Profilbild von Mona_Leseliebe

Mona_Leseliebe

Lesejury Profi
online

Mona_Leseliebe ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Mona_Leseliebe über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.03.2025

Glamour, Geheimnisse und große Gefühle!

Before the Sun Shatters (Scandalous Secrets, Band 1)
0

Schon der erste Eindruck des Buches hat mich begeistert! Die goldene Verzierung des Covers und die enthaltene Charakterkarte machen es zu einem echten Hingucker. Der Einstieg mit den Chatnachrichten war ...

Schon der erste Eindruck des Buches hat mich begeistert! Die goldene Verzierung des Covers und die enthaltene Charakterkarte machen es zu einem echten Hingucker. Der Einstieg mit den Chatnachrichten war ein perfekter Spannungsaufbau – ich konnte gar nicht anders, als sofort weiterzulesen. Obwohl es zwischendurch etwas ruhiger wurde, hat das Buch nie an Tiefe verloren. Besonders beeindruckt hat mich, wie authentisch die Schattenseiten des Showbusiness dargestellt wurden.

Die Figuren sind wahnsinnig vielschichtig. Besonders Wyatt hat mich fasziniert – seine inneren Konflikte haben mich bis zum Schluss mitgerissen. Er ist fürsorglich und liebevoll, aber auch geheimnisvoll und schwer einzuschätzen. Loraine hingegen war eine unglaublich starke Protagonistin, die trotz all ihrer Verletzlichkeit niemals aufgibt. Ihre Entwicklung hat mich emotional total mitgenommen.

Der Schreibstil ist fesselnd, die kleinen Details wie die kreativen Kapitelüberschriften haben das Leseerlebnis noch besonderer gemacht. Und dann dieser Spannungsaufbau! Mit jeder Seite wurde ich neugieriger, wollte unbedingt wissen, welche Geheimnisse noch aufgedeckt werden. Besonders die unerwarteten Wendungen haben mich sprachlos zurückgelassen – manche Enthüllungen waren einfach nur ein „Wow“-Moment.

Fazit: Dieses Buch hat mich komplett in seinen Bann gezogen – spannend, emotional und mit absolut perfekten Charakteren. Wer Lust auf eine Geschichte voller Glamour, Intrigen und Leidenschaft hat, sollte unbedingt zugreifen! Ich kann es kaum erwarten, Teil 2 zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.03.2025

Wenn Märchen zu Albträumen werden

The Never King
0

The Never King ist eine dunkle und aufregende Neuinterpretation der klassischen Peter-Pan-Geschichte, die den Charme der Märchenwelt mit einem heftigen Hauch von Dark Romance und viel Spice kombiniert. ...

The Never King ist eine dunkle und aufregende Neuinterpretation der klassischen Peter-Pan-Geschichte, die den Charme der Märchenwelt mit einem heftigen Hauch von Dark Romance und viel Spice kombiniert. Die Geschichte dreht sich um Winnie, die, wie alle „Darlings“, an ihrem 18. Geburtstag von Peter Pan entführt wird. Doch Winnie hielt die Geschichten ihrer Mutter immer für bloße Fantasie – bis Peter Pan sie tatsächlich abholt und sie in eine Welt führt, die alles andere als märchenhaft ist. Der Peter Pan, den sie trifft, ist nicht der heldenhafte Junge aus der Geschichte, sondern ein dunkler, komplexer Antagonist, der zusammen mit seinen „Lost Boys“ alles andere als die Guten sind.

Der Schreibstil von Nikki St. Crowe ist gut verständlich und lässt sich flüssig lesen, auch wenn hin und wieder kleine Fehler auffallen, wie zum Beispiel ein versehentlich doppelt eingefügter Absatz. Mit knapp 200 Seiten ist das Buch recht kurz, und im Vergleich zu seinem Preis von 17€ empfinde ich es als etwas teuer.

Durch die Kürze der Geschichte fiel es mir jedoch schwer, eine tiefere Bindung zu den Charakteren aufzubauen. Besonders Peter Pan blieb für mich eher blass – trotz seiner zentralen Rolle in der Erzählung war er mehr ein Nebencharakter, als der Protagonist, den ich erwartet hatte. Er hatte einfach zu wenig Raum in der Handlung, um wirklich zu überzeugen.

Winnie hingegen mochte ich sehr. Sie ist eine vielschichtige Figur, deren Vergangenheit spannend und nachvollziehbar ist. Ihre Entwicklung im Laufe der Geschichte hat mir gut gefallen, besonders wie sie sich immer wieder selbst aus schwierigen Situationen rettet und sich nicht unterschätzen lässt. Ihr Charakter war definitiv der stärkste Teil des Buches.

Fazit: Die kurze Länge des Buches hat leider dazu geführt, dass mir die Geschichte insgesamt zu oberflächlich blieb. Die Charaktere hätten mehr Tiefe gebraucht, um wirklich zu fesseln, und ich glaube, die Autorin hätte noch viel mehr aus der Geschichte herausholen können. The Never King ist eine interessante Neuinterpretation von Peter Pan, aber ich werde die Reihe nicht weiterverfolgen, da mir einfach die emotionale Tiefe gefehlt hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.03.2025

Von Klischees und Planeten

Boys! Geschichten für die neue Generation von Jungs
0

„Boys! – Geschichten für die neue Generation von Jungs“ ist ein kreatives Konzept, das mit 12 Geschichten aufwartet, die auf verschiedenen Planeten spielen. Jede Geschichte vermittelt eine wertvolle Botschaft ...

„Boys! – Geschichten für die neue Generation von Jungs“ ist ein kreatives Konzept, das mit 12 Geschichten aufwartet, die auf verschiedenen Planeten spielen. Jede Geschichte vermittelt eine wertvolle Botschaft und richtet sich vor allem an junge Leser, insbesondere an Jungen, um gängige Geschlechterklischees zu hinterfragen.

Das Cover des Buches, mit einer Rakete und einem Piratenschiff, fällt sofort auf. Ich finde es ansprechend, aber es spricht meiner Meinung nach eher eine männliche Zielgruppe an. Das ist interessant, weil das Buch ja gerade darauf abzielt, Rollenklischees aufzubrechen. Es wirkt ein bisschen widersprüchlich, da es einerseits die Gleichberechtigung fördern will, aber andererseits immer wieder mit typischen männlichen Symbolen arbeitet.

Das Buch ist clever aufgebaut: Jede der 12 Geschichten findet auf einem anderen Planeten statt, was den Erzählungen ein tolles, fantasievoll gestaltetes Konzept gibt. Die pädagogischen Themen der Geschichten sind gut gewählt, von Empathie, über Mut, bis hin zu Gleichberechtigung. Es werden Werte vermittelt, die für die moderne Erziehung wichtig sind. Dennoch haben mich die kurzen Erzählungen nicht ganz überzeugt. Aufgrund ihrer Kürze konnte ich kein wirkliches Gefühl für die Charaktere entwickeln, und das hat mich beim Lesen etwas enttäuscht.

Die Illustrationen sind zwar kreativ, aber ich fand den Schwarz-Weiß-Stil eher unpassend. Die Geschichten selbst sind lebendig, aber die tristen Bilder lassen das Buch ein wenig farblos wirken. Hier hätte ich mir etwas mehr Farbe und Leben gewünscht, das besser zu den Themen gepasst hätte.

Ein weiterer Punkt, der mich gestört hat, ist, dass das Buch zwar die Hinterfragung von Geschlechterklischees fordert, aber gleichzeitig bleibt das Gefühl zurück, dass es doch stark in einem geschlechtsspezifischen Rahmen arbeitet. Man könnte sagen, dass das Buch die Zielgruppe Jungen anspricht, aber gerade die ideologische Ausrichtung vermischt mit männlichen Symbolen und der Kategorisierung der Geschichten als „männlich“ oder „weiblich“ mich verwirrt hat. Manchmal habe ich das Gefühl, dass es nicht wirklich gelingt, mit dem Buch die Geschlechter gleichberechtigt darzustellen.

Fazit:
„Boys! – Geschichten für die neue Generation von Jungs“ ist ein gutes Buch mit vielen wichtigen Themen, aber für mich wurde die Message nicht ganz konsequent umgesetzt. Die kreative Gestaltung und die Werte sind definitiv positiv, aber die kurzen Geschichten, der Schwarz-Weiß-Stil der Illustrationen und die geschlechtsspezifische Ansprache haben mich nicht vollständig überzeugt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.03.2025

Die Hochzeit mit dem Elfenkönig

Married into Magic: Deal with the Elf King
0

Alle 100 Jahre wird eine Frau als Menschenkönigin ausgewählt, die als einzige mit Magie in der Menschenwelt geboren wurde. Sie muss den Elfenkönig heiraten und mit ihm in das Reich der Elfen ziehen. Doch ...

Alle 100 Jahre wird eine Frau als Menschenkönigin ausgewählt, die als einzige mit Magie in der Menschenwelt geboren wurde. Sie muss den Elfenkönig heiraten und mit ihm in das Reich der Elfen ziehen. Doch dieses Mal wurde die neue Königin noch nicht gefunden. Also reist Elfenkönig Eldas selbst in das Menschenreich, um seine zukünftige Frau zu suchen – bis er schließlich die Richtige entdeckt und sie in sein Reich mitnimmt. Wird sie sich ihrem Schicksal fügen oder gegen die bevorstehende Hochzeit und das Leben im Elfenreich kämpfen?

Die Geschichte bietet ein interessantes Worldbuilding und eine faszinierende magische Welt. Die verschiedenen Reiche der Elfen sind gut durchdacht, aber ich hätte mir mehr Details zur Magie gewünscht. Sie spielt zwar eine Rolle, wird jedoch nicht wirklich vertieft, was schade ist, da sie potenziell mehr zur Handlung hätte beitragen können.

Die Hauptfigur, Luella, ist erfrischend anders als die typische „Ich muss mich erst finden“-Protagonistin. Als Heilerin in einer Stadt an der Grenze zum Elfenreich hat sie bereits ihre Aufgabe gefunden und ist in der Kräuterkunde aufgegangen. Sie weiß, was sie will, und hat klare Ziele. Im Gegensatz zu vielen anderen Heldinnen braucht sie keine Selbstverwirklichung, da sie bereits ein erfülltes Leben führt. Zwar wird ihr innerer Zwiespalt im Verlauf der Geschichte immer wieder thematisiert, doch irgendwie blieb er mir nicht tiefgründig genug. Ihre Unsicherheit in Bezug auf das bevorstehende Schicksal und ihre neue Rolle als Königin hätten aus meiner Sicht mehr Raum für eine emotionale Entwicklung geboten. Es fühlte sich eher oberflächlich an, obwohl es viel Potenzial für tiefere Reflexionen und Konflikte gegeben hätte.

Die Beziehung zwischen der Hauptfigur und Eldas entwickelt sich langsam, was für eine slow burn romance natürlich passend ist. Allerdings fehlte es mir an romantischen Momenten und an Tiefe in ihrer Beziehung, um diese wirklich authentisch wirken zu lassen. Es gab zwar einige Momente, die das Potenzial für eine starke Verbindung zeigten, aber insgesamt fühlte sich die Romantik eher flach an und konnte mich nicht emotional packen.

Die Nebencharaktere, besonders Hook, bringen definitiv mehr Herz und Dynamik in die Geschichte. Er war ein Highlight für mich und brachte eine interessante Note in die Handlung. Der Schreibstil ist flüssig und angenehm, aber die Spannung ließ hier und da zu wünschen übrig. Es ist eine nette Lektüre für zwischendurch, aber es fehlt an wirklich packenden Momenten, die einen komplett fesseln.

Fazit:
Insgesamt ist es ein solider Fantasy-Roman, der eine interessante Welt und eine sympathische Protagonistin bietet, aber es fehlt an Tiefe und Spannung. Die Geschichte eignet sich gut für leichte Unterhaltung, doch wer tiefgründige, emotionale Erlebnisse erwartet, könnte enttäuscht werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.03.2025

Love Triangle & Fae-Magie

Gilded Wings
0

Morgan liebt Bücher und arbeitet gemeinsam mit ihrer Kollegin Lexi in einer besonderen Bibliothek. Das Besondere daran? Sie öffnet nur nachts ihre Tore für exklusive Kunden. Morgan und Lexi selbst ist ...

Morgan liebt Bücher und arbeitet gemeinsam mit ihrer Kollegin Lexi in einer besonderen Bibliothek. Das Besondere daran? Sie öffnet nur nachts ihre Tore für exklusive Kunden. Morgan und Lexi selbst ist es jedoch strengstens untersagt, die Bibliothek nach Einbruch der Dunkelheit zu betreten – ein Privileg, das den Reichen und Mächtigen vorbehalten ist.

Doch als Morgan eines Nachts einen dringenden Anruf erhält, weil ein ausgeliehenes Buch nicht zurückgegeben wurde, fasst sie den Entschluss, sich über die Regel hinwegzusetzen. Aus Angst vor einer Kündigung begibt sie sich in die Bibliothek – und entdeckt dort ein unglaubliches Geheimnis: ein Portal in das Reich der Fae-Welt, genauso wie in den Romantasy-Romanen, die sie so sehr liebt.

Meine Meinung:
Ich LIEBE dieses Buch! Es vereint Fantasy, Romantik und jede Menge Spice – einfach eine perfekte Mischung!

Der Schreibstil ist unglaublich angenehm und flüssig zu lesen. Besonders beeindruckt hat mich das Worldbuilding: Die Welt ist mit vielen liebevollen Details, Hintergrundinformationen und politischen Strukturen durchdacht. Die Dialoge sind witzig, die Charaktere vielschichtig und die Kapitel angenehm kurz – perfekt, um sich immer wieder zu sagen: "Nur noch ein Kapitel!"

Morgan als Protagonistin hat mich absolut begeistert. Sie ist authentisch und könnte genauso gut einer von uns Buchliebhabern sein. Ihre Liebe zu gutem Essen teile ich absolut, und ihr Humor hat mich oft zum Lachen gebracht.

Die Liebesgeschichte zwischen Drager und Morgan konnte mich hingegen nicht vollends überzeugen. Es fehlten mir besondere, romantische Momente, die ihre Verbindung greifbarer gemacht hätten. Klar, es gibt andere Elemente, die sie verbinden, aber mir hat das gewisse Etwas gefehlt. Ich bin daher definitiv Team Zahak und kann es kaum erwarten, zu erfahren, wie es in Teil 2 weitergeht! Der Cliffhanger am Ende war wirklich gemein, und meine Neugier ist riesig.
Das Love Triangle sorgt für zusätzliche Spannung und macht die Geschichte umso fesselnder!

Fazit:
Ein perfektes Romantasy-Buch mit viel Spice und faszinierenden Fae-Elementen! Ich werde den zweiten Teil definitiv lesen und kann "Gilded Wings" jedem empfehlen, der auf spannende Romantasy mit Humor, Magie und einer Prise Drama steht!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere