Profilbild von MeSanch_90

MeSanch_90

Lesejury Star
offline

MeSanch_90 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit MeSanch_90 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.04.2025

Humorvolle Liebesgeschichte, die sich etwas in die Länge zieht

Wild Love
0

Ich liebe die Geschichte von Rosie und Ford! Die beiden haben von Anfang bis Ende eine unglaubliche Chemie. Ihre Dialoge sind stets witzig und werden stellenweise auch heiß und frech. Langweilig wird es ...

Ich liebe die Geschichte von Rosie und Ford! Die beiden haben von Anfang bis Ende eine unglaubliche Chemie. Ihre Dialoge sind stets witzig und werden stellenweise auch heiß und frech. Langweilig wird es mit den beiden nie. Ich konnte mich gut in sie hineinversetzen und ihre Handlungen nachvollziehen. Die Beschreibungen sind lebhaft und realistisch dargestellt. Selbst die Nebencharaktere, wie Wes und Cora, fügen sich in die Handlung nahtlos ein. Diese positive Bewertung schließt allerdings nicht die letzten 60 Seiten ein, denn die fand ich zu absurd und kitschig. Fords Handlungen, um Rosie zu beschützen, passen überhaupt nicht zu seinem bisherigen Charakter und wurden in seinen Gedanken nie kommuniziert. Wann soll er also all das iniziiert haben? Letztlich diente dieser Schachzug nur, um noch etwas Spannung einzubauen. Doch auch hier muss ich zugeben, dass es mir der gesamten Geschichte an überraschenden Wendungen gefehlt hat. Die Handlung plätschert vorhersehbar und langatmig vor sich hin. Cora hat eine große Klappe und ist supersüß und doch hätte man gerade mit ihr mehr kleine Eckpunkte einbauen können. Für ihr Alter und ihre neue Lebenssituation ist sie viel zu cool und erwachsen.

Wild Love ist eine unterhaltsame und humorvolle Liebesgeschichte und ein insgesamt gelungener Reihenauftakt. Die Protagonisten wachsen einem sofort ans Herz und das Setting ist idyllisch. Ich hoffe, da wird es in den weiteren Büchern ein bisschen mehr Zwist geben, auch wenn meine Kritikpunkte den Lesegenuss nicht geschmälert haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.04.2025

Runder Abschluss der Reihe rund um die Bewohner von Glacy City

Finding Luck
0

Schon nach wenigen Seiten ist man direkt wieder in der Geschichte drin. Die Bewohner von Glacy City und ihre Probleme sind nur allzu präsent. Ich finde es richtig gut, dass dieser Teil aus der Sicht mehrerer ...

Schon nach wenigen Seiten ist man direkt wieder in der Geschichte drin. Die Bewohner von Glacy City und ihre Probleme sind nur allzu präsent. Ich finde es richtig gut, dass dieser Teil aus der Sicht mehrerer Protagonisten erzählt wird. So wird die Handlung abwechslungsreicher und vielschichtiger dargestellt. Die rote Linie blieb auch dadurch intakt und es fehlt an keinerlei Erklärungen. Ich finde, der Aufbau ist spannend und ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen. Ja, letztlich werden die Probleme zu schnell gelöst und Konflikte verpuffen, aber das hat mich schlussendlich nicht gestört. Der Schreibstil ist flüssig und realistisch, die Beschreibungen der Handlungen und Szenerien bildhaft. Das Buch bildet einen runden Abschluss der Reihe, auch wenn ich etwas traurig bin, mich von den herzlichen Charakteren verabschieden zu müssen.

Finding Luck ist der passende Abschluss der Reihe rund um Loreley, Logan und die Einwohner von Glacy City. Letztlich nehme ich von den Büchern jede Menge positive Eigenschaften der Bewohner mit, z.B. dass jeder eine zweite Chance verdient hat und es wert ist, in die Gemeinschaft integriert zu werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.04.2025

Entzückende Charaktere und humorvolle Dialoge

The Fake Out – Sie will ihr Leben in den Griff bekommen ... aber ist er die Lösung?
0

Obwohl die Geschichte nur aus der Sicht von Mae erzählt wird, konnte ich die Gefühle und Handlungen von Chris nachvollziehen. Die Geschichte seiner Familie kam ebenso wenig zu kurz wie die von Mae. Die ...

Obwohl die Geschichte nur aus der Sicht von Mae erzählt wird, konnte ich die Gefühle und Handlungen von Chris nachvollziehen. Die Geschichte seiner Familie kam ebenso wenig zu kurz wie die von Mae. Die beiden sind zusammen nicht nur süß, sondern auch eine explosive Mischung. Die Dialoge sind humorvoll, aber auch von Ernsthaftigkeit geprägt. Allgemein habe ich alle Protagonisten lieb gewonnen. Der Zusammenhalt der Einwohner, aber auch der ein oder andere Konflikt sorgen für eine unterhaltsame Stimmung. Der Schreibstil ist flüssig und die Beschreibungen sehr realistisch. Ein Highlight für mich sind die grottenschlechten, aber superwitzigen Anmachsprüche zu Beginn jeden Kapitels (und es sind viele!). Ich dachte anfangs, dass sie sich auf die Inhalte der Kapitel beziehen, aber letztlich sind sie nur eine geniale Ergänzung. Der Kreis schließt sich nur, weil Chris ebenfalls solch lockere Sprüche gegenüber Mae fallen lässt. Kleine Kritikpunkte gibt es für mich aber auch, trotzdem haben sie meinen Lesegenuss nicht beeinträchtigt. Ich tue mich etwas schwer damit, die Geschichte als Sportromanze abzutun, denn letztlich spielt Chris sein Status als Footballspieler kaum eine Rolle und auch kurz vor Ende ist die romantische Geste von Mae ein wenig albern rübergekommen.

The Fake Out ist eine heitere Liebesgeschichte mit ein wenig ernsteren Tönen. Die Charaktere sind herzerfrischend, die Dialoge sprühen voll Charme und Witz und die Beschreibungen wirken sehr bildhaft. Ich finde es außerdem erfrischend, mal keine allzu intimen Szenen lesen zu müssen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.04.2025

Handlung dreht sich im Kreis und zieht sich unnötig in die Länge

Degrees of Engagement
0

Ich bin das erste Drittel schwer in die Geschichte gekommen. Ich finde, den Schreibstil etwas hölzern, was sich im weiteren Verlauf deutlich bessert. Biancas Situation fand ich sehr traurig und ich konnte ...

Ich bin das erste Drittel schwer in die Geschichte gekommen. Ich finde, den Schreibstil etwas hölzern, was sich im weiteren Verlauf deutlich bessert. Biancas Situation fand ich sehr traurig und ich konnte ihre Enttäuschung sehr gut nachempfinden. Allerdings finde ich die Entwicklung der Handlung nicht überzeugend. Zwar sind die Charaktere sympathisch, doch die Handlungsweisen und Gedanken eher anstrengend. Dieses umeinander herumschleichen ist anfangs noch witzig und erträglich, zieht sich aber dermaßen in die Länge und verpufft schließlich. Es wird geredet (über belangloses Zeug), miteinander geschlafen und geredet, zwischendrin macht Bianca noch ihre Freunde glücklich. Es fehlte an einer überraschenden Wendung oder etwas Außergewöhnliches, so ist alles vorhersehbar. Die Sorgen hätten klar benannt werden können, gerade zum Schluss wird ersichtlich, dass die Probleme keine sind. Dazu die oft grenzwertigen Spitzen der Autorin (Djokovic ein Mistkerl?). Am Ende bin ich doch etwas enttäuscht.

Degrees of Engagement überzeugt mich nur im ersten Drittel des Buches. Danach verfällt die Handlung in dieselben schon zu oft gelesenen Muster. Mit klaren Fakten wäre das Buch nach 200 Seiten zu Ende gewesen und es hätte trotzdem nichts gefehlt. Schade, denn es gab Potenzial für mehr.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.03.2025

Rührender Abschluss der Manhattan-Reihe

Men of Manhattan - An Unplanned Match
0

Für mich ist die Geschichte von Brayden und Alex von Anfang bis Ende einfach perfekt. Beide sind sympathisch und ich kann ihre Ängste und Unsicherheiten aus den jeweiligen Perspektiven absolut nachvollziehen. ...

Für mich ist die Geschichte von Brayden und Alex von Anfang bis Ende einfach perfekt. Beide sind sympathisch und ich kann ihre Ängste und Unsicherheiten aus den jeweiligen Perspektiven absolut nachvollziehen. Allerdings gab es Momente, da hätte ich Alex gern in die richtige Richtung geschubst. Ich finde das Thema Altersunterschied gut aufgegriffen, aber eben auch nicht ausgeschlachtet. Beide sind stets aufrichtig, was ihre Gefühle angeht und das ist eine wichtige Basis. Was mir besonders gefallen hat, ist der Humor zwischen Brayden und seinen Kumpels, da sie ihn gern aufziehen. Aber auch das Verhältnis zwischen Alex und Caitlin wurde auf besondere Weise dargestellt. Ich bin so froh, dass hier auf dramatische Wendungen verzichtet wurde und stattdessen der Fokus auf intensive Gespräche und Handlungen der Protagonisten gesetzt wurde. Das Ende ist zwar vorhersehbar und Kitsch pur, bildet aber insgesamt einen runden Abschluss dieser Reihe.

Men of Manhattan – An unplanned Match ist ein rührender Abschluss der Reihe. Die Charaktere sind herzlich, die Freundschaften ehrlich, intensiv und humorvoll dargestellt. Gesellschaftliche Themen werden stets sensibel und ohne unnötige Dramatik erzählt. Genau so stelle ich mir die perfekte Liebesgeschichte vor!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere