Platzhalter für Profilbild

MiriamDewi

Lesejury-Mitglied
offline

MiriamDewi ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit MiriamDewi über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.08.2024

Packende und melancholische Geschichte

Ich komme nicht zurück
0

Hanna, Zeyna und Cem sind Freunde seit den späten 80er Jahren und wachsen gemeinsam in einer Arbeitersiedlung im Ruhrgebiet auf. Solange sie zusammen sind, fühlen sie sich wie eine Familie. Herkunft spielt ...

Hanna, Zeyna und Cem sind Freunde seit den späten 80er Jahren und wachsen gemeinsam in einer Arbeitersiedlung im Ruhrgebiet auf. Solange sie zusammen sind, fühlen sie sich wie eine Familie. Herkunft spielt für sie keine Rolle. Hanna, ihre Großeltern, Cem und seine Familie behandeln Zeynas Vater Nabil und Zeyna, die beide vor dem Krieg geflüchtet sind, wie Familienmitglieder.
Hanna und Zeyna teilen das Schicksal, ohne Mutter aufzuwachsen. Während Hanna eher zurückhaltend ist, ist Zeyna immer vorne dabei. Trotz ihrer unterschiedlichen Charaktere ist Zeyna für Hanna wie eine Schwester.
Dann ist da noch Chem. Für Zeyna und Hanna war er immer der Fels in der Brandung und hat vermittelt, wenn sich die beiden gestritten haben. Aber auch an ihm geht der Zwist zwischen den Freundinnen nicht spurlos vorbei.
Mit der Zeit und beeinflusst von äußeren Umständen treten die Unterschiede zwischen den Freunden deutlich hervor. Nach den Morden in Mölln 1992 ziehen die Ereignisse um 9/11 endgültig einen Riss durch die Freundschaft. Cem, seine Eltern und Zeyna und Nabil spüren die Folgen am eigenen Leib. Für Hanna bleibt vordergründig alles beim Alten.
Im Wechsel zwischen vergangener Kindheit und Gegenwart erzählt der Roman von Wahlfamilie, Familie und Freundschaft, aber auch Einsamkeit, Suche nach Verlorenem und Sprachlosigkeit.
Ohne es explizit zu erwähnen, spielt die Gegenwart in der Zeit der Pandemie. Umso verständlicher die Einsamkeit, die manche in dieser Zeit begleitete, die Trennungen, die Stille, die einige nur schwer ertragen konnten.
Den Grund von Zeynas Verschwinden kann man nur erahnen, aber nicht wirklich aufklären. Auch was Hanna in ihrer Einsamkeit umtreibt, lässt sich nur raten. Die Autorin überlässt es den Leser:innen darüber nachzudenken. Das macht den Roman auch so interessant, weil er keine Lösungen oder Erklärungen vorgibt, sondern offene Wege.
Die Geschichte entwickelt einen Sog, wenn man selbst in den Neunzigern und Nullerjahren aufgewachsen ist und die damaligen Ereignisse einem begleiteten: Rassismus, Mölln 1992, 9/11.
Der Roman zeigt auf, wie frühe Verluste Menschen zu Suchenden machen. Suchenden nach Antworten, nach Heimat, nach Familie, nach Zugehörigkeit, nach Verstanden werden.
Der QR-Code mit den Musiktiteln, die die Freunde in ihrem Leben begleitet hat, ist eine besondere Beigabe im Roman.
Eine wundervolle, dicht geschriebene, packende und melancholische Geschichte mit herzerwärmender, poetischer Sprache. Eins der Bücher, die dauerhaft in meinem Bücherregal einziehen werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.08.2024

Salonnièren zur Zeit des Sonnenkönigs in Frankreich

Der Salon der kühnen Frauen
0

Marie d´Aulnoy lädt in ihren Salon ein, in dem sich hohe Damen und zwei Herren Märchen erzählen. Heute sind die Märchen als Rapunzel, Blaubart und Aschenputtel bekannt. Die Damen nutzen die Geschichten, ...

