsjagd auf einem hohen Niveau gehalten. Das fulminante Finale klärt in dieser clever konzipierten Geschichte alles gut nachvollziehbar auf und konnte mich stellen-weise auch überraschen. Der Autor Tibor Rode hat ein interessantes Thema sehr gut umgesetzt und in einen actiongeladenen und spannenden Thriller einfließen lassen.

Insgesamt ist "Morpheus-Gen" aus meiner Sicht ein raffinierter und innovativer Thriller mit unvorhersehbarer Story und viel Tempo. Er bescherte mit ein paar spannende und packende Stunden, so dass ich ihn sehr gerne weiterempfehle und mit den vollen fünf von fünf Sternen bewerte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Geschichte
  • Spannungsbogen
  • Thema
  • Umsetzung
Veröffentlicht am 02.08.2018

Mystischer Thriller aus Bayern

Rindviehdämmerung
0

Kathi Mühlbauer ist eine junge Frau, die sich in Oberbayern mit einem Kellnerjob durchschlägt. Sie leidet unter psychosomatischen Störungen, die sich in Halluzinationen äußern. So hört sie Stimmen, die ...

Kathi Mühlbauer ist eine junge Frau, die sich in Oberbayern mit einem Kellnerjob durchschlägt. Sie leidet unter psychosomatischen Störungen, die sich in Halluzinationen äußern. So hört sie Stimmen, die außer ihr niemand wahrnehmen kann. Nach dem Mord an der Frau des Brezeln-Barons gerät Kathi auch noch in den Fokus der Ermittler, was zu Veränderungen in ihrem Umfeld führt. Gerade ihr bester Freund Joshi erscheint wie ausgewechselt. Was geht plötzlich vor in dem kleinen bayrischen Dorf?

Ich habe das Buch im Rahmen einer Leserunde gelesen und es wurde mir angekündigt als ein Mystery-Heimat-Thriller, was in dieser Konstellation mein volles Interesse geweckt hat. Mit großer Spannung und ohne so wirklich zu ahnen, was da auf mich zukommt, habe ich mit "Rindviehdämmerung" begonnen. Zunächst konnte mich der Schreibstil von Alexandra Kolb begeistern, sie erzählt die Geschichte in einer außergewöhnlichen, aber dennoch gut zu lesenden Weise. Immer wieder streut sie geschickt die Gedanken der handelnden Protagonisten mit ein, die das Geschehen komplexer erscheinen lassen. Das Ganze wirkt zu Beginn schon ein wenig verworren und man sollte sich auch nicht zu sehr wundern, wenn man plötzlich sprechenden Kühen begegnet. Der Autorin gelingt es aber in dieser etwas skurrilen Kulisse einen guten Spannungsbogen aufzubauen, der mich dann auch bis zum überraschenden Finale fesseln konnte.

"Rindviehdämmerung" ist sicherlich ein verrücktes Buch, was an dieser Stelle aber ausdrücklich positiv gemeint ist. Die Handlung ist aus meiner Sicht definitiv nicht vorhersehbar und der erfrischend andere Schreibstil lässt das Buch aus der Vielzahl der Thriller herausstechen. Ich kann mir schon vorstellen, dass das Buch polarisieren kann, denn ich denke man mag es, oder man kann so gar nichts damit anfangen. Mich konnte es in seiner Art jedenfalls überzeugen, so dass ich es mit guten vier von fünf Sternen bewerte und gerne weiterempfehle.