Profilbild von Mona_Leseliebe

Mona_Leseliebe

Lesejury Profi
online

Mona_Leseliebe ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Mona_Leseliebe über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.02.2025

Zeitreise, Liebe & ein Mordfall

Courting – Be mine through all time
0

Rebecca Sheridan führt ein ganz gewöhnliches Leben. Neben ihrem Ägyptologie-Studium arbeitet sie an der Universität und lebt eher zurückgezogen. Ihre ältere Nachbarin Gwenda ist ihr nach dem Tod ihrer ...

Rebecca Sheridan führt ein ganz gewöhnliches Leben. Neben ihrem Ägyptologie-Studium arbeitet sie an der Universität und lebt eher zurückgezogen. Ihre ältere Nachbarin Gwenda ist ihr nach dem Tod ihrer Eltern eine große Stütze. Durch Gwenda hat sie ihre Liebe zur Regency-Zeit entdeckt – schließlich hat sie ihr immer wieder Bücher aus dieser Epoche ausgeliehen. So sehr fasziniert Rebecca diese Welt, dass sie ein Tagebuch führt, in dem sie sich vorstellt, im Jahr 1816 zu leben. Darin hat sie sich eine Familie und eine enge Freundin namens Emily erschaffen.

Doch plötzlich wird aus Fantasie Realität. Nach einem Besuch des Regency Revival Balls findet sich Rebecca tatsächlich im Jahr 1816 wieder – umgeben von den Charakteren aus ihrem Tagebuch. Aber dann geschieht etwas Schreckliches: Ihre Freundin Emily wird ermordet. Gemeinsam mit dem unverschämt attraktiven, aber nicht ganz ehrbaren Reedlan Knox versucht Rebecca, den Fall aufzuklären.

Wow – ich habe wirklich jede Seite dieses Buches geliebt! Die Protagonisten, das Setting und die gesamte Atmosphäre waren einfach wunderschön. Die Kombination aus Regency-Romance und Kriminalfall hat für mich perfekt funktioniert. Es gab eine spannende Mischung aus Mordfall-Aufklärung und Liebesgeschichte, sodass keine Seite langweilig wurde.

Rebecca war zu Beginn etwas naiv, total direkt und manchmal zu sehr in ihrer modernen Denkweise gefangen – als wäre sie mehr Zukunft als 1816. Doch genau das machte ihren Charme aus. Ich liebe es, wenn eine Hauptfigur wie das „Girl Next Door“ ist, mit der man sich leicht identifizieren kann. Wer träumt nicht hin und wieder davon, in der Welt von Bridgerton zu leben? Doch dieses Buch zeigt auch, dass das Leben als Frau in dieser Zeit keineswegs so romantisch war, wie wir es uns oft ausmalen.

Und dann ist da Reedlan. Er ist einfach Liebe pur! Ein abenteuerlicher, gefährlicher Pirat, der trotzdem unglaublich romantisch ist. Ich sag nur: „Bis zu jedem Punkt am Horizont.“ Mein Herz hat er definitiv erobert! Für mich war es ein klassisches He Falls First and Harder – und genau das liebe ich. Er wusste, dass er durch seinen niedrigen Stand niemals eine Chance bei Rebecca hätte. Ein Mann ohne Titel? Einfach undenkbar. Und doch konnte er seine Gefühle nicht unterdrücken.

Die Liebesgeschichte der beiden war für mich absolut authentisch. Diese typische, bittersüße Liebe, die keine Zukunft hat, weil Rebecca ihn nicht heiraten darf. Sie bräuchte einen Mann mit gleichem oder höherem Status – schade nur, dass ihre Verehrer nicht halb so interessant sind wie Reedlan.

Der Schreibstil hat mich ebenfalls komplett überzeugt. Die Kapitel hatten eine tolle Länge, die Spannung wurde durchgehend gehalten, und ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Trotz 600 Seiten hat es sich für mich viel kürzer angefühlt – ehrlich gesagt hätte ich noch mehr davon lesen können! Und dann noch das Cover und der Farbschnitt … einfach ein absolutes Highlight!

Fazit:
Eine wunderschöne Time-Travel Romance mit spannender Geschichte! Bridgerton trifft auf Mordfall – mit jeder Menge Liebe und Gefühl. Ich habe es wirklich geliebt! ❤️

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.02.2025

Für kleine und große Transformers-Fans

Transformers Earthspark: Der offizielle Guide
0

Transformers Earthspark – Der offizielle Guide ist ein liebevoll gestaltetes Buch, das sowohl Neulinge als auch eingefleischte Fans in die spannende Welt der Transformers entführt. Die Geschichte der ikonischen ...