Marie d´Aulnoy lädt in ihren Salon ein, in dem sich hohe Damen und zwei Herren Märchen erzählen. Heute sind die Märchen als Rapunzel, Blaubart und Aschenputtel bekannt. Die Damen nutzen die Geschichten, um sich geschützt und fernab vom Klatsch und den Intrigen am Hof Ludwigs XIV. über ihr Leben nachzudenken. Ein Leben, dass nicht nur voll Glanz, sondern auch von schweren Schicksalsschlägen geprägt ist. Allerdings müssen die hohen Damen mit der Zeit feststellen, dass das Märchenerzählen immer gefährlicher für sie wird und man ihnen auf den Fersen ist.
Wir erhalten Einblicke in das höfische Leben zur Zeit Ludwig XIV., voll von Dekadenz und Opulenz auf der einen Seite, aber auch großer Armut und viel Elend auf der anderen Seite. Vor allen Dingen war Kritik gegenüber dem König lebensgefährlich. Und das Leben einer Frau, egal ob adelig oder nicht, war oft erbarmungslos dem Willen und Eigennutz eines Mannes beziehungsweise ihres Mannes ausgeliefert und damit nicht ungefährlich.
Die Kapitel wechseln sich ab mit Märchen und Handlungen, wobei einige Märchen einen kleinen Hinweis auf die Handlung geben. Das hat mir gut gefallen. An einigen Stellen zogen sich die vielen Märchen etwas, da sie nicht viel zur Handlung oder zur Spannung beitrugen. Die Handlung generell plätschert gerne mal vor sich hin, gewinnt an einigen Stellen dann an Fahrt, um dann wieder abzuflachen.
Sehr gut gefallen hat mir der Einblick in die Welt des ausgehenden 17. Jahrhundert am Hofe des Sonnenkönigs Ludwig XIV. Aber auch die Welt, in der die Armen leben, ist sehr plastisch beschrieben. Die Beschreibungen der Dekoration hätte an manchen Stellen kürzer ausfallen können.
Ein historischer Roman, der die schöne Fassade, aber auch den Blick hinter die Kulissen in der damaligen Zeit in Frankreich aufzeigt, einige bekannte Märchen einarbeitet und das damalige Leben von vielen Seiten beleuchtet.
Trotz seines historischen Hintergrunds ist das Buch für mich dennoch sehr aktuell. Denn Kritik an Regierenden und ein freies Leben als Frau sind auch heute noch nicht überall möglich. Auch die heimliche Bespitzelung der Bevölkerung ist in anderen Teilen der Welt nicht abgeschafft.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.08.2024

Liebesgeschichte mit wichtigen gesellschaftskritischen Themen

Ava liebt noch
0

Ava ist 43, hat 3 Kinder, lebt in einem großen Haus mit ihrem Mann, der eine Kanzlei hat. Ihr Mann überlässt die Kinderversorgung und Familienarbeit ihr. Finanziell geht es ihnen gut. Doch Ava fühlt sich ...

Ava ist 43, hat 3 Kinder, lebt in einem großen Haus mit ihrem Mann, der eine Kanzlei hat. Ihr Mann überlässt die Kinderversorgung und Familienarbeit ihr. Finanziell geht es ihnen gut. Doch Ava fühlt sich in ihrem Leben gefangen und erschöpft durch die Familienarbeit.
Beim Einkaufen im Supermarkt begegnet sie Kieran, der dort Regale einräumt. Für Ava ist Kieran eine besondere Begegnung. Sie schwärmt von ihm und sucht jedes Mal nach ihm, wenn sie einkaufen ist, nur um ihn zu sehen.

Nachdem ihre Tochter einen Unfall im Schwimmunterricht hat, sieht sie Kieran, den Schwimmlehrer ihrer Tochter, im Krankenhaus wieder. Was für Ava anfangs nur eine Schwärmerei ist, entwickelt sich zu einer großen Liebe, die die Jahre überdauert. Ava genießt kurze Zeiten der Freiheit mit Kieran, die sie zuletzt erlebt hat, bevor sie Kinder bekommen hat. Aber auch Kieran trägt sein Päckchen und hat Lebensaufgaben zu bewältigen.
Das erste Drittel des Buches gefällt mir gut. Besonders der Aufbau und die Entwicklung der Geschichte. Ich konnte mich in Avas und in Kierans Geschichte einfühlen. Über das Buch hinweg gab es immer wieder Stellen, die ich schön geschrieben fand, weil die Sätze für mich zeitlos sind. Dass Ava und Kieran ihre Gedanken und Erlebnisse jeweils aus ihrer Sicht erzählen, hat mir sehr gut gefallen. Zeitweise hatte ich dennoch Probleme mich zu orientieren, wer gerade erzählt.
Nach dem ersten Drittel des Buches ging mir einiges zu schnell, war zu glatt oder zu einfach. Vielleicht war es auch zu viel für diesen Text, sodass einiges zu kurz kam. Da war z.B. der berufliche Wiedereinstieg von Ava. Als dreifache Mutter sieben Jahre aus dem Beruf zu sein und dann scheinbar so einfach einen Teilzeitjob als Lektorin zu finden. Das entspricht nicht der Realität.
Die Krebserkrankung ist mir auch zu einfach und schnell abgehandelt. Das wirkt unrealistisch. Ich empfand es als zu viel Drama, das wiederum textlich nicht tief genug ausgearbeitet wurde. Man hätte es auch weglassen können, ohne dass es sich nachteilig für die Geschichte ausgewirkt hätte oder bearbeitet das Thema tiefer.
Die „Aufsteigergeschichte“ von Kieran ist mir zu glatt. Das Literaturstudium und die Herausforderungen als Kind aus einfachen Verhältnissen waren teilweise noch gut dargestellt. Der Master in den USA, der „einfach“ erhaltene Platz an einer der renommiertesten Journalistenschulen und die anschließende Journalistenkarriere fand ich etwas konstruiert. Da muss man schon sehr viel Glück haben. Kierans Laufbahn ist einfach nicht repräsentativ. Selbst die renommierten Journalistenschulen schreiben, dass sie nicht mehr alle Absolventen prominent unterbringen. Ganz zu schweigen von Menschen, die aus einfachen sozialen Milieus im Journalismus aufsteigen wollen.
Ab Seite 140 fliegen die Jahre nur so dahin. Mit dem Alter der Protagonisten habe ich mich deshalb im Laufe des Romans schwergetan. Oft habe ich mich gefragt, wie alt wer jetzt gerade ist, in dieser speziellen Situation bzw. wann was passiert.
Als Film würde sich die Story sicherlich sehr gut eignen. Da hätten die vielen Szenenwechsel über die vielen Jahre besser gepasst. In einem 300-Seiten-Buch die Lebensgeschichte einer Person von 43 Jahren bis in ihre 60er und einer weiteren Person von 24 bis in die 40er zu beschreiben, finde ich ambitioniert. Wichtige Themen sind mir zu kurz gekommen.
Über die Kinder erfährt man und ihre Gefühle erfährt man wenig. E sind eher „Schlaglichter“. Über Kierans Vergangenheit erfährt man nicht viel, über Avas Vergangenheit nichts. Dennoch finden sich gute Ansätze und wichtige Themen im Buch, wie die Tochter, die später als alleinerziehende Mutter lebt. Dann der Sohn, der Herausforderungen hat und die zweite Tochter, die mit einer Frau zusammenlebt.
Aufgrund der inhaltlichen Anmerkungen ist es für mich in erster Linie ein Liebesroman. Durch den Klappentext hatte ich etwas anderes erwartet. In Teilen ist es eine traurige Geschichte mit tränenreichen Szenen, wobei das Ende wieder versöhnlich stimmt. Es hätte auch ein gesellschaftskritischer Roman werden können, aufgrund der im Buch erwähnten wichtigen Themen.
Am Ende hat mich das Buch dennoch tief bewegt und nachdenklich gemacht. Es ist aber ein in erster Linie unterhaltsames Buch. Als Liebesroman völlig in Ordnung. Die benannten Themen, die sehr aktuell sind, finde ich aber zu wichtig, um sie ausschließlich in dieser Form zu verarbeiten. Daher meine inhaltlichen Einschränkungen. Sprachlich betrachtet ist der Roman flüssig und schnell zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.07.2024

Ein Schweigen, das schreit vor Sehnsucht

Kleine Monster
0

Pia und Jakob werden wegen ihres Sohnes zu einem Gespräch in die Schule gebeten. Ihr Sohn Luca soll etwas mit einem Mädchen gemacht haben, als er mit ihr allein war. Die Eltern versuchen, Lucas Version ...

Pia und Jakob werden wegen ihres Sohnes zu einem Gespräch in die Schule gebeten. Ihr Sohn Luca soll etwas mit einem Mädchen gemacht haben, als er mit ihr allein war. Die Eltern versuchen, Lucas Version der Geschichte von ihm zu erfahren. Er schweigt. Pia und Jakob werden aus dem Elternchat der Klasse entfernt. Mit dem Vorfall beginnt Pia, sich an ihre Kindheit zu erinnern. Sie weiß aus eigener Erfahrung, dass das Verhalten von Kindern widersprüchlich sein kann.
Ihr kommt eine Vorahnung, die in ihrem eigenen Trauma und das ihrer Herkunftsfamilie begründet liegt. Ihre kleine Schwester Linda ist bei einem Unfall oder dessen Folgen gestorben. Pias Eltern schweigen darüber.
Lindas Tod hinterlässt viele Fragen um die Todesursache, die ambivalente Beziehung zu ihrer Adoptivschwester Romi und deren Rolle bei Lindas Tod. Es baut sich ein Gedankenstrudelstrudel um Pia auf, der ihren Mann, ihren Sohn und ihre Eltern immer weiter mit hineinzieht. Vor diesem Hintergrund wird Pia gegenüber Luca immer misstrauischer.
Der Roman thematisiert keine einfachen Themen: Trauer, Ungewissheit, Schuld, Widersprüchlichkeit von Gedanken, Gefühlen, Erinnerungen, unverständliches Verhalten von Kindern und Trauma Verarbeitung. Es zeigt sich, wie Schweigen über etwas Unbegreifliches im Inneren eines Menschen weiterarbeitet und zerstörerisch wirkt. Sogar in den Abgrund ziehen kann. Es geht um die Illusion einer heilen Kindheit. Ein Verlust, der ein Leben begleitet und aus dem sich ein Verdacht aufbaut. Man spürt deutlich das Misstrauen, dass sich wie ein dunkler und nicht greifbarer Faden durch die Geschichte zieht.
Als Lesende:r muss man aushalten, dass es keine eindeutigen Antworten auf alle Fragen gibt. Manchmal gibt es keine Antworten. Vieles bleibt ungesagt, wie im richtigen Leben. Es ist meisterlich, wie die Autorin ein psychologisches Drama entwirft. Nichts ist schwarz oder weiß in dieser Geschichte. Sie erarbeitet die Gedanken oder vielmehr das Gedankenkarussell der Familie, dass einem der Atem stehen bleibt.
Da ist Luca, der erstmal schweigt. Pia, die als Kind ihre beiden Schwestern über alles geliebt hat. Sie verzeiht lange Romis unerklärliche Verhaltensweisen. Pias Schwester Romi ist ein Adoptivkind aus einem Heim. Auch sie will als Kind Fragen beantwortet haben: Ob man sie bedingungslos liebt und ob sie sich der Liebe und Aufmerksamkeit der Mutter sicher sein kann.
Das Ungesagte und das Schweigen um Lindas Tod und Romis damaliges Verhalten holt Pia durch Luca und der Zwischenfall in der Schule wieder ein. Man fragt sich beim Lesen des Romans: Was passiert gerade mit Luca und was mit Pia? Was ist wirklich mit Linda passiert? Was hat Romi getan und was Luca? Oder was haben sie nicht getan?
Pias Mutter wollte einem Kind ohne Familie eine Chance geben. Nach Lindas Tod ändert sich ihr Verhalten und ihre Einstellung gegenüber Romi. Sie sieht in ihr das Dunkle, genauso wie Pia später in Luca. Pias Vater, der seinen Anteil daran sieht, dass er gearbeitet hat, die Kinder ein Dach über dem Kopf hatten, etwas zum Anziehen, zum Essen und Spielzeug. Und Pias Mann Jakob, der in der Situation mit Luca scheinbar ruhig und umsichtig reagiert. Aber auch er ist nicht ganz gefeit, von der subtilen Illusion seiner heilen Kindheit.
Der Roman ist gefühlvoll und poetisch geschrieben, direkt aus dem Leben und dem Alltag mit Kindern. Die Reflektiertheit mit der sich Pia gegen Ende der Geschichte entwickelt, hat mir gefallen. Dennoch gibt es nicht die einzige Wahrheit auf die Fragen in der Geschichte. Vieles bleibt offen und ungeklärt. Trotzdem ist die Geschichte für mich rund. Unbedingte Lesempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.07.2024

Eine ruhige Geschichte, umgeben von den Naturgewalten an Irlands Küsten

Mitternachtsschwimmer
0

Grace, menschenscheu und etwas eigen, lebt in Ballybrady, einem kleinen Dorf an der irischen Küste. Sie liebt das Meer, quilten und ist gerne mit ihrem Hund unterwegs. Für Touristen vermietet sie ein Cottage, ...

Grace, menschenscheu und etwas eigen, lebt in Ballybrady, einem kleinen Dorf an der irischen Küste. Sie liebt das Meer, quilten und ist gerne mit ihrem Hund unterwegs. Für Touristen vermietet sie ein Cottage, in welches sich Evan aus Belfast für eine Woche einquartiert. Er sucht eine Auszeit vom Finanzjob und eine Möglichkeit, um den Tod seiner als Baby verstorbenen Tochter zu verarbeiten. Der Aufenthalt soll auch die kriselnde Ehe mit Lorna zu retten.

Kurz nach Evans Ankunft beginnt der Lockdown. Evan ist gezwungen, länger zu bleiben. Er trinkt zu viel, seinen Job hat er satt und auch mit seinem Geschäftspartner fühlt er sich nicht wohl. Am Tod der Tochter zerbricht er fast, genauso wie seine Ehe.
Lorna gilt als systemrelevant. Sie schafft es wegen der Arbeit nicht mehr, sich um Luca, der taub ist, zu kümmern. Sie bringt ihn zu Evan. Luca zeigt seinem Vater entweder die kalte Schulter oder streitet mit ihm. In Ballybrady beginnt Luca sich für Meerestiere zu interessieren und folgt dieser Passion direkt am Meer. Seine Liebe zur Natur teilt er mit Grace, der er mehr vertraut als seinem Vater.
Evan versucht verzweifelt, die Distanz zwischen sich und seiner Frau Lorna aufzubrechen. Auch von seinem Sohn fühlt er sich ins Abseits gedrängt und auf Distanz gehalten.
Grace, die ein eigenes schlimmes Schicksal trägt und sich von Menschen weitestgehend fernhält, findet den in ihrem Heimatdorf gestrandete Evan mehr und mehr sympathisch. Eingestehen will sie sich das aber nicht. Mehrfach rettet sie Evan aus misslichen Situationen. Als Luca verschwindet, ist sie diejenige, die die Nerven behält.

Sprachlich wunderschön geschrieben für Naturfreunde, Angelfreunde und Freunde der irischen Küste, des rauen und einfachen Lebens. Den Anfang fand ich gut, weil er mich zum Lachen brachte und man könnte Kritik an eine bestimmte Sorte Tourist:innen vermuten.
Inhaltlich hat mich die Geschichte im weiteren Verlauf leider nicht sehr überzeugt. Der Lockdown und seinen Auswirkungen auf das Leben der Menschen sind eher Randerscheinungen. Die Geschichte hätte auch ohne Lockdown gut erzählt werden können, ohne das Wesentliches verloren gegangen wäre. Vielleicht betraf es die Leute auf dem Land weniger, aber von der Angst und Verzweiflung andernorts war nichts zu spüren. Und die vielen Toten waren auch mit nur einem Satz gewürdigt.
Die Krise zwischen Evan und seiner Frau am Anfang fand ich sehr realistisch. Ich fühlte mich, als wäre ich dabei und kann Lorna in dieser Situation mit ihrem Mann sehr gut nachempfinden. Im Laufe der Geschichte wird sie mir allerdings immer unsympathischer.
Wie sich Evan nach dem Tod der Tochter fühlt, war am Anfang des Buches auch wunderbar dargestellt. Letzten Endes kommt es aber zu keiner richtigen Aussprache in der Familie. Schade! Außerdem fand ich, dass sich Lornas innerer Konflikt, was ihren Sohn betrifft, am Ende zu schnell und glatt auflöst. Auch die lange Beschreibung der Suche nach dem Jungen, die dann ganz anders endet und wohl als Spannungsaufbau gedacht war, hat mich nicht gepackt. Positiv aufgefallen ist mir, dass eine Figur im Roman eine Beeinträchtigung hat, in diesem Fall taub ist. Das kommt in Geschichten nicht so häufig vor.
Grace passt mit ihrer Kargheit, Ruppigkeit und knappen Art sehr gut in ihre Heimat und in die Geschichte. Das gilt auch für die anderen Figuren Becky, Paddy, Frank, Maggie… Graces Schicksal erfährt man nur durch Dritte und ist mir zu wenig gewürdigt. Ihre Sicht tritt nur angedeutet in Erscheinung bzw. sie spricht nicht darüber.
Das Cover ist sehr schön mit der brausenden Meeresbrandung unter dunklen Wolken. Der auffällige gelbe Prägedruck gefällt mir sehr gut. Vielleicht ein Hinweis auf die nächtliche Rettungsaktion im Wasser mit Taschenlampen?
Es ist eine ruhige, leise Geschichte. Schön geschrieben am Anfang und am Ende. Besonders im letzten Drittel wird es etwas interessanter und spannender. Allerdings habe ich mich stellenweise mit dem Lesen schwergetan, weil mir die Handlung zu sanft und ruhig dahinplätschert. Eigentlich das Gegenteil von der aufbrausenden See auf dem Cover. Ich kann mir aber vorstellen, dass der Roman sicherlich sehr gut für Natur- und Irlandliebhaber geeignet ist und auch für die Leser:innen, die diese Art von Geschichte sehr mögen. Ich wünsche dem Buch und seiner Autorin ganz viel Erfolg!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere