Ein Buch, das die Augen öffnet
Das Sterben der anderenMan liest es ständig in den Medien, man kommt schon gar nicht mehr daran vorbei: Die Bienen sterben, die Insekten sterben, wir befinden uns im größten Artensterben aller Zeiten und erstmalig sind wir es, ...
Man liest es ständig in den Medien, man kommt schon gar nicht mehr daran vorbei: Die Bienen sterben, die Insekten sterben, wir befinden uns im größten Artensterben aller Zeiten und erstmalig sind wir es, die dafür verantwortlich sind. Und wir sind es, die etwas dagegen tun können.
Und trotz der ständigen Medienpräsenz des Artensterbens gibt es immer wieder Journalisten, die mit ihren Büchern darauf hinweisen wollen. Braucht es das wirklich? Wird man nicht langsam übersättigt und nimmt die drohende Gefahr überhaupt noch ernst?
Man braucht tatsächlich Bücher wie „Das Sterben der Anderen„. Bücher, die nicht mit dem Zaunpfahl oder dem erhobenen Zeigefinger drohen, sondern an Beispielen zum Nachdenken anregen.
Anhand eigener Erlebnisse zeigt Tanja Busse, wie kompliziert Bürokratie und Politik sind und wie sich Gesetze teilweise widersprechen. Artenschutz ist nicht mit Naturschutz gleich zu setzen und auch wenn ihre Beispiele sehr landwirtschaftlich geprägt sind, versteht auch der Normalbürger ohne eigenes Land, worauf die Autorin hinaus will.
Auf der einen Seite schlägt man die Hände über dem Kopf zusammen, auf der anderen Seite kann man den Kopf nur schütteln. Man kann dem Artenschwund entgegen treten, aber es werden einem oft Steine in den Weg gelegt und das was auf den ersten Blick sinnvoll erscheint ist es oft gar nicht.
Ich bin etwas außerhalb einer Großstadt aufgewachsen, habe Schmetterlinge beobachtet, Fische, Kaulquappen und Molche gefangen (die ich allerdings wieder frei gelassen habe, etwas, das ich von diversen Wasserinsekten nicht behaupten kann, diese wurden zur Ernährung meiner Fische gefangen) und eigentlich hätte ich das nicht tun dürfen. Wie schön, dass man als Kind die Gesetze nicht kennt und Eltern nicht immer in der Nähe sind … Ich habe Kiebitze gesehen, Seeschwalben und vieles andere. Dann bin ich in die Stadt gezogen und es war klar, dass es dort weniger Tiere gibt. Nun ja, so kann man sich täuschen und meine Wahrnehmung wurde in die Irre geführt. Bücher wie Das Sterben der Anderen rütteln wach.
Bücher wie dieses brauchen wir, denn Nachrichten sind vergänglich und manchmal hört man tatsächlich nur noch halbherzig hin, denn man hat alles schon einmal gehört.
Und wenn das Buch auch dem Laien die Augen öffnen kann wird der Natur mehr geholfen, als Klimakonferenzen oder Gutachten, die sich gegenseitig widersprechen.
Absolut lesenswert.