Transformers Earthspark – Der offizielle Guide ist ein liebevoll gestaltetes Buch, das sowohl Neulinge als auch eingefleischte Fans in die spannende Welt der Transformers entführt. Die Geschichte der ikonischen Roboter wird anschaulich erklärt, begleitet von vielen tollen Illustrationen und einem coolen Poster, das sicher in einigen Kinderzimmern landen wird. Besonders schön ist, dass die Familie Malto – die Hauptcharaktere aus Earthspark – als Erzähler durch das Buch führen. Dadurch fühlt man sich direkt angesprochen und kann sich gut in ihre Welt hineinversetzen.

Inhaltlich bietet der Guide einen soliden Überblick über die wichtigsten Charaktere und ihre Hintergründe. Man erfährt nicht nur, woher die Transformers kommen, sondern auch, wie die neuen Terraner in die Geschichte passen. Für Einsteiger ist das super gemacht, aber Hardcore-Fans könnten sich ein paar tiefere Einblicke wünschen. Auch ein kleines Register wäre praktisch gewesen, um Lieblingsbots wie Bumblebee schneller zu finden.

Während das Design insgesamt sehr ansprechend ist, gibt es zwei Punkte, die optimiert werden könnten: Zum einen hätte das Buch stabiler sein dürfen – gerade für Kinder wäre eine robustere Verarbeitung besser. Zum anderen wäre eine klarere Schriftart wünschenswert, damit auch jüngere Leser den Text leichter erfassen können. Aufgrund des relativ großen Textanteils im Vergleich zu den Bildern würde ich das Alter auf ca. 9 Jahre schätzen – für kleinere Kinder könnte es mit den vielen Informationen und Wörtern herausfordernd sein.

Trotz kleiner Kritikpunkte ist Transformers Earthspark – Der offizielle Guide eine schöne Ergänzung zur Serie. Es ist bunt, informativ und steckt voller Charme – perfekt für alle, die in die Welt der Transformers eintauchen möchten! 🚀🤖

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.02.2025

Leckerlis, Liebe und Freiheit

3 Streuner wittern das Abenteuer, Band 1 (lustige Hundegeschichte mit Kuschelfaktor für Mädchen und Jungen ab 8 Jahren)
0

Das Buch erzählt die Geschichte von drei spanischen Straßenhunden: Big Ben, der größte und verfressenste von ihnen, Flirty, der sich Hals über Kopf in jedes weibliche Wesen verliebt, und King Kerl, der ...

Das Buch erzählt die Geschichte von drei spanischen Straßenhunden: Big Ben, der größte und verfressenste von ihnen, Flirty, der sich Hals über Kopf in jedes weibliche Wesen verliebt, und King Kerl, der vernünftigste im Trio.

Eines Tages tappen die drei in eine Falle – angelockt von unwiderstehlich duftenden Leckerlis. Doch anstatt ihnen zu schaden, werden sie aufgepäppelt und zur Adoption freigegeben. Schon bald finden sie ein neues Zuhause bei einer liebevollen Familie. Ihr Leben könnte nicht besser sein: Das Futter schmeckt köstlich, die Schlafplätze sind flauschig weich – und doch fehlt ihnen etwas ganz Entscheidendes: die Freiheit.

Dieses Buch ist einfach herzerwärmend! Die Geschichte wird aus der Perspektive der Hunde erzählt, was für viele lustige und charmante Momente sorgt. Dinge, die für uns Menschen selbstverständlich sind, werden hier aus Hundesicht hinterfragt – etwa: Warum wird mein „Geschäft“ eingesammelt und in einem großen Auto weggebracht?

Die Handlung bleibt durchgehend spannend und vermittelt gleichzeitig eine wunderschöne Botschaft über Freundschaft, Zusammenhalt und Familie. Die Abenteuer der drei liebenswerten Streuner werden zudem mit liebevollen, detailreichen Illustrationen begleitet, die das Leseerlebnis noch lebendiger machen.

Ich empfehle das Buch ab etwa 8 Jahren zum Selberlesen, zum Vorlesen eignet es sich jedoch schon früher.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.02.2025

Zwischen Sünde und Gerechtigkeit

Vanity Falling: Academy of Sins
0

Rahel ist eine Vicious, eine Sünderin des Hochmuts. Sie besitzt die Fähigkeit, Illusionen zu erschaffen und Menschen zu beeinflussen. Doch die Warden, Wächter des Ordens, haben es sich zur Aufgabe gemacht, ...

Rahel ist eine Vicious, eine Sünderin des Hochmuts. Sie besitzt die Fähigkeit, Illusionen zu erschaffen und Menschen zu beeinflussen. Doch die Warden, Wächter des Ordens, haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Vicious zu bekämpfen. Wer ihnen in die Hände fällt, wird an die Academy of Sins gebracht und dort „gelehrt“, den Sünden zu widerstehen – nicht ganz freiwillig und nicht ganz ohne Gewalt.

Rahel bekommt Asher als persönlichen Wächter zugeteilt. Er soll sie rund um die Uhr bewachen, obwohl sein Rang dafür eigentlich zu niedrig ist. Doch Asher sieht darin eine Chance, seinen schlechten Ruf innerhalb des Ordens reinzuwaschen – ein Ruf, der ihm durch seine Familie anhaftet. Doch sind die Warden wirklich die Guten?

Der Einstieg in das Buch fiel mir ehrlich gesagt ziemlich schwer. Ich hatte anfangs keinen richtigen Durchblick – die Welt und die Rollenverteilung waren etwas verwirrend. Erst als die Handlung sich auf die Academy of Sins konzentrierte, wurde es für mich klarer.

Rahel und Asher sind als Protagonisten spannend, aber irgendwie konnte mich keiner von beiden komplett mitreißen. Obwohl die Geschichte aus beiden Perspektiven erzählt wird (was durch hübsche Symbole gekennzeichnet war), fehlte mir ein emotionaler Anker. Trotzdem mochte ich ihre Dynamik – ihre gegensätzlichen Sichtweisen, ihre Zweifel und wie sie sich langsam annähern. Besonders die Nebenfiguren, vor allem Eden & Callum, fand ich toll.

Das Worldbuilding ist okay – die Idee mit den verfeindeten Fraktionen hat Potenzial, aber ich hätte mir noch mehr Hintergrundinfos gewünscht. Gerade die Strukturen der Warden und Vicious hätten stärker ausgearbeitet werden können. Trotzdem bleibt die Story spannend, denn einige Wendungen haben mich wirklich überrascht. Besonders das letzte Drittel hat es in sich – es war der stärkste Part des Buches. Vorher empfand ich die Handlung zwischendurch als recht zäh, doch das Finale konnte mich dann doch noch packen.

Fazit:
Das Buch hatte für mich Höhen und Tiefen. Der Anfang war schwierig, die Charaktere konnten mich nicht immer fesseln, und das Worldbuilding hätte noch ausgebaut werden können. Aber die Frage, wer hier wirklich gut oder böse ist, hat mich fasziniert. Die Geschichte spielt mit moralischen Grauzonen – und das macht neugierig auf die Fortsetzung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.02.2025

Kräuter, Comics und gute Laune: Der Wildpflanzen-Guide für alle

Wilde Pflanzen essen
0

Ich liebe ihre Videos auf Instagram und wusste sofort: Dieses Buch brauche ich! Ihre authentische Art und ihr Humor begeistern mich jedes Mal – da konnte ich einfach nicht widerstehen.

Beim ersten Durchblättern ...

Ich liebe ihre Videos auf Instagram und wusste sofort: Dieses Buch brauche ich! Ihre authentische Art und ihr Humor begeistern mich jedes Mal – da konnte ich einfach nicht widerstehen.

Beim ersten Durchblättern war ich kurz überrascht von den Bildern – aber dann fiel mir der Untertitel wieder ein: „Der etwas andere Naturführer“ – und genau das trifft es perfekt!

Das Buch ist herrlich witzig gestaltet, die kleinen Illustrationen sind einfach nur niedlich. Gerade weil es so visuell aufbereitet ist, spricht es besonders junge Erwachsene an. Es hat einen modernen, comicartigen Stil, der sich deutlich von klassischen Kräuterbüchern unterscheidet. Das "ältere" Semester wird allein durch die Covergestaltung vermutlich weniger angesprochen – aber genau das macht es für eine neue, jüngere Zielgruppe so spannend!

Der Schreibstil ist angenehm modern und auf den Punkt gebracht. Es gibt keine unnötigen Wiederholungen, und trotzdem sind alle wichtigen Infos enthalten. Die Texte sind leicht verständlich und mit einer Prise Humor gewürzt, was das Lesen richtig unterhaltsam macht.

Die Illustrationen der Pflanzen finde ich toll, weil sie aufs Wesentliche reduziert sind. Ein echtes Referenzbild hätte ich mir trotzdem an der einen oder anderen Stelle gewünscht. Gerade weil das Buch so visuell gestaltet ist, wäre eine zusätzliche reale Referenz hier und da hilfreich gewesen.

Der Praxisnutzen ist definitiv gegeben: Es werden viele Pflanzen vorgestellt, die direkt im Garten oder auf der nächsten Wiese wachsen. Besonders hilfreich ist, dass eine App zum Pflanzenabgleich empfohlen wird – ein tolles Extra für alle, die auf Nummer sicher gehen wollen!

Ich war wirklich positiv überrascht, wie viele Pflanzen in diesem Buch thematisiert werden. Dazu gibt es passende Rezepte, die Lust machen, Wildpflanzen direkt auszuprobieren. Die Fülle an Infos ist beeindruckend und trotzdem nie überladen.

Fazit: Ein erfrischend modernes Kräuterbuch, das mit seinem lockeren Ton und frischen Stil genau die richtige Zielgruppe anspricht. Es vermittelt wertvolles Wissen über essbare Wildpflanzen und bleibt dabei unterhaltsam und praxisnah. Viele der Pflanzen wachsen direkt vor unserer Haustür, und ich habe einige davon sofort wiedererkannt. Absolut empfehlenswert! 🌿💚

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere